1. Inspektion

Opel Astra J

Morgen zusammen,

die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.

Hat jemand schon das hinter sich gebracht?

Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel

Beste Antwort im Thema

hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.

Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.

Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.

Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.

Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

767 weitere Antworten
767 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Bei mir war bisher das Altölentsorgen immer im Preis des Öl's enthalten (sowohl bei Mercedes als auch bei Opel). Das war noch nie mit einem Extra-Posten in € auf der Rechnung aufgeführt.
Beim Astra stand letzens irgendwas um die 100 € für Öl inkl. Altölentsorgung auf der Rechnung.

Nur mal so am Rande: ein Anbieter/ Verkäufer von Ölen ist laut Gesetz dazu

VERPFLICHTET

, die selbe Menge Altöl

kostenfrei

zurück zu nehmen wie er vorher in Umlauf gebracht hat... Wenn also das Motoröl beim FOH gekauft wurde muss er auch die selbe Menge kostenfrei für den Kunden entsorgen! Alles Andere ist in meinen Augen Betrug.

Anders verhält es sich natürlich bei selbst mitgebrachtem ÖL. Bitte jetzt keine Diskussion ob Sinn oder Unsinn über dieses Thema, da gibt es bereits einen totgeschriebenen Thread😁

Nach allem, was ich hier so lese, find ich es ganz gut, dass ich meinen Gebrauchten mit frischer Inspektion bekomme....

Zitat:

Beim Astra stand letzens irgendwas um die 100 € für Öl inkl. Altölentsorgung auf der Rechnung.

ich glaube da hat sich jemand verschrieben oder falsch gelesen oder falsch verstanden oder kennts vom hörensagen. also kein sinn darüber zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Beim Astra stand letzens irgendwas um die 100 € für Öl inkl. Altölentsorgung auf der Rechnung.

ich glaube da hat sich jemand verschrieben oder falsch gelesen oder falsch verstanden oder kennts vom hörensagen. also kein sinn darüber zu diskutieren.

Hallo slv, falls du das auf mich beziehst:

ich habe das schon richtig verstanden, ich habe diese Aussage zitiert, weil sie sich auf eine Aussage bezog, dass bei jemandem die Altölentsorgung extra aufgeführt war.

Die Aufführung "...Incl. Altölentsorgung..." ist ebenso Augenwischerei weil diese beim Verkauf von Öl ohnehin obligatorisch sein müsste...

Das zu schreiben wenn die Entsorgung Pflicht ist erübrigt sich doch dann wohl...

Deshalb mein posting😉

Ähnliche Themen

Letzten Monat Inspektion gemacht: Kosten 108 EURO bei eigener öl Anlieferung

Zitat:

Original geschrieben von wittener77


Hatte Heute Morgen Inspection.

Ecoservice nach 1,3,5,.... Jahren 85,08€
Filtereinsatz 26,96€
O-Ring 4,01€
O-Ring 1,30€
2 x ScheibenFrostschutz 1,20€
Schmiermittel 2,18€
Reiniger 1,38€
4,5 L MotorÖl 18,29€ 82,31€

Gesamt preis Netto 202,42€
MwSt. 38,84€
Gesamt Preis Brutto 243,26€

Gruss Wittener77

Da wirds mir fast zu blöd das Auto zu kaufen. Und soll bloß keiner kommen und mir 5 "gratis" Inspektionen dazugeben wollen.

Da liegt aber Opel noch im unteren Bereich, verglichen mit Dacia, Audi und Co .... 😁
Ach ja! Und niemals die Hoffnung aufgeben, dass bei dem im Netz gekauften Öl auch das drinnen ist, was drauf steht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Da liegt aber Opel noch im unteren Bereich, verglichen mit Dacia, Audi und Co .... 😁
Ach ja! Und niemals die Hoffnung aufgeben, dass bei dem im Netz gekauften Öl auch das drinnen ist, was drauf steht! 😉

Und auch niemals die Hoffnung aufgegeben, daß die Werkstatt mit dem Blitz auf`m Schild auch eine Opel Werkstatt ist.

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Da liegt aber Opel noch im unteren Bereich, verglichen mit Dacia, Audi und Co .... <img src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" alt="😁">
Ach ja! Und niemals die Hoffnung aufgeben, dass bei dem im Netz gekauften Öl auch das drinnen ist, was drauf steht! <img src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" alt="😉">
Und auch niemals die Hoffnung aufgegeben, daß die Werkstatt mit dem Blitz auf`m Schild auch eine Opel Werkstatt ist.

Reine Erfahrungssache! (wie mit dem Öl ... ) 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


...
Ach ja! Und niemals die Hoffnung aufgeben, dass bei dem im Netz gekauften Öl auch das drinnen ist, was drauf steht! 😉

Entschuldighung! Aber diese Vorstellung grenzt ja an Paranoia bzw. Oberbedenkenträgertum:

Da füllt einer in einer Waschküche Nähmaschinenöl in superteure Original- (oder nachgemachte) Markenöl-Dosen! 🙄 😁

Nicht zu fassen!

MfG Walter

unmöglich?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


Und auch niemals die Hoffnung aufgegeben, daß die Werkstatt mit dem Blitz auf`m Schild auch eine Opel Werkstatt ist.

Reine Erfahrungssache! (wie mit dem Öl ... ) 😉

Na dann lass uns doch mal an deinen Erfahrungen mit im Netz gekauftem Öl teilhaben... Wenn du fundiert erklären oder sogar beweisen kannst dass du mal einem Betrug aufgesessen bist (so interpretiere ich deine Aussage mal), würden sicher einige mehr nur noch Öl beim FOH kaufen...

Und woher will ich wissen, was mir der FOH reinfüllt? Nur mal der Fairness halber gefragt. Was ist wenn der mit dem Wechsel beauftragte Mechaniker noch mit erheblichem Restalkohol zu tun hat und den Inhalt des Kotzeimers, der von der vorangegangenen ziemlich derben Betriebsfeier noch in der Werkstatt rumstet in meinen Motor reinkippt? Selbst das erwähnte Nähmaschinenöl durfte bessere Schmiereigenschaften aufweisen, als Magensäure vermischt mit Wodka Cola, Bier, vorverdautem Kartoffelsalat und Wiener Würstchen drin.

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


Und woher will ich wissen, was mir der FOH reinfüllt? Nur mal der Fairness halber gefragt. Was ist wenn der mit dem Wechsel beauftragte Mechaniker noch mit erheblichem Restalkohol zu tun hat und den Inhalt des Kotzeimers, der von der vorangegangenen ziemlich derben Betriebsfeier noch in der Werkstatt rumstet in meinen Motor reinkippt? Selbst das erwähnte Nähmaschinenöl durfte bessere Schmiereigenschaften aufweisen, als Magensäure vermischt mit Wodka Cola, Bier, vorverdautem Kartoffelsalat und Wiener Würstchen drin.

Naja, also auch beim Händler bist Du nicht davor gefeit, aber das wirst Du seltenst erleben, denn er hat einen Ruf und Kunden in seiner Umgebung zu verlieren. Das ist manchen Online-Fuzzies scheissegal. Denen ist der Kunde egal, hauptsache schnell Geld bekommen (das Geld habe ich in der Tasche, ob der wiederkommt ist erstmal "wurscht"😉 Das ist halt das typische Scheuklappendenken, was auch einige hier als Kunden haben!😉. Und wenn er dadurch insolvent wird, egal, er hat ja nicht viel zu verlieren als eine "Briefkastenfirma"😉

Zitat:

Ach ja! Und niemals die Hoffnung aufgeben, dass bei dem im Netz gekauften Öl auch das drinnen ist, was drauf steht!

Wie sonst will man an (Marken-)Ware kommen die zu Schleuderpreisen vertickt wird???🙄

So, habe gestern schlussendlich eine 5-Liter-Kanne Öl für die 1. Inspektion bestellt. 5 Liter, 24 Euro. Und warum? Weil ich es nicht verkehrt fand, mich auch mal nach dem Ölpreis beim FOH zu erkundigen. Ich habe am Telefon gesagt, dass ich einen Aufschlag von 100 bis 150 Prozent akzeptiere, aber dann lag der Literpreis bei ca. 24 Euro (GM 5W-30 dexos2). 24 Euro? Das bedeutet doch 500% Aufschlag, oder rechne ich da vor blanker Verwunderung falsch?

Also habe ich mich dazu entschlossen, das Öl mitzubringen. Leben und leben lassen, überleben hin und her, Kulanz etc. - bei 500% Aufschlag... fehlt mir einfach das Verständnis. Und noch etwas: Hätte ich ein Spardepot beim FOH, könnte ich kein Öl mitbringen (Aussage: "Weil wir die Arbeitskosten reinkriegen müssen." - Ach, so rechnet man also! "Spardepot"! 😉 ). Bedeutet für mich: Beim "Spardepot" sind zwar die Arbeitskosten enthalten (demnach sollte man ja eigentlich nichts mehr zusätzlich für Arbeit bezahlen), das große Aber ist, dass die Kosten für Arbeit vom Aufschlag beim Öl abgezogen werden, damit sich alles deckt. Ich bin jedenfalls gespannt, wie viel Zeit auf der Rechnung stehen bzw. wie diese überhaupt aussehen wird.

Ich selber arbeite eng mit einem Bereich eines der größten Automobilhersteller der Welt zusammen und weiß, dass eben diese Arbeiten und die entsprechenden Zeiten zu ihrer Durchführung durch den Hersteller festgelegt sind. Demnach kann ein FOH lediglich den Preis einer Zeiteinheit individuell festlegen oder den Preis für benötigtes Material. Da sind sie IMHO frei, aber durchzuführende Arbeiten und die Zeiten - die sind standardmäßig fest.

Und eine Frage wurmt mich noch: Der Händler (nennen wir ihn mal Delticom), bei dem ich das Öl für 24 Euro bestellt habe - macht der keinen Gewinn dabei? Eine gemeinnützige Organisation werden die sicher auch nicht sein.

Schaun mer mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen