1,9 l TDI, 110 PS, VTG-Gestänge???

Hallo Freunde, ich hätte eine Frage an Euch die mich sehr interessiert. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen. Ihr habt mir schon in vielen Fällen zur Seite gestanden. Also nun zu meiner Frage. Ich besitze einen VW Golf IV, TDI, 1,9L , 110 PS, Baujahr 1999. Das Fahrzeug besitzt einen Turbolader und auch das besagte VTG-Gestänge. Nun habe ich allerdings schon des öfteren davon gehört, dass dieses Gestänge öfters Ärger machen kann weil es schlicht und einfach fest geht. Gibt es denn etwas auf das man achten sollte, um solch ein fest werden des VTG-Gestänges zu vermeiden? Gibt es eine besondere Fahrweise, oder kommt das Problem einfach früher oder später?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Lg Tom:-)

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Grundsätzlich (sofern keine Fehlkonstruktion) halten die Turbos schon lange....

Golf 2 TD 367000 km mit einem Turbo (der war noch ok bei Verkauf des Autos)
Golf 3 TDI (Kombi der Frau) hat auch schon 210 Tsd mit dem ersten Turbo hinter sich.

Grundsätzlich gilt (so mach ich das) Turbomotor ohne Volllast warmfarhen .... nie direkt nach Vollast abstellen (z.B Autobahnraststätte bei 180-200 rechts ran und ausmachen).

Was das sogenannte Freiblasen betrifft .... ich fahr 90% eher gemächlich, spritsparend und kurz vor untertourig (so 1600 - 2000 U/min).
Bei allen Fahrten aber mal hin und wieder kurz rausbeschleunigen über 3500 U/min - da wird alles regelmässig im gesamten Arbeitsbereich bewegt VTG Gestänge, AGR ......

Bisher hat die Taktik gut funktioniert ... spare Sprit, habe nie kapitale Motorschäden gehabt und hab hin und wieder Spass bei Gas....

wünsche gute Fahrt

Hallo logangun, danke für Deinen sehr wertvollen Tipp. Ich mache mich gleich mal mit meinem auto auf den Weg. Ich mache eine kleine Spazierfahrt, und werde das mit dem warmfahren und dem freiblasen so machen wie Du es mir geschrieben hast. Ihr habt mir bis jetzt alle wirklich sehr viel geholfen. Vielen Dank nochmal. Lg Tom:-)

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


... Vor allem da ich mal gehört habe das sogenannte turbomotoren angeblich sehr empfindlich sein sollen, und das 150000 km mit dem ersten Turbo schon recht viel sein soll.
150 tkm für den Turbo wären bei vernünftiger
Fahrweise schon recht wenig. Wenn Dich die
Laufleistungen interessieren, dann wirst Du
mit der Suche fündig.
z.B. hier
Da gehts allerdings überwiegend um gechipte TDIs,
aber das stört ja nicht.

Meiner ist jetzt bei 210 tkm und klingt noch gut,
hat auch keinen erhöhten Öldurchsatz.

Grüße Klaus

EDIT: so wie logangun halte ich es auch und es
klappt gut.

Hallo Klaus, danke der Tipp mit dem Link ist sehr interessant. Den schaue ich mir gleich mal an. Ist ja echt beeindruckend was die da für Kilometerleistungen zustande bringen. Lg Tom:-)

Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


Ich mache mich gleich mal ... auf den Weg. Ich mache eine kleine Spazierfahrt, und werde das mit dem warmfahren und dem freiblasen so machen wie Du es mir geschrieben hast.

Machst Du das mit deinem TDI oder mit

dem da

?? 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


Ich mache mich gleich mal ... auf den Weg. Ich mache eine kleine Spazierfahrt, und werde das mit dem warmfahren und dem freiblasen so machen wie Du es mir geschrieben hast.
Machst Du das mit deinem TDI oder mit
dem da ?? 🙂

Grüße Klaus

Hallo Klaus:-) das hast Du also auch schon entdeckt das ich einen Oldtimer Traktor fahre. Na der ist mir entschieden zu langsam. außerdem ist es mir um die Jahreszeit viel zu kalt. Und zum anderen ist das noch einer der Uraltdiesel:-) das heißt die sind was die Lebensdauer angeht wahrscheinlich für die Ewigkeit gebaut worden. Viele Grüße Tom:-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen