1. Mangel nach 2 3/4 Jahren: Rückleuchten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mein 1. Mangel ist aufgetreten, die Rückleuchten sind unterschiedlich hell. Zum Glück hab ich die Anschlussgarantie. Weiß jemand, was da genau ausgetauscht wird (komplett Leuchteneinheit??) und wie lange das dauert?
Was passiert, wenn man es noch nicht machen lässt? Fahre z.Zt. eh nur bei Tags und hab grad nicht unbedingt Zeit für die Werkstatt.

Danke im Voraus.

Rueckleuchten
Beste Antwort im Thema

Ja das ist richtig. Allgemein bei VW geht am Tag das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern mit an, egal ob es gerade trübe draußen ist oder strahlender Sonnenschein bei 35 Grad. Etwas blöd geregelt. Aber das sind eben die kleinen Feinheiten zwischen VW und Mercedes - und genau wegen sowas fahren wir alle Mercedes 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die Lösung kostet 0,20 €

Das ist relativ einfach erledigt.

Stecker abziehen - Lampenträger entfernen - Platine mit Messer blankschaben - 1,5mm² Litze auflöten - abgefackelten Draht abschneiden und mit Klemme verbinden.

So habe ich bereits vor 30 Jahren meinen 20 Jahre alten VW Käfer repariert. Nur hat der nicht 45.000,-€ gekostet sondern gebraucht 999.- DM.

Na denn......

die richtige lösung kostet, wenn man es selbst macht auch keine 5€. Original Pin für das Steckergehäuse kaufen (Cent betrag), den alten Pin rauspinnen (geht mit einer haarnadel oder dem original werkzeug), etwas dickeres kabel an dem Pin festklemmen oder gar löten, das kabel an den anderen kabel befestigen (wenn es das Massekabel ist, Kabel bis zum Massepunkt verlängern, liegt meistens in der Nähe der Rückleuchte) und fertig, nie wieder probleme damit.

Kabelschuh mit Bohrung, Pin und Kabel kosten keine 5€ und der Aufwand hält sich in Grenzen.

sind alle Rückleuchten betroffen? S/W LED ohne LED?!

spontan würd ich sagen, das nur die alten vorMopf Rückleuchten betroffen sind, mit und ohne LED Blinker, aus dem Grund da LED weniger Strom ziehen, als die 21W Glühlampen, aber es kann auch anders sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Eine Anzeige o.ä. gibt es ja im KI nicht... Deshalb schließe ich auch einen Glühbirnendefekt aus. Bei unserm 211er kommt bei Lampenausfall eine Störungsmeldung.

zuerst wird das Licht dunkler und du wunderst dich,

als Anzeige kommt irgendwann "Blinker hinten rechts bzw. links defekt"

-> du schaust raus und der Blinker funktioniert noch (ich habe LED Blinker)

die Meldung kommt immer öfter

-> Lösung wurde bereits genannt: Tausch der Stecker und des Leuchtenträgers.

Zitat:

Original geschrieben von SuperReal


sind alle Rückleuchten betroffen? S/W LED ohne LED?!

Bei mir wurde auch alles getauscht (habe LED-Blinker hinten)

Anzeige im KI war "Blinke hinten rechts defekt" obwohl Blinker einwandfrei funktionierte

Deine Antwort
Ähnliche Themen