1,9 Cdti

Opel Astra H

Habe mir gerade einen Astra Combi Sport 1,9 CDTI gekauft ? Wie siehts aus mit dem Verbrauch ?

Habe vorher einen Vectra 2,2 DTI gehabt den bin ich mit durchschnittlich 6,3 l gefahren...

ist der 1,9 er wirklich so sparsam wiee e überall gepriesen wird?

27 Antworten

Hallo !
Ich habe meinen Astra Caravan !.9 auch in der Sportversion seit Anfang Dez..Habe ihn mit Winterreifen bestückt .Fahre im Moment viel Stadt und Kurzstrecke,war auch schon mal flotte Autobahn fahrt und Schleichfahrt über Land dabei.Verbrauch 7 - 7.3l.Ich denke,daß es sich im Sommer bei ca. 6.8l einpendeln wird.
Gruß Erich

Re: 1,9 Cdti

Zitat:

Original geschrieben von lerein11


Habe mir gerade einen Astra Combi Sport 1,9 CDTI gekauft ? Wie siehts aus mit dem Verbrauch ?

Habe vorher einen Vectra 2,2 DTI gehabt den bin ich mit durchschnittlich 6,3 l gefahren...

ist der 1,9 er wirklich so sparsam wiee e überall gepriesen wird?

Hättest du dich da nicht vorm Kauf informieren sollen wenn dir das so wichtig ist?

Einen Vectra 2.2dti mit 6,3 liter zu fahren, finde ich verdammt gut. Das hab ich zu meinen besten Zeiten mit dem Astra noch nicht mal ansatzweise geschafft.
Herzlichen Glückwunsch !

Bei mir verbraucht der 1.9CDTI ca. 0,1 bis 0,2 liter weniger als der 2.2DTI...(laut BC).

Re: Re: 1,9 Cdti

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Hättest du dich da nicht vorm Kauf informieren sollen wenn dir das so wichtig ist?

Das war irgendwie auch mein erster Gedanke. 🙂

Ähnliche Themen

Hi!

Der 1,9 CDTI ist ein guter Motor...er kommt ja auch nicht von Opel...Opel hat in den letzten Jahren wohl kaum gute Dieselmotore gehabt. Die ISUZU-Wirbelkammer-Diesel und die DTIs sind doch wohl -mit Verlaub- kranke Behelfslösungen gewesen, die gegen die Verteiler-TDIs nicht ankamen.
Jetzt erst, dank Common-Rail, können die Opelaner einen DIesel anbieten, der halbwegs mithalten kann. Naja, warten wir mal ab, wie das ganze aussieht, wenn VW mit einer 125 kW-Variante des 2.0 PD-TDI im Golf kontert. Meines Wissens kann der 1.9 CDTI ggü. einem 120d von BMW gut mithalten, weil letzterer wesentlich länger in den oberen Gängen übersetzt ist. Muß ich nochmal schauen.

Nix für ungut
Henrik2

Zitat:

Original geschrieben von Henrik2


Hi!
Opel hat in den letzten Jahren wohl kaum gute Dieselmotore gehabt. Die ISUZU-Wirbelkammer-Diesel und die DTIs sind doch wohl -mit Verlaub- kranke Behelfslösungen gewesen, die gegen die Verteiler-TDIs nicht ankamen.

Nichts für ungut, aber mit deinen VW TDI´s kannst du dich brausen gehen! Nagel, nagel, nagel... die Uboot-Dieselmotoren im 2.WK hörten sich ja noch besser an als diese zusammengewürfelten Bauern-turbos.

Gott verschone uns vor weitern solchen abartigen TDI-Kreationen von low skilled people!

Entspricht das deinem Niveau?

Nichts für ungut, ab ins VW-Körberl!

Die TDI Technik ist bald ein Ausläufer und gegen die Common Rail Einspritzung haben die TDI's keine Chance.
Einzigster Vorteil der TDI: Die springen auch bei Kälte leicht an, aber sonst wirds die hoffentlich bald nicht mehr geben.
Selbst neue Traktoren basieren uaf Common Rail und verdammt die gehen ab wie ein Zäppfchen. Bin schon mehrere gefahren, PKW's natürlich auch.

hi nochmal!

Die WK-II-U-Boot-Diesel machten

kartoffelkartoffelkartoffelkartoffelkartoffel...

weiß jeder U-Boot-Fahrer...

Nein, ich fahr KEINEN TDI, noch nicht einmal einen VW...!

Aber ich kenne Frontera 2.3 TD, 2.8 TDS sowie Corsa 1.7DTI und CDTI.... daher meine Meinung

Henrik2

P.S: Ja, ich weiß, der 2.8TDS ist ein VM...

Sicher die alten Diesel kannste auch in der Pfeife rauchen, zwar robust aber sonst in allem unterlegen, tja hab selbst noch einen.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy21


Die TDI Technik ist bald ein Ausläufer und gegen die Common Rail Einspritzung haben die TDI's keine Chance.
Einzigster Vorteil der TDI: Die springen auch bei Kälte leicht an, aber sonst wirds die hoffentlich bald nicht mehr geben.

Was ist denn bitte "TDI TECHNIK"?????Sowas gibts nicht,TDI ist lediglich eine Bezeichnung und keine Technik.

Das hab ich halt schnell so hingeschrieben. Pumpe Düse dann halt. Über genaue Funktion kann sich ja jeder selbst erkundigen.

Also jetzt muß ich mal meinen Senf dazugeben: momentan fahre ich noch ein sogenanntes Auslaufmodel einen TDI, zukünftig fahre ich einen Billigheimer von Opel( warte seit November auf diesen Misthaufen, können nicht liefern wegen Rußfilter). Kenne beides, Common Rail und Pumpe Düse, bin mit beiden Systemen in unterschiedlichen Autos etliche tausend Kilometer gefahren. Fazit: Pumpe Düse mag zwar lauter sein, ist aber wesentlich spritziger und um einiges sparsamer. Ist auch technisch erklärbar da wesentlich höhere Einspritzdrücke und bessere Zerstäubbarkeit des Kraftstoff. Wer einmal einen 2.0TDI gefahren hat und danach einen 1.9CDTI, glaubt nicht das der Opel 10 PS mehr hat, eher umgekehrt. Bis der Opel anspricht ist der TDI schon über alle Berge.

Zitat:

Original geschrieben von nelix


Also jetzt muß ich mal meinen Senf dazugeben: momentan fahre ich noch ein sogenanntes Auslaufmodel einen TDI, zukünftig fahre ich einen Billigheimer von Opel( warte seit November auf diesen Misthaufen, können nicht liefern wegen Rußfilter). Kenne beides, Common Rail und Pumpe Düse, bin mit beiden Systemen in unterschiedlichen Autos etliche tausend Kilometer gefahren. Fazit: Pumpe Düse mag zwar lauter sein, ist aber wesentlich spritziger und um einiges sparsamer. Ist auch technisch erklärbar da wesentlich höhere Einspritzdrücke und bessere Zerstäubbarkeit des Kraftstoff. Wer einmal einen 2.0TDI gefahren hat und danach einen 1.9CDTI, glaubt nicht das der Opel 10 PS mehr hat, eher umgekehrt. Bis der Opel anspricht ist der TDI schon über alle Berge.

hast schon recht, aber manchmal wünsche ich mir auch ein wenig mehr laufruhe, aber vielleicht beim nächsten piezoTDI ist´s besser.

Zitat:

Bis der Opel anspricht ist der TDI schon über alle Berge.

das ist wohl der beste witz seit einem jahrhundert!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen