1 Liter Öl nachkippen
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe das Auto Anfang April bei BMW mit Premium Selektion gekauft. Nach 3-4tausend KM
kam die Anzeige das ich einen Liter ÖL nachfüllen muss. Ich bin zu BMW und die meinten das "könnte" auch ganz normal sein, wenn ich schnell unterwegs bin. Einen Liter nachfüllen lassen und gut. Jetzt bin ich mit dem Wagen wieder 3000km Gefahren und wieder darf ich einen Liter Öl nachkippen.
Ist das normal? Lauf Bordcomputer muss ich in 15000km zum Wechsel! Vielleicht kann mir der ein oder andere mal ein paar nützliche Tipps geben. Normal finde ich das nicht.
335i bj 2010 e93
23 Antworten
Mein N52B30 nimmt sich derzeit einen Liter auf etwa 4.000 km.
Ich habe ihm jetzt mal eine Ladung Mobil1 Peak Life 5W50 verpasst, was dem Motor sicher nicht schadet und evtl. dank einer höheren Heißviskosität zu geringerem Ölverbrauch führt.
Das Öl besitzt allerdings keine BMW LL 98, 01 oder 04 Freigabe, sondern nur eine für die älteren Versionen des N47-Motors aus dem 123d (wobei es für den auch nur eine Notlösung ist, da der hohe HTHS-Wert wohl auf Dauer nicht so dolle für dessen Partikelfilter ist ...wenn er denn Öl verbrauchen sollte). Während einer Gewährleistung oder Garantie würde ich das Öl also nicht einfüllen.
Lirumlarum: ich werde hier mal berichten, wie sich der Ölverbrauch entwickelt 😁
Hallo zusammen,
zunächst einmal meine Erfahrungen beim Ölverbrauch:
335i Coupe EZ 03.07 (Saison 03/11): Erster Ölwechsel nach 2700km, danach alle 20000-25000 km einen Liter Bedarf (momentan 105.000km)
Ich fülle nie nach, sondern ziehe den Ölservice komplett vor.
535i xDrive EZ 12.12 (Ganzjährig): Noch nicht nachgefüllt (momentan 23000km)
Teilweise fahre ich in der Woche 1000km. Ich würde verrückt werden, wenn ich jede Woche Öl nachfüllen müsste. Auch wenn der Themenstarter nur alle 3000km nachfüllt, empfehle ich dringend über normale Gespräche mit dem Serviceleiter hinaus tätig zu werden.
Meiner Meinung liegt da etwas im Magen bzw. im Verbrennungsraum :-)
Dieser Fall bestätigt erst einmal wieder meine Überzeugung, keine derartigen Fahrzeuge mit vergleichbaren Motoren gebraucht zu kaufen. Einfahrhinweise werden zu oft komplett ignoriert, oder die Fahrzeuge werden vor einer höheren Beanspruchung nie warmgefahren. Folge: höherer Verschleiß
Immer wieder wird geschrieben, wenn möglich solle man direkt beim Händler kaufen. Sollte ich einmal ein solches Fahrzeug aus 2. Hand erwerben wollen, möchte ich den Vorbesitzer gerne persönlich kennenlernen. Diese Möglichkeit habe ich beim Händlerkauf nicht mehr. Eine Garantieversicherung kann ich auch selbst abschließen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
da gebe ich dem Vorposter uneingeschränkt Recht. Ich habe ein einziges Mal Öl nachgefüllt. Ich prüfe vielleicht alle 2-3 Monate mal den Ölstand, aber ich habe bis auf das eine Mal nie zwischen den Wechselintervallen Öl nachfüllen müssen.
Akzeptabel fände ich gerade noch 1 l auf 10000 km - alles darunter ist Murks.
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Servus!
Wenn es BMW eingefüllt hat, ist es sicherlich das 5W-30 Leichtlauföl, welches bei forcierter Fahrweise schnell entweicht bzw. schneller entweicht, als ein 40er oder 50er Mobil1.
Grüße,
BMW_Verrückter
325I Baujahr 2006, Erstbesitz, von mir schonend eingefahren. Von Anfang an, 1l Öl auf 3500km. Aktuell 85.000 km, noch immer gleicher Ölbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Akzeptabel fände ich gerade noch 1 l auf 10000 km - alles darunter ist Murks.Gruss Mic 🙂
Sehe ich persönlich zwar "theoretisch" auch so, aber was tun, wenn's eben nicht so ist ?
Der Hersteller-Maßstab von max. 1Liter/1000km ist rechtlich bei bei Neuwagen(!) zwar umstritten, weil eigentlich eben nicht mehr Stand der Technik, aber bei Gebrauchten ist es noch schwieriger, da Ansprüche umzusetzen, solange die Fuhre "gut läuft"...
Hallo,
an Alle, die meinen, jeder ist an seinem Ölverbrauch selbst schuld: Mitnichten.
Hatte schon ca. 20 Autos, meistens Neue.
Fast keinen Ölverbrauch gab es bisher nur bei Mercedes (hatte bisher 6 Stück), wobei kein Ölverbrauch auf Benzinanreicherung im Öl hindeutet, es muß immer ein geringer Ölverbrauch da sein, das liegt einfach daran, dass immer etwas Öl im Brennraum mitverbrennt.
Ein neuer VW Golf IV hatte von Anfang an 1 L Ölverbrauch auf 3-4TSD km, und wenn einer Auto (ein)fahren kann, dann bin ich das😁
Der 3er BMW hatte am Anfang ca. 1 Liter auf 10Tsd km, fand ich auch normal, jetzt sind es mal 1 Liter auf 4 oder 8Tsd km, je nachdem, ob viel Kurzstrecke dabei ist (da braucht der Motor mehr).
Mein neues 118iA Cabrio hatte auch nach 4000 km einen halben Liter Ölverbrauch, hatte wohl mit dem neuen Motor zu tun, jetzt ist es weniger.
Es gibt halt Streuungen bei den Motoren.
ciao olderich
Meiner nimmt sich alle 5-6 tkm 1 Liter.
Ich drehe ihn aber auch gerne mal über 4000 Umdrehungen hoch.
BTW: Untertouriges starkes Beschleunigen mag der Motor auch nicht, da kann auch Ölverbrauch her rühren. Nicht immer nur die hohen Drehzahlen.
Die beste "Auslastung" bzw. der beste Nutzenfaktor soll nach meiner Werkstatt bei 75% der Max Drehzahl liegen. Dass heisst, wenn Max U/m = 6850, dann 75% ~= 5100 U/m. Bei der Drehzahl soll Nutzen aus Leistung im Verhältnis zum Verschleiss am besten sein. (Aber auch hier wird er sich ja Öl gönnen, welches entweder Verdunstet oder durch Aufpeitschen und Ölabscheidung nicht 100% wieder in die Ölwanne gerät.)