1. Inspektion
Hallo,
heute war ich mit meinem 530e bei der ersten Inspektion (31.000 km). Irgendwie finde ich € 476 dafür deutlich zu teuer.
Frage:
a) Wie seht ihr das?
b) Kann man mit einem original BMW-Leasingvertrag-Auto auch zu einer freien Werkstatt fahren?
Beste Antwort im Thema
Schlechter Vergleich.
Du kaufst Deine Küche im mobelhaus.
Von nun darfst Du nur noch bei denen Deine Lebensmittel kaufen. Du zahlst für ein und das selbe Fleisch bei dem Möbelhaus das 6 fache mehr als wie beim Supermarkt um die Ecke. Für die Verarbeitung des Fleisches zahlst du sowieso nochmal extra(nicht günstig), sodass der Metzger und sonstige Kosten abgedeckt sind.
Dieser Unsinn den Die Werkstatt betreibt ist schwer zu übertragen in sonstige Bereiche im Leben.
93 Antworten
40i mit sportbremse rundum kosten deutlich über 2k. Da brauchst du nichts dran zweifeln. 50€???
Selbst bei den gängigen Internethändlern sparst du bei OEM über 100 Euro. Mal 4 macht schon mal 400 Euro. Ähnlich verhält es sich bei den Belägen.
Ich krieg die aus ner anderen NL deutlich günstiger, leider zu weit für den Service. Sprich selbst teilerechnung ist von ner NL.
Warum zu doof?? Ego Probleme? Meine Niederlassung hat damit null Probleme. Die liegen im Kofferraum und der holt sich die daraus anstatt ausm Lager.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 19. Januar 2020 um 10:36:03 Uhr:
Ich finde es einfach absurd, was hier für ein Theater veranstaltet wird
Sich ein Auto mit ~200-600PS im Bereich 60-120.000€ kaufen / leasen, 20% Nachlass oder einen LF von deutlich unter 1 raushandeln, und dann wegen vlt. 50€ Ersparnis bei der Inspektion herumtanzen.. 🙄
50 Euro sind keinen Aufstand wert, das stimmt. Ein 530d braucht wieviel Öl? 8 Liter?
Der Liter ARAL 0W-40 kostet mich im Netz 4,80 Euro und das gleiche Zeug in der BMW Inspektion 38 Euro. Das sind dann fast 250Euro für NICHTS. Kein besseres Öl und keine bessere Dienstleistung. Man muss schon akkurat bleiben...
Wenn Du gerne überall den fünffachen Preis zahlst, ist es vielleicht konsequent, das bei der BMW Inspektion auch zu machen. Nach der gleichen Logik könnten die ja den Rest der Rechnung auch verfünffachen. Wären 4000 Euro für die Inspektion dann auch noch ok? Schliesslich sind das ja auch nur 4-5% vom Neuwagenpreis...
Welcher Händler nimmt denn 38€ für 'nen Liter Öl? Da würde ich einfach den Händler wechseln.
Mehr als 21€ habe ich (auch bei BMW) noch nie gezahlt.
Der 530d braucht, genau wie der 540i, 6,5 Liter.
Das von dir genannte Aral-Öl habe ich nicht unter 6,75€ gefunden.
Macht also eine Ersparnis von 92€. Davon muss man dann noch die Altöl-Entsorgung abziehen, die der Händler extra berechnet, wenn man sein Öl mitbringt.
Damit sind es dann vielleicht keine 50€ Mehraufwand, sondern vlt. auch 52€ oder 55€..
Bei allen Teilen die bei der Inspektion oder
bei einer Reparatur benötigt werden, würde ich nicht auf die Idee kommen.
Aber bei den absolut unverschämten Öl-Margen bringen ich seit Jahren das Öl mit.
War bei Audi kein Problem und wurde mir vom Meister sogar empfohlen, war/bin dort seit zig Jahren mit etlichen Neuwagen Kunde.
Die Werkstatt kauft das Öl in Fässern, bei den Mengen bezahlen die keine 2€ pro Liter.
Rechnet Euch mal den Gewinn in Prozent aus.
Mir ist jetzt noch schwindelig.
Wenn ich das so mit meinen Kunden machen würde wäre ich die längste Zeit selbständig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nufu86 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:03:20 Uhr:
40i mit sportbremse rundum kosten deutlich über 2k. Da brauchst du nichts dran zweifeln. 50€???
Dann hast du doch bestimmt 'ne Rechnung, mit der du mich Zweifler überzeugen kannst, oder?
Im F10-Forum wurden ja genügend Erfahrungswerte gepostet, da hat ein Komplettwechsel zwischen 1.100-1.500€ gekostet.
Bei Leebmann kostet eine Scheibe für die M Sportbremse hinten 159€. Bei kfzteile24.de kostet die hintere Scheibe 123€.
Die vordere Scheibe kostet bei kfzteile24.de 168€, bei Leebmann kostet sie 223€.
Die vordere Scheibe für die Sportbremse gibt es bei kfzteile24 nicht, deshalb vergleich der normalen Scheiben.
In Summe also gerade einmal 72€ Ersparnis...
Bei Baum (BMW-Händler) kosten die Scheiben rund 10€ Euro mehr. Ich bleibe also dabei, dass 200€ (oder weniger) Ersparnis durchaus realistisch sind, wenn man sich keine LingLing-Scheiben bestellt.
@reijada:
Klar sind die Margen beim Öl sehr hoch.
Das Problem ist nur, dass die Ersparnis durch selbst mitgebrachtes Öl eben sehr gering ist. Der Händler will seine Marge haben und berechnet dann die Entsorgung wieder extra.
Wenn ich jetzt gegenrechne, dass ich Zeit verbringe mit Öl bestellen, von der Post abholen, je nach Anbieter noch Versandkosten, etcpp.. Dann spare ich unterm Strich fast gar nichts mehr, wenn ich das Öl selbst mitbringe..
Hier ein kosten voranschlag, leider nur für ohne m Sport. Da mein freundlicher nciht in der Lage war eine sauber zuzu senden.
Wenn ich mich nciht täusche war es mit den großen Scheiben über 1,6k
Hinten kostet ca. Die Hälfte, auch wenn nicht ganz. Aufjedenfall deutlich über 2k
Zitat:
@nufu86 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:55:44 Uhr:
Hier ein kosten voranschlag, leider nur für ohne m Sport. Da mein freundlicher nciht in der Lage war eine sauber zuzu senden.Wenn ich mich nciht täusche war es mit den großen Scheiben über 1,6k
Hinten kostet ca. Die Hälfte, auch wenn nicht ganz. Aufjedenfall deutlich über 2k
Kann schon hinkommen, Vergleich zum F90:
Beläge vorn: 500 + Scheiben vorn: 1010
Beläge hinten: 240 + Scheiben hinten: 700
Gesamt: 2450€
Zitat:
@flosen23 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:56 Uhr:
Welcher Händler nimmt denn 38€ für 'nen Liter Öl? Da würde ich einfach den Händler wechseln.
Mehr als 21€ habe ich (auch bei BMW) noch nie gezahlt.
Der 530d braucht, genau wie der 540i, 6,5 Liter.
Das von dir genannte Aral-Öl habe ich nicht unter 6,75€ gefunden.
Macht also eine Ersparnis von 92€. Davon muss man dann noch die Altöl-Entsorgung abziehen, die der Händler extra berechnet, wenn man sein Öl mitbringt.
Damit sind es dann vielleicht keine 50€ Mehraufwand, sondern vlt. auch 52€ oder 55€..
Das war die Niederlassung, mit den 38 Euro. Ich bin da echt kein knausriger Typ, aber da war der Spass vorbei. Bei 21 Euro wär das ja grad noch ok für mich aber ich bin überzeugt, dass ich den Preis hier nirgends bekommen werde.
Ich hab nachgesehen, die aktuellen Preise für den 20L Kanister sind jetzt bei ca 115 Euro. Wenn man ein bissl sucht, findet man es sicher noch billiger. Ich hab noch 95 Euro bezahlt. Was BMW für ihre Abnahmemengen zahlen, will ich gar nicht wissen.
Aber selbst wenn man dann 21 Euro löhnt, ist es immer noch der 3,5fache Preis. Wenns so egal ist, dann können wir ja den Rest der Rechnung auch noch mit 3,5 multiplizieren, oder?
Um euch zu beruhigen, bei allem außer dem Öl, wischwasser und ad blue ist die marge im Schnitt 15-20%. Damit könnt sicher auch ihr leben wenn man Lagerhaltung etc mit einrechnet?
Mein 520d Touring (EZ 01/2019) verlangt jetzt, also nach 13 Monaten und nur 15.800 KM,
bereits einen Motorölwechsel. Soll incl. Mikrofilter 472,-€ Brutto kosten. Normal?
Mikrofilter ca. 120€ (selber kaufen und tauschen geht)
Öl ca. 150€ (mitbringen geht)
Ölfilter ca. 20€
Arbeit passt mit ca. 180€
Zitat:
@dirk864 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:23:56 Uhr:
Mein 520d Touring (EZ 01/2019) verlangt jetzt, also nach 13 Monaten und nur 15.800 KM,
bereits einen Motorölwechsel. Soll incl. Mikrofilter 472,-€ Brutto kosten. Normal?
Seltsam eigtl sollte nach so kurzer Zeit und wenig Kilometer kein ölwechsel fällig sein... Das Profil ist zu extrem... Stand der Wagen vllt vorher bei bmw im showroom?
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 21. Februar 2020 um 23:07:27 Uhr:
Zitat:
@dirk864 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:23:56 Uhr:
Mein 520d Touring (EZ 01/2019) verlangt jetzt, also nach 13 Monaten und nur 15.800 KM,
bereits einen Motorölwechsel. Soll incl. Mikrofilter 472,-€ Brutto kosten. Normal?Seltsam eigtl sollte nach so kurzer Zeit und wenig Kilometer kein ölwechsel fällig sein... Das Profil ist zu extrem... Stand der Wagen vllt vorher bei bmw im showroom?
Nein, so von mir bestellt und in der 1. oder 2. KW 2019 produziert.
Zitat:
@dirk864 schrieb am 22. Februar 2020 um 02:51:29 Uhr:
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 21. Februar 2020 um 23:07:27 Uhr:
Seltsam eigtl sollte nach so kurzer Zeit und wenig Kilometer kein ölwechsel fällig sein... Das Profil ist zu extrem... Stand der Wagen vllt vorher bei bmw im showroom?
Nein, so von mir bestellt und in der 1. oder 2. KW 2019 produziert.
Die Laufleistung ist schon sehr kurz.
War da viel Kurzstrecke (Motor fast nur kalt und unter 10km) dabei?
Zitat:
@dirk864 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:23:56 Uhr:
Mein 520d Touring (EZ 01/2019) verlangt jetzt, also nach 13 Monaten und nur 15.800 KM,
bereits einen Motorölwechsel. Soll incl. Mikrofilter 472,-€ Brutto kosten. Normal?
Nach 15800 km /13 Monate istvdad nicht normal aber, wie schon im Thread gesagt, liegt vielleicht am die fahrbedingungen.
Ich empfehle das Wartung Paket 60.000 /3 Jahre oder 100.000/5j:
Für das 4 Zylinder wird 60.000 unter 800 Euro liegen.