1.9 oder 3.0 cdti ab MY 2006... kann mich nicht entscheiden...
Hi,
Nachdem die Idee eines gepflegten 2.0T oder 2.8T mit LPG ins Wasser gefallen ist, bin ich momentan auf der Suche nach einem Diesel mit recht hoher Austattung. Ich werde demnächst mindestens 80km pro Tag fahren. Von den Dieseldiskussionen bin ich hier in meiner Region weniger betroffen und zur Not wäre noch der Astra Benziner da.
Würdet ihr mir eher zum 1.9er oder 3.0er raten? Der 3.0er ist zwei typklassen höher in der Haftpflicht, kostet rund 80€ mehr Steuern pro Jahr und hat denke ich etwas mehr Verbrauch. Werde aber nur Langstrecke fahren.
Wie sieht’s da aus mit den Erfahrungen? Beide Autos werden rund 200tkm auf der Uhr haben. Ich brauche das Fahrzeug für 2-3 Jahre denke ich.
Wäre euch echt über euren Rat dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich schaue hier nur noch wirklich selten vorbei, aber eins muss ich mal loswerden:
Es ist immer noch erstaunlich, wie hier Leute sofort wenn dieses Thema aufkommt gegen den 3.0er wettern - wahrscheinlich aber noch nie einen gefahren sind - und gleichzeitig den 1.9er, der ja viel anfälliger ist, loben. Mein Signum mit Z30DT war gemessen an der Zuverlässigkeit das beste Auto, das ich bisher hatte.
Die Werkstattpreise sind natürlich beim V6 höher, aber wenn man selbst schraubt, ist der Unterschied marginal. Der Zahnriemenwechsel zum Beispiel ist beim V6 ein Kinderspiel. Das einzig Blöde ist tatsächlich die Hochdruckpumpe. Meiner hatte aber mit über 300tkm noch die erste.
42 Antworten
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:31:59 Uhr:
Naja, 2,8t€ ist zu viel. Nicht umsonst hat der Vorbesitzer den abgegeben.Wenn du den 1.9 magst, dann guck auch nach den gts oder caravan. Somit erhöht sich die Fülle an möglichen Kandidaten.
Ansich sind die genannten Reparaturen nicht teuer. Für Bastler kein Problem. Bei Glühkerzen ist es immer ein Glücksspiel. Bis jetzt gingen diese bei mir immer gut raus 😉.
Zu Teuer? Wieso schließt du da drauf das er wegen was auch immer abgegeben wurde, bist du ein Hellseher, es gibt auch Leute die ihr Auto verkaufen weil sie ein anderes möchten
Wenn die Karre schlecht startet, im Kofferaum ein Aquarium drin ist und alle Lämpchen im Cockpit leuchten, dann liegt es doch auf der Hand.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:51:46 Uhr:
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:31:59 Uhr:
Naja, 2,8t€ ist zu viel. Nicht umsonst hat der Vorbesitzer den abgegeben.Wenn du den 1.9 magst, dann guck auch nach den gts oder caravan. Somit erhöht sich die Fülle an möglichen Kandidaten.
Ansich sind die genannten Reparaturen nicht teuer. Für Bastler kein Problem. Bei Glühkerzen ist es immer ein Glücksspiel. Bis jetzt gingen diese bei mir immer gut raus 😉.
Zu Teuer? Wieso schließt du da drauf das er wegen was auch immer abgegeben wurde, bist du ein Hellseher, es gibt auch Leute die ihr Auto verkaufen weil sie ein anderes möchten
Laut Verkäufer wurde der Wagen inzahlung gegeben bei Kia. Dieser kauft dann da diese Fahrzeuge ab und verkauft sie weiter.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:47:24 Uhr:
Wenn die Karre schlecht startet, im Kofferaum ein Aquarium drin ist und alle Lämpchen im Cockpit leuchten, dann liegt es doch auf der Hand.
Muss dazu sagen, dass der Wagen da jetzt auch schon paar Tage wohl rumstand. Keine Ahnung ob das mit dem schlecht starten zusammenhängt. Das Wasser im Kofferraum steht wohl ‚noch‘ nicht soo lange da drin, weil es nicht stank oder so. Kann mir aber gut vorstellen, dass der Händler den Wagen nun lieber an Export abgibt, anstatt Kosten reinzustecken für mich 😁 schaue mich schon gerade nach anderen um. Auch von anderen Herstellern. Auf dem Signum Markt ist gerade Ebbe
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich, ich würde mir keinen 12 Jahre alten Vectra C oder Signum mit um die 200000km kaufen. Wenn wir ehrlich sind war und ist der Vectra kein zuverlässig Auto. Da gibt es deutlich zuverlässigere 10 Jahre alte Autos als den Vectra. Der Vectra C war nie ein Glanzstück von Opel.
Sicher kann man auch bei anderen gebrauchten Autos reinfallen, die Wahrscheinlichkeit ist beim Vectra aber deutlich höher.
Klar werden sich jetzt Leute melden die sagen wie toll und zuverlässig ihr Vectra C ist, aber reell gesehen ist es leider nicht so.
Also ruhig auch mal bei den anderen Herstellern schauen was es dort so gibt.
Also mein Signum ist eins der Zuverlässigsten Autos die ich je besitzt habe, ich bin zweit Besitzer, Erstbesitzer war das Autohaus, habe ich früher mit wenig Km gekauft und hatte eigentlich bis jetzt nur verschleißteile wie Bremsen, Federn, Reifen, Reifendrucksensoren, Zahnriemen, Öl, Ladeluftschlauch, Auspuff, Bremssattel usw... Also wirklich nur verschleißteile.. Über 260 tkm in rund 13 Jahren und nie einmal liegen geblieben oder sonst welche Probleme mit gehabt, fahre ihn noch immer gerne.
Warum soll er unzuverlässig sein ?
Zitat:
Klar werden sich jetzt Leute melden die sagen wie toll und zuverlässig ihr Vectra C ist, aber reell gesehen ist es leider nicht so.
Ja, hier wäre ein Zufriedener 😁
Aber nach 7 Jahren als Mechatroniker bei Opel habe ich für mich festgestellt, dass gerade die beiden gesuchten Motoren eigentlich das Problem der Unzuverlässigkeit sind.
Meine Wahl wäre beim Diesel am ehesten der 2.2er. Läuft in meiner Familie schon jahrelang und aktuell bei ~225tkm ohne nennenswerte Probleme. Aber den gab es ja leider im FL nicht mehr.
Ansonsten wirklich mal abwarten bis der Markt was anständiges als Benziner mit vernünftig eingestellter Gasanlage hergibt, mein ehemaliger 2.0t hat wunderbar mit der Zavoli Anlage harmoniert.
Gruß
Zitat:
@driver001 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:43:32 Uhr:
Also ganz ehrlich, ich würde mir keinen 12 Jahre alten Vectra C oder Signum mit um die 200000km kaufen. Wenn wir ehrlich sind war und ist der Vectra kein zuverlässig Auto. Da gibt es deutlich zuverlässigere 10 Jahre alte Autos als den Vectra. Der Vectra C war nie ein Glanzstück von Opel.
Sicher kann man auch bei anderen gebrauchten Autos reinfallen, die Wahrscheinlichkeit ist beim Vectra aber deutlich höher.Klar werden sich jetzt Leute melden die sagen wie toll und zuverlässig ihr Vectra C ist, aber reell gesehen ist es leider nicht so.
Also ruhig auch mal bei den anderen Herstellern schauen was es dort so gibt.
Ja ist sicherlich richtig. Warum sollten die Anschaffungspreise sonst so gering sein? Ich finde den Sigum einfach schön und praktisch. Die Ersatzteilpreise sind human, die Reparaturen für Verschleißteile sind für mich selbst machbar. Naja mal schauen. Ich schaue mich weiterhin um
Zitat:
....
Aber nach 7 Jahren als Mechatroniker bei Opel habe ich für mich festgestellt, dass gerade die beiden gesuchten Motoren eigentlich das Problem der Unzuverlässigkeit sind.
Meine Wahl wäre beim Diesel am ehesten der 2.2er. Läuft in meiner Familie schon jahrelang und aktuell bei ~225tkm ohne nennenswerte Probleme. Aber den gab es ja leider im FL nicht mehr.
...
Gruß
Was genau ist beim 1.9 unzuverlässig?
Viele Leute haben einfach das falsche Fahrprofil. Täglich 1km zum Bäcker und zurück. Das ist früher mit den VW 1.9tdi gegagen aber nicht bei so einen effizienten Motor mit AGR und DPF.
Der gts eines Bekannten hat 360tkm jetzt drauf. 1. Turbo und einmal musste man das ZMS wechseln. Vor kurzem wurde die 2. Lichtmaschine vom Gebrauchten eingebaut. Die Waben rausgeklopft und eine Leistungsbox eingebaut.
Läuft.
Ich schaue hier nur noch wirklich selten vorbei, aber eins muss ich mal loswerden:
Es ist immer noch erstaunlich, wie hier Leute sofort wenn dieses Thema aufkommt gegen den 3.0er wettern - wahrscheinlich aber noch nie einen gefahren sind - und gleichzeitig den 1.9er, der ja viel anfälliger ist, loben. Mein Signum mit Z30DT war gemessen an der Zuverlässigkeit das beste Auto, das ich bisher hatte.
Die Werkstattpreise sind natürlich beim V6 höher, aber wenn man selbst schraubt, ist der Unterschied marginal. Der Zahnriemenwechsel zum Beispiel ist beim V6 ein Kinderspiel. Das einzig Blöde ist tatsächlich die Hochdruckpumpe. Meiner hatte aber mit über 300tkm noch die erste.
Zitat:
Was genau ist beim 1.9 unzuverlässig?
Da dürftest du hier im Forum in den letzten zehn Seiten genug drüber finden.
Die Reihe an Problemen, die wir mit diesen Motoren hatten, können nicht nur am Fahrprofil liegen. Klar, Kurzstrecke ist nicht optimal. Aber die schon etliche male gewechselte LiMa beispielsweise, geht auch nicht wegen der Kurzstrecke kaputt 😉
Wie schon gesagt läuft ein DTR, welcher bis auf den DPF und Common Rail eigentlich gleich viele "effizienzsteigernde" Bauteile hat, idR zuverlässiger. So war bisher immer meine Erfahrung.
Zitat:
@Vectra schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:21:30 Uhr:
Zitat:
Was genau ist beim 1.9 unzuverlässig?
Da dürftest du hier im Forum in den letzten zehn Seiten genug drüber finden.
Die Reihe an Problemen, die wir mit diesen Motoren hatten, können nicht nur am Fahrprofil liegen. Klar, Kurzstrecke ist nicht optimal. Aber die schon etliche male gewechselte LiMa beispielsweise, geht auch nicht wegen der Kurzstrecke kaputt 😉
Wie schon gesagt läuft ein DTR, welcher bis auf den DPF und Common Rail eigentlich gleich viele "effizienzsteigernde" Bauteile hat, idR zuverlässiger. So war bisher immer meine Erfahrung.
Ich trauere meinen 2.2 DTI von damals immer noch hinterher... musste ihn abgeben nachdem ihn mir einer Schrott gefahren hatte. Wirtschaftlicher Totalschaden... war ein super Auto, aber man hat den 6. Gang gesucht 🙂
Naja, der 2.0DTI ist auch nicht wirklich problemfrei, wenn man hier mal stöbert.
Egal, der Z19DTH kann schon zum Wahnsinn treiben. Aber ab 2007 sind einige Baustellen beseitigt worden.
Die Lima ist dann von Bosch und läuft, Drallklappen wurden geändert etc. pp.
Mein Z19DTH bekam 2010 neue Drallklappen und das AGR auf Kulanz. Bisher alles gut (auf-Holz-klopf). Richtig teuer war in den 9 Jahren das ZMS / Kupplung. Das jetzige hält mittlerweile schon länger. Vielleicht lag es an der Irmscher-Box?
Ach ja. 1. Turbo und DPF...
Ein Risiko ist ein relativ altes Auto immer. Ich würde wahrscheinlich keinen von beiden kaufen.