1. Gang lässt sich schwer einlegen
Hallo,
beim 118d meiner Frau von 2005, der mit über 300tkm ansonsten läuft wie am ersten Tag haben wir nur das Problem, dass sich der 1. Gang sehr schwer einlegen lässt. Bei warmem Motor ist es etwas besser, aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit habe ich Angst, dem Getriebe zu schaden wenn ich den 1. Gang sogar im Stand mit hohem Kraftaufwand einlegen muss. Weiß jemand wie man hier Abhilfe schaffen kann? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Nein, normal ist es sicher nicht, kann aber passieren.
Es wird hier auch nur vermutet, dass es daran liegt.
Weitere Ursachen können Kupplung, Schaltgestänge, Führung des Schalthebels und das Getriebeöl sein.
20 Antworten
Ich würde dir ein Austauschgetriebe empfehlen und gleich eine neue Kupplung.
Dann hast du wieder Ruhe.
Oftmals liegt das Problem an einer nicht korrekt trennenden Kupplungsscheibe, z.B. durch eine Unrundheit oder eine nicht mehr korrekt arbeitende Kupplungshydraulik. Bei Fahrzeugen ohne synchronisierten Rückwärtsgang hat man das immer gut beim Einlegen gehört, war recht geräuschintensiv, aber beim E87 ist auch der Rückwärtsgang synchronisiert. Natürlich kann auch die Synchronisierung schuld sein. Die schwächelt im 1. Gang häufig dann, wenn man diesen öfter mal bereits in Fahrt eingelegt hat. Ist das der Fall?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:40:49 Uhr:
Oftmals liegt das Problem an einer nicht korrekt trennenden Kupplungsscheibe, z.B. durch eine Unrundheit oder eine nicht mehr korrekt arbeitende Kupplungshydraulik. Bei Fahrzeugen ohne synchronisierten Rückwärtsgang hat man das immer gut beim Einlegen gehört, war recht geräuschintensiv, aber beim E87 ist auch der Rückwärtsgang synchronisiert. Natürlich kann auch die Synchronisierung schuld sein. Die schwächelt im 1. Gang häufig dann, wenn man diesen öfter mal bereits in Fahrt eingelegt hat. Ist das der Fall?
Das kann ich nicht beurteilen ,
Wir fahren den Wagen noch nicht so lange ..
Was 115.000 km damit getrieben wurde ist ungewiss
Ähnliche Themen
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:00:52 Uhr:
Das kann ich nicht beurteilen ,Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:40:49 Uhr:
Oftmals liegt das Problem an einer nicht korrekt trennenden Kupplungsscheibe, z.B. durch eine Unrundheit oder eine nicht mehr korrekt arbeitende Kupplungshydraulik. Bei Fahrzeugen ohne synchronisierten Rückwärtsgang hat man das immer gut beim Einlegen gehört, war recht geräuschintensiv, aber beim E87 ist auch der Rückwärtsgang synchronisiert. Natürlich kann auch die Synchronisierung schuld sein. Die schwächelt im 1. Gang häufig dann, wenn man diesen öfter mal bereits in Fahrt eingelegt hat. Ist das der Fall?
Wir fahren den Wagen noch nicht so lange ..
Was 115.000 km damit getrieben wurde ist ungewiss
Ich glaube die Frage war an den Themenersteller "daskind" gerichtet. Höre auf sein Problem mit deinem zu vermischen und den Thread zu okkupieren. Wenn die Problemstellungen vermischt werden, blickt doch keiner mehr durch und es wird keinem geholfen.
@Paule1982
Ich habe gefragt ob es mit dem Synchronring zusammen hängen kann , darauf hat der gute Herr mir eine Antwort gegeben , wenn du alles lesen würdest dann würdest du wissen das er mich meinte . Hauptsache was schreiben.