1.9 TDI 190 PS zieht nicht richtig durch

Hi,

hab da n paar Problems mit nem 1,9 L TDI (org. 150 PS, chipped). Kilometerstand: ~ 70 000

Der zieht im 1. Gang nur noch total lasch an. In höheren Gängen ist der volle Leistungseinsatz verspätet. Er zieht statt ab 1800 U/min ertst ab 2000-2400 U/Min je nach Gang und Situation richtig an. Ist echt nervig.

Hab folgende Vermutungen für Fehlerursachen

A) Luftmengenmesser
Verbreitetes Problem! Sehr wahrscheinlich.

B) Kraftstoffilter zu
Bei o.g. Verhalten könnt das meiner Meinung nach auch sein.

C) Regelt das System evtl. selbst mit der Zeit nach? (Motormanagement)

Was meint Ihr dazu ?

Greetz

WefaHirt

55 Antworten

@ fatman

Zitat: "Wie kann man denn den Benzinverbrauch rechtfertigen?"

Die TDIs sind den Benziner nur im Teillastbereich überlegen. Bei Vollgas liegt der Momentanverbrauch ebenfalls bei Werten zwischen 15 und 20l/100km.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


[BZitat: "Wie kann man denn den Benzinverbrauch rechtfertigen?"

Die TDIs sind den Benziner nur im Teillastbereich überlegen. Bei Vollgas liegt der Momentanverbrauch ebenfalls bei Werten zwischen 15 und 20l/100km.

Wie bitte??????? Der liegt bei Vollgas höchstens so bei 14,ein gleich starker Benziner braucht da locker 5-10 Liter mehr.

@ wacken

Also vom 2.5TDI oder 270CDI kenne ich Momentanverbräuche oberhalb der 15l-Grenze (Vollgas AB). Den 1.9er kann man nicht mit dem VR6 vergleichen, da zu wenig Hubraum.

Grüssle
Frank

Naja,aber wenn man den 1,9 TDI mit dem 1,8T vergleicht liegen dazwischcen Welten was den Verbrauch angeht.

Gruß

Ähnliche Themen

@ wacken

Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich den 1.8T bislang nur in der großen Version für ein paar Tage gefahren bin (Ersatzwagen)....und da natürlich nicht unbedingt spritsparend (14l im Schnitt). 😛
Hmm...also wenn ich zum Vergleich z.B. den Alfa Spider mit 2l und 110KW heranziehe, dann halte ich im Maximalverbrauch, trotz etwas besserer Fahrleistungen und 1400kg Leergewicht, locker mit.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ TD-Pilot

Sorry, aber ein nagelneuer Golf V 2.0 TDI (140PS) hat eine Vmax von 205km/h, der alte 130PSler ebenfalls. Also nix mit 210km/h...höchstens im Märchenland. Und genau diese Teile machen bei 180km/h schlapp (zumindest im Vergleich zum VR6 oder 523er).

Grüssle
Frank

Angegebene und tasächliche Höchstgeschwindigkeit unterscheiden sich manchmal, wobei ich nicht die Tachoabweichung damit meine.

Im übrigen haben die meisten Autos die man auf den Straßen sieht weniger als 150 PS, ein VR6 ist ja eher die Ausnahmen.

Aber mal so'n paar Fakten:

Golf 5 PD, 140PS, Vmax 203km/h
Golf4 PD, 150PS Serie mit 175PS (Wendland), Vmax 222km/h
Audi A3 PD, 13oPS Serie mit 200 PS (Wendland), Vmax 235km/h

Der VR6 hat 174 bzw. 190 km/h somit sollte man auch Diesel solcher Leistung zum Vergleich nehmen.
Vmax VR6 ist übrigens 224km/h bei beiden Modellen.

Kenne übrigens auch keine TDI (4-Zylinder) der bei Vollgas auf der Autobahn mehr als 10 Liter braucht.

@ TD-Pilot

Sehe ich etwas anderst - wenn, dann sollte man Fahrzeuge mit ähnlichem Hubraum vergleichen, da alleine der größere Hubraum ja schon eine erhöhte Einspritzmenge Kraftstoff erfodert.

Desweiteren vergleichst Du gerade die alten VR6 (verbaut seit 1991 mit 174 oder 190 PS) mit den neuen TDI-Motoren. Die neue Generation (ab 1999) leistet 193, 204, 240 oder 250 PS (der W12 sogar 422PS, der W8 275PS).

Die Fahrleistungen des VR hängen sehr vom Fahrzeug ab. Hier mal ein paar Beispiele:

Golf 3, 174PS, ab 1285kg Leergewicht, 7,6s auf 100km/h, 225km/h Vmax

Passat Variant (35i + B4), 174PS, ab 1400kg Leergewicht (meiner 1470kg), 8,7s auf 100km/h, 218 oder 220km/h Vmax (meiner leider 220km/h - wurde wegen der sauteuren W-Reifen wieder gesenkt)

Golf 4 V6 4motion, 204PS, ab 1407kg Leergewicht, 7,1s auf 100km/h, 235km/h Vmax

Passat Variant 2.8 V6 4motion, 193PS und 5-Gang Getriebe, ab 1561kg Leergewicht, 8,0s auf 100km/h, 232km/h Vmax

Im Vergleich dazu bietet der Passat Variant 2.5 TDI 4motion mit 180PS und 6-Gang Getriebe folgende Werte:
Vmax 223km/h, Beschleunigung 8,9s auf 100km/h, Leergewicht ab 1683kg

Bzgl. TDI und mehr als 10l auf der AB - verwechsel nciht den Momentan- mit dem Durchschnittsverbrauch! Ich komme auf Langstrecke auch selten über 12,5l/100km, wenn ich es richtig fliegen lasse. Und trotzdem liegt der Momentanverbrauch bei Tacho Anschlag jenseits von Gut und Böse. Da es aber keine leeren ABs gibt und man auch mal bremsen oder langsam fahren muß, ist der Durchschnittsverbrauch entsprechend niedriger.

Grüssle
Frank

@nomdma:

kann dir nur zustimmen 😉

die diesel entwickeln sich, aber es kann trotzdem nicht falsch sein, diesen aggregatetyp etwas nüchterner zu betrachten.

@TD-Pilot:

der 190 PS VR6 Golf 3 hatte Syncro. Du solltest dann auch die 4 Motion Werte dagegen halten.

bislang war noch kein gleichstarker Diesel im Sprint schneller.
@wacken: aus dem anderen thread: der tdi hatt 77 kw, der Benziner 75. Da könnte auch der Unterschied der 0,5 sek im Anzug herrühren.

Ich sprach hauptsächlich von der Endgeschwindigkeit nicht von der Beschleunigung.

Die Endgeschwindigkeit hängt eher weniger vom Gewicht und von Synchro/4-Motion oder Frontantrieb ab sondern hauptsächlich von Motorleistung die am Rad ankommt und vom Luftwiderstand.
Und bei den Endgeschwindigkeiten finde ich muss sich ein TDI nicht verstecken.

Was Beschleunigung angeht weiß ich das ein Diesel einem gleichstarken Benziner unterlegen ist, bei der Elastizität aber wieder überlegen.

Ich sage auch keineswegs dass Diesel heutzutage perfekte Autos bzw. Motoren sind aber man sollte bei allen Betrachtungen sehen dass (ich geh jetzt speziell mal auf Golf ein) die meisten Benziner 100 oder 115PS haben und die viele TDI's 130 zumindst nach den Buchstaben am Heck.

Das ein TDI nicht mit nem VR6 der neuen Generation mithalten kann ist mir schon klar, das hab ich nie behauptet, bei dem Vergleich ging's um den alten VR6.

Der Syncro Antrieb kostet schon V-Max. Sonst wär der alte 190 PS starke VR6 auch schneller gefahren, als der "kleine".

Aber auch ich muss zustimmen, dass es gerade in der 130 PS-Klasse bei VW keine Konkurrenz zum TDI gibt. Der 1.8T genehmigt sich unter Beanspruchung des Turbos plötzlich inakzeptabel viel Sprit. Die großvolumigen Motoren, die unter Last verhältnismäßig sparsam zu fahren sind sind in der Stadt wiederum nicht zu gebrauchen. Da bleibt einfach nur noch der Griff zum Diesel.

Bei BMW hingegen wäre der einfache 1.8 mit Valvetronic und 143 PS eine sinnvolle Alternative. Sparsam und halbwegs kraftvoll. Leider baut VW solche Motoren einfach nicht.

Diesel von VW nein danke, der einzige Diesel wäre der BMW-3-Liter-Diesel. Ausserdem muss ein Diesel sein PS-Manko mit mehr Drehmoment ausgleichen, schneller ist er deswegen aber sowieso nicht als ein Benziner. Zudem müssen die Russer erstmal sauber werden, wie grad an der IAA gefordert. Aber auch wenn sauber, alleine der "Sound" ist nicht zum angewöhnen, da scheisse ich auf irgendwelche unnützen Drehmomentberge und fahre mit 6 Pötten und EURO-4 rum. Besten Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen