1,9 TDI springt bei Betriebstemperatur schlecht an! Fehler?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Männer!
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Touran bei Betriebstemperatur schlecht anspringt.
Kalt ist er sofort da, aber warm muß ich länger "nuddeln", bis die Karre anspringt. Das kann manchmal bis zu 5 Sekunden dauern.

Was ist denn da schon wieder kaputt? Hat jemand dasselbe Problem und kennt vielleicht die Ursache?

Bitte meldet Euch! 1,9 TDI mit 74 kw aus 8/03

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an vw-touraner ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Darf man fragen, wieso du den alten Fred ausgräbst?

Darf man fragen, warum Du...

a) ...einem neuen User eine solche Frage in einem leider "etwas unfreundlich gefärbten Unterton" stellst? 😕 🙄

b) ...einen Thread, dessen letzter Beitrag vor gerade mal zwei Monate geschrieben wurde, unbedingt als "alten Fred" bezeichnest? 😕

Der Sinn eines Forums respektive von Motor-Talk ist doch eigentlich und gerade, dass man eben auch mal auf ältere Threads und Beiträge zurückgreifen kann, wenn man eine ähnlich gelagerte Frage hat.....und wenn dann mal jemand ein thematisch passendes Thema wiederbelebt, weil er eben keinen neuen und eventuell sogar unnötigen Thread aufmachen möchte, dann finde ich's sogar äußerst lobenswert, wenn so etwas dann auch noch von einem neu zu uns gestoßenen User kommt! 😉

Btw: Wenn sich unsere Mit-User einfach mal angewöhnen würden, nach einer eventuellen Behebung ihres Problems auch einmal die Lösung des Ganzen zu präsentieren, um diese Infos dann auch für die "Nachwelt" zur Verfügung zu stellen, könnte man solche Threads dann ja vielleicht sogar mal ohne eine Nachfrage nutzen! 😉
(...vor allem auch dann, wenn's sich dann auch noch oder vielleicht sogar auch nur durch die Mithilfe der hiesigen User lösen ließ! 😉)

Wäre überlegenswert, oder? 😉

Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin Papplöffel,

meiner hatte dies auch gelegentlich,
besonders nach längerer AB-fahrt im sommer
und man hat mal, zum biologisch entschlacken,
für 10 min den motor abgestellt.
ein fehler war im speicher nicht hinterlegt, mein
freundlicher führte es auf eventuelle dampfblasenbildung
zurück. hatte ich von diesel zwar bisher nicht gehört,
aber erschien mir plausibel, da es wirklich nur auftrat,
wenn aussentemp und motor durch ab-fahrt wärmer
als sonst waren.

grüssle
willi

Moin Papplöffel,

habe das gleiche Problem, ist der Fehler bei dir behoben, hat einer noch ne Idee woran es liegen könnte.

Danke für die Hilfe.

Güße

Darf man fragen, wieso du den alten Fred ausgräbst?

Hallo zusammen und "Willkommen bei Motor-Talk" an vw-touraner ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Darf man fragen, wieso du den alten Fred ausgräbst?

Darf man fragen, warum Du...

a) ...einem neuen User eine solche Frage in einem leider "etwas unfreundlich gefärbten Unterton" stellst? 😕 🙄

b) ...einen Thread, dessen letzter Beitrag vor gerade mal zwei Monate geschrieben wurde, unbedingt als "alten Fred" bezeichnest? 😕

Der Sinn eines Forums respektive von Motor-Talk ist doch eigentlich und gerade, dass man eben auch mal auf ältere Threads und Beiträge zurückgreifen kann, wenn man eine ähnlich gelagerte Frage hat.....und wenn dann mal jemand ein thematisch passendes Thema wiederbelebt, weil er eben keinen neuen und eventuell sogar unnötigen Thread aufmachen möchte, dann finde ich's sogar äußerst lobenswert, wenn so etwas dann auch noch von einem neu zu uns gestoßenen User kommt! 😉

Btw: Wenn sich unsere Mit-User einfach mal angewöhnen würden, nach einer eventuellen Behebung ihres Problems auch einmal die Lösung des Ganzen zu präsentieren, um diese Infos dann auch für die "Nachwelt" zur Verfügung zu stellen, könnte man solche Threads dann ja vielleicht sogar mal ohne eine Nachfrage nutzen! 😉
(...vor allem auch dann, wenn's sich dann auch noch oder vielleicht sogar auch nur durch die Mithilfe der hiesigen User lösen ließ! 😉)

Wäre überlegenswert, oder? 😉

Grüße und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Darf man fragen, wieso du den alten Fred ausgräbst?

Weil er vielleicht das Bedürfnis dazu hat noch etwas zu klären?

Habe das gleiche Problem auch. Mit 112TK hat es angefangen und ist heute bei 138TK habe Massekabel ausgetauscht es hat sich einbisschen verbessert indem er dreht aber nach ca 5sek leichter anspringt.

guck mal hier . Vielleicht hilft dir das weiter.

Micha

Hallo Männer
würde mich gerne mit einbirngen. Mein Touran spingt nun schon länger KM Stand ca 50.ooo schlecht an. War bereits zweimal in der Werkstatt. Die haben nix gefunden ( auch nicht bei der Fehlerauslese) . Der Meister dort meint es habe mit dem Dieseltank zu tun, alles andere haben sie ausgeschlossen, der müßte dann wohl ausgebaut werden. Noch komm ich klar damit dass es bei kurzen Abstellen und wieder anlassen seine Mucken hat. Nur wie wird es weider gehen ? Könnte es wiklich mit dem Tank zusammenhängen oder wollen die nur groß Kohle machen???

Zitat:

Original geschrieben von aikaoe


Die haben nix gefunden ( auch nicht bei der Fehlerauslese) .

Haben die die Anlasserdrehzahl geprüft ? Das ist das erste, was man

da macht. Je schlechter er anspringt, desto leichter kann man das

prüfen .. 🙂

Grüße Klaus

Danke für den Hinweis,
werde gleich mal auf den letzten beiden Rechnungen nachsehen, ob ich einen solchen Posten finde. Wenn nicht werde ich denen noch mal auf die Nerven gehen.
Gruß Christine

Habe bei meinem Touran 2.0 TDI 170 PS gerade das selbe Problem. Fehlerspeicher gibt auch den Fehler mit dem Nockenwellenpositionssensor an. Aber ich seh das ganz enspannt, hab ja noch Garantie drauf..... :-)

Geht am Montag in die Werkstatt.

Hallo,
tippe eher auf den Anlasser.
Bei dem wird nämlich die Kraft die er zum anlassen braucht ans Steuergerät weitergegeben, um das Zweimassenschwungrad zu schohnen.
Meist reicht es schon den Masseanschluß und den Stecker am Anlasser zu reinigen.

hallo
habe gerade meinen 2liter bj 08 vom freundlichen abgeholt.
nockenwellenpositionsgeber(reichte noch nicht)
plusleitung zur batterie erneuert(war schon besser)
anlasser getauscht(jetzt fluppst)
als fehler gab die diagnose nockenwelleenpositiongeber und sporadischer fehler klemme 30

Hallo Leute,

in den meisten Fällen ist die Anlasserdrehzahl zu niedrig! Der Diesel muß eine Starterdrehzahl von über 280 1/min haben damit er sauber anspringt! Durch Erwärmen der Leitungen steigt der Übergangswiderstand und der Motor springt schlecht an!

Als erstes würde ich die Massepunkte am linken Holm (zirca 3 Stück), vom Minuskabel der Battterie zur Karrosse und am Anlasser reinigen! Hilft das auch nicht dann muß ein neuer Anlasser her!

Gruß TurboJK

Hallo, habe sporadisch folgendes Problem:

Touran Bj 2003 1,9TDI mit 74KW 6Gang-Getriebe (kein DSG), derzeit 203.500km drauf.

Nach dem Startversuch des Motors schüttelt er sich kurz, und stirbt kurz vorm richtigen Laufen plötzlich ab. Dies tut er manchmal bis zu 10 mal hintereinander, bis er dann auf einmal doch noch läuft.
Vielleicht wichtig: Das macht er NIE beim Kaltstart, nur wenn er warm ist, und das auch nur sporadisch. Er orgelt auch nicht lange, sondern will sofort Laufen, stirbt aber dann apprupt ab.

Bereits gewechselt: AGR, Nockenwellensensor, Batterie, Anlasserdrehzahl passt

Beim Auslesen kommt der Fehler 16706 Motordrehzahlgeber (G28)

Wer hat damit schon mal Erfahrungen gemacht, sollte man den tauschen, oder ist vielleicht was anderes dran Schuld oder was könnte die Ursache dafür sein.

Bin für jeden Tip dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Fehlercode 16706 Motordrehzahlgeber (G28) -> Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen