1,9 oder 2,0l?

Audi 80 B3/89

Tach!

Welcher von den zwei Motoren wäre denn eher zu empfehlen (Laufleistung etc) und worin liegen denn die großen Unterschiede (ausser im Hubraum 🙂)?
Wieso wurde der 1,9er überhaupt so wenig gebaut? Der Verbrauch dürfte ja etwas unter dem 2,0 liegen und die Steuern sind auch geringer. Gibts für den 1,9 überhaupt ne umrüstmöglichkeit auf Euro2?

41 Antworten

Luxusmodell hin oder her (immerhin gibt es auch 90er die "schlecht" ausgestattet sind). Ich glaube das hätte ~damals~ keinen interessiert

Zitat:

"Der 2 Liter ist auf jeden Fall der modernere und bessere Motor, ist kräftiger als der eher zähe 1,9er und verbraucht nicht mehr."
Wo hasten das gelesen??? Es ist soweit der selbe Motor wied er 2,0l nur hat der etwas mehr Hubraum bekommen die leistung ist die selbe und die teile sind auch die selben

Das habe ich nicht gelesen, sondern selbst "erfahren"...

Und es ist nicht soweit der selbe Motor, allein die Einspritzungen unterscheiden sich schon erheblich. 1,9E-> KE-Jetronic und 2,0E-> KE- Motronic. Zudem hat er nicht nur mehr Drehmoment sondern erreicht seine Leistung auch schon 300/min früher.

Zitat:

Der 2,0 Liter 5 Zylinder wurde in 2 Versionen gebaut da es ihn in Deutschland mit 115 PS gedrosselt und als Exportmodell mit 160 PS gab!
Beide 5 Ender sind was Bohrung, Hub und Verdichtung angeht absolut identisch! Der einzige Unterschied ist das das deutsche Modell ne KE-Jetronic und das Auslandsmodell ne Multipointinjektion hat!

Blödsinn!

Der 115Ps ist keine gedrosselte Version.

115PS -> 2Ventiler

160PS -> 4Ventiler

Der 160PS wurde in Germany nicht angeboten, hier gabs dafür die stärkere 2,3L Version mit 170PS.

Zitat:

der 1,9E war wie gesagt für den Export die BAuzeit überschneidet sich ja auch mit dem des 2,0 er war kein Vorläufermodell sondern ein separates z.B. für Länder die ab 2,0l Sondersteuern erheben wie Italien.

Immer dieser Quatsch mit dem Exportmodell, das stimmt nicht!!

Den 1,9E gab es seit Modelleinführung Herbst 1986 ganz offiziell für den deutchen Markt, und auch

für

den deutschen Markt.

Er basiert auf dem 1,8 LIter (DZ?) aus dem Audi 80 GTE, der leicht erhöhte Hubraum sollte die Kat Verluste ausgleichen da seinerzeit die jeweils stärksten Versionen in den Modellreihen Audi 80 und 100 ( hier gabs dann den 100 Turbo-Kat mit 165PS) Kat-Versionen sein sollten um diese attraktiv zu machen.

Das hat absolut nichts mit irgendwelchen Sondersteuern im Ausland zu tun, das sind Märchen.

Zudem wurde der 2,0E MKB 3A auch erst ab August 88 eingesetzt, und zwar als Nachfolger des 1,9E.

Zitat:

Nein, die Fünfzylinder gab es NUR im 90er. Dieser wurde dann durch den 2,3er ersetzt, der später u.a. auch im B4 drin war.

Beide Fünfzylinder , also 2,0 mit 115 und 2,3 mit 136PS gabs von Anfang bis Ende im Audi 90, den kleinen allerdings nicht als Quattro. Beim Übergang auf den B4 wurde aber nur der 2,3 übernommen und der kleine Fünfzylinder durch den 2,0E Vierzylinder ersetzt.

Irgendwie weiss da jeder was anderes 🙂

Die meisten aber nicht das richtige, ist schon so wie Rammsteiner es ausgeführt hat.

Zitat:

Der 115Ps ist keine gedrosselte Version.115PS -> 2Ventiler 160PS -> 4Ventiler
Der 160PS wurde in Germany nicht angeboten, hier gabs dafür die stärkere 2,3L Version mit 170PS.

Noch als kleine Ergänzung dazu, der 115Ps hat KAT, der mit 160Ps nicht.

Ja klar, der 160PS war für den Deutschen Markt ja auch gar nicht vorgesehen, darum kein Kat, hier gabs dafür den 2,3 20V mit Kat.

Um aber dem Blödsinn mit dem 1,9E Exportmodell den Garaus zu machen, mal ein paar Scans die wohl dokumentieren dürften dass es sich hierbein um ein ganz normales Modell für den deutschen Markt gehandelt hat.

Testauszug aus der AMS von 1986:

Testauszug aus der AMS von 1986:

Übersicht aller in Deutschland erhältlichen Benziner ab Markteinführung Herbst 1986:

Übersicht der Audi 90 Modellreihe ab Modelljahr 1987:

Übersicht der Benziner beim Übergang zum B4 im Herbst 1991. Der 2 Liter Fünfzylinder wurde ersatzlos gestrichen.

So, das sollte reichen...
Übrigens gabs auch schon vor dem B4 Fünfzylinder im Audi 80.
Und zwar beim B2 von Herbst 1981 bis Herbst 1984 in Form des Audi 80 CD, den Vorläufer des Audi 90. Als 1,9 bzw später 2,0 und 115PS.
Für den ders noch nicht wissen sollte...🙄

Den Audi 90er mit Fünfzylinder gab es nur vom TYP 81 bis Typ 89 und ist als der B4 auf den Markt kam ausgestorben

Soweit ich weiß gab es im B4 nur den 2,3L Fünfzylinder, alle anderen waren entweder Vierzylinder oder V6!

Beim Typ 89 gab es auch nicht nur 2 Fünfzylinder sondern sechs!
Es gab den Fünfzylinder nämlich mit 2,0L (MKB PS) und 115 PS, als 2,0L (MKB NM) mit 160 PS, mit 2,3L (MKB KV) mit 136 PS, als 2,3L (MKB NG) mt 136 PS, als 2,3L (MKB 7A) mit 170 PS und als 2,2 Turbo (MKB 3B) mit 220 PS

Doppelt gemoppelt hält besser...?
Steht doch schon alles weiter oben...

Deine Antwort