1. Inspektion nach 10.000 km

Opel Astra H

Hallo,

gestern tauchte die Anzeige Insp. 1000 km auf. Der Wagen hat erst 8.800 km gelaufen und ist Bj. 10/2008. Ist das denn normal, dass so kurze Wartungsintervalle vorgesehen sind???

Es handelt sich um einen 1,7 CDTI 85kw.

Gruß

Ach so, was kostet der Spaß denn ca.?

21 Antworten

Ab 2006 haben alle Opel-DPF-Modelle ein flexibles Intervall, was den Ölwechsel betrifft.

Man muss sich nur mal das Serviceheft daraufhin g e n a u ansehen. Da steht das nämlich drin.
1 Jahr oder 30000km gilt für den Ölwechsel bei DPF-Fahrzeugen nicht fest. Das sind jeweils nur die maximal möglichen Werte.

Die Inspektion hat immer dann zu erfolgen, wenn "InSP"(eine Anzeige für den Motorölwechsel gibt es ja nicht) im Kilometerzähler erscheint. Das steht in der Betriebsanleitung.

Die angesprochenen Opel-Motoren (1,9L und 1,7L) haben keinen Ölgütesensor und können daher definitiv nicht feststellen, welche Qualität das Motoröl (verdünnt, B7 oder sonstwas) noch hat.

Ebenfalls können sie nicht mal feststellen, ob der Ölstand (z.B. durch Motorölverdünnung) bereits über der Maximal-Marke des Peilstabes ist (eigene Erfahrung). Auch dafür gibt es keinen Sensor. Das kann man nur durch Peilen feststellen.

Die Inspektionsanzeige wird ausschließlich durch indirekte Parameter beeinflusst (wahrscheinlich u.a. Anzahl der Starts (vor allem Kaltstarts) und DPF-Reinigungsunterbrechungen).
Momentan könnte ich maximal auch nur noch 18000km insgesamt schaffen (7000km bereits (Landstraße und Stadtverkehr) gefahren, InSP zeigt noch 11000km an).
Den ersten Ölwechsel musste ich nach exakt einem Jahr durchführen. Die Fahrleistung betrug da aber auch nur knapp 13000km.

Die insgesamt 10000km des TE sind daher mit einiger Sicherheit nicht unbedingt auf einen Fehler zurück zu führen:
Entweder ist tatsächlich das Jahr bereits herum, wie bereits geschrieben wurde, oder das Fahrprofil ergibt dieses kurze (flexible) Intervall.

Die Regenerationsintervalle scheinen bei den 1,9ern, jedenfalls nach dem zu urteilen, was man bisher hier im Forum gelesen hat, durchschnittlich länger zu sein, als bei den 1,7ern mit aktueller Software.

gruß
navec

Vielen Dank für die Infos. Man lernt immer wieder dazu.

Ich muss sagen, dass wir den Wagen mit 3.800 Km gekauft haben. Ich weiß daher nicht, ob bzw. wieviele Kaltstarts der Vorgänger durchgeführt hat. Klar sind 10.000 Km sehr wenig. Einzige positive Sichtweise ist, dass evtl Garantieleistungen erkannt und repariert werden können.
Trotz der Antworten ist mir der Umfang der 1. Insp. noch nicht klar. Wird denn auf jeden Fall der Fehlerspeicher ausgelesen oder bleibt es beim Ölwechechsel?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle


Vielen Dank für die Infos. Man lernt immer wieder dazu.

Ich muss sagen, dass wir den Wagen mit 3.800 Km gekauft haben. Ich weiß daher nicht, ob bzw. wieviele Kaltstarts der Vorgänger durchgeführt hat. Klar sind 10.000 Km sehr wenig. Einzige positive Sichtweise ist, dass evtl Garantieleistungen erkannt und repariert werden können.
Trotz der Antworten ist mir der Umfang der 1. Insp. noch nicht klar. Wird denn auf jeden Fall der Fehlerspeicher ausgelesen oder bleibt es beim Ölwechechsel?

Gruß

Ab Modelljahr 2006 wird bei jeder Inspektion ein Systemcheck gemacht (gibt es auch ein Protokoll darüber) da werde auch die Fehler ausgelesen.

Ups, was ist das denn? Gestern stand noch im Display "Insp. 1000 km"; heute "Insp. 0 km"; Ist das denn normal??? Beim Golf kommt die Erinnerung immer in Hunderter Schritten.
Jetzt aber schnell einen Termin machen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle


Ups, was ist das denn? Gestern stand noch im Display "Insp. 1000 km"; heute "Insp. 0 km"; Ist das denn normal??? Beim Golf kommt die Erinnerung immer in Hunderter Schritten.
Jetzt aber schnell einen Termin machen.

Gruß

Ja ist glaube ich so, die Anzeige INSP 1000 soll dich daran erinnern das du einen Termin machen sollst und dann kommt gleich INSP 0.

Hallo Krummkralle,

warum liest du nicht einfach mal in deinen Unterlagen nach?
Dann wäre das Erstaunen auch nicht so groß.

In der Betriebsanleitung steht alles drin:

InSP 1000 erscheint, wenn die Restlaufstrecke weniger als 1500km beträgt.

InSP erscheint, wenn die Restlaufstrecke weniger als 1000km beträgt.
Und dann soll die Inspektion innerhalb einer Woche oder 500km durchgeführt werden.

Zwischeninformationen über den Stand der Restlaufstrecke gibt es auch nur in Tausender-Schritten.

gruß
navec

Ok; gebe mich geschlagen. Wer lesen kann, hat gewonnen.
Werd gleich den Hörer schwingen und den FOH anklingeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen