1.9TDI 131PS - GEGEN - den 2.5TDI 163PS
WELCHER? 1.9TDI 131PS - GEGEN - den 2.5TDI 163PS
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen A4 Avant (BJ2004) kaufen. Davor hatte ich den A3 1.9TDI mit 105PS von MTM auf 140PS gechipt.
Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass der Unterschied zwischen den 1.9TDI und 2.5TDI nicht groß sein soll und sich der V6 nicht lohnen würde. Er wäre für seine Werte einfach zu träge!
Ok er hat eine bessere Endgeschwindigkeit aber wenns hoch kommt fahr ich 4 mal im Jahr ein Auto aus...wenn überhaupt. Mir gehts vielmehr um die Durchzugskraft, dass man auch mal flotter jemanden überholen kann.
Was könnt ihr dazu sagen bzw welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Motorisierungen?
Thx
Jordi
60 Antworten
ich bin den 131ps ler mal im golf 4 gefahren .. für den passt der motor super.
aber es ist nunmal nicht mit dem v6 zu vergleichen.
allein schon die laufruhe und die kraft die der V6 hat wird der 4Zylinder niemals haben .
ok zwar verbaucht er mehr und ist im unterhalt teurer aber wer schön sein will muss nunmal auch leiden. mit dem V6 fühlt man sich auch in der stadt wohl.
ich kann es halt langsam nicht mehr hören... nicht mal ein gechippter 1,9 mit 160 ps kommt an meinem vorbei...
vor allem an der ampel (quattro sei dank)
Guten Morgen,
wie schon öfters gesagt, ist es meiner Meinung nach die persöhnliche Vorliebe die sich für den V6 entscheidet.
Sicherlich genügt ein 1.9er zum fortbewegen, sogar ein 3 Zylinder kann dies auch sehr gut :-)
Nur eines finde ich manchmal etwas lächerlich.
Einige Fahrer der 4 Zylinder Fraktion loben diesen in den höchsten Tönen als wenn es nicht´s anderes gäbe, nur- weil Sie sich insgeheim keinen 2.5er leisten konnten...
Ich rechtfertige den 2.5er auch nicht gegenüber dem 3.0er.
Ich für meinen Teil hatte mich nach einigen Jahren und 4 Fahrzeugen mit dem 1.9er bewußt für den 2.5er entschieden.
Die Mehrkosten kann ich für mich vernachlässigen, bei mir steht das fahren im Vordergrund und nicht das rechnen ;-)
Und wenn es denn so sein soll, wird der nächste ein 3.0er;-)
Gruß
Einige Fahrer der 4 Zylinder Fraktion loben diesen in den höchsten Tönen als wenn es nicht´s anderes gäbe, nur- weil Sie sich insgeheim keinen 2.5er leisten konnten...
der war gut:-)
och so schlecht fand ich den letzten Kommentar von Diesel123 nicht.
Letztendlich würde jeder den dicksten Motor fahren, den er sich leisten kann - zumindest all diejenigen, die sich für ein Auto schon auf diese Internetseite verirren - für die anderen ist es nur ein Fortbewegungsmittel. So ist das nun mal.
Ich hätte am liebsten auch ein 3.0 TDI V6 Cabrio aber das ist mir zu teuer - und das hat nichts mit "kann man sich nicht leisten" zu tun, ich finde den Preis einfach undiskutabel.
Trotzdem red ich das Teil nicht in Grund und Boden. Aber das liegt ja in der Natur eines jeden einzelnen. Und meistens spielt das Alter auch noch eine gewisse Rolle.
Ähnliche Themen
Antwort
So nun muß ich mich auch noch mal zu Wort melden.
Wie immer gibt es die 4 Zylinder Fraktion und die 6 Zylinder Fraktion !!!
In ging doch eigentlich in diesem Thread ob 1.9 TDI oder 2.5 TDI und jeder schreibt seine erfahrungen.
Ich stehe zu meiner meinung das der 1.9 TDI ein Vernunftauto ist. Leistung und Verbruach sind TOP OK.
Persönlich hätte ich am liebsten eine V6 3.0 Diesel, gar keien Frage. Ein 6 Zylinder ist halt immer besser als wenn ich nur 4 Töpfe habe. Wenn ich im Jahr aber um die 30.000 km fahre und nicht immer nur auf den Verbrauch schauen will kommt man mit dem 1.9 TDI sehr gut aus. 6,5-7 l bei sehr sportlicher Fahrweise mit viel Stadtverkehr und bei 700 km Autobahn mit viel V-Max im Schnitt 8,5 l Diesel. Bei viel Landstraße mit Tempo 100 oder in Österreich auf der Autobahn mit max 130 komme ich sogar unter 6 l .
Ich bin den 2.5 TDI mit meiner Fahrweise gefahren und dann nimmt er sich ca 2 Liter mehr als mein 1.9 TDI.
Ist normal, denn er muß mehr Gewicht beschleunigen und hat 2 Zylinder mehr zum Fluten.
Und 2 Liter finde ich schon einen gr0ßen Unterschied wenn ich dafür keine mega Mehrleistung habe und das bei 30.000 km im Jahr, da macht EURO 3 oder 4 auch keinen großen Unterschied. Und wenn ich einen 6 Zylinder habe will ich auch nicht langsamer sein als mit dem 4 Zylinder nur damit ich keinen mehrverbrauch habe.
Das verstehe ich unter Vernunftauto beim 1.9 TDI
Wenn ich im Jahr nur 8-12.000 fahren würde, dann hätte ich mir einen 3.2 Liter Benziner vor die Tür gestellt, denn dann ist der Verbrauch auch egal !! Und dann habe ich Laufruhe, Klang, Leistung ... .
Wenn ich nicht aufs Geld achte oder achten muß dann würde ich immer einen 6 Zylinder nehmen. Ist einfach ein 6 Zylinder, da brauchen wir gar nicht drüber Diskutieren, das ist einfach so.
Gruß Niels
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
also wie Ihr auf diese Verbräuche kommt: schleierhaft! Ein 1,9TDI mit 130PS braucht bei gemischter Fahrweise mit Sicherheit 1,5 Liter weniger als ein 2,5 TDI. "Sparsam" wird der 2,5TDI nur beim absoluten dahinrollen auf längsten Strecken. Und der 1,9er wird erst zum Trinker jenseits von 170km/h
Wie?
Na ganz einfach!
Ich fahre den selben Weg, JEDEN (Arbeits-) TAG seit 2.5 Jahren. 2 Jahre mit meinem Passat 1.9 TDI und fast ein halbes mit meinem A4 2.5 TDI. Ich führe Buch über meinen Verbrauch...
Was kam raus? Das:
Strecke: 70 km ges., 40 km Autobahn (120 km/h), 20 km Lanstrasse (100 km/h) & 10 km Stadt (30 & 50 km/h)
- 1.9 TDI im Schnitt 6.7 Liter / 100 km
- 2.5 TDI im Schnitt 5.8 Liter / 100 km
Also fast einen LITER weniger.
So nun erzähl mir mal, wieso das nicht sein kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
1. der 2.5 TDI ist *kein* CR, sondern hat eine VEP
2. die kleineren TDI sind alles, aber keine V4.
Zu 1. - Sicher? Ich hab irgendwo gelesen, dass der V6 ein Commonrail ist. Da ich nicht mehr weis wo, will ich das aber nicht weiterhin behaupten, ich such lieber erstmal nach der Quelle. 🙂
Zu 2. - Stimmt - ich habe mich verschrieben. Ich meinte nicht V4, sondern 4 Zylinder. Klassischer vertipper im Eifer des Gefechts. 🙂 Ich bitte um Nachsicht! 😉
Grüße,
Hauser
Zitat:
Zu 1. - Sicher? Ich hab irgendwo gelesen, dass der V6 ein Commonrail ist. Da ich nicht mehr weis wo, will ich das aber nicht weiterhin behaupten, ich such lieber erstmal nach der Quelle.
Sicher! Der 2.5 TDI ist eine aufgepeppte Uralt-Konstruktion. Der Motor hat definitiv eine VEP. Aber bitte nicht falsch verstehen, zumindest die letzte Version mit 163 PS scheint sehr ausgereift zu sein.
Aus diesem Grunde wurde er auch ersatzlos gestrichen und durch den 2.7 TDI - mit Common-Rail - ersetzt.
Wenn jemanden die technischen Daten und Hintergründe interessieren sollte man nach den "Audi SSP bzw. VW SSP" = SelbstStudienProgramm, z. B. bei einem großen Internet-Auktionshaus, suchen. Hier gibts alle Hintergrundinformationen.
Zitat:
Einige Fahrer der 4 Zylinder Fraktion loben diesen in den höchsten Tönen als wenn es nicht´s anderes gäbe, nur- weil Sie sich insgeheim keinen 2.5er leisten konnten...
Ich hatte einen, ich will keinen mehr, aber nicht wegen nicht leisten können sondern eher nicht mehr leisten WOLLEN.
Zitat:
Ich bin den 2.5 TDI mit meiner Fahrweise gefahren und dann nimmt er sich ca 2 Liter mehr als mein 1.9 TDI.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch, 2.5 TDI genehmigte sich auf gleicher Strecke IMMER 1,5 - 2 Liter mehr auf 100 km.
Zitat:
Und 2 Liter finde ich schon einen gr0ßen Unterschied wenn ich dafür keine mega Mehrleistung habe und das bei 30.000 km im Jahr, da macht EURO 3 oder 4 auch keinen großen Unterschied. Und wenn ich einen 6 Zylinder habe will ich auch nicht langsamer sein als mit dem 4 Zylinder nur damit ich keinen mehrverbrauch habe.
Genau so sehe ich das auch, ich fahre 60.000 km im Jahr und da machen 1,5 Liter weniger auf 100 km sehr viel Geld aus aufs Jahr gesehen.
MFG
@S4teufel
und was sagst du zu den fahreigenschaften, laufkultur etc.
den spritverbrauch hätten wir jetzt ja 😁
Zitat:
und was sagst du zu den fahreigenschaften, laufkultur etc.
Fahreigenschaften sind bis 150 km/h kaum anders, darüber zieht 2.5 TDI merklich besser an. Aber mal ehrlich, wann fährst dauerhaft wirklich sehr viel schneller?
Laufkultur, klar läuft ein 6-Zylinder im Leerlauf runder, aber im Fahrbetrieb merke ich keinen Unterschied. Klang fehlt zwar ein bisschen, aber dank guter Dämmung im A4 hörst das Dieselgenagel weder im 1.9er noch im 2.5er wirklich. Eine Laufruhe eines Benziner werden aber beide wohl niemals erreichen.
Zum Durchzug, mein 1.9 TDI zieht im 6ten Gang ab 80 km/h mit angeschalteter Klimaanlage defintiv besser durch wie mein alter 2.5 TDI AKN. Ohne Klima zog 2.5 TDI besser, aber nicht wirklich sehr viel mehr.
Wenn aber ein Auto willst dass auch bei Geschwindigkeiten über 170 km/h knapp 7 Liter verbraucht und dort auch noch sehr spritzig ist dann würde ich auch 2.5 TDI empfehlen, meinem war es egal ob Bummelfahrt oder fast Dauervollgas, 7 Liter liefen immer durch. Mit 1.9er wirst da ungefähr auf die gleichen Verbrauchswerte kommen, die fangen ab 160 km/h auch richtig an zu saufen. Selbst bei fast Dauervollgas auf A9 verbrauchte meiner nicht mehr als 7,5 Liter, Durchschnittsgeschwindigkeit von Augsburg bis Leipzig waren knapp 140 km/h.
Hoffe mal geholfen zu haben.....
MFG
ich fahre zu etwa 90% Autobahn und da ist der 2.5 tdi okay, sicher ein 530d oder ähnliches wäre etwas anderes, aber egal.
bin Sonntag früh wieder gut 450km in 3 Stunden gefahren und habe dabei 8l verbraucht. die habe ich auch mit einem 1.9 tdi.
wie gesagt, lediglich wer viel Stadt fährt verbraucht mit dem 1.9l wesentlich weniger. Hängt halt rein vom Fahrprofil ab.
Hallo,
also ich bewege meinen A4 auch nicht gerade langsam und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 l/100km. Dabei ist das Pendeln zur Arbeit (je 10km) durch die Stadt und das Pendeln am Wochenende (Insgesamt ca. 700 km) mit Geschwindigkeiten von >= 180km/h, wo es möglich ist.
Wenn ihr unter Spritmonitor schaut, dann als kleine Erklärung bei mir:
schnell >= 180km/h (auf AB bezogen 😉)
mittel = 140-180 km/h
langsam <140 km/h
Also ich glaube nicht, dass man den 1,9 TDi bei meiner Fahrweise und meinem Profil so viel sparsamer fahren kann. Aber das Fahrgefühl und die Leistungsentfaltung ist für mich (subjektiv!) um längen besser als beim 4Zylinder.
Viele Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ich hatte einen, ich will keinen mehr, aber nicht wegen nicht leisten können sondern eher nicht mehr leisten WOLLEN.
Bloß das dein V6 ein ganz anderer Motor war, als der im Bj. 2004 um den es hier geht.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Die gleiche Erfahrung habe ich auch, 2.5 TDI genehmigte sich auf gleicher Strecke IMMER 1,5 - 2 Liter mehr auf 100 km.
Genau so sehe ich das auch, ich fahre 60.000 km im Jahr und da machen 1,5 Liter weniger auf 100 km sehr viel Geld aus aufs Jahr gesehen.
Also wie ihr auf 1,5l-2l kommt, ist mir rätselhaft, oder war der Verbrauch beim alten 2.5TDI (Bj.2000) soviel höher?
Habe schon mehrfach 130PS-TDIs im A4 als Ersatzauto gehabt und diese haben auf der gleichen Strecke zur Arbeit (50km - mit 10km Stadt / 25km Bundesstraße / 15km Autobahn) zwischen 0,5-1l auf 100km weniger gebraucht. Dabei sollte man noch bedenken, dass mein A4 235er Reifen und der Ersatzautos nur 205er oder 215er-Bereifung hatten.
Sicherlich macht sich bei 60.000km/Jahr auch 1 Liter/100km bemerkbar, jedoch dürften eine solche Strecke die wenigsten hier jährlich zurück legen.