1,9 oder 2,5 ????

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
bin eigentlich CLK fahrer und brauche jetzt für zukünftige geschäftliche fahrten einen diesel. und da wäre mein wunschauto ein A4 Avant diesel. jetzt bin ich am überlegen welcher besser ist.
vernünftiger wäre natürlich der 1,9er aber ich bin ein spassfahrer und mag es wenn sich auch was bewegt.

wie unterschiedlich sind denn die fahrleistungen, der verbrauch unn die unterhaltskosten ????

ich kenn mich bei audi leider nicht sehr gut aus und hoffe auf etwas hilfe !

78 Antworten

Ich moechte noch einen Punkt zu bedenken geben: Das Mehrgewicht des 2.5ers im Verhaeltnis zum 1.9er.
Ich hatte beide Fahrzeuge als Leihwagen, und war ueberrascht, wie der schwere Sechszylinder das Fahrverhalten des A4 veraendert. Von Agilitaet konnte da keine Rede mehr sein. (In Verbindung mit einer MT und Frontantrieb nervt das explosionsartig abgebene Drehmoment sogar.) Unter diesem Gesichtspunkt wuerde ich den kleinen Diesel empfehlen.

Wenn Du aber etwas fuer die Umwelt tun willst, solltest Du einen Benziner fahren.
(Haette vor einigen Jahren selbst nicht gedacht, einmal diese Meinung zu vertreten)

Joerg

ich selbst fahre den 1,9er(130PS); bin selbst aber schon etliche km mit dem 2,5er gefahren und mitgefahren (150/163/180PS). Ganz klar: der 2,5er hat einen super geilen Klang, der 1,9er ist ein kleiner Träcker. Für mich komischerweise aber nie störend. Der Verbrauch liegt beim 1,9er eher 2L als nur 1L unter dem 2,5er. Allerdings sind die 2,5er meist auch TT, die 1,9er Handschalter.
Ich fand den 2,5er als Handschalter schrecklich zum anfahren: untenherum mausetot, abwürgen oder strammste anfahren waren die Folge.
Der 1,9er ist spürbar agiler und flinker in der Stadt zu bewegen. Der Nachteil auf der Autobahn ist allerdings bei weitem nicht so deutlich zu spüren, wie es von manchen dargestellt wird. Denn ich meine, daß ein tatsächlicher Vorteil des 2,5er erst jenseits der 180km/h zum tragen kommt. Ein 150PS 2,5er mit Automatik hat eher keine Chance gegen einen 1,9er.

Ich denke ganz einfach so: wenn man mit dem Gerappel des 1,9er leben kann, dann sollte man auch diesen nehmen, der 2,5er ist für das, was er mehr kann zu teuer im Unterhalt. Wer sich allerdings mal in den souveränen Sound des 2,5er verliebt hat, dem wird es schwer fallen...

Zitat:

Original geschrieben von awf87


ch ne...und den hast du bei 'nem 1.9 TDI überhaupt nicht oder wie?!?!? Wäre ja mal was neues...aber sogar das Gegenteil sit der Fall: was die Zahnriemen betrifft ist der 1.9 TDI teurer, dennbeim 1.9 TDI müssen die Zahnriemen alle 60tkm, beim 2.5 TDI alle 120tkm gewechselt werden!!!

Warum nicht gleich alle 30.000km? Ist zwar schön, wie du dich für den 2.5 Tdi engagierst, aber bitte nicht mit solchen Unwahrheiten!

Der Zahnriemenwechsel ist natürlich auch beim 1.9 Tdi erst alle 120.000 km fällig.

Hab mal ein leider schlecht gewordenes Foto meines Servicehefts angehängt. der 4-Zyl. Tdi ist ganz unten aufgeführt...

hier das o.g. Bild:

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


hier das o.g. Bild:

...gut zu lesen ist was anderes... ;o))

*gg*

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Warum nicht gleich alle 30.000km? Ist zwar schön, wie du dich für den 2.5 Tdi engagierst, aber bitte nicht mit solchen Unwahrheiten!
Der Zahnriemenwechsel ist natürlich auch beim 1.9 Tdi erst alle 120.000 km fällig.

Hab mal ein leider schlecht gewordenes Foto meines Servicehefts angehängt. der 4-Zyl. Tdi ist ganz unten aufgeführt...

Ist leider trotzdem falsch. Das gilt erst ab Modelljahr 2004, und bei dem Preis den er zahlen will kriegt er einen so jungen Wagen nicht für den Preis. Die "normalen" 1.9 TDI 130 PS PD hatten ein Wechelsintervall von 90.000, der 2.5 TDI von 120.000.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


@Designs:Was den Klang betrifft musste ich aber ein wenig schmunzeln...beide sind Diesel ohne jegliche Sound-Bearbeitung wie sie heute beim 2.7 TDI z. B. stattfindet.

Mir ist klar, dass es sich bei beiden um Diesel handelt, aber wer 1.9er und 2.5er bereits im Vergleich gefahren ist, wird den klanglichen Unterschied des 4Zyl. TDI zum V6 TDI wohl kaum absprechen können...

Gruß Jürgen

Jetzt mal was ganz anderes:

Wenn du selbständig bist, mach doch Leasing, nehm dir einen 2.0 TDi. der ist laufruhig, spritzig, sparsam -
6,8ltr seit 5 tkm bei zügiger Fahrweise - BAB auch mal 220km/h

Kostet nur knapp 400,- Leasing bei einem Gesamtpreis von 37.000,-.

Versicherung ist auch ziehmlich günstig.

Preis/Leistung nicht zu übertreffen!

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


.... BAB auch mal 220km/h

...ja Tacho, aber nicht reell

Er fährt sogar 230 lt. Tacho, das entspricht gem. GPS-Messung 220km/h, aber das war nicht das Thema, sondern die Kosten......

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


Er fährt sogar 230 lt. Tacho, das entspricht gem. GPS-Messung 220km/h, aber das war nicht das Thema, sondern die Kosten......

Hallo,

und was zeigt dann Dein Drehzahlmesser??

Grüße Andy

1.9

Hallo Hallo !!

Ich selber fahre den 96 KW 1,9 TDI Avant mit 6 Gang Handschaltung.

Von der Leistung her ist er völlig ausreichend.

Überholen auf der Landstraße ist selbst im 6 Gang mit freude verbunden. Auf der BAB ist bis 160 auch richtig Druck da !!

Was darüber hinaus geht ist auch ausreichend meiner Meinung nach !! Denn wann kann man bei der heutigen Verkehrslage mal länger über 200 KM/h fahren ????

Meiner macht mit Sommerreifen 245/45/17 laut Tacho ohne Probleme 220 km/h bergab noch mehr und damit ist man recht gut dabei.
( Auch wenn es REAL wohl nur so 207 km/h sind )

Ich meine, man wird sehr sehr selten mal überholt !!!

Der 2,5 TDI ist vom Sound ein gedicht, der Mehrverbrauch und die viel höheren Unterhaltskosten sind die im Verhältnis zu den gering spürbare Mehrleistung nicht das Geld Wert.

Wenn Geld keine Rolle spielt dann den 2.5 oder bei einem Neuwagen ein 3.0 TDI Quattro.

Servus Niels

Hab Selber nen A4 1.9 TDI 131 PS Lim. Noch dazu multitronic.

Also Sparsamer geht es nicht mehr bei konstant 50 hab ich nen verbraucht von 3,8 bis 4,2 l bei Landstraße etwa 4-5. Und Autobahn bei 160 6,5l. Also sparsam ohne ende. Da ich aber selber ein raser bin hab ich einen durchschnittsverbrauch von 7,2l und das wirklich bei ständigem kickdown einsatz und dauerhaften S Gang. Also Spaß und trotzdem sparsam 🙂

Hab mal als leihwagen nen 2,5 TDI gehab muss sagen er klingt zwar besser aber der verbauch ist schon mehr und ziehen tut er meiner Meinung nach von unten heraus net so heftig wie der 1.9ner dafür aber konstant bis nach oben.

Also mir reicht mein 1.9ner an der Ampel hab ich schon viele stehen gelassen dank stufenlosem Getriebe und dem gute Drehmoment schauen schon viele dumm aus der wäsche.

Re: 1.9

Zitat:

Original geschrieben von Niels-20


Hallo Hallo !!

Ich selber fahre den 96 KW 1,9 TDI Avant mit 6 Gang Handschaltung.

Von der Leistung her ist er völlig ausreichend.

Überholen auf der Landstraße ist selbst im 6 Gang mit freude verbunden. Auf der BAB ist bis 160 auch richtig Druck da !!

Was darüber hinaus geht ist auch ausreichend meiner Meinung nach !! Denn wann kann man bei der heutigen Verkehrslage mal länger über 200 KM/h fahren ????

Meiner macht mit Sommerreifen 245/45/17 laut Tacho ohne Probleme 220 km/h bergab noch mehr und damit ist man recht gut dabei.
( Auch wenn es REAL wohl nur so 207 km/h sind )

Ich meine, man wird sehr sehr selten mal überholt !!!

Der 2,5 TDI ist vom Sound ein gedicht, der Mehrverbrauch und die viel höheren Unterhaltskosten sind die im Verhältnis zu den gering spürbare Mehrleistung nicht das Geld Wert.

Wenn Geld keine Rolle spielt dann den 2.5 oder bei einem Neuwagen ein 3.0 TDI Quattro.

Servus Niels

Hi,

ich habe ja den selben Motor wie du und kann zu 100% zustimmen.

Der 1,9 TDI ist und bleibt einer der besten TDI Motoren, welche Audi je verbaut hat.

Berg ab hab ich aufn Tacho sogar schon 240 gesehen 😁

hiho.

ich hab auch den 1.9 tdi ( 6 gang )aber mit einen chip auf 155ps.. ! dazu 235/40R18 auf der AB schafft er laut tacho bergab seine 240 und gerade strecke 220 bis 230

seit dem er den chip hat finde ich das er noch etwas spritziger ist und man sehr schnell auf die 200 km/h kommt und drüber

der vorteil ist man hat fast den gleichen spritverbrauch denke ich auf der landstraße mit 120 hab ich meine 5l was will man mehr?

auser vieleicht den motorsound aber naja den hört man ja selber nicht 🙂

gruß olli

Deine Antwort