1.9 TDI hat Leistungsverlust

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

ich habe einen vw passat 1,9 TDI
der wagen fährt im stadtbereich normal. wenn er aber leistung bringen muss (AUTOBAHN ,SCHNELLSTR.)
oder wenn man ihn bissel tritt. bleibt die leistung aus.

bspl.

wenn man beschleunigt zieht er normal. bei ca. 120 km/h bup leistung weg. stagniert dann bei 120 und es geht nix mehr. (mega drehzahlen aber keine leistung) wie als würde er hängen
Es kommt kein schwarzer rauch aus dem auspuff so das man auf den turbo schließen könnte. Die auspuffanlage ist frei, habe druck geprüft.

war bei vw zum auslesen...aber kein fehler....

was noch zu erwähnen ist, wenn ich die zündung aus mache und neu starte ist das problem sofort weg. und setzt dann erst wieder , wie vorher beschrieben , ein.

hat jemand ne idee ???

thanks

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruedenronny


bei ca. 120 km/h bup leistung weg. stagniert dann bei 120 und es geht nix mehr. (mega drehzahlen aber keine leistung)

Soll das heißen, daß der Drehzahlmesser hoch steigt aber die Geschwindigkeit

nicht zunimmt ?

Dann rutscht Dir wohl die Kupplung durch.

Daß dann kein Fehler im Speicher steht, ist klar.

Wenn es Notlauf wäre, hättest Du einen Fehler.

Grüße Klaus

Würde ich auch sagen das die Kupplung rutscht!

dank euch beiden für eure antworten.
habe den wagen heute nochmal bewegt um sicher zu gehen das er weiter in den drehzahlen steigt. 120km autobahn und keine macke gezeigt,

was meint ihr. spricht das dann trotzdem für kupplung. dachte wenn die verschlissen ist dann müsste die doch immer rutschen.

hatte auch das anfahren im zweiten gang mal getestet...aber auch kein rutschen festzustellen.

ich bin für weitere tips offen.

und danke vorab.
carlo

Zitat:

Original geschrieben von ruedenronny


dank euch beiden für eure antworten.
habe den wagen heute nochmal bewegt um sicher zu gehen das er weiter in den drehzahlen steigt. 120km autobahn und keine macke gezeigt,

was meint ihr. spricht das dann trotzdem für kupplung. dachte wenn die verschlissen ist dann müsste die doch immer rutschen.

Ob und wann sie rutscht, hängt von der Last ab.

Vorzugsweise also im höchsten Gang am Berg. da fängt es an.

Im übrigen ist die Frage echt sowas von öde.

Ein normaler Autofahrer wird doch wohl noch erkennen, ob die Motordrehzahl zum gewählten Gang und der gefahrenen Geschwindigkeit passt. Was gibt es denn da zu rätseln.

Nix für Ungut,

Feline

Ähnliche Themen

eigentlich fliege ich normalerweise mit dem raumschiff, da gibt es keine kupplung, kein berg hoch....

trotzdem danke für deine überdurchschnittliche hilfe :-)

peace

Trotzdem musst Du bißchen was investieren, wenn man was Gescheites
dazu schreiben und Dir damit helfen will.
Fahr im großen Gang um die 110 km/h und gib Vollgas. Beobachte genau,
ob die Drehzahl linear zur Geschwindigkeit wächst oder nach oben abhaut.
Da Du im ersten Beitrag von Megadrehzahlen erzählt hast, bleibt Dir nicht
erspart, diese Frage eindeutig zu klären, sonst tappen alle im Dunklen.

Grüße Klaus

klaus ich danke dir, als leihe fällt es einem nicht immer leicht details zu schildern die für einen fachmann normalität sind.
aber nun gut.

ich werde
es checken.

wenn mir weitere details auffallen , werde ich es niederschreiben und weiter auf deine und die hilfe der anderen hoffen.

vielen dank
peace

Zitat:

Original geschrieben von ruedenronny


wenn mir weitere details auffallen , werde ich es niederschreiben

.. und auch mal die technischen Details wie MKB (Motorkennbuchstabe,

Laufleistung, ... ) verraten - oder noch besser, in die Signatur reinschreiben.

Grüße Klaus

Das kannst du Kupplung auch anders prüfen. Starte dein Fahrzeug, zieh die Handbremse an und mach den 4.Gang rein und Versuch mal anzufahren. Im normalfall geht dein Fahrzeug aus, wenn nicht rutscht die Kupplung.

Automatik ?schalter ?

Hallo zusammen ,

also jetzt nochmal ein paar Details zum Fahrzeug:

Bj. 98.
1,9 TDI
90 PS
Schaltgetriebe
220.000 km Laufleistung
Motorkennung : AHU

wenn jemand noch andere Daten braucht dann bitte fragen.

desweiteren habe ich heute den Kupplungstest laut "kfzslay" gemacht.
Ergebnis : auto ging aus. somit würde die kupplung als ursache wegfallen.

dann bin ich heute mit dem Wagen unterwegs gewesen, zack war das problem wieder da.
ich bin dann sofort ins AH gefahren und haben den wagen auslesen lassen.

Ergebnis: 1 Fehler erkannt Saugrohrdruck Regeldifferenz sporadisch....der gute Herr vom AH meinte das könne wohl alles sein und konnte/wollte keine genaueren angaben machen was es sein kann...

zudem ist mir aufgefallen das die Kühlflüssigkeit stark abgenommen hat. kann das im Zusammenhang stehen ?

jetzt wo der Anfangsverdacht der Kupplung rausfällt stehe ich wieder mit nem neuen Fragezeichen überm Kopf da.

hat jemand ne Idee , Erfahrung oder einen Tip ?

danke vorab

Könntest du mal auf einer abgelegennen strecke die nicht befahren ist ein Video machen ??

Zitat:

Original geschrieben von ruedenronny


dann bin ich heute mit dem Wagen unterwegs gewesen, zack war das problem wieder da.
Welches

Problem ? 🙁

Leistung weg (Notlauf), oder Kupplung rutscht anscheinend durch (Drehzahl geht

ohne Leistungsabgabe hoch) ?

Grüße Klaus

220 Tkm und erste Kupplung?

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen