1. Gang lässt sich nicht einlegen

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Habe seit geraumer Zeit das Problem, das ich den 1. Gang manchmal nicht einlegen kann. Es fast so als wenn die Sperre für den 1. Gang (Sperre gegen das Einlegen bei höheren Geschwindigkeiten) beim Stillstand des Fahrzeugs aktiv ist.
Wenn ich einmal auskupple und den Gang einlege oder erst in den 2. Gang gehe und danach erste in den 1. Gang, dann kann ich in den meisten Fällen den 1. Gang problemlos einlegen.
Sonst funktionieren alle Gänge einwandfrei.
Beim Freundlichen hat man nur mit den Schultern gezuckt. Und in einer Freien Werkstatt konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Man hätte als erstes die Kupplung inkl. ZMS gewechselt ... naja ... das sollte die letzte Möglichkeit sein.
Wäre super wenn jemand eine Lösung (oder wenigstens einen Lösungsansatz hat).

DANKE und Gruß

Thorsten

22 Antworten

Dann werde ich erst einmal mit dem Ölwechsel anfangen.
Ich gebe euch eine Rückinfo was es gebracht hat !!!

Ein Tipp von mir, schau dir das Castrol Getriebeöl für dein Auto an.
Motorenöle können die bei Castrol nicht, aber die Getriebeöle sind gut additiviert.
Liqui Moly Gear Protect zusätzlich ist dennoch eine Super Sache.

So ... der Getriebeölwechsel ist gemacht.
Er schaltet etwas besser, das Problem ist aber weiterhin vorhanden.
Im Öl waren so gut wie nicht zu erkennen. Es war dunkel aber so gut wie keine Späne oder ähliches.
Kann man da noch irgendetwas einstellen ?

20171222-112841
20171222-114504

Hallo,
-der Getriebölwechsel war eine gute Idee und kann viele Schaltprobleme verbessern bzw. lösen.

-Dann käme noch eine Grundeinstellung des Schaltgestänges zum Zuge (wenn einstellbar!).

-Wenn das keine Besserung gebracht hat, würde ich auf die Synchroneinheit des 1. Ganges tippen.

Ich hatte mal ein Saabgetriebe zerlegt bei dem der 5.Gang nicht zu schalten war.
Bei diesem Getriebe war der Synchonkörper in der Mitte komplett durchgerissen und wurde nur durch die Schaltmuffe und Synchronringe zusammengehalten. Ich habe es dann repariert, das es günstiger war als ein neues Getriebe einzubauen.

Meine Erfahrung mit VW Vertragshändler (bestimmt nicht alle) hat gezeigt, das hier oft nicht mehr repariert wird, sondern Austauschgetriebe montiert werden! Zeit ist Geld, und Garantie auf die Reparatur ist ja auch zu geben!

Ähnliche Themen

so ein Problem mit 1. Gang einlegen hatte ich auch eine Zeit lang bei meinem Passat B7. Es wurde Standard 75W-90 eingefüllt. Ein paar Wochen später habe ich das von Castrol empfohlene Syntrans V FE 75W-80 eingefüllt. Das Schalten war dann Butterweich auch im Winter.
Ansonsten im Motorraum auf dem Getriebe also unterm Luftfilterkasten mal schauen ob da was auf dem Gestänge liegt. Da hatte ich auch schon mal was "liegen lassen". Die beiden Schaltseile kann man auch einstellen wenn es daran liegt.

Erst danach kann man mal schauen ob es die Kupplung ist. Das merkt man aber auch beim Gang einlegen. Für den Fall das die Kupplung nicht richtig trennt : Beim Kupplung treten den 1. Gang einlegen während die Handbremse lose ist ohne zu bremsen. Ändert sich die Drehzahl vom Klang und rollt das Auto minimal vor beim einlegen dann stimmt was nicht.
Vielleicht noch Kupplung entlüften wenn sie nicht komplett trennt.
Erst dann würde ich in dieser Situation das Getriebe abbauen um die Kupplung zu wechseln.

Welches Öl hast du eingefüllt?

Erst einmal DANKE für eure Antworten !!!
Ich werde in einer Ruhigen Minute mal den Luftfilterkasten ausbauen und mir das Gestänge genau ansehen. Hatte schon einmal versucht es mit WD40 einzusprühen, um es gängiger zu machen .. haja aber ohne Erfolg ;-)
Von dem Öl hatte ich ein Foto gemacht ... scheint ein ganz normales Öl zu sein.

20171222-113334

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die B7 6 Gang Getriebe empfindlicher sind was das Öl an geht. Ich habe das letztens auch in einer Werkstatt, die 90% an TDIs schrauben (demzufolge VW), gehört, dass die nicht den VW Standard in Getriebe einfüllen. Was das aber genau für ein Öl war kann ich nicht sagen. Es war jedenfalls Fassware. Seitdem hat der Chef keine Beanstandungen mehr von seinen Kunden was die Schaltbarkeit an geht.
Ich kann auf jeden Fall das von mir oben genannte empfehlen. Würde ich immer wieder einfüllen, da persönlich gute Erfahrungen gemacht.

Achja, noch ein Tipp. Da wo die Schaltseile auf dem Getriebe befestigt sind, ist ja so ein Kunststoff-umlenk-Teil in der Nähe des Anlassers. Keine Ahnung wie der genaue Fachbegriff ist. Das hatte mir an einem Passat auch mal eine Schwergängigkeit ausgelöst. Man kann das rausziehen und dann einfetten. Nicht mit WD40. Das hält nur paar Tage aber etwas dickeres Fett funktionierte bei mir gut.

Ich leihe mir mal ein Bild von shanny's Blog. Das ist zwar ein B6 aber sieht fast gleich aus. https://data.motor-talk.de/.../dscf1750-1027005673062382199.JPG
Am rechten Seil ist diese Umlenkung. Beim B7 also zumindest bei mir ist die aus Kunststoff.
Da würde ich grundsätzlich einmal überall wo es sich bewegen soll Fett dran machen, wenn man eh schon den Luftfilterkasten raus hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen