1.9 TDI BKC Abgas Werkstatt!
Guten Morgen,
ich wende mich wegen folgender Problematik an meinem 1.9 TDI Touran BKC an euch:
Die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet und in der MFA wird bei jedem Start "Abgas Werkstatt" angezeigt.
Soweit so gut zur Vorgeschichte. Ohne großartig Leistungsverlust oder schlechtem Startverhalten oder sonstigen Symptomen ging beim Fahren auf einmal die Motorkontrollleuchte an. Ich habe dann aufgrund eines sowieso stattfindenden Ölwechsel's die Werkstatt aufgesucht und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und anschließend gelöscht. Der Fehler wird mit "unbekannter Fehler" betitelt.
Nach dem Werkstattbesuch konnte ich 1. Fahrt ohne die Leuchte absolvieren, diese ging beim zweiten zünden des Motors wieder an. Auch hier ebenfalls keine Auffälligkeiten bezüglich des Fahrverhaltens.
Ich habe die Suchfunktion genutzt und bin auf das Thema AGR Ventil gekommen. Dieses habe ich ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Es war jetzt nicht super stark verkrustet, aber an der Stellklappe war schon einiges verkokt und dies ist jetzt wieder blank wie nen Kinderpopo.
Dann wieder ne Zeit gefahren um zu gucken, ob der Fehler sich irgendwann zurücksetzt. Fehlanzeige. Also nochmal in die Werkstatt und der Fehlerspeicher wurde ebenfalls wieder mit "unbekannter Fehler" angezeigt. Fehlercode gelöscht und es dauerte wieder 1 Fahrt inkl. An/Aus bis der Fehler wieder angezeigt wird.
Bevor man nun anfängt alles nach und nach zu tauschen, was auch nicht wenig Geld kostet, würde ich mich freuen, wenn eine gewisse Fehlereingrenzung möglich wäre und ob es hierzu Erfahrungen gibt wo man als erstes einen Treffer landen könnte.
Wichtig, es gibt beim Fahren wirklich keinerlei Einschränkungen!! Er zieht durch, der Turbo pfaucht nicht, ich habe keinen Mehrverbrauch, es ruckelt nix und ich kann ebenfalls den Hobel noch bis 190km/h laut Tacho beschleunigen 🙂.
Danke vorab!
32 Antworten
Ich dachte immer, der VW- Diesel (Touran - GolfV) hätte einen Garrett Lader u. kein KKK.
Die Richtung hatte ich ja oben bereits beschrieben. Weiter kann man mit einer Vakuumpumpe, simulieren, ob der Lader überhaupt in der Lage ist, den soll Ladedruck von 2,5 bar zu liefern. Weitere Baustellen sind die Dichtheit der Ladedruckrohre sowie die Vakuumschläuche zur Regelung des Ladedrucks. Das N75 (Ladedruckregelventilblock) könnte auch beschädigt sein.
Bsp.:
http://www.ebay.de/.../381411446789?hash=item58cde4d005
So neue Informationen:
Ich hatte am gestrigen Tage mal wieder nach 3-4 Monaten Ruhe den "Abgas Werkstatt!" Fehler in der MFA. Natürlich gleich wieder nen Hals gehabt, nachdem ich damals ein neues AGR Ventil verbaut habe sowie den LMM mit Kontaktspray bearbeitet habe und der Fehler bis zum gestrigen Tage adè war.
Da ich nicht gleich schon wieder an das AGR Ventil denke, habe ich mich mal direkt an den LMM Stecker gemacht. Stecker abgezogen, Motor laufen lassen, ausgestellt und den Stecker wieder mit Kontaktspray versehen und angeschlossen. Siehe da, der Fehler ist verschwunden, auch nach mehrmaligem An- und Aus des Motors sowie Fahrstrecken von jeweils 50km.
Liegt hier ein Kontaktproblem vor, ist dies eine bekannte Fehlermeldung bei dem "System" oder liegt die Ursache doch ganz woanders??
Auf jeden Fall solltest du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Denn nicht nur der LMM oder das AGR lassen die MKL aufleuchten 😉.