1 Jahr S-MAX _ kurzer Bericht
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen S-Max (2007, 2.0 TDCI Ambiente) genau 1 Jahr und wollte mich für die vielen Berichte, die mich zum Kauf beraten haben, revanchieren.
Positives:
- Platzangebot
- Design
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)
- Sound allgemein (Lautsprecher)
Negatives oder Verbesserungsfähiges:
- Klimakompressor kaputt (nach 4 jahren???)
--> habt ihr da auch negative Erfahrungen? Wo kann man diese Teile günstig reparieren lassen??
- leichtes Knistern bei Drehzahl 2.000
--> irgendwo bei der Frontscheibenlüftung-Gegend knistert es bei Drehzahl 2.000. Ich kann es nicht lokalisieren aber vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben?!
- anfangs komischer Geruch im Auto der sich nicht definieren ließ. Eine Mischung aus "Neu" und "variable x".
Fazit:
ganz ehrlich, der WOW-Effekt ist unübertrefflich. Da können die ganzen C4 und Tourans abdampfen wenn der S-Max kommt :-) Design und Sportlichkeit ist wirklich geil! Würde mich wieder für dieses Auto entscheiden. Man bedenke, ich war jahrelanger Audi-Fahrer und hatte so meine Ansprüche an die Verarbeitung. Ich wurde nicht enttäuscht, das ist aber Geschmackssache!!
Hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß
Dario27
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen S-Max (2007, 2.0 TDCI Ambiente) genau 1 Jahr und wollte mich für die vielen Berichte, die mich zum Kauf beraten haben, revanchieren.
Positives:
- Platzangebot
- Design
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)
- Sound allgemein (Lautsprecher)
Negatives oder Verbesserungsfähiges:
- Klimakompressor kaputt (nach 4 jahren???)
--> habt ihr da auch negative Erfahrungen? Wo kann man diese Teile günstig reparieren lassen??
- leichtes Knistern bei Drehzahl 2.000
--> irgendwo bei der Frontscheibenlüftung-Gegend knistert es bei Drehzahl 2.000. Ich kann es nicht lokalisieren aber vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben?!
- anfangs komischer Geruch im Auto der sich nicht definieren ließ. Eine Mischung aus "Neu" und "variable x".
Fazit:
ganz ehrlich, der WOW-Effekt ist unübertrefflich. Da können die ganzen C4 und Tourans abdampfen wenn der S-Max kommt :-) Design und Sportlichkeit ist wirklich geil! Würde mich wieder für dieses Auto entscheiden. Man bedenke, ich war jahrelanger Audi-Fahrer und hatte so meine Ansprüche an die Verarbeitung. Ich wurde nicht enttäuscht, das ist aber Geschmackssache!!
Hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß
Dario27
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matthix
So habe mal kurz den Tarifrechner meiner Versicherung bemüht,
Fahrer über 25 J,SF 100,20000 Km im Jahr = ca.1500-, €
gleiche Rechnung für meine Konstellation = ca 450 -, €
...dann kommt das mit meinen Daten ungefähr auf 2.000,-- €
Ich war nur so geschockt, weil ich jetzt gerade mal so ca. 770,-- € für die Kiste da unten bezahle.
Habe den Tarifrechner der HUK benutzt.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von matthix
Habe den Tarifrechner der HUK benutzt.
Gruß Matthias
Danke für deinen Tip.
Ich probier's gleich mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiFord
Vielen Dank "moncheeba"!!
Das sind echt wissenswerte Ausführungen von Dir!
Bist ja ein echter Profi was die beiden Automarken betrifft, nicht wahr?
Hast Du Deinen S Max schon?
Bin ja mal gespannt für welchen ich mich entscheide...
Die beiden sind wirklich echt verschieden, aber beide haben ihre Vorteile ...
Ich habe bereits eine Tabelle mit den vergleichbaren Eigenschaften erstellt, die ich täglich erweitere.
Mal sehen wer "gewinnt"
Hi FerdiFord,
gerne versuche ich dir mit meinen Erfahrungen zu helfen. Warum ich beide Autos so gut kenne und daher was dazu sagen kann? also den S-MAx hatte ich in meiner alten Firma bereits ein halbes Jahr mal als Firmenwagen. Schon vorher ist er mir auf der Straße als etwas anderer und sehr sportlicher Van aufgefallen, der so gar nicht nach klassischem Van aussieht und ich war sehr froh, den mal fahren zu dürfen. Dabei handelte es sich um das Vor-Facelift Modell mit eher spartanischer Trend Ausstattung und mit dem 140PS Diesel als Handschalter. Kurzum: der S-Max wurde schnell Liebling der Familie und auch bei mir hinterlies er gerade in dem damals harten Winter einen fabelhaften Eindruck!
Nach nem Jobwechsel war klar, dass ich mir bald einen eigenen Wagen bestellen konnte, nur welchen? Unsere Leasingrate lies praktisch fast alle mich interessierenden Fahrzeuge zu, siehe hier auch meinen eigenen Thread im Ford S-Max Forum und auch da den Teil der Erfahrungen einer S-Max Probefahrt, welche nicht so überzeugend war, aber das änderte sich ja dann...
Jedenfalls in der wirklich letzten Auswahlrunde standen nur noch V70 und der S-Max.
Ausschlaggebend waren viele subjektive aber auch praktische Gründe:
-Platzangebot (vielleicht doch noch Nachwuchs, da kann der V70 eben nicht mithalten)
-bessere Ausstattung bei Ford, wenngleich auch Volvo sehr gut daherkommt
-starker Diesel in Kombination mit morderner Automatik (Powershift gegenüber der alten Geartronic)
-der Volvo wäre mit Automatik zu teuer und kleiner als der 163Ps diesel sollte es vom Motor nicht sein
-Volvo hatte Anfang des Jahres noch nicht das Sensus im V70
-S-Max ist gerade in der Titanium S Version ein echter Hingucker, gerade meiner in Frost-Weiß ist wirklich super sportlich, wenn dazu abends noch die Rücklichter schön scharf leuchten, wow
Nein im Ernst, ich bin ja ein absoluter Anhänger der skandinavischen Designlinie, Volvo bleibt für mich eine besondere Marke gerade auch der V70. Aber ich bin auch noch nicht sooo alt (33J) und da passt der sportliche S-Max, auch wenn es ein Van ist, irgendwie grad besser zu mir. Mag beim nächsten Fahrzeug/Dienstwagen wieder anders sein, mal sehen wie der nächste V70 wird.
Heute bin ich 500km Autobahn mit dem Max gebrettert, einfach nur genial wie so ein Großraumfahrzeug mit gut 180km/h sauber und unbeirrbar seine Bahnen zieht. Dazu zieht der Motor, wenngleich noch nicht eingefahren, wirklich schon ordentlich und das Powershift gefällt mir außerodentlich gut. Hatte Übergangsweise einen Monat einen Superb mit VW´s DSG drin. Im direkten Vergleich schaltet das viel defensiver und somit langsamer als in meinem S-Max jetzt. Das PS ist hellwach und schaltet wirklich dann, wenn ichs auch tun würde, und das scher schnell und ohne Hektik. Wenn S-Max, dann nur mit PS!!
Frag einfach wenn du noch was wissen willst..ach ja und schau mal in meinen Thread hier im Ford S-Max forum, da berichte ich auch von meinen Probefahrten...allerdings das mit der ersten S-Max Probefahrt hat dann auch gezeigt, dass nicht jeder Max gleich ist oder Kleinigkeiten ein völlig falsches Bild vermitteln können.
moncheeba
WOW!
Vielen Dank moncheeba!!!
Im Moment habe ich erstmal keine Fragen mehr!
Aber ich denke, dass ich mir einen SMAX anschaffe...
bin fast genauso "jung" wie Du und ich denke, dass der SMAX wirklich doch noch besser "passt" Vor allem, könnte es auch in den nächsten 3 Jahren zur "Familienbildung" kommen.... *grins*
Das sind ja auch schließlich total subjektive Entscheidungskriterien.
Den V70 würde ich vom Gefühl her auch eher mit der D5 - Maschine anschaffen. Dann ist er allerdings nicht mehr soooo wirtschaftlich wie mit der D3 - Maschine, nicht wahr?
Das "ausgereifte" Geartronic ist doch sicherlich nicht übel oder?!
Ich habe allerdings auch schon etwas negativere Kritik am Powershift von Ford gehört.
Sind die Leute dann nur sensibler oder penibler und vergleichen mit anderen DSG's?!
Da mag es sicherlich Unterschiede geben. In vielen Branchen gibt es Produkte die die gleichen Nutzen haben, aber aus unterschiedlichen Qualitätskategorien stammen.
Hi,
also ich habe in den letzten Monaten auch viel kritisches und teil vernichtendes über die Powershift Charakteristik gelesen und mich schon gefragt, ob ich nicht doch besser die Handschaltung genommen hätte. Da hört man von deutlichen Unterschieden zum VW DSG (also im negativen Sinne für Ford) und von eklatanten Anfahrschwächen. Aber auch von Softwareupdates, die einiges wohl zum Besseren gebracht haben. Mit all dem im Hinterkopf und wie gesagt, praktisch direkt vom DSG zum PS gewechselt war ich von der ersten Sekunde an absolut positiv überrascht! Normalerweise ist man ja so übersensibilisiert, wenn man von solchen Problemen ja gelesen hat und würde zu kritisch rangehen, tat ich ja auch. ABER: Es ist zumindest bei meiner Motor/Getriebe Kombination echt unbegründet, das PS schaltet wirklich schneller und ruckfreier als das DSG mit dem 140PS im Skoda. Da liegen keine Welten zwischen, aber es wirkt im S-Max mit diesem Motor einfach harmonischer. Kann sein dass das DSG mit dem 170PS TDI vergleichbar ist, dazu kann ich nichts sagen.
Ich kanns nur nochmal betonen, ich war und bin sehr skeptisch und zurückhaltend demgegenüber, aber es hat mich eines besseren belehrt. Ich denke bei mir ist das Software Update schon drauf. Jedenfalls wüsste ich jetzt nicht, warum ich zum Händler gehen sollte, eine Anfahrschwäche oder ähnliches kann ich nicht erkennen.
Die Geatronic von Volvo ist eher gemächlicher, kein Direktschaltgetriebe, also Wandlerautomatik mit allen klassischen Vor und Nachteilen. Ich glaube aber zum D5 passt sie gut. Weiß aber nicht obs der D5 unbedingt sein müsste. Was man so liest soll der D3, auch wenn er weniger Power hat, harmonischer abgestimmt sein...aber da würde ich probefahren, um das für sich selbst zu entscheiden.
viele grüße/gute nacht
moncheeba
Hi!
Vielen Dank mal wieder für Deine Ausführungen!
Sie sind stets sehr aufschlußreich für mich und ich hoffe auch für die Anderen!!!!!!!
Heute habe ich die Angebote für den Volvo erhalten.
Jetzt wird erstmal studiert. (heute Abend)
Bis denne!
Ciao!!!
Hallo,
ich fahre nun seit Anfang 2008 einen S-Max Titaniom S mit 104 PS und der Wandlerautomatik. Mittlerweile hat das gute Mäxchen ca 144.000 km runter - insgesamt ohne größere Probleme.
Ich hatte vorher schon mal einen S-Max, dann einen E280CDI T - danach den Max.
Verbrauch - Ernüchternd: mit dem Benz habe ich 1-2 Liter weniger verbraucht
Platzangebot: S-Max: unübertroffen - da hat einfach alles Platz
Werkstatt / Service: Da kann Ford bitte noch eine (große) Schippe drauflegen - ich glaube, die haben mit Vielfahrern so ihre Probleme... Hier mangelt es einfach an Verständnis, dass das Gefährt ein wichtiges Arbeitsinstrument ist.
Technik: Navi - Katastrophe - diverse Updates, dennoch ständig Blue Screen mit den negativen Begleiterescheinungen, dass Radio, CD, Telefon, Klima Steuerung auch ausfallen.
Mein Hauptentscheidungskriterium:
Geräuschentwicklung: Ich fahre viel auf der BAB - nach 2,5 Jahren nervt mich einfach, wie laut das Auto ist (viellicht liegt das auch an den breiten Reifen und der Bauform - bin ich vom Benz einfach nicht gewohnt) - wenn ich zu 2. fahre, begrenze ich mich freiwillig auf 160 km/h, damit ich den Beifahrer nicht "anbrüllen" muss....
Gerade stehe ich auch vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen - ich werde meinen Max aufgrund der Platzthematik (bin 2,00 Meter groß) sicher vermissen, dennoch habe ich mich nun für einen V70 entschieden - für eine 3-köpfige Familie bestimmt auch platzmäßig ausreichend...
Die Volov Jungs haben nach meiner Meinung einfach mehr Interesse an Vielfahrern als die freundlichen von Ford...
mit vi
Mal sehen, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist - jetzt freue ich mich ersteinmal auf meinen V70 D5 R vielen angenehmen Extras.
Viele Grüße und eine gute Entscheidung.
Pfalli
Hallo,
sorry - seit Januar 2009 - kann ja mal passieren ;-))
VLG
Pfalli
Hi Pfalli,
ich kann dir aber sagen, dass ich bei einer Probefahrt auch sehr erschrocken wegen der Geräuschentwicklung bei Geschwindigkeiten ab 140-150km/h gewesen bin und das ist für mich als Vielfahrer (2010 mit 60TKM) auch sehr wichtig. Bei meinem jetzt gelieferten Titanium S Facelift bin einfach nur überrascht bzgl. der sehr dezenten Geräuschentwicklung bei hohem Tempo. Mit den 235ern auf schlechtem Asphalt rollt er natürlich laut ab, aber der Motor wird kaum wahrgenommen und der Wind hält sich zurück. Mein ehemaliger A4 war vom Motor lauter, der Superb insgesamt geringfügig leiser und komfortabler im Abrollen. Aber selbst bei 180km/h kann man sich im S-Max gut unterhalten.
Ach ja, das neue Navi und die ganze Multimediaeinheit sind mit Abstand das Beste, was ich in letzter Zeit so erleben durfte. Routenführung mit exakten Ansagen un sehr schnell. Telefonansteuerung wunderbar per Bluetooth. Das war bei Skoda und Audi noch gaanz anders. Es sind momentan viele dieser Kleinigkeiten beim neuen FL S-Max, die mir den Wagen so sympatisch machen.
Ach ja, der Punkt Kundenservice/Werkstatt ist in der Tat ein Knackpunkt. Da musste ich auch mehrmals überlegen, nicht doch einen Audi zu bestellen, denn egal wo ich in D mit meinem A4 ein Problem hatte, schnell, professionel und zuverlässig konnte jede Werkstatt helfen und mit tollem Service behilflich sein (gilt auch für den telefonischen Support, sehr zu empfehlen).
Aber: welcher Audi bietet denn einen anständig geräumigen Innenraum? Ja, der Q7
Der V70 ist einfach auch ein tolles Auto, aber bei 170km/h ist der Motor auch kein Leisetreter und die Serienbereifung ist auch nicht schmal (225er). Und wenn du mit 2m vorne sitzt, egal ob li oder re, gibts hinter dir wenig Beinfreiheit. Was mich störte: als ich den Beifahrersitz so weit nach vorne rückte, dass hinter mir (1,90m) jemand bequem sitzen kann, kam ich mit dem Kopf recht nah an die A-Säule, wunderte mich stark. Man sitz eben im V70 eher höher und das führt dann zui einem eher beengten Raumgefühl. Nunja, bei uns ist er aus 2 Gründen endgültig rausgeflogen: bei geplantem Familienzuwachs und dann 2 Kindern ist er mir für die Kinderwagenzeit zu klein und das Sensus war zu dem Zeitpunkt noch nicht verfügbar.
