1. Inspektion
Morgen zusammen,
die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.
Hat jemand schon das hinter sich gebracht?
Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel
Beste Antwort im Thema
hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.
Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.
Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.
Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.
Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.
Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉
Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.
767 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Das kann natürlich jeder machen, doch was ist, wenn aus Garantiebedingungen Orginalöl (vom Hersteller) verwendet werden muss? Ein paar Euro Ersparnis für den Garantieverlust?Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...ja aber mit mitgebrachten Öl und teilweise auch Ersatz- und Serviceteilen, ob mich das zum gefragten Stammkunden macht?😉
Beachtenswerter Hinweis. Aus dem Grund wäre es auch ratsam nur Öle zu verwenden deren Ölpflanzen direkt bei Opel angebaut, und verarbeitet werden.Billigsalatöle aus Lidl und co. sind nat. tabu.
🙂
es reicht wenn es den vorgeschriebenen spezifikationen entspricht und bekannter herkunft ist.
bei motorschäden auf gewährleistung wird dann eh eine ölprobe angefordert.
Was hier für Ressentiments der AH-Fraktion mit Unterstellungen und Bissigkeiten auftauchen!
Aber schon klar, wenn es an's Eingemachte (-die Penunze ) geht.
Ich will mal klarstellen: Meine Opel-Werkstatt (Land) lebt in freundlichem Frieden mit mir. Die kennen mich seit Jahren und wissen, warum sie mir keinen Neuwagen und z.B. auch keine Reifen verkaufen werden: Sie können -verständlich- mit Internetpreisen nicht mithalten. Sie akzeptiern aber völlig, daß ich auch nichts zu verschenken habe und nicht aus Böswilligkeit oder Mißgunst so handle, sondern genau wie sie selber, - aus demselben Grund. 😉
Notwendige Service- und Reparatur-Arbeiten (-was das ist bestimme ich selber und keine Checkliste) übernehmen sie aber gerne mit gezieltem Auftrag und nicht pauschal, -und ich akzeptiere ihre moderaten Preise ohne Gemoser. Service ist nun mal Geschäft und keine Caritas. Mitgebrachtes Getriebeöl wird ohne weiteres eingefüllt, natürlich nicht umsonst, und der entgangene Profit wird nicht woanders draufgemogelt. Fair.
Den defekten Klimakompressor am Corsa haben sie z.B. nicht durch "Original" ersetzt, sondern auf Wunsch durch ein freies Austauschteil (40% weniger).
Im freundlichen Gespräch mit dem Meister habe ich mal erläutert, warum ich keine Inspektionen machen lasse. Er hat das akzeptiert mit der Folgerung: "Wenn einer genau weiß, was Sache ist, keine Einwände." Na also. Geht doch.
Irgendwelches Gezeter so wie hier habe ich dort noch nie gehört. Obwohl ich mit Sicherheit zur "Laufkundschaft" gehöre.
Noch Fragen, bobbysix u.a.?
MfG Walter
Adresse auf Anfrage!
Ich geh mal davon aus das die ganze Belegschaft bei deinem Opelhändler Spaß hat wenn sie dich sehen 😁
Deswegen machen die alles was du gerne hättest. So viel Spaß wollen die sich nicht entgehen lassen.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
🙂
es reicht wenn es den vorgeschriebenen spezifikationen entspricht und bekannter herkunft ist.
bei motorschäden auf gewährleistung wird dann eh eine ölprobe angefordert.
Jep, nur wenn Kulanzanträge kommen werden díese freundlich abgeschmettert (nach der Gewährleistung) bei der LLG wirds schon schwieriger, denn diese Garantie ist an Bedingungen, die der Hersteller festlegt, gebunden. Dadurch kann die LLG ins leere gehen für den Kunden......
Zitat:
Ich geh mal davon aus das die ganze Belegschaft bei deinem Opelhändler Spaß hat wenn sie dich sehen 😁
Deswegen machen die alles was du gerne hättest. So viel Spaß wollen die sich nicht entgehen lassen.😉
Jep, denn sobald ein mitgebrachtes Teil einen Materialfehler oder -schaden vorweist ist der FOH schön raus aus der Garantieleistung und er baut es Ihm gerne gegen Bezahlung natürlich wieder aus. Dann darf Walter sich mit dem Lieferanten auseinander setzen, in der Zeit mit einem Leihwagen dem Händler das Anfangs "Gesparte" doppelt zukommen lassen. Da der Lieferant nur das Material ersetzt nicht aber den Ein- und Ausbau, Leihwagen, etc.
Logisch, Walter würde doch auch nicht bei einem ein von den Kunden selbst gekauftes Teil einbauen und wenn das Teil einen Garantiefall hat es umsonst ausbauen und wieder Einbauen und Ihm womöglich übergangsweise kostenlosen Ersatz anbieten!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Jep, nur wenn Kulanzanträge kommen werden díese freundlich abgeschmettert (nach der Gewährleistung) bei der LLG wirds schon schwieriger, denn diese Garantie ist an Bedingungen, die der Hersteller festlegt, gebunden. Dadurch kann die LLG ins leere gehen für den Kunden......Zitat:
Original geschrieben von slv rider
🙂
es reicht wenn es den vorgeschriebenen spezifikationen entspricht und bekannter herkunft ist.
bei motorschäden auf gewährleistung wird dann eh eine ölprobe angefordert.
Und bei peinlichster Einhaltung der Inspektionen in der Vertragswerkstatt werden die natürlich freundlichst entgegengenommen. Garantiert🙂
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Jep, denn sobald ein mitgebrachtes Teil einen Materialfehler oder -schaden vorweist ist der FOH schön raus aus der Garantieleistung und er baut es Ihm gerne gegen Bezahlung natürlich wieder aus. Dann darf Walter sich mit dem Lieferanten auseinander setzen, in der Zeit mit einem Leihwagen dem Händler das Anfangs "Gesparte" doppelt zukommen lassen. Da der Lieferant nur das Material ersetzt nicht aber den Ein- und Ausbau, Leihwagen, etc.Zitat:
Ich geh mal davon aus das die ganze Belegschaft bei deinem Opelhändler Spaß hat wenn sie dich sehen 😁
Deswegen machen die alles was du gerne hättest. So viel Spaß wollen die sich nicht entgehen lassen.😉
Logisch, Walter würde doch auch nicht bei einem ein von den Kunden selbst gekauftes Teil einbauen und wenn das Teil einen Garantiefall hat es umsonst ausbauen und wieder Einbauen und Ihm womöglich übergangsweise kostenlosen Ersatz anbieten!!!😉
Jep, denn sobald ein mitgebrachtes Teil keinen Materialfehler aufweist, ist der freundliche Kunde noch schöner raus.
Super! Fast 18 Seiten OT und kein Mod kümmert sich darum...
Was kostet denn nun so eine 1. Inspektion im Durchschnitt?
Mann, man, man ....
Also bobbysix, was ist das denn nun wieder für ein Schnarch?
Es gibt keinerlei Probleme mit meiner Werkstatt, im Gegenteil. Beispiel: Vor zwei Wochen rief mich der AH-Chef an und sagte, sie hätten ein Problem mit einem DTI, aber nicht das passende Ersatzteil (LMM), um den Fehler zu verifizieren. Ob ich ihnen nicht meinen DTI für ein paar Stunden leihen könne, zum Test-Aus- und wieder Einbau des LMM von meinem zum anderen Fahrzeug. Selbstverständllich war ich einverstanden. Am Abend kam der Juniorchef persönlich mit meinem Auto vorbei und bedankte sich freundlich. Eine Rechnung habe ich nicht erstellt.
Eine Woche später sprang meiner nicht mehr an. Da haben sie (kostenlos!) mein Auto in die Werkstatt geschleppt (ca. 1 km).
Eine Hand wäscht die andere , auch ohne Abzockerei und faule Tricks, wie man sie hier laufend lesen kann, und ohne sich Wohlwollen durch laufendes Abmelken bei Inspektionen ("Kundenbindung"😉 erkaufen zu müssen.
Von meiner Werkstatt stammt auch die Antwort auf meine Frage, warum sie anstandslos alles Mitgebrachte (-auch Teile) zum Einbau akzeptieren: (Zitat) "Wenn wir es nicht tun, bleiben die Kunden ganz weg." Eine Werkstatt ohne Brett vorm Kopf!
Und da kommst du mit dem Geschwätz von den möglicherweise auftretenden Problemen bei einem freien Einbauteil! Lächerlich, vor allem rechnerisch.
Wenn es wirklich nichts mehr zu bemosern gibt, werden Albernheiten und falsche Ironie bemüht.
Nur weiter so.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
... Vor zwei Wochen rief mich der AH-Chef an und sagte, sie hätten ein Problem mit einem DTI, aber nicht das passende Ersatzteil (LMM), um den Fehler zu verifizieren. Ob ich ihnen nicht meinen DTI für ein paar Stunden leihen könne, zum Test-Aus- und wieder Einbau des LMM von meinem zum anderen Fahrzeug. ....
😁 Es wird ja immer besser 😁
Deinen Ratschenkasten haben die aber nicht auch noch ausgeliehen?
Zitat:
Wenn wir es nicht tun, bleiben die Kunden ganz weg
da scheints ja sonst keine gründer mehr zu geben diese werkstatt zu besuchen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Super! Fast 18 Seiten OT und kein Mod kümmert sich darum...
Was kostet denn nun so eine 1. Inspektion im Durchschnitt?
Mann, man, man ....
ist doch klar, das hängt vom Ölpreis ab! :-)
@mottek und slv rider
Betr.: Albernheiten und falsche Ironie. (s.o.!)
Ein sachlicher und ernst zu nehmender Kommentar dazu fällt der AH-Fraktion wohl nicht mehr ein? Wie arm...🙄
Übrigens: Ein Grund diese Werkstatt zu besuchen ist ihre saubere Arbeit und ihre Ehrlichkeit. Es sind eben keine Schlampschrauber und Raubvögel.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
@mottek und slv rider..
Ein sachlicher und ernst zu nehmender Kommentar dazu fällt der AH-Fraktion wohl nicht mehr ein? Wie arm...🙄
...
Es fällt aber auch schwer bei deinen Posts Ernshaft und Sachlich zu bleiben.
Zitat:
keine Schlampschrauber und Raubvögel
und bekommen gutes geld für gute arbeit. natürlich ohne tarifvertrag und steuererklärung.😁
Zitat:
Und da kommst du mit dem Geschwätz von den möglicherweise auftretenden Problemen bei einem freien Einbauteil! Lächerlich, vor allem rechnerisch.
Jaja, warum kaufst Du die Teile dann nicht aufm Schrotti und lässt es Dir schwarz einbauen, wäre noch billiger und noch weniger Garantie!!!😁
Dann fährst Du nach Deiner Logik einen Neuwagen bestimmt auch ohne Versicherung, denn da Du ja so ein guter Fahrer und Sparer bist und die Wahrscheinlichkeit bei Dir so gering ist einen Unfall zu bauen ist es ja rechnerisch nicht sinnvoll diese überhaupt abzuschließen!😉
Zitat:
Es sind eben keine Schlampschrauber und Raubvögel.
wie arm dran musst Du sein alle ausser Deine Werkstatt als Raubvögel zu bezeichnen.😕
Eines ist aber klar. Wenn Deine Werkstatt nur so Kunden wie Dich bestitzt, würde Sie das nicht überleben!!!😉
@Siggí
200.- EURO!!!!!!!!!
@krabbel
Die LLG ist eine nach Herstellerbedingungen freiwillige Garantie. So kann er diese auch "frei nach seinem Willen" gestalten, nach der gesetzlichen. Und glaube nu ja nicht wenn Du Ihn bescheissen willst, dass er Dir keine Steine in den weg legt. 😛