1.9TDI Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,
ich weiß ich weiß, haut mich um. Dieses Thema wurde schon mal durchgekaut. Ich habe auch alle Beiträge gelesen, nur keins von denen ist mit meins zu vergleichen. Bei den meisten springt der Motor in den Notlauf bei 200km/h. Ich erkläre mal meinen Fall:
Ich habe folgende Fehlermeldung:
1Fehler gefunden:
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
P1557 - 35-10 - - - Unterbrochen
Der Motor geht in den Notlauf beim Beschleunigen im 3. Gang zwischen 60km/h und 90km/h. Der Wagen meiner Frau ist ein A4 Bj.2002 (B6) 1,9TDI 130PS mit dem Motorcode AWX. Habe den Fehler gelöscht und 'ne Probefahrt gemacht, jedoch wieder einmal der selbe Fehler. Die Beschleunigung, der Durchzug, Leistung usw. alles im 1. und 2.Gang voll normal. Nur im 3.Gang spring er in Notlauf und ich komme kaum über 100km/h. Dann habe ich heute mal ein bißchen gebastellt. Habe die Motorabdeckung abgeschraubt und mit ertsen Blick gesehen, dass da ein Schlauch (vermutlich Unterdruck Schlauch) durchgescheuert ist (siehe Bild 1). Mit voller Freude den Fehler gefunden zu haben, habe ich den Schlauch um die 3cm gekürzt und eingestöpselt und sofort eine Probefahrt gemacht. Stolz wie ein Oscar. Und die Enttäuschung kam wieder.
Ich habe kein Gestänge gesehen, welches zum Turbolader geht um zu schauen, ob es beweglich ist oder nicht. Besten Willen nicht. Meine Vermutung ist Ladedruckregelventil, denn LMM schließe ich aus, weil in den ersten beiden Gängen alles stimmt. Den VGT schließe ich auch aus, denn der zieht wirklich sehr sehr gut in den ersten beiden Gängen. Bei der Begegnung habe ich auch (Bild 2) gesehen, dass am Übergang AGR-Ventil Oil austritt, vermutlich ist die Dichtung nicht in Ordnung, oder kann es damit zusammen hängen. Bin echt an jede Anregung von euch angewiesen. Schaut euch die Bilder an und vielleicht kann man dann etwas näheres dazu sagen.
Danke schon mal im Vorraus.

Bild-1
Bild-2
Bild 3
+8
Beste Antwort im Thema

Hey Aynali,
wie schon richtig gesagt wurde, kannst Du ein Leck im Ladedrucksystem ausschließen. Dann wäre der Ladedruck eher zu niedrig als zu hoch.
Die AGRs ölen alle nach einer gewissen Laufzeit. Ist aber nicht ursächlich für Deinen Fehler.
Die VTG-Verstellung KÖNNTE es sein, da er aber von unten bis oben gut durchzieht, schließe ich das auch aus. Bei einem zu hohen Ladedruck müsste die VTG ja auf Volllast stecken, dann würde Dir unten rum Kraft fehlen.

Ich hatte genau das gleiche Problem bei gleichem Motor auch. Allerdings ging meiner bei Vollast im 6ten Gang in den Notlauf. Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich fast nie den Motor in den Gängen 1-5 bis 4000 gedreht habe. Bei den Probefahrten nach einigen Reperaturversuchen habe ich den Notlauf aber auch im 4ten und 5ten geschafft
Der 🙂 machte die Stellglieddiagnose und und meinte, dass das Ladedruckregelventil ok sei. Er tippte auf Turbolader. Nachdem er mir 1500 € ohne Einbau für nen neuen Turbo genannt hat, habe ich einen bei STK gekauft und selbst eingebaut. 750 € + einige Stunden Arbeit. --> Problem blieb aber.
Dann wurde das AGR gewechselt, weil es auch ähnlich ölig war wie Deins. 450 € --> Keine Besserung.
Dann wurde das Verbindungsrohr zwischen AGR und Krümmer getauscht, weil es einen winzigen Riss hatte. Auch nochmal ein paar € --> auch kein Erfolg.
Weil ich in Urlaub fahren wollte und mir die Zeit weglief, sagte ich dem 🙂 er soll mir das "N75 Abgasregelventil" tauschen, weil es jetzt sowieso egal sei und die 30 € nicht mehr drauf ankommen. 30 € 10 Minuten Arbeit --> Problem gelöst.

Was war passiert? Das N75 schaltete zwar, aber etwas zu spät. Dadurch ging der Ladedruck kurzfristig zu hoch und der Motor rettete sich in den Notlauf.
Du siehst das N75-Ladedruckregelventil auf Deinem Bild 8. Das kleine Ding mit der grauen Kappe in der Mitte des Bildes. Es sitzt auf der Beifahrerseite zwischen Kühler und Scheinwerfer. Ein Stecker, zwei Schläuche. That's it. Man sollte einfach der Beschreibung des ausgegebenen Fehlers vertrauen und nicht wild Teile tauschen. Ich habe mein Lehrgeld gezahlt damals.
Wenn das vom 3,0 TDI 171 KW identisch mit Deinem ist, kannst Du von mir ein gebrauchtes für 15 € frei Haus haben. Ich habe das bei meinem Dicken mal auf Verdacht aus einem anderen Grund getauscht. Da das neue aber keine Veränderung brachte, wird das alte auch noch ok sein.
Gruß
Rainer

33 weitere Antworten
33 Antworten

Na immerhin. 🙂

Zitat:

@Jobail schrieb am 05. Apr. 2023 um 21:50:36 Uhr:


poröser Bremsschläuche hinten.

Das hab ich auch hinter mir, aber auch vorne!

Ich hab im Zubehör Schläuche geholt für rund 80€ und die in einer freien Werkstatt einbauen lassen!

Da es beim A4 etwas tricky ist mit der Entlüftung, ging dies natürlich schief und ich hatte "weiches" Pedal!

Das hab ich dann beim freundlichen beseitigen lassen!

Letztlich habe ich keinen Preisvorteil gehabt!

Deswegen mein Tip:

Kauf die Schläuche beim freundlichen und lass sie dort montieren und die machen gleichzeitig einen Wechsel der Bremsflüssigkeit, die sowieso regelmäßig gemacht werden sollte!

Naja, hinzu kommen noch Querlenkerbuchsen und Mitteltopf. Denke ma Mitteltopf mache ich alleine aber Querlenker wird wohl ne Nummer für den Freundlichen sein.

Querlenker kann man auch alleine Machen, geht auf der Hebebühne ganz gut… zur Not auch ohne Hebebühne…

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen