1. Kunden A5 3,0 TDI mit MTM Tuning 292 PS / 550 NM
Hallo zusammen,
war am 27.11. bei MTM in Wettstetten und habe meinen A5 machen lassen.
Variante als Chiptuning auf 292 PS und 550 NM mit V max Aufhebung.
Habe 3 Jahre Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb dazugenommen !!
Wird über eine Zusatzversicherung gedeckt.
Die Sache wurde auch vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Von den Fahrwerten mit ca. 60 PS / 50 NW mehr bin ich begeistert.
Zwischen 1500 - 4000 U/min. geht das Teil nun super gut.....
War zwar schon vorher gut aber man merkt einen deutlichen
Unterschied zur Serie.
Also die Angaben aus den Tests bei VOX und Sport Auto kann ich voll
bestätigen !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen....
Ich bekomme morgen Früh das neue MTM Tuning mit 310 PS / 640 NM als
Update auf meine bisherige MTM Cantronik aufgespielt.
Zusätzlich gibt es noch den Auspuff mit 4 Endrohren und der neuen Schürze !!
170 Antworten
Hi Stevo,
ich war auch überrrascht, aber MTM sagt das !
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hi Stevo,ich war auch überrrascht, aber MTM sagt das !
Wenn die das "sagen" würden, dann wäre das ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber allen anderen Tunern und somit ein klasse Verkaufsargument. Das würden die dann sicher nicht als Geheimnis hüten und nicht auf Ihrer Homepage in dicken Lettern verkünden. Da steht aber nichts davon.
...und bevor jetzt wieder einer mit folgendem Sätzchen kommt:
"Beinhaltet TÜV-Teilegutachten für M-Cantronic sowie europäisches EE-Gutachten (gleichwertig ABE) für F-Cantronic, jeweils inklusive EMV-Prüfung"
Dem kann ich nur eins mitgeben: Selig, wer lesen und das Gelesene auch noch interpretieren kann. ;-)
Für diejenigen, die mit der Buchstabensuppe noch so ihre Problemchen haben, hier die Vereinfachung:
TÜV-Teilegutachten -> M-Cantronic
EE-Gutachten / ABE -> F-Cantronic
Also bitte keine falschen Hoffnungen machen. Wenn sich an den typbestimmenden Daten im Fzg-Brief etwas ändert, müssen die nach wie vor dort eingetragen werden. Daran führt auch zukünftig kein Weg vorbei... zumindest nicht, wenn man sein Fzg noch auf öffentlichen Strassen legal bewegen will.
Grüße Stevo
sie können ja schlecht damit Werben, wenn sie es noch gar nicht haben.
Laut deren Tel. Auskünfte wird es bald so ein Gutachten geben.
Mann wird sehen...
Das mit der v max:
bei mir ist ab 266km/h (lt. Digitalen Tacho) schluss.
Ist aber auch bekannt, das mtm die Begrenzung nicht aufhebt.
Zitat:
Original geschrieben von Brooker
sie können ja schlecht damit Werben, wenn sie es noch gar nicht haben.Laut deren Tel. Auskünfte wird es bald so ein Gutachten geben.
Mann wird sehen...Das mit der v max:
bei mir ist ab 266km/h (lt. Digitalen Tacho) schluss.
Ist aber auch bekannt, das mtm die Begrenzung nicht aufhebt.
hast du schon einmal eine 100-200km/h Messung gemacht, würde mich interessieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
hast du schon einmal eine 100-200km/h Messung gemacht, würde mich interessieren?
Hallo,
ich hatte nur mal die Elastizität im 4. Gang gemessen von 60 bis 140km/h.
Serie 240 PS soll bei ca. 11,0 Sek. liegen
MTM 292 PS gemessen 9,4 Sek.
Auch feststellbar das der Wagen obenrum (d.h. in der REgion 200km/h) wesentlich besser geht.
Da ist subjektiv noch richtig Wumms, was bei Serienmotorisierung doch verhaltener wirkt.
Man sieht auch, wie stark die A6-3,0TDI abfallen. Da gibt es nämlich jede Menge zu Vergleichszwecken auf der AB. 😉
hört sich alles doch recht gut an...
danke!
zur v-max aufhebung: ich hatte am 535d eine v-max von 275km/h welche per gps festgelegt wurde... laut tacho (auch der wurde neu eingemessen +2% genau und ging bis 300 😁 ) fuhr die kiste ohne murren bis knapp 285 - egal ob abwärts oder bei steigungen...
um ehrlich zu sein bin ich max. ein dutzend mal in 3 jahren so schnell gefahren - meistens dann um meinem kumpel mit dem m3 mein heck zu zeigen (ich weiß - schön prollig... aber manchmal musste es sein) und ab und an bei "komplett freier" bahn... ansonsten war mir das immer zu stressig 2-zig km vorausschauend zu fahren - man ist halt dann schon wirklich sackschnell unterwegs...
fazit: v-max aufhebung muss nicht mehr unbedingt - schont auch das material - besonders die bremsen...
slac
BRANDNEU!
Artikel in der aktuellen Auto Illustrierte (5/08)
Messwerte:
Beschleunigung im Test
0 bis 50 Km/h 2.1s
0 bis 80 Km/h 3.9s
0 bis 100 Km/h 5.7s (MTM/Serie/Serie ai) 5.9 / 5.9 / 6.2
0 bis 120 Km/h 7.5s
0 bis 160 Km/h 13.8s
0 bis 180 Km/h 17.7s
0 bis 200 Km/h 25.4s
Ealstizität im Test
40 bis 80 Km/h im 5. Gang 17.3s
80 bis 120 Km/h im 5. Gang 6.8s
80 bis 120 Km/h im 6. Gang 9.7s
Bremsweg (100-0 Km/h)
Min./Max. 37/40m
Verbrauch
10.1l
(Der von uns ermittelte Testverbrauch kann durch Schweiz-konforme Langstreckenfahrten erheblich nach unten korriegiert werden).
Fazit:
MTM Audi A5 3.0TDI
nie lag der Exlusivitätswert höher. Denn welcher Diesel war jemas mehr Wiesel, das von keinem Jäger erwischt wird?
Der Nordschleifenschreck auf der einen, das Reise-Luxus-Coupé auf der anderen Seite. So macht Tuning rundum Laune - schrankenlose MTM-Verführungstaktik
Auch sonst ist es ein sehr interessanter Artikel, der sich zum lesen lohnt (leider viel zu kurz).
Grüsse
omr
Hier sind auch noch einige Tests, für alle die sie noch nicht kennen:
MTM Tests
Hab mal ein bischen gestoppt.
100 - 200: 15s
120 - 200: 13s
140 - 200: 10s
180 - 220: 9s
Jedoch war das Auto mit ca. 40kg beladen.
Mit handy gestoppt.
Müsste jedoch noch mehr drin sein.
Evtl. Mach ich mal einen richtigen Test wenn auf der ab weniger los ist.
Gruß
brooker
Zitat:
Original geschrieben von Brooker
Hab mal ein bischen gestoppt.100 - 200: 15s
120 - 200: 13s
140 - 200: 10s180 - 220: 9s
Jedoch war das Auto mit ca. 40kg beladen.
Mit handy gestoppt.Müsste jedoch noch mehr drin sein.
Evtl. Mach ich mal einen richtigen Test wenn auf der ab weniger los ist.
Gruß
brooker
Da hast Du scheinbar 'n guten "Chip" erwischt, wenn Deiner bei der 100-200-Messung fast 5s schneller ist als der MTM in der oben erwähnten Zeitschrift.
Entweder die setzen beim nächsten Test nicht mehr die Tippse von Dr. Oetker hinters Steuer oder Du solltest die Übung nochmal ohne Gefälle wiederholen!? ;-))
Grüße Stevo
hab es so gemessen!
kann mich aber erinnern, dass jemand hier ähnliche Werte erziehlt hat.
wie aber bereits geschrieben, werde ich die Messungen mit leerem Auto und bei leerer AB nochmal wiederholen.
Das doch eh nach Tacho und somit eher was im Bereich 95-190, d.h. schonmal nur 95km/h gemessen und dann noch bis zu einer erheblich geringeren Geschwindigkeit.
Laut den Tests braucht der Wagen von 180-200 ca. 7sec, davon entfallen garantiert um die 4sec auf 190-200.
Und Schwupps werden aus den 15sec schon 19 die gepaart mit 6sec auf 100 die 25 bis 200 ergeben und keine sensationellen 21sec 😉
Ein wenig optimistisches betätigen der Stoppuhr (es gibt sogar Leute hier die eine Durchzugsmessung 60-120 bei 50km/h starten und dann bei 60 drücken...) und schon sind wir bei - für Ottonormal mit Handschalter - realistischen ~26-27sec von 0-200.
Ich persönlich würde jedenfalls wenig bis nichts auf solche Eigenmessungen geben.
Die knapp 6sec auf 100 sind realistisch, rund 25-26 auf 200 auch (bei nem sehr guten Schalter) - ist doch Klasse für so ein Dickschiff und bei dem recht moderaten Verbrauch.
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das doch eh nach Tacho und somit eher was im Bereich 95-190, d.h. schonmal nur 95km/h gemessen und dann noch bis zu einer erheblich geringeren Geschwindigkeit.
Laut den Tests braucht der Wagen von 180-200 ca. 7sec, davon entfallen garantiert um die 4sec auf 190-200.
Und Schwupps werden aus den 15sec schon 19 die gepaart mit 6sec auf 100 die 25 bis 200 ergeben und keine sensationellen 21sec 😉Ein wenig optimistisches betätigen der Stoppuhr (es gibt sogar Leute hier die eine Durchzugsmessung 60-120 bei 50km/h starten und dann bei 60 drücken...) und schon sind wir bei - für Ottonormal mit Handschalter - realistischen ~26-27sec von 0-200.
Ich persönlich würde jedenfalls wenig bis nichts auf solche Eigenmessungen geben.
Die knapp 6sec auf 100 sind realistisch, rund 25-26 auf 200 auch (bei nem sehr guten Schalter) - ist doch Klasse für so ein Dickschiff und bei dem recht moderaten Verbrauch.
Gruß
Emulex
dem ist nichts hinzuzufügen....leider werden in den Foren immer wieder gerne die eigengestoppten Tachozeiten mit denen aus Zeitschriftentests verglichen. Vor lauter Euphorie wird dann leider vergessen, dass Tachowert teilweise deutlich dem realen Wert abweicht.
Zu den gestoppten Zeiten läßt sich sagen, dass 15 Sek. von 100-200km/h (Tachowert) realistisch erscheint, es wurde bereits eine Zeit von 15,25 Sek. von einem anderen User gepostet. Laut meiner eigenen Erfahrung schwankt der Tachowert eines ungetunten A5 3.0 TDI zwischen 17-18 Sek. Insofern sind knapp 2-3 Sek. gut, aber man sieht auch, dass die Luft oben eng wird.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ein wenig optimistisches betätigen der Stoppuhr (es gibt sogar Leute hier die eine Durchzugsmessung 60-120 bei 50km/h starten und dann bei 60 drücken...) und schon sind wir bei - für Ottonormal mit Handschalter - realistischen ~26-27sec von 0-200.Ich persönlich würde jedenfalls wenig bis nichts auf solche Eigenmessungen geben.
Es geht hier um A-B-Vergleiche, d.h. ich vergleiche meine gemessenen Werte mit denen des MTM getunten A5. Dann kann ich für MICH entscheiden, ob mir z.B. 2 sec. im Durchzug 1500.- EUR wert sind.
Aber scheinbar gibt es hier immer wieder Leute, die die Werte persönlich nehmen. Nach dem Motto: Es kann ja nicht sein, dass so ein 'Dickschiff' meinen Ultraleichtflieger abhängt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von alfisti74
Es geht hier um A-B-Vergleiche, d.h. ich vergleiche meine gemessenen Werte mit denen des MTM getunten A5. Dann kann ich für MICH entscheiden, ob mir z.B. 2 sec. im Durchzug 1500.- EUR wert sind.Aber scheinbar gibt es hier immer wieder Leute, die die Werte persönlich nehmen. Nach dem Motto: Es kann ja nicht sein, dass so ein 'Dickschiff' meinen Ultraleichtflieger abhängt 🙄
Hallo ????
Da hat Stevo die Messwerte von Brooker damit kommentiert dass er ja viel schneller sei als der MTM in der Zeitschrift, wohingegen Brooker erwiderte dass er es wirklich so gemessen hat.
Ich hab diese Verwirrung nur aufgeklärt - offenbar nimmst DU es persönlich dass dein Dickschiff nicht so schnell ist wie du es gern hättest......
Meine Fresse ist das ein verbohrter Haufen hier.
Emulex