ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 1,9er hat null Leistung

1,9er hat null Leistung

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 14:13

Hallo,

mein CDTI hat seitdem ich ihn habe keine Leistung.

Wie ich das Festgestellt habe.

Bei der Inspektion habe ich einen Astra mit dem "gleichen" Motor bekommen (1.9 110kw, meiner hat keinen RPF), um nach hause zu kommen.

Ich dachte am Anfang der war wohl beim EDS.

Habe dann als ich meinen wieder bekamm den Meister angesprochen und er meinte nur an seinem(denn den ich gefahren habe) ist nichts gemacht worden, wie ich überhaupt darauf komme.

Er ist dann noch mals mit meinem auf die AB, ich fuh mit seinem, und er konnte mir nicht folgen, ob wohl er im Windschatten war. Ich erreicht locker die223kmh, meiner lief gerade mal 200 mehr nicht.

haben dann nochmal FC auslesen nichts.

nun zur Fehlerbeschreibung.

Drehfreude ist gegeben, sprich er bekommt genügend Diesel.

Der Turbo drückt ab 1500 mächtig an aber hört bei 2500 wieder auf, dabei hört mann ein sehr laute Abblasen vom Motorraum. wenn dieses überwunden ist gehts nur noch bescheiden weiter.

Dies macht er immer im 3ten Gang im 4ten 5ten und 6ten nur manchmal.

AGR wurde gereinigt, Ladedruck bei 1 Bar wies sein sollte.

was kann das sein???

bitte um Hilfe

Habe keine Garantie mehr.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ab auf den Rollenprüfstand und nachmessen lassen. Und wenn die Leistung deutlich abweicht dann reklamieren. Kann ja sein dass deiner die 120PS Software aufgespielt hat, jedoch selbst dann müssten mehr als 200km/h Tacho möglich sein.

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 19:03

nein es ist definitiv die 150iger Version draufgespielt.Wurde mal versuchsweise mit der 120er bespielt und da gin er als wie wenn er nur 100 hätte.

Rolle gibts bei uns nicht, und wenn dann ist nur ein Motorenprüfstand angebracht

am 30. Januar 2007 um 22:27

Könnte eine klemmende VTG sein.

Die variable Turbinengeometrie hängt

Es könnte auch ein Problem mit der Unterdruckdose geben.

Re: 1,9er hat null Leistung

 

Zitat:

Original geschrieben von Trakfahrer

Der Turbo drückt ab 1500 mächtig an aber hört bei 2500 wieder auf, dabei hört mann ein sehr laute Abblasen vom Motorraum. wenn dieses überwunden ist gehts nur noch bescheiden weiter.

Klingt nach einem Riss im Ladeluftschlauch, auch wenn der Ladedruck angeblich stimmt.

MfG BlackTM

Themenstarteram 31. Januar 2007 um 12:47

angeblich wurden alle schläuche geprüft und für intakt bewertet. VTG haben sie gesagt kann es nicht sein, das würde man auslesen können, da dann ein Fehler abgespeicher werden würde. Um welche unterdruckdose handelt es sich hierbei??

am 31. Januar 2007 um 14:12

Wenn die VTG klemmt gibts eine Fehlermeldung, wenn der Ladedruck zu sehr steigt. kommt der Ladedruch nicht richtig hoch. Passiert nichts. Die VTG hat übrigens keinen Sensor, wird nur via Unterdruck angesteuert.

Zieht man den Schlauch von der Unterdruckversorgung ab und fährt damit herum gibts keinen Fehler, der Turbo wird dann nicht angesteuert und man fährt wie mit einem guten alten Saugdiesel herum.

am 31. Januar 2007 um 17:43

...dumme Frage:

Kann denn die Werkstatt so einfach die Motorenvarianten durch Aufspielen der entsprechenden Software verändern?

Gruß Uwe

am 31. Januar 2007 um 19:24

ja kann sie die 1,9l cdti motoren mit 120 bzw 150ps sind baugleich mit unterschiedlicher software. Beide 4Zyl mit 4V

am 31. Januar 2007 um 19:32

Es gibt die 120PS Version sowohl als 16V als auch als 8V.

Zitat:

Original geschrieben von uspf

Kann denn die Werkstatt so einfach die Motorenvarianten durch Aufspielen der entsprechenden Software verändern?

Finde ich jetzt auch erstaunlich. Beim Benziner Turbo mit 170 bzw 200Ps geht das jedenfalls nicht, zumindest nicht mit Tech 2. Und die haben auch identische Hardware.

Zitat:

ja kann sie die 1,9l cdti motoren mit 120 bzw 150ps sind baugleich mit unterschiedlicher software. Beide 4Zyl mit 4V

Der Z19DTH und Z19DTJ sind zwar identische Motoren, haben aber unterschiedliche Steuergerätenummern die als "nicht kompatibel" gekennzeichnet sind.

Schon aus diesem Grund kann der FOH aus einem DTJ keinen DTH machen. Von den boschseitigen Schutzmaßnahmen ganz zu schweigen...

Aber wir schweifen vom Thema ab... ;)

MfG

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 10:15

Zitat:

Zieht man den Schlauch von der Unterdruckversorgung ab und fährt damit herum gibts keinen Fehler, der Turbo wird dann nicht angesteuert und man fährt wie mit einem guten alten Saugdiesel herum.

Wie sieht den die Unterdruckdose aus???

habe mal zum Spass eine Box drangehängt, die angeblich 25 PS bringen soll. Mein lieber mann wenn ich mal überlege wenn meiner nur 130 PS und mit der Box dan 155ps, wie geht der dan mit 175 PS. Und ich erreiche die VWax im 5ten als auch im 6ten spielerisch mit der Box. Ohne Box auf der gleichen Strecke mit hängen und würgen 205 laut Tacho, was laut BC etwa 193 kmh sind.

Irgendwas stimmt bei mir nicht.

am 1. Februar 2007 um 21:02

Die sieht so aus:

http://www.motor-talk.de/beitrag237f10460962s.php

Wenn du vor der geöffneten Haube stehst und nach unten schaust, siehst du direkt den Gummischlauch mit der Alumhüllung. Der geht nacht rechts an dieses weiss schwarze Teil, zieh den Schlauch ab und fahr ne Runde ohne Turbo und ohne Fehlermeldung *g*.

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 4:56

OK werde dies mal versuchen, vielleicht ergibt sich ja so dann ide Endgeschwindigkeit von 207 kmh.

scherz bei seite.

woren kann das abblasen noch liegen. Vermute mal er baut zu stürmisch Druck auf, denn er dann über irgendein Ventil abläst, zuviel wahrscheinlich den er hat nach dem Abblasen keine spürbare Kraft mehr.

von etwa 1300 bis 2500 drückt er hervoragend, danach ist schluss.

was noch dazu kommt ist das beim Beschleunigen bein Einsetzen des Turbos so ein Komisches Scharren zu hören ist. Hört sich nach räuspern, Kratzen vom Motor an. was kann dies sein.

 

mfg Benedikt

Deine Antwort
Ähnliche Themen