Bitte jedoch eins zu Bedenken: der V70 hat eine Lieferzeit von ca. 3 Monaten, der S-Max mit dem 140 oder 163PS Diesel und Powershift liegt bei gut 5-6 Monaten. Ein Arbeitskollege und ich haben zeitgleich bestellt, er den V70 und ich den S-Max und das kann man auch gut im Internet verfolgen, dass die Lieferzeiten als Durchschnitt zu sehen sind
moncheeba
Hallo moncheeba,
ja, die Lieferzeit ist sicher ein Thema. Wenn diese Woche bestellt wird, denke ich, dass der Volvo gegen Anfang - Mitte Oktober da ist.
Zum Platzangebot ist mir klar, dass ich im Gegensatz zum Max keinen Erwachsenen hinter mir positionieren kann - aber das nehme ich jetzt in Kauf. Letztlich werden die 4 Jahre bis zum neuen Auto schnell vergehen.
Der S-Max ist ein sehr schönes Fahrzeug, für mich immer noch die Familienkutsche mit dem dynamischten Auftritt, die man auch fahren kann, wenn man keine Familie hat...
VG
Pfalli
Moin Pfalli1,
na dann gratulier ich schonmal zum neuen Elch im voraus Welche Konfiguration hast du dir denn zusammengestellt? Vor allem, wenn du Leder bestellt hast, dann welches? Da hat der V70 ja wirklich richtig schöne Farben in der Palatte. Hätte ich mir einen bestellt, dann wäre es die Kombination Außenfarbe Titangrau (oder schwarz) und Innen Leder Cranberry, ein Traum...der nä wird bei mir ein Volvo, wenn es dann noch dieses Leder geben sollte
Leider finde ich die Sitze etwas zu rutschig, verglichen mit meinen S-Max Leder/Alcantara Sitzen. Aber der Komfort ist höher, aber wie gesagt von den sitzen her ist Volvo unvergleichlich gut, die investieren aber auch schon sehr lange in die Entwicklung ergonomischer Sitze, das merkt man einfach. Einfach nur genial: die zwar starren aber immer perfekt passenden Kopfstützen vorne!
vg moncheeba
Hallo moncheeba,
passt zwar nicht ganz zum Thema - trotzdem hier die Konfiguration:
V70 D5 R-Design, Geartronic, schwarzmetallic mit Alu Dachreling
Business Paket Pro
Fahrerassistenzpaket
Komfort Paket
Sicherheitskomfortpaket
Familienpaket
Winter Paket Pro
Standheizung mit Fernbedienung
Fenster ab B-Säule abgedunkelt
Leder: antrazith / antrazith
Rückfahrkamera...
Bin schon wirklich gespannt, wenn der dann da ist...
VG
Pfalli
Zitat:
Original geschrieben von pfalli1
Hallo moncheeba,
passt zwar nicht ganz zum Thema - trotzdem hier die Konfiguration:
V70 D5 R-Design, Geartronic, schwarzmetallic mit Alu Dachreling
Business Paket Pro
Fahrerassistenzpaket
Komfort PaketSicherheitskomfortpaketFamilienpaket
Winter Paket ProStandheizung mit Fernbedienung
Fenster ab B-Säule abgedunkeltLeder: antrazith / antrazith
Rückfahrkamera...
Bin schon wirklich gespannt, wenn der dann da ist...
VG
Pfalli
Hi Pfalli!
wenn ich mich dann endlich entscheiden könnte wäre es bei mir so ähnlich wie Deine Bestellung.
Ich habe mir mal erlaubt in deinem Zitat einiges zu streichen. Hab ich nur deswegen gemacht, damit ich meine Konfiguration nicht nochmal da hinschreiben muss.
Allerdings würde ich den D3 wählen mit Kinetic. Ich mag kein Leder im Auto. Das ist "ekelig". Wir haben zu Hause eine wunderschöne Ledergarnitur mit ganz weichem und warmen Leder. Da ist das Leder in Autos regelrecht ein "Plastik-Tüten-Überzug"