1.9cdti euro 3 auf euro 4
Hallo,
ist es möglich einen Opel Vectra C Baujahr 2004 1.9cdti 150ps mit Euro 3 auf Euro 4 zu bringen, bzw. das man die grüne Plakette bekommt.
Habe schon nach Filtersystemen gesucht, aber keine gefunden.
Danke im Voraus.
mfg
letitbe
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lausbua
Hm, nur zur Info, mein Astra mit Erstzulassung 12/2004 und 1,9CDTI hat Euro 4 ohne Partikelfilter.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Mein Astra hat kein RPF , hat Euro 4 und grüne Plakette.
Die Einstufung und Schdstoffausstoß hängt auch vom Fahrzeuggewicht ab. Da der Astra leichter ist, erfüllt er die Grenzwerte auch ohne DPF.
MfG
W!ldsau
Bezüglich Bestellmöglichkeit/Reimport ist noch anzumerken, dass es zu Beginn der 1.9er Motoren eine Option gab zur Abbestellung des DPF! Muss also deshalb nicht automatisch ein Reimport sein.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Oder die drehen an der Steuerschraube und ziehen die Steuern fü Fahrzeuge ohne DPF an.
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.
Gilt natürlich nur für die Baujahre die noch nicht nach CO2 versteuert werden.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Oder die drehen an der Steuerschraube und ziehen die Steuern fü Fahrzeuge ohne DPF an.
Gilt natürlich nur für die Baujahre die noch nicht nach CO2 versteuert werden.Sascha
Hallo !!
Das macht bei einem 2 lt Diesel gerade mal €10,- aus
Gruß
Tieger21
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Oder die drehen an der Steuerschraube und ziehen die Steuern fü Fahrzeuge ohne DPF an.
Gilt natürlich nur für die Baujahre die noch nicht nach CO2 versteuert werden.Sascha
Ist schon klar.
Aber ich meine so richtig an der Schraube drehen. Das die Fahrzeuge ohne DPF etwa 100 Euro teurer machen.
Der unterschied zwischen Euro 4 mit und ohne DPF ist ja nicht so riesig.
Ist ja bei meinem auch. Der ist Euro 3 mit DPF. Der steuerunterschied ist aber wegen dem DPF nicht so groß.
Der einzige Vorteil ist das ich in die Innenstadt darf.
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.
Nö, das ist seit Anfang 2011 vorbei. Jetzt kosten wieder alle Euro 4 Diesel gleich viel, den Zuschlag für Euro 4 ohne DPF gibt es nicht mehr (waren aber auch nur ~ €25,- Unterschied bspw. bei meinem Fabia 1.9TDI).
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.Sascha
Ich nehme an, Du meinst die einst eingeführte Strafsteuer von 1,20 pro 100 ccm...die fällt ab kommendem Monat wieder weg.
EDIT: Was mich daran schon wieder ankotzt, als ich meinen Wagen ende 2005 bestellte, da wurde einem suggeriert, ohne Filter darfst Du bald in kaum einer Stadt fahren. Damals gab es noch die Option den Filter ab zu wählen und seit genau 4Std. weiß ich, er hätte auch mit der Abwahl die euro 4 geschafft und folglich die grüne Plakette...nun stellte sich für mich die Frage, kann man den Filter durch den zweiten Oxi-Kat
ersetzen (der sitzt bei den "Abgewählten" an der gleichen Stelle wie der DPF mit integriertem mini Kat)
und im MSG den Filer auf "nicht vorhanden" setzen. Laut FOH kann man das nicht, dumm gelaufen, wenn der Filter Zicken macht. Mir kam die Überlegung, denn ich fürchte, da kommt etwas auf mich zu.
Kann ich nur hoffen, eine professionelle Reinigung bringt dann Erfolg. Denn der Filter kostet knapp das Dreifache, was der Oxi-Kat kosten würde. Der Vorkat bleibt in jedem Fall der gleiche.
gelöscht, doppelpost
du "brauchst" die ned ausprogrammieren les mal im anderen threat am besten mit 😉 auch wenn nur der vorkat im filter ist bzw wenn es ein durchgehendes rohr ist das auto macht keine mucken
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Euro 4 Diesel ohne DPF sind bereits seit geraumer Zeit höher versteuert als Euro 4 mit DPF.
Gilt natürlich nur für die Baujahre die noch nicht nach CO2 versteuert werden.
Die Strafsteuer in Höhe von 1,20€ pro 100ccm fällt auch bei Fahrzeugen an, die bereits nach CO2 besteuert werden.
Generell fällt sie zum 31.03.2011 weg und eine Nachfolgeregelung ist nicht vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Was mich daran schon wieder ankotzt, als ich meinen Wagen ende 2005 bestellte, da wurde einem suggeriert, ohne Filter darfst Du bald in kaum einer Stadt fahren.
Da bist du leider ein Opfer der ''kompetenten'' Medienberichterstattung geworden.
Leider wird bei dem Thema immer noch viel Quatsch geschrieben, etwa wie ''man darf ohne Partikelfilter nicht in
dieInnenstadt...''.
Da wird dann leider deutlich, dass man den Unterschied zwischen Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse nicht begriffen hat. Ganz abgesehen davon, dass es keine einheitliche Regelung für alle Städte gibt, so dass man von ''der'' Innenstadt reden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Bezüglich Bestellmöglichkeit/Reimport ist noch anzumerken, dass es zu Beginn der 1.9er Motoren eine Option gab zur Abbestellung des DPF! Muss also deshalb nicht automatisch ein Reimport sein.
So ist es. Ein Bekannter fährt in 2. Hand einen 2004er Vectra Caravan 1,9 CDTI ohne DPF mit gelber Plakette. Bei dem in D erstausgelieferten Vectra wurde vom Erstbesitzer der DPF gegen Minderpreis abbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da wird dann leider deutlich, dass man den Unterschied zwischen Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse nicht begriffen hat. Ganz abgesehen davon, dass es keine einheitliche Regelung für alle Städte gibt, so dass man von ''der'' Innenstadt reden könnte.
Die Gesetze zu den Umweltzonen und Euro-Stufen ist eh für die Tonne.
Ein Euro 2 Diesel mit nachgerüstetem DPF hat meist einen deutlich höheren Partikelausstoß als ein Euro 3 ohne DPF, beide bekommen aber die gelbe Plakette.
Ähnlich verhält es sich mit Euro 3 mit Nachrüst-DPF und Euro 4 ohne.
Am absurdesten ist dann ein "alter" Peugeot mit serienmäßigem DPF der nur Euro 3 erhält (weils die Euro 4 Norm noch gar nicht gab) und deutlich weniger Partikelausstoß hat als jeder Euro 4 ohne DPF.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Die Gesetze zu den Umweltzonen und Euro-Stufen ist eh für die Tonne.
Ein Euro 2 Diesel mit nachgerüstetem DPF hat meist einen deutlich höheren Partikelausstoß als ein Euro 3 ohne DPF, beide bekommen aber die gelbe Plakette.
Ähnlich verhält es sich mit Euro 3 mit Nachrüst-DPF und Euro 4 ohne.
Das stimmt leider nicht. Damit ein Fahrzeug nach der Nachrüstung mit einem Partikelfilter in eine bessere Schadstoffgruppe eingestuft werden kann, muss mind. der Grenzwert der nächst höheren Schadstoffklasse erreicht werden. Ist dies nicht der Fall, bleibt die Schadstoffgruppe unverändert.
Im Anhang ist das auch noch mal ausführlicher Dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Am absurdesten ist dann ein "alter" Peugeot mit serienmäßigem DPF der nur Euro 3 erhält (weils die Euro 4 Norm noch gar nicht gab) und deutlich weniger Partikelausstoß hat als jeder Euro 4 ohne DPF.
Eigentlich lag die Einstufung nach Euro 3 am NOx-Wert. Der Partikelfilter hat nur einen signifikanten Einfluss auf den sog. PM-Wert. Die anderen Grenzwerte beeinflusst er nicht.
Es mag zwar stimmen, dass man Fahrzeuge 2000 noch nicht nach Euro 4 einstufen konnte, hätten die ersten HDi FAP alle Grenzwerte erfüllt, hätte man die Fahrzeuge ja auch nachträglich noch ''Umstufen'' können.
Zitat:
Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-
du "brauchst" die ned ausprogrammieren les mal im anderen threat am besten mit 😉 auch wenn nur der vorkat im filter ist bzw wenn es ein durchgehendes rohr ist das auto macht keine mucken
Du meinst sicher den "endlich ohne Filter-Thread"?
So viel ich weiß wurde da ja dann doch ins leere regeneriert. Das würde ich nicht wollen.
Außerdem wird meiner nicht im LL bei der AU gemessen, sondern klassisch hoch gedreht (einen Monat zu früh zugelassen 🙁 )
Bei mir steht ja in den Papieren nicht nur euro4, sondern auch PM5. So viel ich weiß, muß er bei der AU
somit diese 0,005 g/km erreichen. Das wird er ohne Filter nicht schaffen.
Weiß jemand das genauer?
Jedenfalls werden die gleichen Autos, bei EZ ab 01/06 lascher gehandhabt, da dann nur im LL der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Da würde wohl ein DPF-Entkernter nicht auffliegen...ist das alles gaga.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das stimmt leider nicht. Damit ein Fahrzeug nach der Nachrüstung mit einem Partikelfilter in eine bessere Schadstoffgruppe eingestuft werden kann, muss mind. der Grenzwert der nächst höheren Schadstoffklasse erreicht werden. Ist dies nicht der Fall, bleibt die Schadstoffgruppe unverändert.
Ich sprach von Umweltplaketten, nicht von Schadstoffstufen.
Sascha