1 Jahr Touran
Hallo liebe Touran-Gemeinde!
Ja,ja, die Zeit rast. Jetzt ist es schon etwas mehr wie ein Jahr her, wo ich mit meiner Familie unseren neuen in Wolfsburg abgeholt haben. Hier eine kleine Zwischenbilanz:
Motor:
Der 1,4 l TSi, 140 PS ist bis heute problemlos gelaufen. Habe gerade mal nach knap 22000 km
1 l Öl nachgefüllt. Er zieht weiter gut durch, verbraucht ca. 8,5 l in der Stadt, auf der Bahn ca. 6,5 l bei Durchschnittlich 130 km/h. Einzigstes Problem war nach ca. 2000 km Kühlflüssigkeitsverlust. Der Wagen war für 1 Tag in der Werkstatt, eine Dichtung wurde vorsichtshalber getauscht (Steckrohr), seit dem alles in Ordnung. Kompressor und Turbo keine Probleme.
Technik:
Alle elektrische Funktionen ohne Probleme, einschließlich Navigation.
Mechanische Teile:
Bis auf die Abdeckung des Heckschloßträgers (gebrochen) keine Beanstandungen gehabt. Die Klammer der Abdeckung des Heckschloßträgers ist zwar schon 2 mal verrutscht, habe sie aber jedesmal selber wieder zurechtgerückt. Ist ein kleines Manko, aber nicht so arg schlimm.
Interieur/Plastikteile/Abdeckungen:
Das Kunststoff hat schon etwas gelitten. Die Kunststoffe im Bereich der Einstiege und die Heckklappeninnenverkleidung haben bis jetzt das meiste abgekrigt. Ich habe einen zusätzlichen Teppichboden mit selbstaufstellenden Seitenteilen im Kofferraum eingebaut, der die hinteren Kunststoff-Abdeckungen (Seiten) und den Teppich vom Ladeboden schont. Kann ich nur empfehlen soetwas von Anfang an reinzulegen. Die Empfindlichkeit der Kunststoffteile kann ich nur bestätigen, obwohl ich meistens drauf achte, das alle Benutzer so schonungsvoll wie möglich das Fahrzeug behandeln sollen (Kinder z.B.) Sicher, ich weiß auch das der Wagen ja "nur" ein Gebrauchsgegenstand ist (Aussage meiner Frau), aber ich sehe die Sache etwas anders. Vielleicht bin ich ja auch ein bisschen pingelig bei dem ca. 30000,- Euro teurem "Gebrauchsgegenstand" zahlt sich beim nächsten Fahrzeugkauf aber wieder aus.
Exterieur/Lackierung/äußeres Erscheinungsbild:
Der Lack ist meiner Meinung nach sehr gut. Er ist durch regelmäßiges Wachsen (von Hand) sehr wiederstandsfähig und sieht nach einem Jahr noch aus wie neu.
Mein Fazit:
Der Touran ist zwar in der Anschaffung teurer wie ein ausländisches Model (mit gleichen Ausstattungsmerkmalen), aber die Qualität, die Verarbeitung (z.B. Spaltmaße), die Zuverlässigkeit und Geraümigkeit ist schon besser als vergleichsweise bei manch anderen Marken. Ich würde mir jederzeit wieder einen Touran kaufen, vielleicht einen Diesel mit Common-Rail-Einspritzung. Ich werde die Anschlußgarantie nach 2 Jahren noch ordern, sicher ist sicher.
Viele Grüße aus dem bergischem Land
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Touran-Gemeinde!
Ja,ja, die Zeit rast. Jetzt ist es schon etwas mehr wie ein Jahr her, wo ich mit meiner Familie unseren neuen in Wolfsburg abgeholt haben. Hier eine kleine Zwischenbilanz:
Motor:
Der 1,4 l TSi, 140 PS ist bis heute problemlos gelaufen. Habe gerade mal nach knap 22000 km
1 l Öl nachgefüllt. Er zieht weiter gut durch, verbraucht ca. 8,5 l in der Stadt, auf der Bahn ca. 6,5 l bei Durchschnittlich 130 km/h. Einzigstes Problem war nach ca. 2000 km Kühlflüssigkeitsverlust. Der Wagen war für 1 Tag in der Werkstatt, eine Dichtung wurde vorsichtshalber getauscht (Steckrohr), seit dem alles in Ordnung. Kompressor und Turbo keine Probleme.
Technik:
Alle elektrische Funktionen ohne Probleme, einschließlich Navigation.
Mechanische Teile:
Bis auf die Abdeckung des Heckschloßträgers (gebrochen) keine Beanstandungen gehabt. Die Klammer der Abdeckung des Heckschloßträgers ist zwar schon 2 mal verrutscht, habe sie aber jedesmal selber wieder zurechtgerückt. Ist ein kleines Manko, aber nicht so arg schlimm.
Interieur/Plastikteile/Abdeckungen:
Das Kunststoff hat schon etwas gelitten. Die Kunststoffe im Bereich der Einstiege und die Heckklappeninnenverkleidung haben bis jetzt das meiste abgekrigt. Ich habe einen zusätzlichen Teppichboden mit selbstaufstellenden Seitenteilen im Kofferraum eingebaut, der die hinteren Kunststoff-Abdeckungen (Seiten) und den Teppich vom Ladeboden schont. Kann ich nur empfehlen soetwas von Anfang an reinzulegen. Die Empfindlichkeit der Kunststoffteile kann ich nur bestätigen, obwohl ich meistens drauf achte, das alle Benutzer so schonungsvoll wie möglich das Fahrzeug behandeln sollen (Kinder z.B.) Sicher, ich weiß auch das der Wagen ja "nur" ein Gebrauchsgegenstand ist (Aussage meiner Frau), aber ich sehe die Sache etwas anders. Vielleicht bin ich ja auch ein bisschen pingelig bei dem ca. 30000,- Euro teurem "Gebrauchsgegenstand" zahlt sich beim nächsten Fahrzeugkauf aber wieder aus.
Exterieur/Lackierung/äußeres Erscheinungsbild:
Der Lack ist meiner Meinung nach sehr gut. Er ist durch regelmäßiges Wachsen (von Hand) sehr wiederstandsfähig und sieht nach einem Jahr noch aus wie neu.
Mein Fazit:
Der Touran ist zwar in der Anschaffung teurer wie ein ausländisches Model (mit gleichen Ausstattungsmerkmalen), aber die Qualität, die Verarbeitung (z.B. Spaltmaße), die Zuverlässigkeit und Geraümigkeit ist schon besser als vergleichsweise bei manch anderen Marken. Ich würde mir jederzeit wieder einen Touran kaufen, vielleicht einen Diesel mit Common-Rail-Einspritzung. Ich werde die Anschlußgarantie nach 2 Jahren noch ordern, sicher ist sicher.
Viele Grüße aus dem bergischem Land
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von balaclava
Mein Fazit:
Der Touran ist zwar in der Anschaffung teurer wie ein ausländisches Model (mit gleichen Ausstattungsmerkmalen), aber die Qualität, die Verarbeitung (z.B. Spaltmaße), die Zuverlässigkeit und Geräumigkeit ist schon besser als vergleichsweise bei manch anderen Marken. Ich würde mir jederzeit wieder einen Touran kaufen,...
...dem ist nichts hinzu zufügen. Schön mal wieder was positives zu lesen...
Gruß aus dem Rheinland
Schöner Bericht!
Bei den Kunstoffen im Kofferraum eigentlich traurig dass VW hier nichts besseres verbaut. Unser Caddy sieht genauso schlimm aus nach 1 1/2 Jahren, und wenn ich mir den Touran vom Kumpel anschaue, oha, das gleiche Spiel. Bin mir fast sicher, dass das bei älteren Modellen wie Passat B5 o.ä. nicht so schlimm war, oder?
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von balaclava
...verbraucht ca. 8,5 l in der Stadt, auf der Bahn ca. 6,5 l bei Durchschnittlich 130 km/h...
Deinen Touran hätte ich auch gerne gehabt. Ist das ein TSI Bluemotion 😉 .
Bei 130 KM/H auf der Bahn, lag ich je nach Witterung und Strassenbeschaffenheit so zwischen 8,2 - 8,7 L. bei justierter Verbrauchsanzeige. Bei 160 KM/H so um die 10 -11 L.
Ich möchte dir nicht zwingend wiedersprechen, aber vorstellen kann ich mir diesen Wert nicht sorecht...
Gruß
Stefan
moin moin,
meiner geht nun nach 5 jahren und 14 tagen einsatz,
am donnerstag an den händler zurück (leasing).
einzig für die plastikauskleidung im kofferraum und heckklappe
müsste ich mich schämen. Diese sieht, obwohl nichts anderes
wie getränkekisten, gepäck, kartons und gelegentlich mal eine Waschmaschine
oder dergl. transportiert wurde, aus, als wenn ein horde kratzwütiger
katzen oder hunde tagelang am werk waren.
Hier sollte sich VW wirklich endlich mal etwas ausdenken, z.b. teppichauskleidung
oder ähnliches.
alles andere ist der laufleistung (123tsd km) entsprechend normal verschlissen.
die vordersitze, die nach knapp 2 jahren, wegen durchgebrannter sitzheizung,
ein verjüngungskur bekamen, sind tadellos in schuss und trotz meiner 120 kg
lebendgewicht nicht durchgesessen. einzig der softlack um lichtschalter zeigt
ganz leichte abblätterung.
grüssle
willi
Ähnliche Themen
Habe den Touran jetzt knapp 4 Jahre und 100.000 km. Gebe ihn im Mai wg. Leasingende zurück und freue mich bereits auf den Tiguan (S&S, 170 PS TDI), welchen ich dann in Empfang nehmen kann.
Ich habe selten ein Fahrzeug gehabt, mit dem ich so zufrieden gewesen bin.
Bislang außer der gebrochenen Schloßabdeckung an der Heckklappe keine Ausfälle. Leder (bei entsprechender Pflege) wenig "Verbrauchs"spuren. Kunststoffteile- okay: altersgemäß.
Aber er läuft zuverlässig und macht (frisch gewaschen und gesaugt) immer noch Spaß.
Insbesondere die Variabilität (Sitze herausnehmen, 3. Sitzreihe) ist immer wieder ein Grund zur Freude.
Aber die Bedürfnisse (und Ansprüche) ändern sich. Daher nächstes Auto: Tiguan. Hoffe, dass ich weiterhin gute Erfahrungen machen darf........
Ach ja- Riskofaktor ist in meinen Augen meistens die Werkstatt. Aber durch alle Marken....
Man hat da ein kleines Problem und bekommt das Fahrzeug mitunter mit zwei neuen Problemen wieder. Nervig!
Aktuelles Beispiel: Räderwechsel!
Freundlich, wie der Freundliche nunmal ist, hat er nach Aufstecken der Sommerräder das Fz. in die Waschanlage gefahren.
Prima!
Nur- man sollte hierbei das Fenster der Beifahrerseite auch geschlossen lassen....
Das Ergebnis war für mich mehr als prickelnd.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt und positive Erfahrungen mit Deinem Truthahn!
Zitat:
Original geschrieben von tourido
Habe den Touran jetzt knapp 4 Jahre und 100.000 km. Gebe ihn im Mai wg. Leasingende zurück und freue mich bereits auf den Tiguan (S&S, 170 PS TDI), welchen ich dann in Empfang nehmen kann.Ich habe selten ein Fahrzeug gehabt, mit dem ich so zufrieden gewesen bin.
Bislang außer der gebrochenen Schloßabdeckung an der Heckklappe keine Ausfälle. Leder (bei entsprechender Pflege) wenig "Verbrauchs"spuren. Kunststoffteile- okay: altersgemäß.
Aber er läuft zuverlässig und macht (frisch gewaschen und gesaugt) immer noch Spaß.
Insbesondere die Variabilität (Sitze herausnehmen, 3. Sitzreihe) ist immer wieder ein Grund zur Freude.
Aber die Bedürfnisse (und Ansprüche) ändern sich. Daher nächstes Auto: Tiguan. Hoffe, dass ich weiterhin gute Erfahrungen machen darf........
Ach ja- Riskofaktor ist in meinen Augen meistens die Werkstatt. Aber durch alle Marken....
Man hat da ein kleines Problem und bekommt das Fahrzeug mitunter mit zwei neuen Problemen wieder. Nervig!
Aktuelles Beispiel: Räderwechsel!
Freundlich, wie der Freundliche nunmal ist, hat er nach Aufstecken der Sommerräder das Fz. in die Waschanlage gefahren.
Prima!
Nur- man sollte hierbei das Fenster der Beifahrerseite auch geschlossen lassen....
Das Ergebnis war für mich mehr als prickelnd.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt und positive Erfahrungen mit Deinem Truthahn!
Vielen Dank,
wie gesagt, bis jetzt nur positive Erfahrung gemacht. Bin mal gespannt wie die Werkstatt so arbeit bei den ersten Wartungsarbeiten oder eventuelle Reparatur (hoffentlich zieht sich das noch). Ich denke, der Touran ist jetzt so weit ausgereift, das man lange mit ihm Spaß hat.🙂
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Deinen Touran hätte ich auch gerne gehabt. Ist das ein TSI Bluemotion 😉 .Zitat:
Original geschrieben von balaclava
...verbraucht ca. 8,5 l in der Stadt, auf der Bahn ca. 6,5 l bei Durchschnittlich 130 km/h...Bei 130 KM/H auf der Bahn, lag ich je nach Witterung und Strassenbeschaffenheit so zwischen 8,2 - 8,7 L. bei justierter Verbrauchsanzeige. Bei 160 KM/H so um die 10 -11 L.
Ich möchte dir nicht zwingend wiedersprechen, aber vorstellen kann ich mir diesen Wert nicht sorecht...
Gruß
Stefan
Ja, Du hast eventuell Recht. 🙁 Hab mich auf die MFA verlassen. 😕 Werde mal bei Gelegenheit es genauer analysieren.
Gruß Micha