1,9 CDTI im Teillastbereich
Hallo Leute...
heute war es soweit, ich habe mein neues Schätzchen Astra H Caravan (1,9 CDTI 101 PS, Cosmo, Panacotta) beim Händler geholt.
Bin schon knapp 150 km gefahren und begeistert.
Nur eine Sache ist mir etwas negativ aufgefallen:
Wenn ich schnell oder aprupt im 3. oder höheren Gang gasgebe, dann "ruckelt" es kurz (nicht heftig, aber spürbar), nicht aber wenn ich "sanft" beschleunige.... Ich habe hier nach nem Thema gesucht ob das was bekanntes ist, habe aber leider nix gefunden.
Ist das "normal" oder sollte ich das bei der nä Inspektion ansprechen. Es ist also kein Dröhnen, sondern eine Art "ruckeln".
Danke schonmal in Voraus!!
Gruss Tobi
30 Antworten
Lass mal die kupplung entlüften...
Neue Motorsoftware draufspielen
wenn das nichts hilft:
dann ist es die Bauteiltoleranz des VTG Verstellringes im Turbolader. sprich der schlägt von normal 1 bar auf 1,7 bar -> Der motor schüttelt sich.
Ist nicht weiter schlimm haben viele GTC´s
Zitat:
Original geschrieben von maggus19
Lass mal die kupplung entlüften...
Neue Motorsoftware draufspielen
wenn das nichts hilft:
WANDELN 😁
Hallo alle.
so ab ca 1700 u/ min ist mir das aufgefallen. Aber wie schomn gesagt, wenn ich abrupt Gas gebe. Gebe ich langsam Gas passiert das nicht. Und das ruckeln kommt nur einmal in dem Moment, wo ich aufs Gas trete, dann beschleunigt er ganz normal, es ist nur die Sekunde, in dem ich den Lastwechsel vornehme.
Gruss
Ähnliche Themen
dasselbe Problem hab ich auch bei meinem 1,7 CDTI
Bei der abrupten Gaswegnahme ruckelts bei mir allerdings auch. Denke mal es liegt an der Software.
Mir wure gesagt, dass es auch defekte Injektoren sein könnten...
...bei einem Neuwagen aber eher unwarscheinlich
Ich kann ja nicht wissen wie das Ruckeln ist, aber bei 1.700U/min. könnte es sein das Du da ein bissel an der Untertourigkeit kratzt?
Ich geb in dem Bereich eigentlich nie Vollgas wenn ichoberhalb vom 2.Gang bin, der Turbolader setzt meines wissen bei ca. 2.000U/min. erst ein.
Ich denke das die Übersetzung ab dem 3.Gang etwas Lang ist um bei 1.700U/min. auf den Pin zu drücken.
Wenn ich im Stadverkehr bin und den im 4. bei 50-60km halte lass ich den zwar bei ca. 1.500U/min rollen, aber dann mach ich auch keine Vollgas Aktionen.
Gruß Eagleeye
Mir wurde vom Meister gesagt, das Lastwechsel-Rucken sei normal. Davon gehe ich mittlerweile aus, denn auch zwei Mietwagen mit 1.9 CDTI haben das Verhalten gezeigt.
Hallo cptahab!
Danke für die Antwort. Da bin ich ja "beruhigt". Ich kann mir vorstellen das dies bei dem Motor "normal" ist. Es wird höchstwahrscheinlich kein Fehler im Fehlerspeicher sein.
Ein Injektor oder die Pumpe halte ich persönlich für unwahrscheinlich, ich habe keinerlei Leistungsverlust oder unruhiges Drehzahlverhalten im Leerlauf. Ich soll am Freitag mal beim FOH vorbeischauen, der Meister macht mit mir mal ne Fahrt. Bin mal gespannt was er sagt.
Es ist nicht extrem das Rucken, aber man merkt es eben.
Ich melde mich nochmal wenn ich mehr weiss.
Bin aber natürlich gerne für weitere Tipps, Vermutungen oder Verbesserungen dankbar!
Gruss, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Eagleeye2207
Ich kann ja nicht wissen wie das Ruckeln ist, aber bei 1.700U/min. könnte es sein das Du da ein bissel an der Untertourigkeit kratzt?
Ich geb in dem Bereich eigentlich nie Vollgas wenn ichoberhalb vom 2.Gang bin, der Turbolader setzt meines wissen bei ca. 2.000U/min. erst ein.
Ich denke das die Übersetzung ab dem 3.Gang etwas Lang ist um bei 1.700U/min. auf den Pin zu drücken.
Wenn ich im Stadverkehr bin und den im 4. bei 50-60km halte lass ich den zwar bei ca. 1.500U/min rollen, aber dann mach ich auch keine Vollgas Aktionen.Gruß Eagleeye
Hallo Eagleeye.
Lass mich versuchen das Rucken noch ein bissler genauer zu beschreiben:
Wenn ich z.B. konstant 80 fahre (ohne Tempomat), dann vom Gas gehe und das Gaspedal zum zügigen Beschleunigen wieder betätige, kommt das einmalige kurze Zucken, dann bechleunigt er ganz normal weiter. Das passiert in allen Gängen ( bei 80 im 4, 5 und 6).
Ich hoffe ich habe es einigermaßen ausreichend beschrieben. Bis daher danke für deinen Tipp.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Knoxville87
@Tobi1006
ist es bei dir auch so, dass das Ruckeln in niedrigen Gängen extremer ist?
Das ist zumindest bei mir auch so. Im 2. und v.a. 3. fällts auf, in den höheren Gängen merke ich davon kaum etwas (abgesehen davon, dass ich das kurze Rucken ohnehin kaum noch wahrnehme).
@ Tobi 1006
Um sicherzugehen, dass alles stimmt, ist der Weg zum FOH sicher das Vernünftigste. I.d.R. reicht eine Probefahrt und die ist ja schnell erledigt. Ansonsten noch viel Spass mit dem Neuen. 🙂
Gruß, cpt
Das klingt als wenn es sich verschlucken würde! Also ganz kurz zuwenig Treibstoff bekommt!
Wieviel km hat Deiner runter?
Und was mich dann noch interessiert wessen Treibstoff tankst Du vorrangig?(ARAL, Shell, BP oder Supermarkt)
Eventuell ist ja auch der Treibstofffilter verschmutzt!
Gruß Eagleeye
Zitat:
Original geschrieben von Knoxville87
@Tobi1006
ist es bei dir auch so, dass das Ruckeln in niedrigen Gängen extremer ist?
Gute Frage, darauf habe ich noch nicht Acht genommen. Ich werde prüfen! Mir ist es halt in höheren Gängen auf der Autobahn aufgefallen.
@ Eagleeye: Ich habe gestern zum ersten mal getankt. Habe bei Agip getankt. Hmm deine Theorie hört sich nicht schlecht an. Aber mein Auto hat erst 25 tsd km runter. Dann müsste der Vorgänger irgeneinen Mist getankt haben oder Dreck in den Tank geschüttet haben. Naja ich habe das Auto ja zum Glück vom FOH mit Garantie (Soll nicht heissen das der Astra schlecht ist, aber sicher ist sicher)
Danke für den Tipp.
Gruss
Das heißt nicht das der Vorgänger wissentlich Dreck getankt hat!
Aber nach dem letzten Bericht der mir unter die Augen kam hab ich nicht schlecht aus der Wäsche geschaut! Was gerade betreiber von Freien Tankstellen so alles betreiben um Ihren Treibstoff (vor allem den Diesel) möglichst günstig anbieten zu können.
Mein Vater Tankt seit 25 Jahren an eine und der Selben Freien Tankstelle und hat da noch nie ein Problem gehabt, aber ich habe da schon andere Sachen gehört. Und wenn ich das was ich gehört habe glauben darf ist das schon echt übel für unsere Fahrzeuge!
Ich persönlich Tanke meist bei Markentankstellen, allerdings vermeide ich die Agip weil diese meist teurer ist als Aral oder Shell zumindest hier bei uns!
Bei unserem Alten habe ich halt statt Normal Benzin Super getankt was sich deutlich im Verbrauch aber auch in Laufruhe bemerkbar gemacht hat bei langen Strecken wurde auch schonmal Aral´s Ultima 100 getankt was noch einmal zu spürbar mehr Leistung und weniger Verbrauch führte. Beim jetzigen CDTI ist der Versuch noch zu machen, aber gemacht wird er wenn ich eine längere Strecke vor mir habe.
Das wird dann im Sept. der Fall sein wenns an die Nordsee geht. Das sind 525.65 km am Stück, da lässt sich mal herausfinden wie der Verbrauch und die Laufkultur bei hochwertigerem Treibstoff aussieht. Ich bin auf die ergebnisse gespannt.
Gruß Eagleeye