1. Inspektion
Morgen zusammen,
die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.
Hat jemand schon das hinter sich gebracht?
Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel
Beste Antwort im Thema
hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.
Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.
Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.
Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.
Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.
Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉
Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.
767 Antworten
Nein, "Schelm" nicht, -aber erfahren im Umgang mit Werkstätten schon eher!
So ähnliche Threads gab es in Opel-MT Foren übrigens schon öfter.
Übereinstimmende Aussagen dazu waren: Die Opel-Händler sind selbstständige Unternehmer, die
unabhängig kalkulieren, -und damit ihre Preise bestimmen. Es gibt als Anhalt lediglich für Arbeiten am Auto eine AW-Tabelle, von der aber bei besonderem Aufwand (z.B. festgerostete Schrauben und Bolzen) abgewichen werden kann.
Man sieht in Autozeitungen bei Werkstatt-Tests sowie hier im Thread zudem jedes Mal, wie unterschiedlich identische Ersatzteile (z.B. Ölfilter, Motoröl u.ä.) berechnet werden. Ein Juniorchef verstieg sich mal bei meiner Kritik über seine ATF-Preise zu der albernen Notlüge, der Preis sei "von Opel so vorgeschrieben," -das arme Würstchen... 🙄
Offensichtlich gilt überall das Preis-Prinzip: Pi mal Schnauze (-des Inhabers oder Chefs). 😉
MfG Walter
Erste Inspektion: bei 28.880km. Öl Opel 5W30 4,5l, Ölfilter, Innenraumfilter, Desinfektion Klima, 1 Jahr Opel Mobil Garantie, Glühlampenset, ECO-Service
Kosten - PLN 1.045,91 (€ 250,73), wovon:
Arbeitskosten: PLN 506,31 (€121,37)
Materialien: PLN 344,02 (€ 82,47)
23% MwSt PLN 195,58 (€ 46,89)
Wenn ich das so sehe, hätte ich mir besser einen FOH in der Nähe von Bautzen aussuchen können. Wäre vielleicht mit den Benzinkosten nicht viel billiger gewesen, aber ich hätte noch einen schönen Ausflug gehabt. Na ja ... wieder etwas gelernt. Aber ich werde es mir nächstes Jahr sicherlich überlegen.
Also ich habe bei meinem ersten und zweiten Astra j 184€ bezahlt für die Inspektion. Ja mit Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
Habe für 5L original Dexos2 (5W30) bei motoroel100.de 18€ bezahlt. Zwischenzeitlich ist der Preis aber auf 20€ angestiegen, was aber immer noch sehr preisgünstig ist.http://www.motoroel100.de/.../?...
Das ist das Öl, welches für den 2.0 cdti benötigt wird?
Habe momentan ca. 18.500 km runter. Restliche Öllebensdauer liegt bei 4%.
Habe schon einen Brief vom FOH bekommen um einen Termin für eine Inspektion auszumachen.
Bekomme ich das auch im Bordcomputer angezeigt wenn ich ran muss?
Oder muss ich jetzt "schleunigst" einen Termin ausmachen?
Ähnliche Themen
Wann wurde denn dein Fahrzeug zugelassen? Würde die 12 Monate nicht überschreiten, der BC meckert da aber schon rechtzeitig rum, auch wenn der Kilometerstand schon vorher erreicht wird ...
@Riemezieher
Dexos2 ist richtig, dein Preis auch.
Was nicht richtig ist, dass du irgendwas "musst". Du musst überhaupt nichts müssen! Nur während der Garantiezeit sind die Inspektionsfristen wichtig zum Erhalt der Garantie, klar. Und Ölwechsel immer, wenn die Restlebensdauer gegen Null geht. Das war's aber schon.
Ansonsten entscheidet jeder selber über Inspektionen. Das Serviceheft ist eine Empfehlung, mehr nicht. Nur wenige Hersteller versuchen, ihre Kunden jährlich in die Werkstätten zu treiben. Opel ist leider einer davon. Das ist zwar umsatzfreundlich, kundenfreundlich oder gar notwendig ist es mit Sicherheit nicht. Es sei denn, Opel-Fahrzeuge verschleissen schneller als z.B. die von VW... 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nur wenige Hersteller versuchen, ihre Kunden jährlich in die Werkstätten zu treiben. Opel ist leider einer davon. Das ist zwar umsatzfreundlich, kundenfreundlich oder gar notwendig ist es mit Sicherheit nicht.
Für manche Kunden ist das insofern kundenfreundlich das sie ohne das Schreiben die Wartung gänzlich vergessen. Bis hin zum Fahrzeugausfall. Manch einer vergisst selbst HU/AU ohne Erinnerung oder zufälligem Stop durch die Rennleitung ....
Fein, das geht aber wieder am Thema vorbei! Schon mal drüber nachgedacht?
Völlig klar und logisch: Die jährliche Inspektionsempfehlung (-nicht Vorschrift) beruht nicht auf technischer Notwendigkeit. Wenn es tatsächlich so wäre, würde Opel seinen Produkten ein Armutszeugnis ausstellen: Die verschleißen dann wohl doppelt so schnell wie andere, die nur alle zwei Jahre (z.B. VW) zu einer Inspektion gebeten werden.
Der Rück-Wechsel von zwei Jahren auf ein Jahr bei den Intervallen durch Opel wurde aber eindeutig durch das Wehgeschrei der Werkstätten ausgelöst, denen die Kunden wegblieben und damit die Umsätze wegbrachen, -und nicht etwa von "technischen Erkenntnissen" (-na welchen denn?).
Die Frage, ob das kundenfreundlich ist oder eher das Gegenteil, beantwortet sich von selber. Und damit der Verdacht, dass jährliche Inspektionen überflüssig sind, ebenso. 😉 🙄
Für mich sind sie das definitiv, -seit Jahren, ohne irgendeinen Nachteil (inkl. TÜV).
MfG Walter
@Walter4: Immer wieder erstaunlich wie bei Dir schnell die Allergiepusteln rauskommen.
Hast Du auch nur einmal wirklich das Stückchen Zitat von mir gelesen und verinnerlicht was ich dazu geschrieben habe?
Ich habe mitnichten von Verbindlichkeiten oder engen Inspektionsintervallen geschrieben. Es ist ein Service den einige Werkstätten bieten - natürlich verbunden mit der Hoffnung das Geschäft zu machen. Ob oder wo Du es letztendlich machst ist Deine pers. Entscheidung. Einige Menschen haben Ihren Kopf, diesbezüglich, gänzlich woanders - über Jahre!
..und ja, ich habe schon Leute gesehen die waren empfindlich über dem HU-Termin drüber und hatten quasi Ölkohle am Öldeckel oder Trockensumpfschmierung. Es hat keiner gesagt das sofort etwas kaputt gehen muß, aber wenn dann ist das gejammer groß.
Ich betrachte es auch als Service das mein Zahnarzt mir halbjährlich eine Erinnerungskarte schickt. Reich wird der an einer normalen Vorsorgeuntersuchung aber nicht.
Es gibt übrigens auch Freie die einen Erinnerungsservice anbieten!
Du hast wieder haarscharf am Thema vorbei argumentiert. Und daran ändert deine überflüssige Wadlbeisser-Bemerkung zu Beginn auch nichts. Also nochmal, und, -geht's denn noch nüchterner?
Ich habe moniert, dass Opel die Inspektionsintervalle zu Lasten der Kunden halbiert hat und dies ohne jedwede technische Notwendigkeit, sondern klar mit Zielsetzung auf die Umsätze der Opel-Werkstätten.
Warum gehst du darauf nicht ein? Für mich ist das ein Mangel an Respekt für die Belange der Kunden und damit unanständig. Und komm bitte nicht damit, dass es jedem ja freisteht, die Intervalle einzuhalten oder nicht. Wer es nicht tut, riskiert Garantie- und ggf. Kulanzansprüche. Eine gewisse Nötigung ist also da. Die meisten sehen das so und nicht anders.
Alles weitere ist Tandaradei und trägt nichts zum Kern der Sache bei. Du hast das sehr wohl verstanden, ignorierst Fakten aber geflissentlich und schreibst lieber drumherum.
Der interessierte Leser wird sich fragen, warum macht der das? 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...Ich habe moniert, dass Opel die Inspektionsintervalle zu Lasten der Kunden halbiert hat und dies ohne jedwede technische Notwendigkeit, sondern klar mit Zielsetzung auf die Umsätze der Opel-Werkstätten.
...Für mich ist das ein Mangel an Respekt für die Belange der Kunden und damit unanständig. .... Die meisten sehen das so und nicht anders.
...
MAl so nebenbei gefragt. Warum kaufst du dir dann einen Opel wenn das deiner Meinung nach so ein Abzockerverein ist?
Ganz einfach: Abzockversuche kommen überall vor, sich abzocken lassen muss man aber nicht. Grundprinzip der Marktwirtschaft, nicht wahr...😉
Für mich ist das Thema nach der ersten Jahresinspektion durch (wg. Garantie), -aber völlig! Das wird mit dem Meriva B so ähnlich wie bei meinem Vectra C: Der sah auf 284.000 nahezu störfreien Kilometern und perfekten TÜVs auch nur eine einzige Inspektion, die bei der Übergabe. Ansonsten Wartung nach Bedarf, nicht nach Heftchen.
Warum Meriva? Zweckmäßiges Auto, wieder gute Qualität, Preis 28% unter der (lächerlichen) deutschen Liste. Also nichts gegen Opel-Autos an sich.
Noch Fragen? 🙂
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...
Noch Fragen? 🙂
MfG Walter
Eigentlich schon, aber ich lass es lieber.
Reine Augenwischerei:
Die Einen müssen jährlich zur Inspektion und zahlen jeweils 150-250,-€, die Anderen brauchen nur alle 24 Monate in die Werke und löhnen dann weit über 400,-€. Dafür ist das Öl bei Ersteren immer frisch. 😉
Natürlich abgesehen von notorischen Inspektionsverweigerern ... 😁