1. Kundenservice

Seat Leon 3 (5F)

Hi zusammen,

was wird den beim 1. Kundendienst beim Seathändler gemacht (ca. 28.000 km) und was kostet er?

Danke schon mal und Grüße

Noel5F-TB

51 Antworten

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 2. März 2019 um 19:27:14 Uhr:


Naja, da kommt das rein was drin war. Trotzdem Danke.

Aktivkohle kostet unter 10 €.

Habe ich da irgend etwas von LL oder Fest überlesen?

Ich für meinen spreche von LL.
Der Ölwechsel sollte aber genauso viel kosten.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. März 2019 um 19:39:59 Uhr:



Zitat:

@Lalelubär schrieb am 2. März 2019 um 19:27:14 Uhr:


Naja, da kommt das rein was drin war. Trotzdem Danke.

Aktivkohle kostet unter 10 €.

Mehrpreis oder gesamte Filter? 😕

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 3. März 2019 um 10:05:59 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. März 2019 um 19:39:59 Uhr:



Aktivkohle kostet unter 10 €.

Mehrpreis oder gesamte Filter? 😕

Na der gesamte Aktivkohlefilter.

Zum Beispiel bei Ama... von febi bilstein.

Anleitungen zum Austausch bei YouTube.

Ich würde empfehlen, ihn alle 2 Jahre zu wechseln. Da sammelt sich einiges drin an.

Also für den Preis wechsel ich den Filter sogar jedes Jahr, da bin ich von BMW oder Audi was anderes gewohnt.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 3. März 2019 um 10:37:34 Uhr:


Also für den Preis wechsel ich den Filter sogar jedes Jahr, da bin ich von BMW oder Audi was anderes gewohnt.

https://shop.ahw-shop.de/

Guck mal hier nach, hast du die Preise gleich vor Augen 😉

Super Danke, habe eben kurz bei Am*** geschaut, passt soweit. 🙂

PS: Org. VAG-Teile Shop, sowas fehlte mir noch. *goil* 😛

Einige Sachen sicherlich preislich interessant. Ich bleibe lieber bei meinem Örtlichen mit Prozenten auf den UVP.

Ja, natürlich.
In erster Linie dient die Seite für mich als richtung für den Preis.

Zitat:

@UliBN schrieb am 3. März 2019 um 11:15:33 Uhr:


Einige Sachen sicherlich preislich interessant. Ich bleibe lieber bei meinem Örtlichen mit Prozenten auf den UVP.

Dies ist durchaus zu begrüßen.
Aber z.B. bei drm Filter 40€ zu 10 €, und noch andere Dinge.
Ich finde, die örtlichen übertreiben es manchmal etwas. Auch 25 €/l Öl ist einfach frech. Soviel Prozente kannst du gar nicht bekommen.

Jeder so wie er mag, nicht jeder Örtliche ist so flex. was Preisnachlässe bei UVP angeht. Zumal wenn man nicht die große Auswahl an Seat Vertragswerstätten vor Ort hat. Ebenso sind wie schon erwähnt einige Preise einfach "frech" bestes Beispiel hier das Öl für umgerechnet 25€/l.

In einer freien Marktwirtschaft gibt es keine frechen Preise. Der Kunde bestimmt, was er wo zu welchem Preis kauft.
Alle Händler haben bei VAG die gleichen UVP. Wie überall: Der eine rechnet so, der andere so.

Und ich persönlich nehme die Preise für Motoröl nicht als Maßstab. Jeder Händler kalkuliert betriebswirtschaftlich. Und ein Kistenschieber hat nun mal andere Fixkosten.

Auch ich vergleiche einfach die Preise, kaufe auch nicht immer Originalteile sondern z. B. ungelabelte von Zulieferern. Und die haben eben nicht für die Freigabe und Prüfverfahren gezahlt. Auch auch ich bringe eigenes Motoröl mit.

Noch immer sollte man von einem mündigen Käufer ausgehen.

Freie Marktwirtschaft ist aber etwas anderes wie eine Gewinnmaximierung um 300% bei bestimmten Produkten.Und das bezeichnet man dann zurecht als "frech" im allg. Sinne.

Unter dem Strich zählt das was man letztlich zahlt und nicht das was VAG seinen Händlern an Rabatte auf UVP gewährt und dieser dann Aufgrund einer hohen Gewinnmarge entsprechend für sich "frech" kalkuliert.Denn sowas ist nicht mal dem mündigsten Menschen plausible zu verkaufen. Dabei beziehe mich hier hauptsächlich und exklusiv auf das Thema Öl in Verbindung mit einem entsprechenden Service.

Auch ist es sogut wie egal, zu welchen Händler/Markenwerkstatt man fährt. Denn beim Thema Öl verlangem meist ALLE gleich (zu 99% ab 25€/l Aufwärts) EGAL ob nun große oder kleine Markenwerkstatt.Und das ist nicht Individuell kalkuliert für den jeweiligen Betrieb, sondern dient einzig der Gewinnmaximierung bei bestimmten Produkten.

Sorry, aber da hast Du falsche Vorstellungen von der freien Marktwirtschaft. Egal ob 0 oder 1000 % Aufschlag. Und es reicht nicht aus, aus einem Preis von >25 auf 99 % gleichen Preis aller Händler zu schließen. Es gibt Händler, die verlangen nur 15 und andere verlangen 40. Und erst recht die kleine freie Werkstatt verlangt eben nicht die Preise wie eine markengebundene. Wo fängt frech an, wo hört es auf?
Und auch die AW-Verechnungswerte sind trotz gleicher Herstellervorgaben nicht gleich. Es fließen etliche unterschiedlich Parameter bei jedem einzelnen Händler mit ein.
Ich lasse mir als mündiger Kunde auch nicht etwas verkaufen oder plausibel machen. Meine Mündigkeit besteht darin, Preise zu vergleichen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Und mündig bedeutet für mich auch, die Aufschläge zu erkennen. Und da ich die zugrunde liegenden Kalkulationen nicht kenne, akzeptiere ich, dass die Werkstatt kein Wohltätigkeitsverein ist.

Um wieder auf den Ausgang zurückzukommen:
Kritische Preisvergleiche lohnen.

Deine Antwort