1. Inspektion

Opel Astra J

Morgen zusammen,

die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.

Hat jemand schon das hinter sich gebracht?

Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel

Beste Antwort im Thema

hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.

Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.

Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.

Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.

Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

767 weitere Antworten
767 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Unnützes Geschreibsel von Dir. Da fällt mir nichts mehr dazu ein.

zuerst unhaltbare Anschuldigungen und dann nur "blah blah". Da hab ich wohl einen Forums-Troll gefüttert..

hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.

Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.

Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.

Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.

Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

Zitat:

ich habe aber auch verständnis dafür wenn jemand auf den cent achten muss und nix zu verschenken hat. ich geh mal davon aus das wir alle sehr hart für unsere taler arbeiten müssen.

Schön und gut, aber dann sollte man nicht mit dem Ölwechsel 1x im Jahr weniger als 50.-€ auf einen Schlag sparen, sondern mit Zigaretten, Freizeit (Disco, Kneipe), Benzin (Fahrweise), Energie (zu Hause),etc. mit ein paar Prozentpunkten. Da kommen am Ende des Jahres schon hunderte (bis sogar tausende) von € zusammen. Aber da werden Walter und ein paar andere hier dieses Sparpotential noch nicht mal angekratzt haben. 😉

Zitat:

@bobbysix: auch als "nichtinternethändler" brauchst du keine ausbildung.
im i-net und real gilt nunmal: wer gut ist, der macht gute geschäfte, wer nicht, der nicht

Im Internet zählt alleine der Preis, d.h. der Kunde sieht Artikel A für 99.- € den klickt er an. Da wird Name & Adresse aufgenommen, zugeschickt und fertig. Dafür brauch man auch keine große Erfahrung, ausser ein bisschen kaufmännische Grundlagen. Woran merke ich jetzt, das er sich auch mit der Ware auskannte??😉

Der Händler muss sich mit der Ware auskennen, berät persönlich und zeigt einem die Ware und erklärt die Unterschiede.

Das ist schon mal der erste Unterschied vom FOH zum Internetanbieter. 2. In der Werkstatt muss ausgebildetes Personal stehen und darüber ein Meister!!! Natürlich kann ein Quereinsteiger der fit ist auch einen Laden schmeissen, der ersetzt aber nicht den "Handwerker".

Zitat:

Übrigens: Wohin gehörst du? Für mich leicht erkennbar...

Wie ein Leierkasten, wie wäre es zur Abwechslung mal über das, was Dir hier einige schon geschrieben haben, nachzudenken???

Zitat:

Die ganze Diskussion dreht sich hier um zwei deutlich erkennbare entgegengesetzte Positionen:
Die der Händlerinteressen, -die wollen profitieren, und die der Autofahrer, -die kein Geld verplempern wollen

Falsch!!!

Die Kundeninteressen, die

langfristig

ein effektives PreisLeistungsverhältnis (Service, Kundenbetreuung,etc.) und Kundeninteressen die

kurzfristig

den billigsten Preis haben wollen. Letztere wollen aber in Ihrem Job das Ihren Kunden nicht bieten, denn für 2.-€ Std wollen Sie ja schließlich nicht arbeiten und wundern sich wenn alle nur noch billig wollen, dass Ihr Job gestrichen wird.

Zitat:

schade das man sprit nicht auch günstig im internet bestellen kann.
aber das ist eine lobby da ist sogar walter4 machtlos.

Da wäre ich gerne mal Mäuschen in seinem Kofferraum. Da steht er Samstags auf der Autobahn an einer Tankstelle, Tank leer. Da die Preise an der Tankstelle ihm zu teuer sind, nimmt er sein ipod raus und bestellt 60 Liter Sprit. Montags kommen zuhause 12 Päckchen mit 5 Liter Kanistern an die zusätzlich nochmal je 5.- kosten +Verpackung & Porto und seine Frau fährt im die zur Autobahn und beide füllen den Tank voll. Leere Kanister natürlich wieder in den Kofferraum (am besten vom Neuwagen, hm lecker😁), da ja Sondermüll.😁

@bobbysix
Was für absurde Sparvorschläge du leierkastenartig präsentierst!
Es geht hier nicht um Restaurantbesuche, Bier, Schnaps oder Zigaretten, -und was weiß ich! Was willst du den Leuten da immer wieder einreden? Quark! Laß die selber entscheiden!
Es geht allein um Ausgaben für Autos, unvermeidbare und vermeidbare!
Und da klaffen eben die Ansichten auseinander. Was du als Autohaus-Mensch für unvermeidbar und zumutbar hältst, ist es es für viele Autofahrer noch lange nicht. Darum geht's! Endlich kapiert?
Da helfen auch keine seitenlangen Tiraden und Anmistungen von Leuten gegenteiliger Meinung.
Nimm's doch einfach hin statt zu nerven... 🙄
.................................................................................
@mottek
Was du da über deine Zahnräder erzählst, ist das normalste auf der Welt -und ein Alter Hut dazu. Wenn ich ein Ersatzteil für mein Auto nicht auf dem Freien Markt bekomme, muß ich leider auf "Opel-Original" zurückgreifen und Apothekenpreise bezahlen. Dafür kaufe ich aber mein restliches Zeugs woanders und lasse bei meiner Freien einbauen, -auch Opel-Original. Was ist daran falsch?
MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

@ mottek:

Es gibt hier einige, die nicht verstehen wollen, was du schreibst.

@ bobbysix:
Einmal weniger Essen gegangen und das Problem des teuren Preises ist gelöst,
wobei einige hier die Kostenrechnung des FOH nicht wahrhaben wollen.

Leben und leben lassen.

@astragtc
wollen oder können die das nicht verstehen?

Und genau wie bobbysix schreibt. Es sind übers Jahr gerechnet nur ein paar Cent am Tag die man zurücklegen müsste um den "Wucherpreis" des FOH fürs Öl wieder rauszuholen.

Bei 50 Euro die der Opelhändler vielleicht mehr aufruft fürs Öl wären das knappe 14 Cent am Tag. Wahnsinn 😁

Es ist einerseits komisch andererseits verwunderlich, das Du (Walter) als getarnter Internethändler 😁(Deine richtige Funktion im deutschen Staat ist ja immer noch unbekannt, nur Angestellter und Beamter schon mal ausgeschlossen😁) immer noch nicht verstehen willst, dass keiner hier ein Autohaus-Mensch ist (auch ich bin es immer noch nicht) und hier nur Vergleiche, welche oft als Äpfel mit Birnen verglichen werden, klarstellen. Du sollst Dir ruhig die Birnen kaufen, aber stell sie nicht als Äpfel dar!!!

Zitat:

Es geht hier nicht um.......

Bis auf die Energieeinsparung hat alles andere indirekt mit dem Auto zu tun (wie Du so schön schreibst: "vermeidbar"!!)😉, wird dort nämlich auch genutzt!!!😉 (siehe 2. Abschnitt im letzten Satz*)

Es geht hier auch da drum (die anderen Gründe sind schon zig mal durchgekaut) das man sich über

eine

vermeidbare Kleinigkeit im Jahr aufregt aber diese mit

zig

vermeidbaren Kleinigkeiten im Jahr um ein zigfaches wieder raus bekommen könnte. Aber da müsste man Bequemlichkeit (die man sofort spürt) einbüßen. Dann doch lieber Service, Kulanz,etc. einbüßen, (der/die käme später)

Zitat:

Bei 50 Euro die der Opelhändler vielleicht mehr aufruft fürs Öl wären das knappe 14 Cent am Tag. Wahnsinn

Wow, dass ist alle 2 Tage auf eine Zigarette im Auto verzichten und die Unfallgefahr* am Steuer ist auch noch mal reduziert!!😉

@mottek:
dann erkläre mir mal den grundsatz: konkurrenz belebt das geschäft.
auch dein beispiel geht nur in deinem und einigen anderen fällen gut.
würden alle regional einkaufen, dann kann der kerl den preis anheben, die arbeitsplätze die du dort schaffst gehn bei den lkw- fahrern verloren und in fernost mus ne firma schliessen bei denen die leute die sonst gummibärchen aus deutschland gekauft haben plötzlich kein geld mehr haben.
unglaublich das ein firmenchef wie du glaubt ein patentrezept gegen die wirtschaftskrise zu haben.
das läuft wie in einer beziehung/ehe:
es funktioniert nicht das es nur einem von beiden gut geht.
eine win-win situation hab ich aus deinem post leider nicht rauslesen können 🙄
als nächstes ruft der kerl aus fernost an und sagt "ich hab beschlossen das ich dir dir sonderräder doch herstelle" weil ihm dein auftrag fehlt.
du rechnest nochmal nach und merkst das du dadurch eine höhere gewinnspanne hast die du dazu nutzt noch ne maschine zu kaufen und damit noch 2 leute einstellen kannst.
alles klar 😉

Ach solinger,
ich habe niemals behauptet das ich ein Patentrezept habe. Und ich denke du kannst mir verzeihen das ich dann doch lieber Made in Germany kaufe und nicht an die Arbeitsplätze in Fernost denke. Die denken nämlich auch nicht an unsere 😉
Du kannst keine WIn-Win Situation erkennen? Tja dann. Ich sehe sie.
Und meine "kleinen" Aufträge allein helfen keinem Hersteller längerfristig zu überleben. Das kam oben in meinem Post evtl. bißchen falsch rüber. Da müssten schon mehr Firmen das so machen wie ich.

Du machst auch den Fehler anzunehmen das jede Firma nur auf Gewinnmaximierung aus ist. Das mag ja für die großen Dax Firmen gelten, aber nicht für alle Kleinen und Mittelständler. Eine Firma muss eine "gesunde" Größe haben.

Dieses Beispiel oben war auch eigentlich nur für Walter gedacht. Denn er behauptete das jede Firma immer nur das billigste kauft. Den Artikel der in Euro gemessen am billigsten ist. Und das ist Schwachsinn, mehr wollte ich da nicht aufzeigen.

Aber wie auch immer, du befindest dich aufdem Wettlauf nach unten. Ich möchte dich dabei nicht aufhalten. Vielleicht gewinnst du ja 😉

Und jetzt noch ein Satz der nicht explizit auf dich gemünzt ist Solinger.
Ich finde es immer belustigend wenn die Leute die am meisten von unserer "sozialen Marktwirtschaft" benachteiligt werden, diese aber Lobpreisen und ihre Grundsätze als einzigste Wahrheit ansehen.😁

@bobbysix
Na gut, wenn du kein AH-Mensch bist, was er(g)eiferst du dich dann wie einer? Aus Gerechtigkeitsempfinden oder als Don Quixote? Daß ich nicht lache! Da darfst du dich nicht wundern, als AH-Agent angesehen zu werden.
Ich habe keinerlei Verbindung zum Internethandel, außer einer: Ich kaufe meine Autos dort, mal hier mal da. Meine Umfeld-FOHs dürfen mir zuvor Angebote machen. Dann seh' ich regelmäßig Preisabstände im deutlich vierstelligen Bereich, -grinse und verzichte. Wer nicht will, der hat schon. Übrigens: Thema Angestellter usw: Schon mal was von Freien Mitarbeitern gehört? Feine Sache, -wenn man's kann! 😉
Aber nun wirklich: Hör doch auf mit deinen unsinnigen Vergleichen zu Sparmöglichkeiten!
Die Leute wolllen Spaß haben, jeder auf seine Art! Aber beim FOH Geld zu verplempern und über den Tisch gezogen zu werden, gehört definitiv nicht zum "Spaß haben", -außer vielleicht bei dir. Ich weiß, ich weiß: Niemand ist jemals abgezockt worden, sowas gibt's gar nicht! Es darf gelacht werden...😁
MfG Walter

Ging es hier nicht mal um die erste Inspektion beim Astra J und nicht darum wer sich wo welches Öl kauft und zu welchem Preis 🙄🙄

so ein gespräch über marktwirtschaft und gute geschäfte find ich schon ganz toll.
war schon immer ein (einträgliches) hobby von mir 😎
wie sagte noch der Playmobil- hersteller:
"wenn ich es mir nicht mehr leisten kann in deutschland zu produzieren, dann mach ich den laden zu.
wer sollte dann noch meine spielzeuge kaufen können?"
habe meine tochter zum playmobil-fan gemacht und mich dabei gut gefühlt.
ein luxus, den man sich nicht immer leisten kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969


Ging es hier nicht mal um die erste Inspektion beim Astra J und nicht darum wer sich wo welches Öl kauft und zu welchem Preis 🙄🙄

Richtig.

Aber wenn einer im AstraJ-Forum was über Preise schreibt und andere äußern sich kritisch, egal ob bei Neuwagen, Werkstätten oder Teilen, dann löst das bei bobbysix und Hilfsarbeitern immer dieselbe Platte aus, mit immer denselben abstrusen Argumenten, Motto: "Nichts ist zu teuer, alles ist ok, Maul halten und zahlen! Sparen ok, aber anderswo, nicht beim FOH".

So geht's halt nicht. Nicht jeder schluckt solchen Schwachsinn. 😉

MfG Walter

@solinger
bestes Beispiel: Klamotten für Aldi und Konsorten (KIK, H&M, etc.) Die Klamotten werden in Bangladesch hergestellt. Da sie so gut wie nix übrig hat kann sie sich gar nix anderes wie z.B.: Gummibärchen usw. gar nicht leisten. Also wenn sowieso keine verkauft werden gibts auch keinen Verlust. Wir züchten Hühner um die Hühnerbrust separat zu verkaufen. Der Rest wird tiefgefroren nach Afrika geschickt. Dort wirds neuerdings "billiger" verkauft als beim Bauern und die Bauern können da Preislich nicht mehr mithalten und deren Existenz geht kaputt. Dadurch gehen die Bauernexistenzen kaputt, die wissen nicht mehr wie sie an Geld kommen und da die Kühlkette dort so gut wie nicht funktioniert, werden die Hähnchen mehrfach angetaut und eingefroren und immer mehr Lebensmittelvergiftungen gibt es dadurch. Siehe hier: http://www.swr.de/.../index.html Da sieht man was billig anrichtet. Warum wird es nach Afrika geschickt??ß damit man mehr Profit macht, auf Kosten der Afrikanischen Bauern. Jetzt bitte nicht als Argument: dafür bekommen die Kunden das Fleisch billiger und die Verkäufer dort einen Job, die paar Lebensmittelvergiftungen jucken nicht. Da sind wir dann beim gleichen wie mit dem Händler und Online. Man braucht weniger Personal und bietet weniger an. Am Schluss heisst es in allen Fällen immer weniger Personal, denn da kann man ja am meisten mit sparen. Nur irgendwann gibt es keinen mehr der sich überhaupt was leisten kann, bzw. nur noch unterbezahlte Jobs (unter Hartz4 Niveau), weil anders die tiefen Preise nicht mehr haltbar sind.

@walter
Es sagt keiner geh zum nächstbesten FOH kauf und halt´s Maul. Auch unter FOH gibt es ein paar die es Übertreiben. Man hat hier gesehen was viele für nen Ölwechsel für nen Astra J beim FOH bezahlt haben: ich hatte noch keine 80.-€ Da ist sogar ATU mit 89.-€ teurer!! Da es also schon ein günstiger Preis ist wird da kein FOH mehr was am Preis machen und trotzdem kann man diesen Preis definitiv nicht als "über den Tisch ziehen" bezeichnen.
Als freier Mitarbeiter müsstest Du ja um Deine Kunden nicht "über den Tisch zu ziehen" für n Appel und n Ei schaffen gehen!🙄😉 Was verlangst Du als "freier Mitarbeiter" von Deinem "Kunden" pro Stunde???

Ich bin für Sitzblockaden! (alias Dacia) ... 😁
(Billigöl muss nicht teuer sein, Gutes schon 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen