1 Monat Auszeit
Hallo Ihr Lieben, hab von der Rennleitung 1 Monat Führerscheinentzug verordnet bekommen. 2 Wochen sind jetzt vorüber. An Heiligabend bekomm ich die Pappe zurück (schönes Geschenk gell). Muss ich meinen Liebling ab und zu bewegen, oder kann ich ihn in der Garage so 1 Monat lang ungefahren stehen lassen? Für Infos wäre ich dankbar.
Gruss Werner
Beste Antwort im Thema
Ein Monat Standzeit stellt für kein Fahrzeug eine bemerkenswerte Belastung dar, höchstens für den Besitzer.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich finde so etwas eher erschreckend als erstaunlich, da es zeigt, daß der Anteil unserer Mitbürger, die Alkoholprobleme haben, viel höher ist als allgemein angenommen.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Ich finde es übrigens echt erstaunlich wie viele meiner Arbeitskollegen nach einer Betriebsfeier und geschätzen 5 Halben noch eigenhändig nach Hause fahren. Wenn das was ich in den letzten 20 Jahren beruflich mitbekommen habe halbwegs repräsentativ ist sind ganz schön viele Spritties on the road.
Jo, wirklich schlimm und erschreckend, wenn auf einer Betriebsfeier alkoholische Getränke konsumiert werden. Darauf auf einen hohen Anteil von Mitbürgern, die ein Alkoholproblem haben, zu schließen, finde ich ebenfalls erschreckend.
Rutscht gut rein, aber rutscht nicht aus.
Im heutigen Deutschland kann man eigentlich nur noch an der Flasche hängen, oder leere (mit Pfand) sammeln....GRÜSS GOTT, übrigens....
Zitat:
Original geschrieben von venneberg
Im heutigen Deutschland kann man eigentlich nur noch an der Flasche hängen, oder leere (mit Pfand) sammeln....GRÜSS GOTT, übrigens....
Gleichfalls. 🙂
Letzteres sollte auf Dauer günstiger kommen. Mit dem Pfand kann man sich vielleicht in 100 Jahren 'nen Porsche finanzieren. 😁
Das geht auch schneller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jo, wirklich schlimm und erschreckend, wenn auf einer Betriebsfeier alkoholische Getränke konsumiert werden. Darauf auf einen hohen Anteil von Mitbürgern, die ein Alkoholproblem haben, zu schließen, finde ich ebenfalls erschreckend.
Wer hat das behauptet?
Daß auf einer Weihnachtsfeier alkoholische Getränke konsumiert werden, ist durchaus normal.
Wer allerdings anschließend Alkoholkonsum und Führen eines Kraftfahrzeuges nicht voneinander trennen kann, der hat ein Problem. Nicht umsonst kontrolliert die Rennleitung um die Weihnachtszeit verstärkt auf Alkoholkonsum.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer hat das behauptet?Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jo, wirklich schlimm und erschreckend, wenn auf einer Betriebsfeier alkoholische Getränke konsumiert werden. Darauf auf einen hohen Anteil von Mitbürgern, die ein Alkoholproblem haben, zu schließen, finde ich ebenfalls erschreckend.Daß auf einer Weihnachtsfeier alkoholische Getränke konsumiert werden, ist durchaus normal.
Wer allerdings anschließend Alkoholkonsum und Führen eines Kraftfahrzeuges nicht voneinander trennen kann, der hat ein Problem. Nicht umsonst kontrolliert die Rennleitung um die Weihnachtszeit verstärkt auf Alkoholkonsum.
Das kam so leider nicht rüber. Du schriebst schließlich folgendes (...)
Zitat:
Ich finde so etwas eher erschreckend als erstaunlich, da es zeigt, daß der Anteil unserer Mitbürger, die Alkoholprobleme haben, viel höher ist als allgemein angenommen.
(...) als Antwort auf Fantas Aussagen bzgl. Betriebsfest und anschließendem Autofahren. Das Alkoholproblem hängt nicht mit dem Autofahren zusammen, da ein Alkoholproblem zumindest nach meiner Definition etwas mit Abhängigkeit und Suchtverhalten zu tun hat. Ist in diesem Fall etwas anderes, denn das Problem, das Führen eines Kraftfahrzeugs und Konsum von Alkohol nicht trennen zu können, ist nicht zwingend ein Alkoholproblem.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
...das Führen eines Kraftfahrzeugs und Konsum von Alkohol nicht trennen zu können, ist nicht zwingend ein Alkoholproblem.
Wo würdest du es denn einordnen? Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wo würdest du es denn einordnen? Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges?Zitat:
Original geschrieben von MP27
...das Führen eines Kraftfahrzeugs und Konsum von Alkohol nicht trennen zu können, ist nicht zwingend ein Alkoholproblem.
Unter Umständen.
Ich finde es unmöglich, wenn man sich hinters Steuer setzt und vorher Alkohol getrunken hat. Die Strafen sind meines Erachtens viel zu niedrig.
Nochmal was zum Thema Vorsatz. Ich meine, dass Vorsatz generell unterstellt wird, wenn Du mehr als 50% die Geschwindigkeit überschreitest.
Gruss Werner
Zitat:
Original geschrieben von brandmeister1980
50%? Wage ich zu bezweifeln.
ich auch. das würde in der praxis bedeuten, dass jeder der mit 46 in einer 30er zone gemessen wird, vorsätzlich handelt.
man kann es sicherlich nicht an einem prozentsatz fest machen....eher "wer so signifikant schneller fährt, dass man es nicht mehr als versehen einstufen kann, handelt vorsätzlich"
überspitzt:
ob man 100 oder 180 fährt muss man auch als laie mit einem defekten tacho merken.