1,9 CDTI mit 180PS vom Cadillac BLS in Vectra?
Hallo erstmal!
Seit ich meinen GTS 1,9 Cdti habe (und das sind mittlerweile immerhin schnon mehr als 2 Jahre) denke ich über ein bisschen Leistungssteigerung nach. Hab da schon an alles Mögliche gedacht, mich informiert, verglichen, Preise studiert, usw... Drübergetraut hab ich mich irgendwie dann nie, weil ich immer Angst um die Haltbarkeit meines Motors hatte.
Soweit sogut, doch letztens bin ich über einen Cadillac BLS (der ja bekanntermaßen quasi ein Bruder vom Vectra ist) gestolpert. Auch hat er den 1,9 Cdti vom Vectra, jedoch nicht nur mit 150 PS sondern auch mit 180! Folgedessen müsste es eigentlich ja zumindest Theoretisch möglich sein das Ding quasi mit "Orignialteilen zu tunen".
Darum meine Frage an euch: Hat irgendjemand schon mal was davon gehört, hat Daten, weiß welche Teile unterschiedlich sind (irgenwo müssen ja die 30 PS herkommen), oder hat das gar schon mal jemand gemacht?
Ich finde das wäre (falls überhaupt möglich) eine echte Alternative zu Chiptuning/Motoroptimierung usw...!
Danke schon mal für die Antworten!
Gruß
vb879dr
70 Antworten
Naja, allein die Einzelabnahme beim TÜV dürfte schon den Wert eines herkömmlichen Chiptunings übersteigen.
Und wer sagt das es bei dem Cadillac net einfach durch n Chiptuning kommt 😉
Ich fahr meine 180PS mitlerweile schon über 65tkm ohne Probleme
Der BLS hat einen Doppelturbo Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Cab
Der BLS hat einen Doppelturbo Motor.
Genau wie beim Saab 9/3 - Der BLS und der Saab sind fast die gleichen Autos, die wiederum auf der Vectra C Plattform auf bauen. Aber der Motor ist ein Doppelturbo, nix Chip 😁
Ähnliche Themen
Oha! Das lässt die Sache gleich in einem ganz anderm Licht erscheinen...Da gabs doch mal so ne Studie mit nem C-Vectra 1,9 und Registerturbo...das wird wohl (in abgewandelter form) der Motor sein! Schade dass es den nie im Vectra gab 🙁 ! Da hätte sich Opel dann den 3,0 Cdti sparen können!
Heißt das falls mein Turbo mal ex gehen sollte, dass ich dann zu cadillac oder saab gehen kann und mir mirnixdirnx den anderen einbauen kann, oder ist da noch mehr dahinter? *blödfrag*
gruß
vb879dr
Zitat:
Da hätte sich Opel dann den 3,0 Cdti sparen können!
Na, das glaube ich jetzt aber mal nicht. Die Laufruhe eines V6 mit 3 Litern erreicht man nicht durch Hinzufügen eines BiTurbo. Leistung ist nicht alles im Leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Leistung ist nicht alles im Leben 😉
Hi
Da haste Recht. Drehzahl brauchs auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, das glaube ich jetzt aber mal nicht. Die Laufruhe eines V6 mit 3 Litern erreicht man nicht durch Hinzufügen eines BiTurbo. Leistung ist nicht alles im Leben 😉Zitat:
Da hätte sich Opel dann den 3,0 Cdti sparen können!
Recht hast du schon dass man nie einen V6 direkt mit einem R4 vergleichen kann, da sie nunmal grundverschieden sind! Aber was mich persönlich betrifft habe ich vor einem gutem jahr mal einen Siggi mit v6 cdti (184PS) als eventuellen ersatz für meinen GTS ausprobiert. Dieser hat mich aber bitter enttäuscht! Gerade in Sachen laufruhe hab ich mich gefreut als ich wieder in meinem 1,9er saß. Außerdem ging dieser subjektiv betrachtet genau so gut wenn nicht fast ein bisschen besser als der v6. nur untenrum happerts beim 1,9er ein bisschen.
aber schwammdrüber, jedem das seine und wir brauchen nicht noche eine diskussion 3,0 gegen 1,9, denn die gibts eh schon haufenweiße 😁
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiZitat:
Original geschrieben von kerberos
Leistung ist nicht alles im Leben 😉Da haste Recht. Drehzahl brauchs auch noch.
Drehzahl? Wer braucht die schon, wenn er Turbo hat 😁
OT: Stehen nicht noch Messwerte von Dir aus?
Hi
Richtig. Hubraum ist völlig überflüssig im Zeitalter des Turbos. 😁
Hallo zusammen,
ich habe meinen 1,9er nur mit Software auf ca. 180 PS und etwa 380NM "umbauen" lassen.
Das ist wohl die Software, die normalerweise Behördenfahrzeuge wie Polizei oder sonstige haben.
Man merkt extrem, daß er jetzt viel besser anspricht und auch mehr "Bums" hat. Daß die Laufruhe mit einem V6 nicht zu vergleichen ist, ist klar. Wobei ich sagen muß, wenn man auf der AB unterwegs ist,
schenkt sich das nichts mehr.
Als ehemaliger V8-Fahrer kann ich das sicher beurteilen.
Ich möchte hier auch keine Diskussion "für und wider" V6 oder R4 anfangen, daß kann doch sicher jeder für sich selbst entscheiden.
Schönen, sonnigen Tag
Gruß
Pierre
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiRichtig. Hubraum ist völlig überflüssig im Zeitalter des Turbos. 😁
...das sehe ich nicht so. Wer Hubraum hat, sollte auch eine Zwangsbeatmung nicht verzichten müssen. (siehe neuer BMW 7er)
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, das glaube ich jetzt aber mal nicht. Die Laufruhe eines V6 mit 3 Litern erreicht man nicht durch Hinzufügen eines BiTurbo. Leistung ist nicht alles im Leben 😉Zitat:
Da hätte sich Opel dann den 3,0 Cdti sparen können!
da hätte sich GM (Opel /Saab) die ganzen Kulanzkosten sparen können, Saab hat die ganzen 3.0 Diesel (oder besser die meisten) zurück gekauft. Die werden jetzt nur noch zerlegt oder in Länder verkauft wo es keine Saab Garantie gibt. Opel hat da kräftig Geld gelassen, jetzt lassen die Opel Kunden da kräftig Geld. Ich glaub da nützt die Laufruhe nichts um den Blutdruck zusenken. 😁
Schaut mal im Saab Forum und im Opel Forum unter abgesenkten Laufbuchsen . - Never ending story 🙄
"Oha! Das lässt die Sache gleich in einem ganz anderm Licht erscheinen...Da gabs doch mal so ne Studie mit nem C-Vectra 1,9 und Registerturbo...das wird wohl (in abgewandelter form) der Motor sein! Schade dass es den nie im Vectra gab 🙁 ! Da hätte sich Opel dann den 3,0 Cdti sparen können!
Heißt das falls mein Turbo mal ex gehen sollte, dass ich dann zu cadillac oder saab gehen kann und mir mirnixdirnx den anderen einbauen kann, oder ist da noch mehr dahinter? *blödfrag*
gruß
vb879dr
Da steckt noch einiges mehr dahinter und das der BI-Turbo eine Stange mehr Geld kostet und nicht einfach angebaut werden kann ist wohl klar.
Das ist kein Lego !!😁
Zitat:
Da steckt noch einiges mehr dahinter und das der BI-Turbo eine Stange mehr Geld kostet und nicht einfach angebaut werden kann ist wohl klar.
Das ist kein Lego !!😁
Hätte ja sein können dass die Anschlüsse abgasseitig gleich sind...ehrlich gesagt auch keinen Plan wie ich mir son nen Doppelturbo schematisch vorstellen soll, in meiner Vorstellung muss das ja ein riesen Dingens sein 😁
gruß
vb879dr