1,9% Finanzierung für neuen Touran Life oder gebrauchten kaufen?
Hallo,
heute sind wir beim VW Händler gewesen. Wollten uns mal einen Touran angucken, um einen großen Kinderwagen (Teutonia Elegance) in der Kofferraum stellen. Ergebnis-->passt rein! Auto soll für Frau und 2 Kindern sein.
Fahrzeug soll komplett finanziert werden, Hausbank oder über VW. Ursprünglich war eine mtl. Rate von 200-250€ geplant.
Der Händler hat nun von den FSI Benzin Motoren abgeraten, wir sollten lieber einen neueren TSI nehmen. Gab da wohl mal Probleme mit den Benzinern. Damit sind wir schon bei Bj.2011 Facelift.
Der Verkäufer hat mir jetzt ein Angebot gemacht für einen neuen Touran gemacht, welches ich sehr interessant finde. Ich möchte hier gern eine Meinung einholen.
Eckdaten:
Touran Comfortline Bluemotion 1.6TDI als Life Modell
- Hauspreis 31,4k€ Netto
- Aktionsprämie des Hersteller 5,3k€ Netto (enthalten ist hier unser alter 1999er Clio B)
- Laufzeit 48% Monate effektiver Jahreszins 1,9%
- mtl. Rate ca.300€
+ 822€ Überführung
Ich hätte damit einen Nettodahrlehensbetrag von 26,9k€
Schlussrate wären 13,7k€ nach 4 Jahren.
Positiv: Interessantes Zinssatz auf die 4 Jahre Laufzeit. Hohe Prämie! Neues Auto-->hoffentlich keine aussergewöhnlichen defekte und Investitionen.
Negativ: Ich wollte nicht soviel Geld ausgeben! 300€ mtl. + Schlußrate ist schon gut zu überlegen.
Eigentlich wollte ich einen guten Gebrauchten finden zwischen 10-15k€...
Kaufe ich allerdings einen Touran von 2009 mit<70tkm, könnten die ein oder anderen Investitionen anstehen. Ausserdem 4,9% Jahreszins.
Das Finanzierungsbeispiel zeigt einen Diesel, wir werden aber einen 1.4er Benziner wählen, da Laufleistung <10.000km p.a.
Konditionen sind hoffentlich ähnlich.
Würdet ihr zu diesen Konditionen einen Neuwagen finanzieren oder über 4,9% einen gebrauchten kaufen?
Gruß Metzer
10 Antworten
Ganz ehrlich? - den Gebrauchten, aber ich halte mich lieber raus...
Ich bin nicht mehr berufstätig (kann also nichts mehr von der Steuer absetzen) und würde mir kein Auto kaufen, das ich nicht cash bezahlen kann.
Zur Finanzierung kann ich nicht wirklich was beitragen, aber bei einer Laufleistung
</= 10.000km würde ich keinen Diesel kaufen.
Wie Du es beschreibst wird der Wagen meisten im Kurzstreckenbetrieb laufen,
und das halte ich bei einem heutigem Diesel für tödlich.
Da tät ich dann doch lieber einen Gebrauchten nehmen.
Klar, ein neues Auto ist verlockend, kostet aber eine ganze Stange Geld. Was machst Du nach vier Jahren? Schaffst Du es, zu den monatlichen Raten noch soviel Geld auf die Seite zu legen, dass Du den Wagen mit der Schlussrate übernehmen kannst? Da Du den Touran komplett finanzierst, mutmaße ich einfach mal, dass das nicht leicht wird.
Ich persönlich würde an Deiner Stelle einen guten Gebrauchten kaufen. Ich habe mir dieses Jahr einen ganz ordentlich ausgestatteten Touran 1.6 gekauft. Bj. 2009 46000km für 11500 Euro beim VW Händler mit Garantie. Der Motor ist keine Rennmaschine, stört mich aber weniger. Braucht auch etwas mehr Sprit, fällt aber bei weniger als 10.000km/a nicht so ins Gewicht. Dafür ist er wohl relativ robust und hoffentlich wenig störanfällig. Somit hoffe ich, eine Zeit lang ziemlich sorgenfrei fahren zu können.
Ich hätte es nicht über's Herz gebracht, in vier Jahren 14400 Euro für ein neues Auto zu bezahlen, das erst nach weiteren fast 14000 Euro mir gehören würde und dann auch schon einen sehr ordentlichen Wertverlust hingelegt hat.
Es wird auch ein Benziner werden, stellt sich bloß die Frage ob neu oder junger Gebrauchter.
Das Bsp. hat er nur an einem Diesel gemacht.
Finanzierung von 1.9%, sowie Aktionsprämie (5,3k€ netto) sind schon attraktiv.
Ähnliche Themen
Schwer da etwas zu raten ohne dich genauer zu kennen.
Über den Daumen gepeilt zahlst du ca. 2000€ an Zinsen. Das Geld kann man auch anders ausgeben.
Beim Gebrauchten für 15t€ und 4,9% sind es 3000€, also "nur" 1000€ mehr, dafür aber keine Schlussrate.
Du zahlst innerhalb von 4 Jahren 14400€, und muss danach noch 13700€ zahlen.
Du musst in den 4 Jahren also eigentlich rund 600€/Monat zurück legen können.
Oder du musst nach 4 Jahren weiter finanzieren zu konditionen die du nicht kennst.
Wenn du nun natürlich 15t€ bar zur Verfügung hast, kannst du finanzieren und die 15t€ die du hast dann dazu nutzen den Wagen abzulösen.
Bei der Laufleistung würde man dann nach 8 Jahren den Wagen mit rund 80tkm verkaufen, oder man fährt ihn bis er fertig ist. Hierfür hast du 30t€ gezahlt
Alternativ kaufst du dir einen gebrauchten (Ich habe letztes Jahr einen 4 Jahre alten Touran mit 38tkm für 16t€ gekauft) kaufen, wenn dieser ca. 50tkm schon gelaufen ist, hat er in 8 Jahren 130tkm, ist dann evtl. 12 Jahre alt und kann ausgetauscht werden weil wohl auch größere Wartungen anstehen.
Hierfür zahlst du 15t€ + dem Risiko doch mal eine größere Reperatur zu haben, wobei dies vermutlich nie über 2t€ sein wird.
Ich denke 130tkm sollte jeder Wagen ohne Probleme mitmachen.
Pech kann man auch mit einem Neuen haben.
Es wäre halt gut zu wissen wie lange der Wagen gefahren werden soll und wie die Schlussrate aufgebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
wenn du geld auf der seite hast für reparaturen nen gebrauchten , wenn nicht nen neuen ..
Er muss bei dem Neuen aber auch mal eben 14t€ haben für die Schlussrate.
Und auch der kann Geld für Reparaturen kosten. Die Wahrscheinlichkeit ist nur etwas geringer, aber dennoch gegeben. Ganz blank machen in der Hoffnung das ein Neuer nichts mehr extra kostet würde ich nie.
Ich hatte ein ähnliches Entscheidungs-Problem und habe mich dann aufgrund des hohen Rabatts und Preis für den Altwagen für das neue Fahrzeug entschieden. Es sollte auch ein Benziner werden und bei den älteren Modellen ließt man soviel von den Steuerkettenproblemen...Soll ja bei den neueren besser sein.
Ich würde mir allerdings zum Vergleich bei der Hausbank mal ein Finanzierungsangebot machen lassen über die längste Laufzeit, dann hast du nicht das Problem einer hohen Schlußrate und bist mit dem Zinssatz für die gesamte Laufzeit auf der sicheren Seite. Vielleicht ist dann beim Händler noch etwas mehr Rabatt drin, da du dann ja "bar" bezahlst...
Kannst du nicht evtl. in WOB abholen, dann sparst du bei der Überführung noch eine Menge...
Zitat:
Original geschrieben von debabank
Ich hatte ein ähnliches Entscheidungs-Problem und habe mich dann aufgrund des hohen Rabatts und Preis für den Altwagen für das neue Fahrzeug entschieden. Es sollte auch ein Benziner werden und bei den älteren Modellen ließt man soviel von den Steuerkettenproblemen...Soll ja bei den neueren besser sein.
Ich würde mir allerdings zum Vergleich bei der Hausbank mal ein Finanzierungsangebot machen lassen über die längste Laufzeit, dann hast du nicht das Problem einer hohen Schlußrate und bist mit dem Zinssatz für die gesamte Laufzeit auf der sicheren Seite. Vielleicht ist dann beim Händler noch etwas mehr Rabatt drin, da du dann ja "bar" bezahlst...
Kannst du nicht evtl. in WOB abholen, dann sparst du bei der Überführung noch eine Menge...
Hallo,
liest sich wie ein Spiegelbild meiner Problematik:-)
Habe auch etwas bedenken mit den älteren Modellen, aufgrund der Steuerketten.
Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von debabank
Ich hatte ein ähnliches Entscheidungs-Problem und habe mich dann aufgrund des hohen Rabatts und Preis für den Altwagen für das neue Fahrzeug entschieden. Es sollte auch ein Benziner werden und bei den älteren Modellen ließt man soviel von den Steuerkettenproblemen...Soll ja bei den neueren besser sein.
Ich würde mir allerdings zum Vergleich bei der Hausbank mal ein Finanzierungsangebot machen lassen über die längste Laufzeit, dann hast du nicht das Problem einer hohen Schlußrate und bist mit dem Zinssatz für die gesamte Laufzeit auf der sicheren Seite. Vielleicht ist dann beim Händler noch etwas mehr Rabatt drin, da du dann ja "bar" bezahlst...
Kannst du nicht evtl. in WOB abholen, dann sparst du bei der Überführung noch eine Menge...liest sich wie ein Spiegelbild meiner Problematik:-)
Habe auch etwas bedenken mit den älteren Modellen, aufgrund der Steuerketten.
Danke für die Antworten
Hallo,
aus meiner Erfahrung (Mazda in Zahlung gegeben und auch gute Prämie bekommen) kann ich dir zu dem Neuwagen raten. ALLLERDINGS nur wenn auch die anderen Rahmenbedingungen stimmen :
-unbefristete Beschäftigung
- sonstige Umstände stimmen (Wohnsituation, Familiäre Situation usw)
Als Tipp : Holt das Auto in WOB selber ab, das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch günstiger als das Auto zum Händler liefern zu lassen.
Ich habe seinerzeit auch den Vergleich Hausbank / VW Bank gemacht. Die VW Bank war unschlagbar. (Summe der Gesamtkosten inkl. einer evtl. Weiterfinanzierung der Schlussrate nach heutigen Stand)
Wenn du noch nähere Infos brauchst, kannst du dich ja gerne per PN bei mir melden.
Viele Grüße
Grisu
Hallo! Also ich würde folgendes bedenken:
Nehmen wir mal an, dass Du für beide Fahrzeuge (Neu Gebraucht) in den ersten 48 Monaten rund 14t € bezahlst mit etwa identischen monatlichen Raten(bei dem Gebrauchten etwas mehr an Zinsen). Dann würde Dir der Gebrauchte gehören, weil dieser abbezahlt ist. Der Neuwagen hätte allerdings noch eine Restschuld von weiteren 14t€. Wenn Du heute weißt, dass du den Neuen weiter fahren willst, würde ich einen Neuwagen kaufen. Solltest Du das aber jetzt noch nicht wissen, nimm einen Gebrauchten. Denn, wenn Du den Neuwagen nach 4 Jahren abgibst, hast Du 14t€ ausgegeben und Dir gehört nichts!