1 Jahr POLO >> 9N3

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hi,

seit gut 12 Monaten läuft bei uns ein Polo der letzten Generation.

hab hier paar Erfahrungswerte und einige Fragen an die Spezies :

- 3 Zylinder

- Fahrleistung okey

-muss jeden tag 90 Km fahren

- ist bei knapp 22 000 km

-nach 2 Monaten musste der Sicherheitsgurt ausgetauscht werden ( hinten>mitte )

- nicht sparsam( weil 3 Zylinder ? )

- schüttelt sich beim starten merkbar > weil 3 Zylinder!

Vorgänger war ein Punto von 1996 mit 60 Ps ( war sparsamer,drehmomentstarker . Wegen Umweltprämie
wurde der Polo gekauft, auch wenn ich kein VW fan🙄)

meine Fragen : ist es wahr , das diese Autos keinen wagenheber und
das dazugehörige Werkzeug mit an Bord haben müssen , da es keinen Ersatzrad/Notrad besitzt ?

und heute bei Regen : Scheibenwischer knacken. Wird sowieso
zum freundlichen gebracht aber hat
schon Jemand irgendwelche Erfahrung mit dieser Schibenwischersache?

Gruss

14 Antworten

Sind aber komisch, Deine Probleme! Und falsch informiert bist Du auch:

Drehmoment Punto 60 SX (bis '99): 96 Nm,
Polo 1,2 (47 oder 51 KW): 112 Nm!

Das mit dem fehlenden Ersatzrad stimmt, musste Dir halt eines reintun, wenn Dir das lieber ist als mit Notreparatur-Set zu fahren! Hab ich auch gemacht! Wagenheber war aber dabei, glaub ich, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, einen zusätzlichen gekauft zu haben.

Und ein "Knacken der Wischer" habe ich seit 25.000 km noch nicht feststellen können, bin ganz zufrieden mit unserem 9N von 2002 (jetzt 75.000 km, nur die vorderen Bremsen sind bei 70.000 gemacht worden)!

hi,

also mit dem Punto-Polo Vergleich muss ich wirklich bestätigen, das
der Punto um einiges kräftiger war . Gut, lt.blatt ist vielleicht der Polo
um einige NM grösser.

-ein kompl.ReifenFüllset ( Flickzeug ) ist drin, nur kein Wagenheber und Zubehör.
War mir letzte Woche aufgefallen als ich die S.Räder montiert habe.

im Kofferraum ist auch ein extra Fach dafür ,selbst im Handbuch
steht es drin wo sich die ganze Einheit befindet nur ist es nicht drin.
Der VW Händler sagte auch, das es wegen des "fehlenden "Ersatz/notrades"
kein Werkzeug drin geben darf😕
komisch, grosser VW Konzern spart an werkzeug😠

naja

Hey,
danke für deinen kleinen Erfahrunsbericht. Was hast du genau für nen 9N3? Trendline.... United etc. und wie hoch ist dein Verbrauch, weil du dich über einen zu hohen Verbrauch beschwerst? Dein Fahrprofil? Hattest du schon deinen ersten LongLife Service gehabt? Weil bei deinem KM-Stand müsste er ja schon gewesen sein oder demnächst kommen.

Dein Scheibenwischerproblem ist mir auch nicht bekannt! Klappert sonst am Polo nichts? Also ich höre bei meinem ab und zu schon mal ein Poltern er ist bis jetzt 33.125km gelaufen. Vom Verbrauch her top. Im Winter knapp über 6Liter und im Sommer um die 5,6 Liter. Also wirklich super macht Spaß damit zu cruisen😁.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

hi W204 Freund,

wagen ist von meiner Frau, müsste ein (9N3OV4) Trendline sein.
Gab 2500 UP + 2500 VW Prämie, mit Klima , 3 türer.

gemessen hab ich ein verbrauch ( fahr es fast nie , beim Tanken
mach die Messung😁 ) von gut 8-8,5 liter.
Fahren tut Sie überwiegend zur Arbeit ( Autobahn 25 Km, rest
Innenstadt Düsseldorf = 45 km , also am tag gute 90 KM )

den Punto den Sie vorher hatte, konnte man einen Verbrauch unter
7 liter messen.( hatte auch 1 pot mehr )
Fahrstil von ihr ist okey
Bis jetzt gab es noch keinen Longlifeservice, ist bei knapp 22tausend.
bin am überlegen , ob nach der Inspektion normales Öl reingefüllt werden muss, da dieser Longlifservice auch seht teuer sein soll.
mal schauen.

hin und wieder fahre ich das Ding, muss aber sagen das bei meinem Arbeitgeber ein Polo von 1996 sich irgendwie " Robuster " fährt.
halt ein gefühl von Deutscher ( Robuster ) Wertarbeit.
Bei unserem hab ich das Gefühl, das das Fahrwerk irgendwie
zu weich ist.
ansonsten ist der polo ( einer der letzten> 26.5. 2009 )
ein ausgereiftes Automobil.

werde die Tage in Fotoschooting durchführen
gruss

und hier ein Bild vom "Dienstwagenpolo" , BJ 1996

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 20W40


hi W204 Freund,

wagen ist von meiner Frau, müsste ein (9N3OV4) Trendline sein.
Gab 2500 UP + 2500 VW Prämie, mit Klima , 3 türer.

gemessen hab ich ein verbrauch ( fahr es fast nie , beim Tanken
mach die Messung😁 ) von gut 8-8,5 liter.
Fahren tut Sie überwiegend zur Arbeit ( Autobahn 25 Km, rest
Innenstadt Düsseldorf = 45 km , also am tag gute 90 KM )

den Punto den Sie vorher hatte, konnte man einen Verbrauch unter
7 liter messen.( hatte auch 1 pot mehr )
Fahrstil von ihr ist okey
Bis jetzt gab es noch keinen Longlifeservice, ist bei knapp 22tausend.
bin am überlegen , ob nach der Inspektion normales Öl reingefüllt werden muss, da dieser Longlifservice auch seht teuer sein soll.
mal schauen.

hin und wieder fahre ich das Ding, muss aber sagen das bei meinem Arbeitgeber ein Polo von 1996 sich irgendwie " Robuster " fährt.
halt ein gefühl von Deutscher ( Robuster ) Wertarbeit.
Bei unserem hab ich das Gefühl, das das Fahrwerk irgendwie
zu weich ist.
ansonsten ist der polo ( einer der letzten> 26.5. 2009 )
ein ausgereiftes Automobil.

werde die Tage ein Fotoschooting durchführen
gruss

und hier ein Bild vom "Dienstwagenpolo" , BJ 1996

und hie ein paar Bilder vom " Langstreckenfahrzeug "

( in 10 tagen wird es genau 12 Monate alt)

bei 28500Km musste es zur ersten Inspektion : 204 Euro

Longlife, Shell helix 0W30, Pollenfilter,Dichtring

gruss

Ähmmm...

Hab auch nen 9N3.

Dafür hab ich schon mal einen 5L-Pack LiquiMoly 4200 bereit gestellt. Das erfüllt alle für den Polo gängigen Voraussetzungen. Die einzige Frage ist eben, ob man seinem Internet-Händler trauen kann.

Ersparnis: ca. 50%

Bis denne!

Mein Polo hat 62 Tkm abgespult, bis auf einen kleinen Defekt (150 Euro) war gar nichts. Der Polo wirkt innen nicht unbedingt hochwertig, meiner Erfahrung nach ist das Material aber robust und ordentlich verarbeitet. Es hat jedenfalls nie etwas geklappert oder sich gelöst.

Der Basis-Benziner ist eben ein billiges Motörchen, wer den kauft, darf sich über den Verbrauch nicht beschweren. Um den Verbrauch zu senken, kann ich folgendes empfehlen: 1.: kosequent hochschalten, der Motor sollte auch bei sehr niedrigen Drehzahlen ruhig laufen. 2.: Auf der Autobahn nicht mehr als Tempo 120, darüber säuft das kleine Motörchen erst richtig. Euer Verbrauch ist aber im Rahmen des normalen.

Bzgl. Wagenheber: Wenn Du ein Ersatzrad oder Notrad hast, ist einer dabei, inkl. Werkzeug. Wenn Du ein "tire mobility set" (Dichtmittel mit Kompressor) hast, ist keiner dabei - man braucht dann ja auch keinen. Ersatzrad hätte man beim Neuwagen gleich mitbestellen können, da hast Du wohl an den falschen 100 Euro gespart. Ersatzrad mit Wagenheber und Werkzeug nachkaufen sollte aber nicht sooo teuer sein.

... wenn man schon jeden Tag 90 km Arbeitsweg hat, dann sollte man sich entweder nen Diesel kaufen oder soviel verdienen das einen der Sprit nicht juckt !  😛 

Zitat:

Original geschrieben von Beere


... wenn man schon jeden Tag 90 km Arbeitsweg hat, dann sollte man sich entweder nen Diesel kaufen oder soviel verdienen das einen der Sprit nicht juckt !  😛 

Hai

ist auch meine Meinung. Ich fahre nur 50km am Tag zur Arbeit (hin+rück) und da bin ich schon froh das ich nen Diesel hab.

3 Zyl Benziner geht mal gar nicht. Höchstens was für Oma+Opa die ein mal die woche zum einkaufen fahren.

Euer Polo wird ca 1200kg bringen, wie soll das Motörchen denn das bewegen wenn nicht mit max verbrauch?

Euer Punto hat warscheinlich gerade mal 930kg gewogen.

Gruß

polo wiegt so um die 1050kg eher ein wenig darunter!!

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


polo wiegt so um die 1050kg eher ein wenig darunter!!

Hai

mein alter

9N hat laut Brief 1230 kg

auf die Waage gebracht. Verbrauch nach Spritmonitor 5,4l

Mein golf4 hatte 1301kg bei gleichem Motor und Ausstattung

Wenn ich nun für meinem 1,9 Diesel mit einem Zylinder mehr 30kg annehme kommts wohl schon hin.  🙄

naja, ihr habt schon recht. 90 KM sollte schon mit einem Diesel abgefahren werden.
..der 3 zylinder bewegt sich schooon, wenn man die Leistung
" abruft "...aber dieses ( Nähmaschinen ) Motorgeräusch
ist schon ( für mich als Mann ) nervig.
Ist nicht mein Auto, meine Frau hatte sich nun mal um den Polo entschieden.
Dank Abwrackprämie + Vw Prämie gab es 5000E Nachlass.
Von daher stören die Spritkosten nicht soooo wirklich.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen