1. Inspektion
Morgen zusammen,
die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.
Hat jemand schon das hinter sich gebracht?
Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel
Beste Antwort im Thema
hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.
Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.
Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.
Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.
Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.
Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉
Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.
767 Antworten
Zitat:
Andererseits, auch kein Autohaus interessiert sich einen Fatz für meine hungernde Familie
wenn deine familie hungert solltes du das auto abschaffen und nahrungsmittel kaufen.
edit: smilies vergessen.😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😕...mecker...mecker...mecker...verdammt noch mal und auch zugenäht. Ich habe Ölwechsel machen lassen: Gesamtkosten 58.19€ Natürlich incl. Mehrwertst. ! 4Ltr.Ö...und Ölfilter...und O-Ring! Hole ich mir das Öl im Baumarkt oder Warenhaus...kostet es mindestens 14€ pro Ltr. Da habe ich noch keinen Ölfilter! Und...? Da lass doch insgesamt den FOH ein paar Euro verdienen. ER hat die Arbeit usw. Ich frage VOR der Inspektion: "was nehmt ihr für Öl und Filter"? Und dann sollte man sich doch mit dem FOH einig werden!!!!😉🙂😛🙄😮😠🙁😰😎😕😁🙂😁 ... So !
Genau so ist es.
Ein gesundes, freundliches und unaufgeregtes Gespräch im Vorfeld ist für beide Seiten das Beste. Es gibt bestimmt eine gemeinsame Basis, ob im Komplettservice oder eben dann nur im Teilweisen (Öl eben mitbringen).
Ein zufriedener Kunde eines FOH wird nicht um jeden Euro feilschen, Ein FOH, der Wert auf den Kunden legt, hat sicher bei Anfrage einen "Entgegenkommens-Spielraum", den er auch unterbreitet.
Man sollte als Kunde aber auch fragen, denn es ist verständlich, daß Autohäuser- und grad FOH's zur Zeit, nichts zu verschenken haben.
Kann man sich nicht einigen, stimmt sowieso was nicht mit dem Verhältnis Kunde- FOH und man sollte dann doch mal andere Lösungen, wie Anfragen bei anderen FOH's in Erwägung ziehen.
Die Diskussion hier läuft darauf hinaus, daß sich prinzipiell eine Fürsprecherseite gegenüber der Anderen im Recht fühlt.
Es würde auch jeder Einzelne, wenn er die Möglichkeit hat, das Meiste an Gewinn erziehlen wollen, das ist niemanden zu verdenken. Den FOH's eigentlich auch nicht.
Nur muß dann eventuell mit gewissen Reaktionen u Konsequenzen (hier von den Kunden) gerechnet werden, wenn diese recherchieren.
Is meine Meinung😉
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wenn deine familie hungert solltes du das auto abschaffen und nahrungsmittel kaufen.Zitat:
Andererseits, auch kein Autohaus interessiert sich einen Fatz für meine hungernde Familie
edit: smilies vergessen.😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Jep, und das soll alles durch 1 läppischen Ölwechsel im Jahr (noch keine 100 .-€) passieren.🙄 Frei nach dem Motto "hau den Sack und mein den Esel"
@slv
der war gut!!!😉😁😁😁
@walter4
gut das Du nicht an der Macht bist. Du würdest mit Deinem Tunnelblick die Krankenkassen wieder alles übernehmen lassen, Renten nach oben schrauben lassen, ALG und Ansprüche erhöhen. Wobei Stopp, ja nur für Dich, denn wenn Du es allen ermöglichen würdest, würde Deine Einnahmequelle nach kurzer Zeit wie ein Kartenhäuschen zusammenfallen. Was also zeigt man muss langfristig denken. Nicht abwarten bis Deine Familie hungert, sondern vorher schon schauen wo kann man effektiv was einsparen. Bestimmt nicht bei einem Ölwechsel im Jahr. Z.B.:Eher mal 5 Zigaretten am Tag weniger rauchen, das sind schon 450.-€. Dafür kann man einige Ölwechsel machen. Aber da muss man ja seine Sucht reduzieren und das will man ja schließlich nicht. In Deutschland muss übrigens niemand hungern, nur wenn DU mit nem Benz, o.ä. bei einer Tafel Brot holen will, bekommste leider nix.
Ich wünsche Dir, dass die Kunden die Du in Deinem Job bedienst, feilschen bis zu Deiner Entlassung, bzw. man Dir nur noch einen Hungerlohn zahlt. Erst wenn man das erlebt hat, dann besteht die Chance, dass sich der Tunnelblick auflösen kann.
Ähnliche Themen
Meine Güte, bobbysix! 🙄
Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, wovon und in wessen Interesse du eigentlich die Leute hier als AH-Vertreter wort- und beispielreich überzeugen willst. Ich reduzier' das mal auf eine erkennbare Lösung: Beim Service einfach nicht auf den Preis schauen, sondern lieber was springen lassen, egal wieviel und wofür. Und darauf vertrauen, daß alles schon kalkulatorisch stimmen und das AH mit allem Recht haben wird.
Und dazu mußt du natürlich alle diffamieren, die gegenteiliger Meinung sind, weil sie das für Blödsinn halten. Und als starkes Beispiel das "weniger rauchen" oder die Restaurantrechnung (!) bringen... 🙄
Dann könnte man noch über die Frage diskutieren, wer hier eigentlich einen AH-"Tunnelblick" hat. Wenn's nicht zu blöd wäre...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Beim Service einfach nicht auf den Preis schauen, sondern lieber was springen lassen, egal wieviel und wofür. Und darauf vertrauen, daß alles schon kalkulatorisch stimmen und das AH mit allem Recht haben wird.
Was für ein Quatsch!! Das man nach einem Nachlass fragt ist vollkommen ok. Dem Händler aber die Pistole auf die Brust zu setzen, 30% sonst kauf ichs im Internet, ist der falsche Weg. Vor allem wollen die meisten gar nicht im Internet kaufen. Warum sonst kommen diese (meist noch dreist) in die Geschäfte? Weil man es sofort mitnehmen, sehen, sich beraten lassen, besser reklamieren kann, etc.
das dies mehr kostet muss einem klar sein. Ich kann nicht erwarten, das ein Ei für 10ct von freilaufenden Biohühnern ist!!!😠
Einen Ölwechsel für 150.-€ würde ich auch nicht machen lassen (was übrigens keiner verlangt!!) denn bei den meisten FOH kostet dieser zwischen 60-90 € komplett. Ich sagte schon mal Leben und Leben lassen. Ich habe mein Auto nicht online gekauft sondern beim Händler, aber nicht zum UVP oder noch mehr, sondern mit einem Nachlass der uns beiden recht war. Zusätzlich bekomme ich Vergünstigungen die ich sonst nicht bekommen hätte. Das was Du zwar nicht als Service siehst, aber den meisten anderen aber wichtig ist.
Auch wenn Du mein Beispiel mit der Gastronomie ignorierst, da werden die 40.-€ vom Ölwechsel um ein zigfaches "verplempert" Ich will die Gastronomie nicht verteufeln, sondern damit zeigen, dass man an Ausgaben die man zig mal (Freizeitvergnügen, Zigaretten, Sprit, Haushalt, etc.) im Jahr hat auf die Dauer mehr sparen kann als bei einer einmaligen (z.B.:Ölwechsel) Ausgabe im Jahr.
Ich geb's auf. 🙄
Frage immer noch nicht beantwortet, aber man sieht schon klarer. Deine hartnäckige AH-Interessensvertretung wird dir hoffentlich anständig honoriert. Auch wenn sie nichts bewirkt. 😉
Natürlich sind die Leute "dreist", die in's Geschäft kommen und Preisnachlaß verlangen statt das Maul zu halten und zu zahlen. Und wie immer kommt der hohle Spruch vom "Leben und leben lassen", -so sicher wie das Amen in der Kirche. Und genaus so sicher ist immer der dreiste Kunde gemeint, der sein AH verdammt noch mal (gut) leben lassen soll, statt rumzunölen, nicht wahr... Andersrum geht der Spruch übrigens nie auf (-deswegen ist er ja hohl): Wen interessiert schon das Leben des Kunden und welcher Kunde äußert den jemals gegenüber seinem AH? Richtig, keiner. Weil's witzlos ist. Mal drüber nachgedacht?
Also gut, beenden wir die Diskussion: Ab sofort wird kein Geld mehr für Rauchen, Trinken, Urlaub und Essengehen verplempert, nein, wir schustern alles in die Autohäuser. Macht ja auch mehr Spaß...🙄 😁
MfG Walter
Das artet hier langsam in Polemik aus, würde mal wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen ....
Hallo.
Wird die erste Inspektiion im Display angezeigt? Meine erste Inspektion war am 8.2.2012 fällig, da ich das Auto da ein Jahr alt war. Kilometer hatte er knapp 13000 km. Es wurde aber nichts im Display angezeigt, sondern ich habe die Inspektion so durchführen lassen, da das Auto ein Jahr alt war. Die Inspektion hat im Übrigen ca 164 Euro gekostet.
Gruß
Guten Morgen,
bei mir steht nun auch bei 29500km nach gut 8 monaten die 1. Inspektion an.
Ich möchte auch das öl selber mitbringen. Welches Öl muss ich da kaufen? Und hat es Einfluss auf die Garantie? Fahre ein 2.0 cdti mit 160 ps.
Gruß Opel.Rulez
Zitat:
Original geschrieben von Opel.Rulez
Guten Morgen,bei mir steht nun auch bei 29500km nach gut 8 monaten die 1. Inspektion an.
Ich möchte auch das öl selber mitbringen. Welches Öl muss ich da kaufen? Und hat es Einfluss auf die Garantie? Fahre ein 2.0 cdti mit 160 ps.Gruß Opel.Rulez
du brauchst öl mit dexos 2 freigabe.
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
du brauchst öl mit dexos 2 freigabe.Zitat:
Original geschrieben von Opel.Rulez
Guten Morgen,bei mir steht nun auch bei 29500km nach gut 8 monaten die 1. Inspektion an.
Ich möchte auch das öl selber mitbringen. Welches Öl muss ich da kaufen? Und hat es Einfluss auf die Garantie? Fahre ein 2.0 cdti mit 160 ps.Gruß Opel.Rulez
was wäre für den genannten motor zu empfehlen, das 5W30 oder das 0W40 ?
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
was wäre für den genannten motor zu empfehlen, das 5W30 oder das 0W40 ?Zitat:
Original geschrieben von Crashel
du brauchst öl mit dexos 2 freigabe.
bei mir wurde 5w30 eingefüllt, hab den gleichen motor
alternativ noch original GM 😁
http://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...|OEL-DA-62916&ranzahl=1&dsco=0&DOel=
Hallo,
erstmal danke Crashel für die Auskunft.
Komm gerade von der 1. Inspektion und bin sehr zufrieden.
Hab einen "SparDepotVertrag" abgeschlossen für 6 Inspektionen für 299 Euro, dadurch habe ich netto 69,50 Euro für die 1. Inspektion gespart. Außerdem hab ich auch das Öl mitgebracht für 24Euro inklusive Versand, so dass noch eine Rechnung von netto 45,86 Euro übrig blieb für Filterelem., O-Ring, Scheibenklar, Fett und Korrisionsschutzprüfung.
Da ich vor ein paar Tagen über LKW- Teile gefahren bin, ist mir der Radlauf (Plastik) hinten links kaputt gegangen. Auf Anfrage was das Teil kostet, meinte er zwischen 120 und 140 Euro plus 20 Minuten Arbeit. Das scheint mir schon recht viel für nen Plastikteil. Darauf hin war ich bei Pitstop (Bekannten) und der sagte mir, dass die das Teil nicht haben, sondern direkt bei Opel machen sollte. Nun meine Frage, wie kann so nen Plastikteil so teuer (m. E.) sein?
Gruß Opel.Rulez