1,9 TDI springt bei Betriebstemperatur schlecht an! Fehler?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Männer!
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Touran bei Betriebstemperatur schlecht anspringt.
Kalt ist er sofort da, aber warm muß ich länger "nuddeln", bis die Karre anspringt. Das kann manchmal bis zu 5 Sekunden dauern.

Was ist denn da schon wieder kaputt? Hat jemand dasselbe Problem und kennt vielleicht die Ursache?

Bitte meldet Euch! 1,9 TDI mit 74 kw aus 8/03

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an vw-touraner ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Darf man fragen, wieso du den alten Fred ausgräbst?

Darf man fragen, warum Du...

a) ...einem neuen User eine solche Frage in einem leider "etwas unfreundlich gefärbten Unterton" stellst? 😕 🙄

b) ...einen Thread, dessen letzter Beitrag vor gerade mal zwei Monate geschrieben wurde, unbedingt als "alten Fred" bezeichnest? 😕

Der Sinn eines Forums respektive von Motor-Talk ist doch eigentlich und gerade, dass man eben auch mal auf ältere Threads und Beiträge zurückgreifen kann, wenn man eine ähnlich gelagerte Frage hat.....und wenn dann mal jemand ein thematisch passendes Thema wiederbelebt, weil er eben keinen neuen und eventuell sogar unnötigen Thread aufmachen möchte, dann finde ich's sogar äußerst lobenswert, wenn so etwas dann auch noch von einem neu zu uns gestoßenen User kommt! 😉

Btw: Wenn sich unsere Mit-User einfach mal angewöhnen würden, nach einer eventuellen Behebung ihres Problems auch einmal die Lösung des Ganzen zu präsentieren, um diese Infos dann auch für die "Nachwelt" zur Verfügung zu stellen, könnte man solche Threads dann ja vielleicht sogar mal ohne eine Nachfrage nutzen! 😉
(...vor allem auch dann, wenn's sich dann auch noch oder vielleicht sogar auch nur durch die Mithilfe der hiesigen User lösen ließ! 😉)

Wäre überlegenswert, oder? 😉

Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallole ...

Da du ja schon einiges getauscht & ausprobiert hast ...

Vielleicht hilft dir der Beitrag etwas weiter .

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

&

http://www.motor-talk.de/forum/anlasser-wechseln-t4672073.html

Gruß
Hermy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Hi,

eindeutig kommt Dein Fehlerbild vom G28,hier solltest Du mal nach den Kabel schauen.Sollte da alles passen dann neuen Sensor rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Habe heute mal sämtliche Kabel und Stecker überprüft. Dabei ist mir aufgefallen dass wenn ich den Stecker zum Nockenwellensensor abziehe alles bestens ist. Das heißt, er springt immer an, auch bei Betriebstemperatur, was er in letzter Zeit nich gemacht hat. Sollte es also an dem Sensor liegen, und gibt es gewisse Nebenwirkungen wenn ich den Stecker abgezogen lasse?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Tippe nun auch auf den G28.
Hat mir jemand mal ein Bild oder nen Link dazu, wo genau der sitzt? Habe schon Google befragt, da scheint es keinerlei Bild dazu zu geben.....🙁
Dann könnt ich selber mal nach dem Kablen schauen, ansonsten muss das halt doch die Werkstatt machen.

Danke🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Such mal im Netz nach SSP (Selbststudienprogramm). Das sind Anleitungen für die VW Werkstätten.
In meinem Fall erklärt die SSP359 alle zusammenhänge im Motor.
Also auch die Lage der Sensoren und was bei einem defekt passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Hallo Passatkappo,

in der SSP 209 auf Seite 30 ist der G28 zu sehen.
Hoffe, das bringt Dich weiter.

Viele Grüße HaJö

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Also, meine Werkstatt will nun den Kurbelwellensensor tauschen......VW tippt darauf, weil alles andere schon getauscht/geprüft wurde. Ansonsten tippt VW noch auf einen defekten Pin-Kontakt am Motorsteuergerät, also da wo der Stecker ans Steuergerät gesteckt wird.

Vom G28 wollten die nix wissen.....🙁

Habe nun nach stundenlangen Nachforschungen in sämtlichen von Google ausgespuckten Seiten erlesen, dass es eine Möglichkeit gibt, die Starteinspritzmenge im warmen Zustand zu erhöhen. Da muss man allerdings ans Steuergerät ran, um die Daten zu ändern.

Da gäbe es zwar mittlerweile ein Update dafür bei VW, aber die Wenigsten wissen anscheinend davon....

Ich weiß nur, wenn ich den Stecker vorne am Motorblock ziehe, wo das Kabel mittig unter die Zahnriemenabdeckung verschwindet, dann springt er IMMER an. Da ich aber nicht weiß wohin das Kabel geht, und was für Auswirkungen das dauerhafte Abziehen des Steckers auf den Motor hat, lasse ich das lieber sein.
Die Werkstatt wollte leider auch nichts davon wissen....🙁

Und was im Internet geschrieben steht sei eh alles Quatsch, hat man mir gesagt......🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Hi,

der Kurbelwellensensor,Motordrehzahlsensor,OT Geber und G28 ist alles ein und das selbe🙂

Also warte erstmal den wechsel ab...

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Also, meine Werkstatt will nun den

Kurbelwellensensor tauschen......VW tippt darauf, weil alles andere schon getauscht/geprüft wurde. Ansonsten tippt VW noch auf einen defekten Pin-Kontakt am Motorsteuergerät, also da wo der Stecker ans Steuergerät gesteckt wird.

Vom G28 wollten die nix wissen.....🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Also, wurde alles heute gewechselt, und man merkt, dass er beim Starten gleich erstmal 2-3 Umdrehungen mehr orgelt wie vorher, und dann auch anspringt.

Also das Startverhalten an sich hat sich auf jeden Fall verändert 🙂

Hoffen wir, dass es nun gut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen