1/4 MEILE im 2-TEN GANG ???
mahlzeit...
weiss jemand ob es sinn macht bei der 1/4 meile mit nem gemachten einser g60 im 2-ten gang loszufahren?
kann dabei irgentwas kaputt gehen?
im ersten gang drehen nämlich nur die räder durch und ich komme nicht wirklich vom fleck...
18 Antworten
Da hilft nur testen.
Ich habe bei einem 1/8 Meile Lauf eines gemachten Turbo-Corsa erlebt, dass es da von großem Vorteil war im 2. Gang loszufahren.
Das einzige was drunter leidet ist die Kupplung, sonst seh ich da keine Probleme. Bau auf Syncro um 😉
kann beim Viertel-Meile fahren was kaputt gehen..die Frage ist gut😁
Ich glaub ne viel größere Beanspruchung gibts garnicht........😉
Probiers halt aus...6t Touren anlegen und Start entweder die Kupplung überlebts od,nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
..6t Touren anlegen ...
Soviel? Ich hoffe dabei geht nichts kaputt?! 😁
Ähnliche Themen
so wie ich des immer seh die lassen den ersten gang nur für denn ersten hübfer drin und reisen dann gleich in denn 2ten nur erst mal vom fleck kommen dann in 2 und ab gehts
Wenn man das professionell macht sollte man ein Getriebe mit "persönlicher" Übersetzung in Betracht ziehen, welche optimal für die Motorleistung und für die 1/4 Meile berechnet werden. Zudem kann man das Getriebe verstärken. Spezielle Getriebebauer/Tuner bieten das an, allerdings nicht billig.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wenn man das professionell macht sollte man ein Getriebe mit "persönlicher" Übersetzung in Betracht ziehen, welche optimal für die Motorleistung und für die 1/4 Meile berechnet werden. Zudem kann man das Getriebe verstärken. Spezielle Getriebebauer/Tuner bieten das an, allerdings nicht billig.
kostet ca 1000 euro des getriebe zu verstärken hat mir mein tuner angeboten
es kommt auf das getriebe an. wenn es sich um die handelsüblichen 020 und 02A getriebe aus dem II/IIIer golf bereich geht, ist nichts zu machen. und wenn ein tuner da was von 1000€redet, dann will er sich auf deine kosten bereichern weil du ein ahnungsloser bist. man kann bei den getrieben die nieten des differentials durch hochfeste schrauben ersetzen, das war es aber dann auch schon. eine verstärkung gibt es nicht.
sadev oder andere klauen-getriebe gehen so ab 6000€ los...
machn kannst du immer was hab da mit einem geredet der arbeitet bei ner firma wo renngetriebe und so zeug bauen
die machen von der übersetzung bis hin zu spezial anfertigungen von zahnrädern alles für rennsport usw
es können andere materialien für die zahnräder verwendet werden es kann schrägverzahnt werden usw da gibts genug möglichkeiten
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
machn kannst du immer was hab da mit einem geredet der arbeitet bei ner firma wo renngetriebe und so zeug bauendie machen von der übersetzung bis hin zu spezial anfertigungen von zahnrädern alles für rennsport usw
es können andere materialien für die zahnräder verwendet werden es kann schrägverzahnt werden usw da gibts genug möglichkeiten
schrägverzahnt? aha, dann lass dein getriebe mal auf schrägverzahnte zahnräder umbauen! und stell mal pics ein von vorher nachher. oder sprichts du vom rückwärtsgang?
hab nur möglichkeiten aufgezählt die es gibt um mehr kraft zu übertragen man kann auch zahnräder breiter machn möglich ist viel
ist ja komisch das nen rennsportgetriebe des sagen wir mal 400nm aushält genauso groß ist wie nen anderes
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das einzige was drunter leidet ist die Kupplung, sonst seh ich da keine Probleme. Bau auf Syncro um 😉
ja genau... :-)
Von 6000€ für ein komplettes Renngetriebe habe ich auch gehört, ist ein realistischer Preis.
Aber Getriebe alleine reicht nicht, die Kupplung und Antriebswellen müssen dem Drehmoment auch standhalten. Das Komplettpaket muss stimmen.
Hast du die genaue Motorleistung von deinem G60? Unter 300PS gibt es noch Seriengetriebe von VW, die das aushalten (vielleicht ein langes Dieselgetriebe/TDI?). Ab 300PS wird es schon schwierig, die Leistung mit Frontantrieb anständig auf die Straße zu bekommen.
Da wird dem Getriebe (und dem ganzen Drumherum) das Drehmoment mehr zu schaffen machen, als die Leistung.