1.9 TDI BLS DPF, 275tkm, kann man mit dem DPF endlos fahren?
Hallo werte Dieselwisser,
ich habe einen Touran mit BLS Motor. Der Touran hat mittlerweile 275tkm runter und soweit ich weiß den ersten DPF(hab ihn mit 105tkm gekauft).
Laut Messwerteblock ist die Aschemasse irgendwo um 80g.
Ich habe nie Probleme mit dem DPF und wundere mich, dass nicht irgendwas kommt dass mich zum Austausch zwingt.
Ist im Motorsteuergerät nichts implementiert, dass ab einer bestimmten Aschemasse einen Fehler einträgt oder gar den Notlauf auslöst? Ich lese zwar immer wieder etwas von einer Aschemassenobergrenze aber die habe ich längst überschritten.
Differenzdruckmessungen haben sowas wie plausible Werte gezeigt, also sollte der DPF demnach nicht leergeräumt sein.
Auf der Autobahn fühlt sich der Motor in hohen Drehzahlen gewohnt zäh an und hat auch ein wenig Leistungsmangel(komme nur auf Tacho 180), jedoch fahre ich normal nur Landstraße und selten Autobahn(~130kmh) weshalb mich das nicht groß stört. Verbrauch ist mit 6-6,5l auch ok finde ich.
Warum ich frage: es steht ein Austausch des AGR Kühlers an, wobei ja der DPF raus muss. Ich wüsste gerne ob ich den dann lieber gleich mit tauschen bzw reinigen lassen sollte. Aber bei der olle Kiste versuche ich natürlich jede unnötige Investition wegzulassen.
Ich würde mich über euer Wissen sehr freuen und danke bereits jetzt für Antworten.
Liebe Grüße, Christian
16 Antworten
Ich habe bei 565.000 km immer noch den ersten Partikelfilter drin und er läuft völlig problemlos.
Hier wird diskutiert über Sachen wovon derFragende keine Ahnung hat.Den Trübungswert als aussagewert für den dpf Zustand zu nehmen?Da sind eher die injektoren als Faktor anzunehmen.Man schmeißt 200 km vor der AU einen injektorreiniger in den Tank und die Werte sind der eines neuwagens.Wenn der dpf zu ist merkt man es spätestens am Leistungsverlust.KeinDpf hält ewig das ist klar.Aber den prophylaktisch mit dem agr zu tauschen ist ohne sinn.Ausser man hat zuviel geld.