- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- 1 Jahr S-MAX _ kurzer Bericht
1 Jahr S-MAX _ kurzer Bericht
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen S-Max (2007, 2.0 TDCI Ambiente) genau 1 Jahr und wollte mich für die vielen Berichte, die mich zum Kauf beraten haben, revanchieren.
Positives:
- Platzangebot
- Design
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)
- Sound allgemein (Lautsprecher)
Negatives oder Verbesserungsfähiges:
- Klimakompressor kaputt (nach 4 jahren???)
--> habt ihr da auch negative Erfahrungen? Wo kann man diese Teile günstig reparieren lassen??
- leichtes Knistern bei Drehzahl 2.000
--> irgendwo bei der Frontscheibenlüftung-Gegend knistert es bei Drehzahl 2.000. Ich kann es nicht lokalisieren aber vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben?!
- anfangs komischer Geruch im Auto der sich nicht definieren ließ. Eine Mischung aus "Neu" und "variable x".
Fazit:
ganz ehrlich, der WOW-Effekt ist unübertrefflich. Da können die ganzen C4 und Tourans abdampfen wenn der S-Max kommt :-) Design und Sportlichkeit ist wirklich geil! Würde mich wieder für dieses Auto entscheiden. Man bedenke, ich war jahrelanger Audi-Fahrer und hatte so meine Ansprüche an die Verarbeitung. Ich wurde nicht enttäuscht, das ist aber Geschmackssache!!
Hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß
Dario27
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen S-Max (2007, 2.0 TDCI Ambiente) genau 1 Jahr und wollte mich für die vielen Berichte, die mich zum Kauf beraten haben, revanchieren.
Positives:
- Platzangebot
- Design
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)
- Sound allgemein (Lautsprecher)
Negatives oder Verbesserungsfähiges:
- Klimakompressor kaputt (nach 4 jahren???)
--> habt ihr da auch negative Erfahrungen? Wo kann man diese Teile günstig reparieren lassen??
- leichtes Knistern bei Drehzahl 2.000
--> irgendwo bei der Frontscheibenlüftung-Gegend knistert es bei Drehzahl 2.000. Ich kann es nicht lokalisieren aber vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben?!
- anfangs komischer Geruch im Auto der sich nicht definieren ließ. Eine Mischung aus "Neu" und "variable x".
Fazit:
ganz ehrlich, der WOW-Effekt ist unübertrefflich. Da können die ganzen C4 und Tourans abdampfen wenn der S-Max kommt :-) Design und Sportlichkeit ist wirklich geil! Würde mich wieder für dieses Auto entscheiden. Man bedenke, ich war jahrelanger Audi-Fahrer und hatte so meine Ansprüche an die Verarbeitung. Ich wurde nicht enttäuscht, das ist aber Geschmackssache!!
Hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß
Dario27
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich überlege gerade, ob ich mir auch einen S MAX kaufen soll.
Du hast mich ebenfalls in der Entscheidung bestärkt!
Vor allem bei diesen Punkten:
Zitat:
Positives:
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)
Vielen Dank!!!
P.S.:
Hoffentlich lese ich noch mehr über den SMAX hier in dem Forum (Negatives und Positives)
Zitat:
Original geschrieben von FerdiFord
Vielen Dank Dario!
Ich überlege gerade, ob ich mir auch einen S MAX kaufen soll.
Du hast mich ebenfalls in der Entscheidung bestärkt!
Vor allem bei diesen Punkten:
Zitat:
Original geschrieben von FerdiFord
Zitat:
Positives:
- Verbrauch
- Leistung (zieht wirklich super)Vielen Dank!!!
P.S.:
Hoffentlich lese ich noch mehr über den SMAX hier in dem Forum (Negatives und Positives)
auch ich bin am überlegen mir den S-Max zuzulegen. Konnte mir bis jetzt nicht vorstellen einen Ford zu kaufen.
Aber der S-Max hat wirklich alles das, was ich mir von meinem nächsten Auto wünsche.
Bitte weiterhin Erfahrungsberichte hier posten.
Vielen Dank und Grüße
Habe den S-Max Titanium 2.0 TDCI DSG 120 KW seit 02.11 und 12.000 km damit gefahren. Wäre ich 30 Jahre Jünger, würde ich alle heute trendigen Superlative verwenden um meine Begeisterung zu beschreiben. Ich sage es ganz einfach: ich geniesse jeden einzelnen Kilometer, den ich mit diesem Gefährt zurücklege. Entspannung pur. Sitzen wie: ja so gut und komfortabel (Sportsitze) wie nie zuvor in anderen Sitzen. Du kannst 12 Stunden in dem Auto sitzen und Dein Rücken meldet sich nie. Meine Bewertung hat einen plausiblen Grund nach 1 Mio. Kilometer mit den feinsten Autos ihrer Zeit, die man heute als Premiumfahrzeuge bezeichnet. Und die ich sicherlich auch zur Befriedigung des Ego gefahren habe. Da ich damit durch bin, habe mich nach sorgfältiger Prüfung zum zweiten Mal nach über 30 Jahren (Ford Granada 2.0 V6) für den S-MAX entschieden. Ein total unterschätztes Auto, wie ich meine. Deswegen sieht man den ja so selten.
Leise, komfortabel, antrittstark, geräumig, eleganter Innenraum, Spritsparer (über 1.000 km Reichweite). Das "coole" Auto für die, welche auf die Premiumklasse pfeifen können.
Zitat:
Original geschrieben von innoprox
Habe den S-Max Titanium 2.0 TDCI DSG 120 KW seit 02.11 und 12.000 km damit gefahren. Wäre ich 30 Jahre Jünger, würde ich alle heute trendigen Superlative verwenden um meine Begeisterung zu beschreiben. Ich sage es ganz einfach: ich geniesse jeden einzelnen Kilometer, den ich mit diesem Gefährt zurücklege. Entspannung pur. Sitzen wie: ja so gut und komfortabel (Sportsitze) wie nie zuvor in anderen Sitzen. Du kannst 12 Stunden in dem Auto sitzen und Dein Rücken meldet sich nie. Meine Bewertung hat einen plausiblen Grund nach 1 Mio. Kilometer mit den feinsten Autos ihrer Zeit, die man heute als Premiumfahrzeuge bezeichnet. Und die ich sicherlich auch zur Befriedigung des Ego gefahren habe. Da ich damit durch bin, habe mich nach sorgfältiger Prüfung zum zweiten Mal nach über 30 Jahren (Ford Granada 2.0 V6) für den S-MAX entschieden. Ein total unterschätztes Auto, wie ich meine. Deswegen sieht man den ja so selten.
Leise, komfortabel, antrittstark, geräumig, eleganter Innenraum, Spritsparer (über 1.000 km Reichweite). Das "coole" Auto für die, welche auf die Premiumklasse pfeifen können.
Hi Innoprox!
Das klingt ja schon fast so als würdest Du für Ford im Marketing arbeiten.
Bist Du echt sooooooo zufrieden? Der S-Max ist ja nicht gerade der Günstigste seiner Klasse.
Jetzt wieder an alle:
Bei spritmonitor hab ich mich mal umgeschaut und festgestellt, dass er so ca. 8 Liter auf 100 km braucht.
Klingt zwar komisch, aber ich habe in meinen Überlegungen den Volvo V 70 als Alternative aufgenommen. Auch mit 163 PS.
Der scheint auf den ersten Blick erschwinglicher und wirtschaftlicher zu sein.
Na ja,
vom Platzangebot sind das aus meiner Sicht zwei Welten. Wer mit dem Volvo "auskommt": Warum nicht? Wer aber mehr Platz braucht, ist mit dem Ford imho besser bedient - und noch besser mit dem Gal (wobei die Fahrzeuge einem natürlich auch gefallen müssen... - ich will hier also nicht die Diskussion neu eintüten, ob nun S-Max oder Gal - die gibt es an anderer Stelle...).
Za4aCosmo
V70 stand auch mir in der engeren Wahl, weil ich Volvo-Anhänger bin, allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass der V70 im Innenraum und gerade in der zweiten Sitzreihe wenig Beinfreiheit hat.
Das ist für ein solch langes Gefährt wahrlich ein Armutszeugnis, wenngleich die Sitzbreite sich wirklich sehen lassen kann. Kofferaum ist recht flach, aber schön breit und tief.
Ach ja, der V70 und der S-Max kommen zwar beide mit einem 163 PS Diesel daher, beides aber völlig verschieden konstruierte Motoren: Volvos Eigenbau ist ein klassischer Schweden-5 Zylinder, Ford verbaut einen PSA-Diesel mit 4 Zylindern. Der V70 nippt eher kräftiger am Kraftstoff, ist aber im Antritt bärenstark (400nm zu 340nm S-Max) und komischerweise im oberen Drehzahlbereich ziemlich eingeschnürt, auch die Vmax ist (man munkelt absichtlich) beschnitten, ab ca. 180km/h tut er sich sehr sehr schwer mit dem Luftwiderstand, das gelingt dem S-Max leichter.
Der S-Max ist ein tolles Auto, aber in Sachen Sitze und Sitzkomfort kommt mMn nichts ans Volvos Gestühl heran. Ich bin noch auf der Suche nach der besten Sitzeinstellung in meinem S-Max, so richtig zufrieden bin ich noch nicht.
Vielen Dank "moncheeba"!!
Das sind echt wissenswerte Ausführungen von Dir!
Bist ja ein echter Profi was die beiden Automarken betrifft, nicht wahr?
Hast Du Deinen S Max schon?
Bin ja mal gespannt für welchen ich mich entscheide...
Die beiden sind wirklich echt verschieden, aber beide haben ihre Vorteile ...
Ich habe bereits eine Tabelle mit den vergleichbaren Eigenschaften erstellt, die ich täglich erweitere.
Mal sehen wer "gewinnt"
Zitat:
Original geschrieben von FerdiFord
Vielen Dank "moncheeba"!!
Das sind echt wissenswerte Ausführungen von Dir!
Bist ja ein echter Profi was die beiden Automarken betrifft, nicht wahr?
Hast Du Deinen S Max schon?
Bin ja mal gespannt für welchen ich mich entscheide...
Die beiden sind wirklich echt verschieden, aber beide haben ihre Vorteile ...
Ich habe bereits eine Tabelle mit den vergleichbaren Eigenschaften erstellt, die ich täglich erweitere.
Mal sehen wer "gewinnt"
Eine Änderungsempfehlung zu Deiner Konfiguration: Verzichte auf Run-Flat-Reifen. Erfahrungsberichte sind überwiegend negativ. Abgesehen davon, den Vorteil haben nur diejenigen, die daran verdienen verdienen. Und noch ein Wort zum Verbrauch: wenn Du jung bist (max 35) wirst Du garantiert einen höheren Verbrauch haben als wenn Du bereits im gesetzteren Alter unterwegs bis. Das sagen zumindest die Statisken aus. Anders formuliert: bei moderater Fahrweise sollte der Verbrauch bei 7 Litern liegen. Wer Spaß am sogenannten sportlichen Fahren hat, dürfte 1-2 Liter mehr verbrauchen.
Zu Deiner Vermutung zum Hintergrund meiner Laudatio über den S-Max: Ich habe mit Ford ungefähr soviel zu tun, wie Du mit Angela Merkel zu tun haben dürftest.
Und noch einletztes: Ein Vergleich Volvo V70 und S-Max hinkt, weil es völlig verschiedene Fahrzeugkonzepte sind.
Hi Innoprox!
Vielen Dank für Deine Empfehlung!
Bei den Reifen hab ich mir das genauso gedacht. Ich habe das auch den Verkäufer als erstes gefragt. Er hat mir versichert, dass "so" ein Satz Winterkomplett-reifen max. ca. 800 - 1.000 € kosten wird.
Du könntest richtig liegen, dass ich etwas mehr verbrauche als 7 Liter, weil ich noch einer von den jüngeren Fahrern bin.... *grins* Allerdings glaube ich, dass ich mich gut zusammenreißen kann. Mal sehen, ob das klappt.
Ja, die 2 Autos sollte man wirklich nicht miteinander vergleichen.
Ich suche halt ein Auto für mich.
Ich hab keinen Bock auf BMW, AUDI, VW & Co., weil die sowieso alle gleich aussehen und keine tollen Alernativen darstellen.
Ich bin bei den beiden gelandet, weil
-mich beim SMAX das Äußere und das Platzangebot reizt und
-beim Volvo die Technik (Motor und Sicherheit) und der Preis....(dieser kann auch individuell verschiedenen sein---> hab ich nur geschrieben, weil ich keine Diskussionen damit lostreten möchte!!!)
Diese Fahrzeugkonzepte sind natürlich total unterschiedlich.
Ist das richtig, dass man bei nem SMAX 163 PS (Diesel) ca.
2.000,-- €
Versicherung im Jahr bezahlt?!
Zitat:
Original geschrieben von FerdiFord
Ist das richtig, dass man bei nem SMAX 163 PS (Diesel) ca.
2.000,-- €
Versicherung im Jahr bezahlt?!
Wer soll dir das beantworten?
Der Beitrag hängt doch von vielen Dingen ab (Alter,Schadensfreiheitsklasse,Garage,Wohnort...........)
So habe mal kurz den Tarifrechner meiner Versicherung bemüht,
Fahrer über 25 J,SF 100,20000 Km im Jahr = ca.1500-, €
gleiche Rechnung für meine Konstellation = ca 450 -, €
Ja, das stimmt
Aber sind das denn so gravierende Unterschiede?
Das Programm hat mich übrigens gar nicht nach den Schadensfreiheitsklassen von mir gefragt.
Am besten frag ich das mal meinen Versicherungsfritzen.