1.9 TDI klopfen nach hohen drezahlen?

Guten abend!

Ich fahre einen 1.9TDI 77kW MKB: BKC
Laufleistung ist 81.000 km Bj: 09.2005

seit kurzem habe ich nach hohen motordrehzahlen (z.B. nach ner runde nordschleife oder vollgas Autobahn) im stand bei leerlauf drehzahl, ein unregelmäßiges klopfen aus dem motorraum.
es verschwindet aber sofort sobald ich die drehzahl im stand leicht erhöhe, wenn ich ihn dann wieder auf leerlauf drehzahl runter gehen lasse ist es wieder da oder den motor nach dem kaltlaufen ausstelle und nach 10 min wieder anmache dann ist es ganz weg.

wenn ich aber ganz normal fahre habe ich das nicht. nur nach vollgas etappen bzw. hohen drehzahlen.
was zum geier ist das? ich bin mir 100 % sicher das er das vorher noch nicht hatte.
vorallem: Kündigt sich da ne böse überraschung an?
der motor wird von mir immer 15 km warm gefahren und bekommt in der zeit nicht mehr als 2500 U/min.
Nach langen vollgas etappen wird er auch immer kaltgefahren bervor er ausgestellt wird.
und jetzt in der kalten jahreszeit habe beim kaltstart morgens noch eine art "quitschen" das aus dem bereich Keilriemen Zahnriemen kommt. dies verschwindet aber sobald der motor warm ist. ist das schlimm?

vielen dank für tipps/ratschläge vorallem da es sehr schwer ist aus so einer beschreibung was herraus zu kriegen.

Gruß Olaf 🙂

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heikoag630


Waldi.....,

wenn Du diese (Saugrohr)-Klappe schließt, wird der Motor nicht nur leiser, er wird lautlos......!

Sie ist zum abstellen da!

Ein Diesel hat keine Drosselklappe! Er arbeitet immer noch nach dem Qualitätsprinzip!

Lies in deinem Lehrbuch nach unter dem Kapitel Qualitätsregelung und Quantitätsregelung mal nach!

Die Benzindirekteinspritzer können sogar nach beiden Verfahren arbeiten!

MfG Heiko

das weiß ich doch wieso erwähnst du das 10x ....

ich hab das doch hin gekritzelt wofür die da is...

wieso is die geöfnet im leerlauf dan ???
damit du gleich durchzugs kraft hast oder ist das wegen undichtem unterdruck system???

das auto will einfach ned hoffe das ich das morgen durch erneuern des Unterdruck schlauchs (des dicken was ich als haupt schlauchteil bezeichne von unterdruck pumpe zum Bremskraft verstärker hingeht und einen kleinen anschluss für unterdruck speicher und anderen kleinen teilen...)

das der fehler hoffentlich beseitigt wird ansonnsten entweder alle kleine unterdruck schläuche auswechseln oder prüfen wo genau der fehler liegt und suchen jedes einzelne teil na viel spass ... 🙁

da der fehler sponntan erst nach brems schläuche wechseln aufgetretten ist nehme ich an das da neben dem behälter paar schläuche berührt worden sind und das da das unterdruck system Undicht geworden ist...

nur da hört man weder was noch baut sich der unterdruch zu schnel ab nach zündung aus!!!

das abstell ventil ist geöfnet im leer lauf und das gestänge arbeitet einwandfrei! das am turbo denke ich arbeitet auch einwandfrei da der hoch zieht is halt minimal der leistungs verlust.... und die bremse läst sich tretten aber hat zu langen weg meiner meinung nach

sprich bis etwas härter wird (was vorher ned da war! vorm bremse machen) verschleiß der bremse ausgenommen...

@walde1000

nur mal eben so, gib dem Thread steller keine unnötigen falschen Tipps... ist nicht bös gemeint, aber lies dir erst mal ein wenig mehr Theorie an und arbeite an der Praxis.
Die "sogenannte Drosselklappe" ist keine beim Diesel, sondern sie wir mit bedacht Reglerklappe genannt!!!! Denn die eigentliche Funktion wie beim Benziner ist nicht gegeben! Sonder hat lediglich die Aufgabe den Motor die Luftzufuhr abzuhacken! Sprich wenn du es so haben willst... Motor abwürgen! Das wars... Sonst würde ein Diesel weiter laufen, wenn er Kraftstoff bekommt und die Reglerklappe offen ist. Mal einfach ausgedrückt.

@Thread steller....
dir wurden ne Menge Tipps gegeben, würde diese mal nach und nach ausschließen, dann hast du auch kein Problem mehr mit dem Motor. Solange du nicht anfängst, wird sich daran auch nichts ändern.

mfg

also mein luft massen messer wert ist 260mg/R sollte bei 460mg/R liegen....

1,9 TDI 90Ps ALH 190tkm Bj 98 10W40 Öl mit verschleißschutz Addative+Getriebe
Gruppe
001 - 903/min , 2,8mg/R , 1,660V , 70*Grad
RPM Inj.Quantity Voltage Temperature

003 - 903/min , 255.0mg/R , 465.0mg/R , 4,8%
RPM Mass Air / Rev Mass Air / Rev Duty Cycle

Gruppe
001 - 903/min , 2,4mg/R , 1,660V , 90*Grad
RPM Inj.Quantity Voltage Temperature

003 - 903/min , 255.0mg/R , 235bis265mg/R , 59-60%
Und springt manichmal
Zu 460mg/R 4,8%
RPM Mass Air / Rev Mass Air / Rev Duty Cycle

Vermutungen:

Unterdruck schlauch Defekt, oder Unterdruck klappen gestänge hängt, Ventil defekt wackler,
Luftmassenmesser Defekt spinnt ab und zu....

bisher habe ich 2 unterdruck schläuche erneuert vom unterdruch speicher behälter

und den von Unterdruck Pumpe zum Bremskraftverstärker (den dicken) mit rück schlag ventil für kleinen dazu...

kann nur noch sein das Ventil defekt ist oder das das Relais oder was auch immer die da schaltet ne makke hat!

wer kann mir was über ventile sagen und über die einzelnen ansteuerungen???
wäre für jeden rat dankbar

MFG Waldi

Wie wärs mit einem eigenen Thread, in dem Du
Dein Problem mal beschreibst, anstatt dauernd
in andere Threads reinzufunken?

Dein Luftmassenmesser "spinnt nicht ab und zu",
sondern Deine AGR geht im Leerlauf auf und zu
und das zeigt sich im springenden LMM-Istwert,
er geht eben bei geschlossener AGR hoch.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Wie wärs mit einem eigenen Thread, in dem Du
Dein Problem mal beschreibst, anstatt dauernd

in andere Threads reinzufunken?

Dein Luftmassenmesser "spinnt nicht ab und zu",
sondern Deine AGR geht im Leerlauf auf und zu
und das zeigt sich im springenden LMM-Istwert,
er geht eben bei geschlossener AGR hoch.

Grüße Klaus

einen eigenen Thread da ließt keiner den und dauert ewig lang bis da mal einer was gescheites schreibt 🙁

wieso spinnt das AGR ??? ist das normal? ich hab leider noch keinen vergleichbaren Motor gehabt an dem ich das beobachten konnte 🙁

der wagen zieht etwas schlechter

hab jetzt neues Unterdruck Rohr mit dem rückschlag ventil montiert gröstenteils geht der wagen wieder aber das spinnen des AGR das macht mir zu schaffen ned das der ansaug krümmer sich da zusetzt von zeit durch die heißen abgase und dem Öl 🙁

der Bremspedal weg is meiner meinung noch etwas zu lang! könnt es noch ein Unterdruck schlauch sein? der da gerissen oder angerissen ist?
wenn ja wo könnte der sich befinden ((beim ausmachen des Motor stelt sich "drossel klappe oder abstell klappe" auch ned zu)) das der motor noch sehr kurze zeit nachläuft! 🙁 und der motor leuft ziehmlich laut im vergleich zu anderen "meiner meinung nach"...

MFG Waldi

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


wieso spinnt das AGR ??? ist das normal?

Anscheinend ja -

lies

hier

.

Grüße Klaus

Klausel vielen dank es müste mehr so leute wie dich geben 🙂))

frohes fest und guten Rutsch ins neue Jahr !

MFG Waldi

So wollte euch kurz mal auf den neusten stand bringen.
Also es war ein Software problem 🙂
Die software wusste nicht so ganz welche drehzahl sie nehmen sollte und schwankte dann immer zwischen "kaltlauf" drehzahl und und "warmlauf" drehzahl und das im sekunden takt. das hat die zündung nen bissel aussem takt gebracht und so entstand das "klopfen". nach nem motor neustart war die software wieder klar. darum war es wohl weg wenn ich den motor aus und wieder an gemacht habe.
hat aber ewig gedauert die suche nach dem porb. zuerst wollten die mir den ganzen motor ausbauen.
zum glück haben sie erstmal den lappi dran gemacht und nachgeschaut. Software neu draufgespielt und seit dem ruhe 🙂

Gruß Olaf!
(der sehr sehr sehr froh ist das es nicht der pleuel oder sonstwas war!)

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


Software neu draufgespielt und seit dem ruhe 🙂

Dieselbe Software ersetzt defektgegangene (?) , oder

hast Du ein Update bekommen ?

Grüße Klaus

PS: Danke für Rückmeldung !

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Dieselbe Software ersetzt defektgegangene (?) , oder
hast Du ein Update bekommen ?

Grüße Klaus

PS: Danke für Rückmeldung !

keine ahnung 😕

sie sagten mir das es ein software problem war und das sie die software neu draufgespielt haben. und jetzt ist es auch weg. wenn du willst ich muss in 7000 km zum service dann frag ich nochmal nach.

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


wenn du willst ich muss in 7000 km zum service dann frag ich nochmal nach.

Es interessiert mich schon ein wenig, ob es echte Updates

für diesen Motor gibt und was sie bewirken sollen.

Wenn ich den Motor hätte, würde es mich allerdings brennend

interessieren, ob ich noch mit demselben Trim rumfahre.

Aber in 7000 km haben wir das längst vergessen ...🙂

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen