1. Kunden A5 3,0 TDI mit MTM Tuning 292 PS / 550 NM
Hallo zusammen,
war am 27.11. bei MTM in Wettstetten und habe meinen A5 machen lassen.
Variante als Chiptuning auf 292 PS und 550 NM mit V max Aufhebung.
Habe 3 Jahre Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb dazugenommen !!
Wird über eine Zusatzversicherung gedeckt.
Die Sache wurde auch vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Von den Fahrwerten mit ca. 60 PS / 50 NW mehr bin ich begeistert.
Zwischen 1500 - 4000 U/min. geht das Teil nun super gut.....
War zwar schon vorher gut aber man merkt einen deutlichen
Unterschied zur Serie.
Also die Angaben aus den Tests bei VOX und Sport Auto kann ich voll
bestätigen !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen....
Ich bekomme morgen Früh das neue MTM Tuning mit 310 PS / 640 NM als
Update auf meine bisherige MTM Cantronik aufgespielt.
Zusätzlich gibt es noch den Auspuff mit 4 Endrohren und der neuen Schürze !!
170 Antworten
Ich find die werte nicht so toll. Brauche handgestoppt von 0-200 km/h (lt taucho) 20,4 sec.
Wagen: 280 PS / 1580 kg
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Derzeit klare Ansage von denen:
Gutachten ist noch nicht verfügbar (kommt aber noch) !
Es wird so etwas wie eine ABE angestrebt, ob das aber in aller Konsequenz geht,
ist abschließend noch nicht geklärt.
TÜV-Abnahme kann derzeit bei MTM durchgeführt werdenGarantie:
Zusatzgarantie kostet zusätzlich und ist begrenzt (ca. 6.000 EUR). Falls es darüber hinausgehende Schäden gibt ... naja.
Die Haltung von MTM finde ich diesbezüglich unseriös. Die Garantie darf nicht Problem des Kunden werden. Im Zweifelsfalle zahlt man das nämlich selbst. Ob auch im Zeitalter der werksseitigen Datenlogger eine Canbox "Rückstandsfrei" entfernt werden kann, darf auch angezweifelt werden. Auch mir ist es nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass man einen Wagen hochzüchtet und die evtl. daraus resultierenden Schwierigkeiten läd man wieder beim Hersteller ab. Meine Meinung dazu: Die Haltung dazu muß MTM nochmals überdenken.
Sonst würde sie das nämlich postwendend wieder zum Garagentuner degradieren.
ich kannte MTM bisher nicht und würde einen wagen mit diesem wert auch grds. nur jemand in die Hände geben wo ich weis die sind hochseriös ( was jetzt nicht heist das dies MTM nicht ist , ich weis es eben net )
bei abt mach ich mir da keine gedanken , diese firmas ist etabliert und hat auch einenfinanzeiieln background und entsprechende erfahrung , beruhigend finde ich auch das ne lösung ne gewisse zeit dauert und nicht ruck zuck aufm markt ist ...... ein auto wird ja auch nicht in 1 jahr entwickelt , was meint ihr wie viele eventualitäten da auftreten würden.
lieber mehr löhnen und zu abt.....
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
ich kannte MTM bisher nicht und würde einen wagen mit diesem wert auch grds. nur jemand in die Hände geben wo ich weis die sind hochseriös ( was jetzt nicht heist das dies MTM nicht ist , ich weis es eben net )Zitat:
Original geschrieben von somicon
Derzeit klare Ansage von denen:
Gutachten ist noch nicht verfügbar (kommt aber noch) !
Es wird so etwas wie eine ABE angestrebt, ob das aber in aller Konsequenz geht,
ist abschließend noch nicht geklärt.
TÜV-Abnahme kann derzeit bei MTM durchgeführt werdenGarantie:
Zusatzgarantie kostet zusätzlich und ist begrenzt (ca. 6.000 EUR). Falls es darüber hinausgehende Schäden gibt ... naja.
Die Haltung von MTM finde ich diesbezüglich unseriös. Die Garantie darf nicht Problem des Kunden werden. Im Zweifelsfalle zahlt man das nämlich selbst. Ob auch im Zeitalter der werksseitigen Datenlogger eine Canbox "Rückstandsfrei" entfernt werden kann, darf auch angezweifelt werden. Auch mir ist es nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass man einen Wagen hochzüchtet und die evtl. daraus resultierenden Schwierigkeiten läd man wieder beim Hersteller ab. Meine Meinung dazu: Die Haltung dazu muß MTM nochmals überdenken.
Sonst würde sie das nämlich postwendend wieder zum Garagentuner degradieren.
bei abt mach ich mir da keine gedanken , diese firmas ist etabliert und hat auch einenfinanzeiieln background und entsprechende erfahrung , beruhigend finde ich auch das ne lösung ne gewisse zeit dauert und nicht ruck zuck aufm markt ist ...... ein auto wird ja auch nicht in 1 jahr entwickelt , was meint ihr wie viele eventualitäten da auftreten würden.
lieber mehr löhnen und zu abt.....
Es ist immer wieder faszinierend wieviele die Seriosität von Abt erwähnen. Da sieht man mal, dass ein bekannter Name viel zählt. Dass gerade Abt in Sachen Chiptuning keine große Erfahrung hat wird einem erst dann bewußt, wenn Probleme mit dem Tuning auftreten. In vielen Foren gibt es genügend Beispiele davon. Was auch den meisten nicht bekannt sein sollte ist die Tatsache, dass Abt so gut wie gar nicht selber programmiert. Bestes Beispiel ist der neue 3.0 TDI Motor, auch hier bekommt Abt mofizierte Datensätze von CSW (d.h. mit etwas geringerer Leistung bzw. Drehmoment), damit ihre Garantie auch weniger in Anspruch genommen wird. Es soll bitte mal einer zu Abt gehen und sagen, ich möchte ein auf mein Fahrzeug abgestimmtes Chiptuning....viel Spaß 😉
Zum Thema MTM kann ich nur sagen, dass ich MTM als seriösen und erfahrenen Tuner, vor allem im Benzinerbereich kenne. Das Problem ist nur, dass sie weder EDC17 noch MED17 "chiptunen" können, d.h. Modifzierung des Steuergerätes, sondern jetzt ein externes Tuning "Cantronic" verwenden. Das ist m.E. eine Krücke, die sie teuer verkaufen und somit dem Kunden suggerieren, es sei eine Innovation.
Auch ich halte eine Tuningbox für völlig inakzeptabel. Entweder einen Chip oder nichts.
Natürlich sind die Preise, die Abt aufruft sehr sportlich. Aber zwei mal im Jahr machen die Ihre Chiptage und bieten die Leistungssteigerungen dann rabattiert an. Habe das schon zwei mal genutzt. Und werde auch beim nächsten Wagen wieder darauf warten.
Es mag bessere, auf meinen Wagen exakt abgestimmte Tuningmaßnahmen geben. Doch wenn es an den Verkauf des Autos geht, dann bin ich überzeugt, den Wagen besser mit Abt-Chip als mit Chip aus einer Hinterhof-Tuningbude verkaufen zu können. Natürlich zählt MTM zu den renomierten Tunern, aber eine Tuningbox kommt mir nicht "ins Haus".
Ähnliche Themen
Habe sowohl meinen Audi, als auch meinen BMW individuell abstimmen lassen und hab jetzt seit ca. 160tkm (beide fahrzeuge gemeinsam) noch kein einziges problem gehabt. der BMW hat sogar aufgehört Turbolader zu "fressen". Wenn jemand einen vernünftigen Tuner abseits von Abt wissen will, einfach eine PM. Will hier nicht Werbung machen.
lg,
Harry
Hi @ all!!!
Bin ein großer Fan des 3.0 V6 TDI und des A5.
Wollte mal wissen, was der denn von MTM getunt inner Endgeschwindigkeit zieht.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Zum Thema MTM kann ich nur sagen, dass ich MTM als seriösen und erfahrenen Tuner, vor allem im Benzinerbereich kenne. Das Problem ist nur, dass sie weder EDC17 noch MED17 "chiptunen" können, d.h. Modifzierung des Steuergerätes, sondern jetzt ein externes Tuning "Cantronic" verwenden. Das ist m.E. eine Krücke, die sie teuer verkaufen und somit dem Kunden suggerieren, es sei eine Innovation.
Also ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, bei MTM tunen zu lassen, bis es plötzlich nur noch die CANtronic gab. Natürlich (vorerst?) ohne Vmax-Aufhebung. Klar... Das funzt halt auch nicht ohne Datenstandsänderung im Motorsteuergerät (oder eben über Einspeisen eines falschen V-Signals auf den CAN). Ohne Vmax-Aufhebung ist das Tuning aber meines Erachtens nicht annähernd den Preis wert.
Wenn weiters jemand glaubt, dass die CANtronic im Schadensfall entfernbar ist, ohne Spuren zu hinterlassen, hat er sich leider auch geschnitten. Ich fände es auch sehr fragwürdig, falls MTM tatsächlich (wie hier erwähnt) dieses Vorgehen empfieht, um im Schadensfall Garantieansprüche bei Audi "durchzudrücken", da es zumindest bei mir den Eindruck erweckt, in irgendeiner Weise mit "Verschleierung" zu tun zu haben.
Letztendlich hat mich aber ein Ereignis vollkommen vom Plan abgebracht, irgendjemanden an meinem Motor rumdoktern zu lassen: Ein ordentlicher Schaden desselben, was den Austausch des Komplettaggregats zur Folge hatte. Natürlich auf Garantie. Nicht auszudenken, welche Probleme ich mit einem getunten Motor gehabt hätte... da hätte es der Tuner (oder dessen Versicherung) wahrscheinlich auf das Material geschoben und Audi zurück auf eine Überlastung des Aggregats. Im schlimmsten Fall hätte ich dann 15000€ blechen müssen (bei einem 9 Monate alten Fzg)...
Das lass ich dann doch lieber und leb mit meinen popeligen 500Nm... ;-))
Grüße Stevo
Lustig ist auch, dass sowohl MTM als auch Abt beim Vergleich der technischen Daten zwischen Serie und Tuning, bei 0-100 km/h k.A. stehen haben.
Die 5,9 s sind scheinbar eine ganz harte Nuss😁
Zitat:
Original geschrieben von RS 87
Hallo zusammen,war am 27.11. bei MTM in Wettstetten und habe meinen A5 machen lassen.
Variante als Chiptuning auf 292 PS und 550 NM mit V max Aufhebung.
Habe 3 Jahre Garantie auf Motor, Getriebe und Antrieb dazugenommen !!
Wird über eine Zusatzversicherung gedeckt.
Die Sache wurde auch vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Von den Fahrwerten mit ca. 60 PS / 50 NW mehr bin ich begeistert.
Zwischen 1500 - 4000 U/min. geht das Teil nun super gut.....
War zwar schon vorher gut aber man merkt einen deutlichen
Unterschied zur Serie.
Also die Angaben aus den Tests bei VOX und Sport Auto kann ich voll
bestätigen !
Zitat:
Original geschrieben von alfisti74
Hallo Leute,kann vielleicht mal einer der MTM getunten A5 3.0 TDI Fahrer den Sprint von 60 auf 140 km/h im 4.Gang stoppen (auf ebener Strecke & durchbeschleunigt, d.h. ab 50 aufs Gas)
Danke
Andy
Habe das mal bei meinem Serien A5 gemessen. Gut 11 sec. hab ich gebraucht. Die getunten A5 müssten das unter 10 sec. schaffen!?
Bin mal gespannt ...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Alles in allem aber wurde der 300PS MTM sowohl von der SportAuto als auch von der AMS mit 5,9 auf 100 und 18,7/19,0 auf 180 gemessen. Der in der SportAuto zusätzlich mit 25,9 auf 200.
Das sind schöne realistische Werte für das Fahrzeug.
Da sieht man mal, wieviel Mehr-PS der A5 3.0 TDI eigentlich für die Werksangabe von 5.9s bräuchte. 60 PS genau... 😁
Weiß nicht, denn der MTM A5 hat mit mächtigen 21" Walzen diesen Wert eingefahren.
@Naflord: Ich hatte auch für Lada gevoted und mich gewundert wieviel Prozent die bisher bekamen😛
Im Anhang mal ein Screenshot von Digiview, dem Programm also mit dem die Motorelektronik bearbeitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Weiß nicht, denn der MTM A5 hat mit mächtigen 21" Walzen diesen Wert eingefahren.
Das Thema hatten wir schon mehrfach - selbst wenn die Räder insgesamt 40kg mehr wiegen würden (bei einem SportAuto Vergleichstest diverser Kombinationen auf einem Porsche lag zwischen 265/18 und 325/20 eine Differenz von 5,4kg also 22kg insgesamt), entspräche das inkl. dem rotatorischen Trägheitsmoment nur 4% der Gesamtträgheit des Fahrzeugs.
Dafür hat er aber gerade auf den ersten Metern einen Traktionsvorteil.
Bei 0-200 darf man von mir aus gern die 4% abziehen, dann sinds 25sec die ich ja oben auch schon geschrieben hatte bei "sehr gutem Schalter".
Nach wie vor ein guter Wert für knapp 6kg/PS...
Emulex
Manche Werte sind sehr phantasievoll!!!
Ich hatte vor meinem S5 eine RS4 2,7BT von MTM mit 458PS (=3,8kg/PS). Der Wert 100-200kmh lag nie unter 10,5 Sekunden. Den Wert 0-200km/h hatte ich nie gemessen, aber wenn man ca. 5 sekunden (0-100) dazuzählt, käme man auf rd. 16 Sekunden. Ich bezweifle somit, daß man mit rd. 300PS (5,7kg/PS) irgendwie auf 21 sek kommt.
Hallo,
Ich besorg mir jetzt das MTM Tuning!
Anscheinend bekommen die noch in diesem Monat eine ABE!
somit spart mann sich die TÜV Eintragung.
Gruß,
Brooker