1,9 oder 2,5 ????
Hallo zusammen.
bin eigentlich CLK fahrer und brauche jetzt für zukünftige geschäftliche fahrten einen diesel. und da wäre mein wunschauto ein A4 Avant diesel. jetzt bin ich am überlegen welcher besser ist.
vernünftiger wäre natürlich der 1,9er aber ich bin ein spassfahrer und mag es wenn sich auch was bewegt.
wie unterschiedlich sind denn die fahrleistungen, der verbrauch unn die unterhaltskosten ????
ich kenn mich bei audi leider nicht sehr gut aus und hoffe auf etwas hilfe !
78 Antworten
TDI Power
A4-STEVENS
ICh kann Dir nur noch mal voll zustimmen !!!
Der Motor ist echt richtig richtig gut !!!
Und der Verbrauch bei dem Fahrspass ist genial !!
Bei meiner Fahrweise würde ich bei einem Benziner nie
unter 10 Liter kommen !!
Und so habe ich 6,5 - 7 l Diesel im Schnitt !!!
Mein 1.2 Liter 2 Zylinder TDI macht locker die 270km/h und braucht dabei nur 2.3 bis maximal 3 Liter.
Also kommt Leute. Ein wenig Realismus würde dem Thread hier ganz gut tun. Denkt ihr wirklich Audi schreibt falsches Zeug in den Fahrzeugschein? Vergesst die Tachoangaben. Fakt ist, ein 1.9TDI Serie wird auf gerader Strecke nie mehr als 210km/h schaffen. Auch wenn der Tacho Rekordverdächtige 235 am Ende anzeigt.
Außerdem weiß jeder der sich ein wenig in der Physik auskennt, dass sich die Kräfte gegen die der Motor kämpfen muss quadratisch steigen. Man benötigt also einfach viel Leistung um nur wenig schneller zu fahren.
Gruß
Wen es interressiert, hab hier gerade ne echt gute Seite zu dem Thema gefunden. Es geht zwar um einen 8er BMW aber es sind alle Formeln angegeben um das für jedes Auto nachzurechnen. Klick mich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Wen es interressiert, hab hier gerade ne echt gute Seite zu dem Thema gefunden. Es geht zwar um einen 8er BMW aber es sind alle Formeln angegeben um das für jedes Auto nachzurechnen. Klick mich!
Gruß
Diese Formel kannst du vergessen... hat nichts mit der Realität zu tun... das hat sich irgendjemand ausm Inet ausgedacht.
Also ich hab mir den artikel nicht ganz durchgelessen aber die Anfangsformel sind definitv richtig. Und es stimmt das der Luftwiderstand extrem schnell zunimmt bei höheren geschwindigkeiten. Drum sind Sportwagen auch so flach damit die Fläche recht klein bleibt.
@ chefbär
warum musst du eigentlich permanent rumzicken!? spar dir doch einfach die beiträge als nur zu stenkern....
nich als angriff wahrnehmen
bai bai
Irgendwie ist es immer lustig zu sehen wie schnell man bei einem V-max Thema landet. Ich habe extra real 207 V-Max in meinem Beitrag geschrieben.
Das eigentliche Thema diese Threads ist doch 1,9 oder 2,5 !!!
Und wir geben halt unsere erfahrungen Preis.
Das der 2,5 V-Max schneller ist ist hier jedem klar.
Es geht darum ob der 1,9 ausreicht oder nicht !!
Und für mich ist es wichtig, wie es in der Praxis aussieht.
Und die Praxis zeigt mir, das ich mit einem 1,9 TDI 96 KW auf Landstraße sehr gut dabei bin uns
auch auf der BAB gut vorran komme..
Das immer mehr geht und mehr spass macht ist klar, nur was bringt es mir wenn ich für geringe Mehrleistung einen haufen mehr Geld zahlen muß, welches ich vielleicht gerade nicht habe.
Also ich sage es nochmal:" ich bin mit dem 1,9 TDI zufrieden und vorallem mit seinen Fahrleistungen."
Möchte auch mal meinen "Senf" dazugeben!
Bin recht neu in dieser Gemeinde der "A4-Fahrer", nachdem ich seit Monaten einen "1,9TDI" gesucht habe letztendlich seit ein paar Wochen bei einem 2,5er S-Line Avant gelandet bin...
Wie Niels schon richtig bemerkt hat ist der 1,9er ein super Motor (deswegen hatte ich ja auch einen gesucht..) und auch völlig ausreichend (haben A4-Firmenwagen). Sicherlich wird der 2,5er auch nicht großartig schneller sein, da die paar PS mehr aufgrund des höheren Gewichtes schnell aufgebraucht sind.
Auch wird der 2,5er im Unterhalt etwas teuerer sein als der 1,9er - aber jetzt im Nachhinein tut es mir nicht leid, mich für den "großen" entschieden zu haben!
Bei vernünftiger Fahrweise fährt man den 2.5er mit 6,6Liter - letzter Verbrauch, Landstrasse, gerechnet! Sicherlich ist bei längerer Vollgasfahrt auf der Autobahn auch > 10Liter möglich, aber wann hat schon diese Möglichkeit!
Also, wenn man nicht unbedingt auf den Mehrverbrauch von 1-1,5Litern achten muss, würde ich in jedem Fall einen 2.5er wählen - allerdings sollte es MJ04 sein, da diese meines Wissens nach aufgrund diverser Modifikationen bereits Euro 4 haben.
Bin jedenfalls bisher von dem 2.5 absolut begeistert und würde ihn jederzeit wieder nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Diese Formel kannst du vergessen... hat nichts mit der Realität zu tun... das hat sich irgendjemand ausm Inet ausgedacht.
Warum? Dafür ist gibt es ja die Naturwissenschaften. Oder denkst du das basiert alles nur auf Schätzungen? Schliesslich würde man so nie ins Weltall kommen. Die Formeln stimmen.
@Captain Dickei
stänkern??? das sieht anders aus. 😉
mir stinkt lediglich dieser permanente Penisvergleich...... meiner ist schneller.....
in diesem Sinne.
Ich habe definitiv das gleiche prob wie der autor ...
Meine Jährliche Fahrleistung mind. 26000 + 3x Berlin München im JAhr +sämtliche Italien/spanien Urlaubsfahrten(1x im JAhr).
Ich fahre hauptsächlich Bundesstraße und Autobahn und mein GolfIV 1.4 schluckt 8 liter SUper bei normaler Fahrweise!!!! das sind ZU VIEL Spritkosten im Jahr ich muss jede Woche 50 euro tanken ;( .
Maximal will ich aber nur 14000 Moneten ausgeben
DESHALB => wendern A6 2,5 /1.9 BJ2000 oder nen A4 1,9/2.5 Bj 2001!!
Welches Auto ist sparsamer , welches zuverlässiger?
Der A4 wird Sparsamer sein, da weniger Gewicht und besserer cw Wert, da kleiner. Zuverlässig sind sie beide, da gibts keine unterschiede. Wenn du viel Autobahn fährst tu dir nen Gefallen und nimm den V6, es lohnt sich.
Sparsamer und zuverlässiger ist ohne jeden Zweifel der 1.9 TDI.
Der 2.5 TDI ist nicht unbedingt der glücklichste Motor des Konzerns.
Der Link von Chefbaer ist vollkommen i.O..
A4-Stevens outet sich hier als Ahnungsloser.
Wer Benziner kennt würde einen Diesel wohl nicht als laufruhig bezeichnen oder dessen Sound mit einem Gedicht vergleichen.
Aber das ist genauso Geschmacksache wie das permanente Schalten aufgrund des kleinen nutzbaren Drehzahlbandes des Diesel.
Hallo Madcruiser,
Klar ist ein Benziner viel laufruhiger als ein Diesel !!!
Darum ist es ein Benziner !!
Und richtig guter Sound geht ab 3 Liter Hubraum eines Benziners los !!!
Wenn man den Klang der Diesel Motren vergleicht ist der 2,5 zum 1,9 wirklich ein gedicht !!
Nur mal ehrlich !! Ab TEmpo 100 höre ich nicht mehr viel vom Motor !!! ( Bei einem Diesel !!! )
Was meinst Du mit dem kleinen Nutzbaren Derzahlbereich
beim Diesel ????
Ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen !!
Ich muß beim Diesel viel weniger schalten, da ich auch schon ab 1700 U/min viel Drehmomnet habe !! Und somit selbt bei 50 km/h im 4 Gang richtig gut beschleunigen kann !!!
Und ab Tempo 80-90 kann ich immer im 6 Gang fahren und auch noch überholen !!
Mach das mal mit einem Benziner !!! Da muß Du sehr viel Platz zum überholen haben !! *GGGG*
Drehzahlband:
Diesel von mir aus zwischen 1.500 und 4.000 umin.
Benziner zwischen 1.500 und 6.500 umin und mehr.
Deswegen kommt der Benziner meist mit einen Gang weniger aus bzw. hat bei gleicher Gangzahl einen echten Overdrive.
Mir ist leider öfters passiert, dass ein TDI glaubte durch Gasgeben meinen Überholvorgang verhindern zu können. Klappt immer ganz gut bis zum Gangwechsel - dann bleibt der Turbodiesel plötzlich stehen.
Wenn Du schreibst, dass Du ab 80 im 6. fahren kannst:
Ich fahre ab 63 km/h im 5. und letzten Gang und bei 210 km/h liegen dieseltypische 4.000 umin an.
Ab 4.700 umin sorgt das Schaltsaugrohr nochmal für einen ordentlichen Bums.
Überholen siehe oben.
Nachrichtlich: der Dritte geht von 40 bis 160 km/h - falls ich den benötige.
Back to Topic:
Wenn Diesel, dann 1.9 TDI.
Fährt auch 200 und braucht fast nichts.
Der Sechszylinder hat in der Stadt 50 Prozent mehr Zylinder die gefüttert werden müssen und im hohen Drehzahlbereich kosten die ebenfalls ordentlich Spritzuschlag.
Ich habe mich für Komfort und Leistung und vertretbaren Kosten entschieden.
Wäre Geiz ist geil die Devise gewesen - wäre es ein 1.9 TDI geworden.
Der 2.5er ist mir zu lahm und zu teuer.
Wer kalkulieren kann, der wird feststellen das Tanken das eine und Wertverlust das andere ist.
Letzterer ist genau wie die Werkstattkosten bei einem jungen gebrauchten Diesel je km recht hoch.
Hallo!
Bei meinem Audi A4 8E 1,9 TDI brauche ich ca. 5,5 - 6,0 Liter Diesel auf 100 KM!
Echt klasse dieses Auto!
M.f.G. biertschi007