1. Motorrad kaufen
Hej Leute,
Ich bin Luise, 25, aus Berlin.
Warte seit 4 Wochen (gefühlt seit Jahren) auf meinen Prüfungstermin.
In der Fahrschule fahre ich auf 'ner 650-er Kawasaki und fühl mich gut da drauf.
Bin jetzt auf der Suche nach meinem 1. Motorrad. Gestern hab ich mich beim Händler schockverliebt.
Z900, Bj. 2019, knapp 15.000 km, scheckheftgepflegt, knapp 8.000 Euro.
Probesitzen war cool, passt! Probefahren noch nicht möglich... nicht cool!
Trotzdem kaufen? Oder warten bis Schein in der Tasche und dann weitersuchen?
P.s. mache den A-Schein... kann man für den Anfang die Maschine drosseln, auch wenn nicht zwingend notwendig?
Danke und liebe Grüße
23 Antworten
Hey Luise
Na auf jeden fall kaufen :-) :-)
Sehr schönes Motorrad.
Das mit der Drossellung muss jeder selbst abschätzen, wenn du der meinung bist es ruhig angehen zu lassen würde ich sie offen fahren. Um mich dann langsam ran zu tasten.
Also viel spaß damit ;-) ;-)
Die Z 900 läuft dir nicht weg die gibt es schon zuhauf auf dem Gebrauchtmarkt, 8000 € ist ein angemessener Preis, aber auch kein Schnäppchen, daher rate ich dazu erst den Schein zu machen. Drosseln ist unnütz, die Z 900 fährt auch mit 125 PS sanft wie ein Lämmchen und überfordert niemanden, solange die Drehzahl nicht über 6000 U/min klettert, und ob sie das tut, hast du ja selbst in der Hand.
Schickes Mädel auf schickem Mopped! 🙂
Ich würde immer zu 4 Zylindern raten, wenn die 2 nicht in V- Form angeordnet sind.
Fahrschule war damals ne XS400, Kumpel hatte ne GPz500s, ein anderer eine ...
... war ne Suzuki 600 oder 650... lange her. Parallel zur GPz500s hatte ich eine
GPz 550 Uni und mein Suzuki- Kumpel kurze Zeit später eine GSX 600 F.
Z900 ist eine Bauchentscheidung... wenn die Kohle da ist, das Moped gut aussieht
und eben das Bauchgefühl stimmt... einfach zuschlagen... Drosseln für den Schein
muß sein... oder ist das nur eine Überlegung?... wenn kein "Muß," dann laß das sein,
dafür wird dir das spätere Bauchgefühl sehr sehr dankbar sein ;-)
Eben erst gelesen... Hallo Luise... Idee zum Test: Die 900er ein wenig schräg halten...
und auch mal hin und her schieben... wenn vorhanden: Auf den Hauptständer stellen...
Geht das alles gut? Wenn Dir das auch alles passt, dann siehe oben und viel Spaß!!!
... ... ... mit dem 1. eigenem Moped.
Ja, ganz pauschal kann ich meine die "Nicht- Neigung zu 2- Zylindern"
nicht durchziehen: Mein aller erstes Moped war eine RD 350 LC...
geiles Teil ;-)
[Edit]
Eben das Foto erst gesehen... Sitzhöhe sollte passen...
Sieht aus als hätten sich da auf dem Foto zwei gefunden ;-)
[/Edit]
Wenn das vom probesitzen passt, das rangieren gut funktioniert und all das spricht eigentlich nix dagegen den Hobel jetzt schon zu kaufen. Hab ich ja auch nicht anders gemacht und beide Käufe nicht bereut.
Auf den Bildern sieht das schon alles ganz gut aus, denke in voller Montur wirst du die Beine dann noch flacher an den Boden bekommen.
Bezüglich der Leistung würde ich mir da keinen Kopf machen. Gerade so einen 4-Zylinder kann man untenrum schön sanft und lamfromm fahren. Nur weil die Zette 120 PS hat reißt Sie dir nicht sofort beim kleinsten Gasstoß die Arme aus 😉
Da muss schon richtig Drehzahl her und genau die hast du ja selbst in der Hand. Taste dich also ruhig heran statt die Kohle sinnlos für eine Drossel auszugeben.
Ähnliche Themen
Ohne Probefahrt kauft man die Katze im Sack. Geht oft gut, wenn aber Schief geht, ....
Daher kann der Tipp nur lauten: Mach den Schein und fahre sie dann Probe.
Als Überlegung: Kollegen mitnehmen und auf einer Teststrecke (ADAC etc.) fahren und dort üben. Da braucht man noch kein Führerschein.
Weitere Überlegung: Mit Fahrlehrer und Händler absprechen, ob Du mit Ihr eine Fahrstunde machen darfst. Vielleicht mit Wink auf Kauf, wenn gefällt. Vielleicht springt der Händler darauf ja an ;-)
Die 125PS-Ausführung lässt sich nicht drosseln!
Mir ist da kein Umrüstsatz bekannt, lasse mich aber gerne korrigieren.
Ansonsten kann man mit dem "großen" Schein natürlich auch ein großes Moped fahren, mit 25 würde ich Dir auch einfach mal eine gewisse Reife und Selbstdisziplin unterstellen ;-)
Wäre auch Unfug erst uu drosseln und nach kurzer Zeit wieder umzurüsten, ist ja alles Aufwand und auch Kosten inkl. Rennerei wegen Eintragung usw..
Am Anfang fuhr meine Tochter ihre Z900 im Fahrmodus "Rain", da ist die Motorleistung oder halt die Leistungscharakteristik merklich reduzierter, sanfter.
Technisch kannst du alles drosseln, Fahrmodi machen nix anderes 😉 Die Frage war ja nicht die A2-tauglichkeit. Wenn du das Geld auf den Tisch legst schreibt dir jeder talentierte Tuner ein entsprechendes Kennfeld für deine ECU.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 26. Juli 2024 um 20:05:24 Uhr:
Technisch kannst du alles drosseln, Fahrmodi machen nix anderes 😉 Die Frage war ja nicht die A2-tauglichkeit. Wenn du das Geld auf den Tisch legst schreibt dir jeder talentierte Tuner ein entsprechendes Kennfeld für deine ECU.
Es geht nicht um irgendwelche technischen Machbarkeiten, es ist auch zu berücksichtigen was legal wäre....
Auch "Leistungstuning" in die andere Richtung ist nicht zwangsläufig legal.
Zitat:
@Luise schrieb am 26. Juli 2024 um 09:34:25 Uhr:
P.s. mache den A-Schein... kann man für den Anfang die Maschine drosseln, auch wenn nicht zwingend notwendig?
Mach dir keinen Kopf, der Motor der z900 entfaltet seine Leistung linear, berechenbar und gutmütig. Da musst du nichts drosseln.
Kauf die Kiste, auch klare Empfehlung meinerseits.
Und wenn man wirklich mit weniger Leistung fahren will. Was spricht gegen eine gebrauchte, entsprechend von Haus aus schon geringere Leistungshabendere Maschine zu kaufen, wo ein Unfaller etc. nicht so relevant ist und nach ein oder zwei Jahren sich dann die passende, richtige, große Maschine zu holen?
Vorteil wäre hier auch, dass man dann auch schon Erfahrungen gesammelt hat und weiß, wo man beim fahren drauf achten muss, und zum anderen das, was oben schon steht, also Unfaller nicht so ärgerlich sind.
Mal so als Gedankenspiel.
Du kannst nur die 95 Ps Variante drosseln. Bei der 125 ps Maschine ist das von Kawasaki nicht vorgesehen.
Ich hatte eine zx7r zum Anfang. Ist sehr gutmütiges Motorrad, sehr stabil zum fahren mit guter Bremse. Ab 9 k geht dann die Post ab, das habe ich dann nur gerade aus und Autobahn gemacht. Als Anfänger sollte man nicht so rasen.
Ps. Möchte ich auch jetzt verkaufen, mit geilen Extras.
Zu dem gezeigten Motorrad selbst:
Der Reifen hinten ist platt gefharen und sollte für ein vernünftiges Fahren zwingend getauscht werden (vermutlich der vorder dann auch, sehe ich aber auf dem Bild nicht)
Wann war der letzte Sservice? Und was wurde da alles gemacht?
Preislich nicht ein Schnäppchen. Neuer Reifensatz und 18 tsd Service mit raushandeln, würde ich empfehlen.
Und er Rest wurde schon alles gesagt. Die Zett Reihe ist unproblematisch und gutmütig, solange man es nicht übertreibt.
Ich staune und wunderes mich wenn ich hier so mitlese. Wie sich die Zeiten doch geändert haben.
Als ich 1984 meinen 1er FS gemacht habe, plante ich mit einer Zündapp KS 125 oder 175 mit 17 PS zu beginnen und dann nach 1 oder 2 Jahren so Schritt für Schritt die damaligen nach PS gestaffelten Versicherungsklassen zu durchlaufen.
Also danach 27 PS Maschine kaufen, dann bis 50 PS , dann vielleicht irgendwann mal was mit über 50 PS bis maximal 100 PS, denn mehr gab es normalerweise wegen der freiwilligen Selbstbeschränkung in D nicht.
(Ausnahmen waren natürlich möglich mit Einzelabnahmen)
Als FS Neuling gleich mit 125 PS bzw.aus oben genannten Gründen einem 100 PS Big Bike zu starten, z.B. die Honda 900 Bol d Or mit 95 PS, kam schon fast einer gewissen Todes Sehnsucht gleich. 🙂
Haben sich auch viele danals darennt. Witwenmacher Kawa Z 900/1000 z.B. war ein bekannter Begriff.
Als es letzen Endes eine RD 250, luftgekühlt mit 27 PS als 1. Bike wurde, fühlte ich mich richtig verwegen und wie der King. 🙂
Nach 2 Jahren hatte ich eine RD 350 YPVS mit 50 PS und das war es dann auch für längere Zeit. Vor 12 Jahren bin ich wieder eingestiegen mit 15 PS, Suzuki GT 185, danach Yamaha XV 250, 18 PS, RD 250, 30 PS, Kawa Z 650, 66 PS und nun Kawa Z 440, 27 PS.
Mehr hatte ich nie und mehr wirds auch nicht mehr werden in diesem Leben.
Zur TE: wahrscheinlich sind die modernen Bikes ungleich besser zu händeln und viel sicherer im Fahrbetrieb als die alten Hobel aus meiner Zeit und die ich als Oldtimer Fan heute noch fahre. Technik bleibt nicht stehen, alleine die Reifen damals und heute, dazu die ganzen elektronischen Helfer wie ABS, verschiedene Fahrmodi usw.
Fahrschul Ausbildung vermutlich auch besser heutzutage, also ich will da keinen Stab über die TE brechen. Wenn es Dir zusagt so und Du Deine Nerven im Griff hast oder die Gashand oder wie man das nennen soll, dann mach das so.
Allerdings würde ich auch lieber erst den Schein machen und dann kaufen, muss doch nicht gerade diese eine beim Händler sein.
Wenn Du jemanden mit Kenntnissen hast, kannst Du auch Privat kaufen und dann evtl. günstiger wegkommen.