1.9 CDTI - 212 PS...kommt er?
According to our spies, Vauxhall's VXR performance brand is putting the final touches to a diesel-powered version of the range-topping Astra.
The derv variant has been spotted testing at the famous Nürburgring track in Germany, where its distinctive engine note set it apart from the petrol model.
Power for the newcomer is expected to come from a highly tuned version of the firm's 1.9-litre CDTI unit, featuring a pair of turbochargers to bring its output to a potent 212bhp.
The same motor is also set to see service in the hot Vectra and is expected to power the forthcoming Antara SUV, too.
As with the petrol variant, the diesel Astra will have a full bodykit and come as a three-door only - even though the test mule has five. Meanwhile, the current VXR's stiff suspen-sion will ensure it remains the most extreme hot hatch around.
However, Astra fans will have to wait for the powerful diesel, because it isn't likely to arrive until late 2007 at the earliest - probably after the car's mid-life facelift. The sporty Vectra is on the cards to appear first, and its debut is expected to take place during the Geneva Motor Show next year.
http://www.autoexpress.co.uk/.../astra_vxr_to_strike_oil.html
15 Antworten
Die Spekulationen über den Diesel-OPC gibt es ja schon etwas länger.
Allerdings dürfte es bis zum Erscheinen - wenn überhaupt - noch nen weilchen dauern.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Die Spekulationen über den Diesel-OPC gibt es ja schon etwas länger.
Allerdings dürfte es bis zum Erscheinen - wenn überhaupt - noch nen weilchen dauern.
ja richtig!
ich hoffe nur das sie mal endlich wirklichkeit werden, denn angesichts der spritpreise hat man ja als vielfahrer kaum eine wahl 🙄
Hallo,
also ich glaube nicht mehr daran das er kommt. Die Studie gibts nun schon etwa 3 Jahre oder etwas länger und es gibt keine neuigkeiten bzw. berichte, oder sonstiges.
Vielleicht beim nächsten vectra oder Astra.
*off*
der vauxhall grill schaut ja mal nicht so toll aus 😉
Ähnliche Themen
im vectra c forum schrieb man:
Das hatte Hans Demandt (schriebt der sich so?) ja bereits vor einigen Wochen in der ams in einem Interview bestätigt, dass der der Twinturbo definitiv kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
im vectra c forum schrieb man:
Das hatte Hans Demandt (schriebt der sich so?) ja bereits vor einigen Wochen in der ams in einem Interview bestätigt, dass der der Twinturbo definitiv kommen wird.
Man? Hey.. das war ich... 😁
Johannes hat mich ja korrigiert.. Demand sprach von Hochleistungsdiesel.. was ja nicht zwangsläufig der Doppelturbo sein muss!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Man? Hey.. das war ich... 😁
Johannes hat mich ja korrigiert.. Demand sprach von Hochleistungsdiesel.. was ja nicht zwangsläufig der Doppelturbo sein muss!
genau! gg
ja, ich lass mich da überraschen 🙂
fakt ist:
der vectra d und der astra h bekommen einen diesel mit 2xx ps
wie auch immer! ,)
Also soweit ich weiß ist der Stand folgender:
Der TwinTurbo sollte ursprünglich wirklich im Vectra kommen. Hätte auch Sinn gemacht, er hätte als 4-Zylinder rund 1l weniger verbraucht als der V6, aber bessere Fahrleistungen gebracht (weniger Gewicht + mehr Leistung).
Dann hat das Marketing festgestellt, dass gerade der V6 die meisten Kunden von anderen Marken anlockt, weil Mondeo, Passat usw. keinen Sechszylinderdiesel haben und der Preisunterschied zu den 3 großen süddeutschen Marken doch groß ist. Dabei haben sie in Befragen rausgefunden, dass solchen Kunden das "V6 CDTI"-Schild mehr wert ist als weniger Verbrauch oder ein paar Zehntel bei der Beschleuningung. Deshalb musste der V6 kurzfristig auf Euro4 adaptiert werden (mit RPF).
Dann kam die "Scheidung" mit Fiat, was es Opel wohl VERBIETET an diesem Motor weiterzuarbeiten bzw. neue Leistungsstufen zu bringen. Die derzeitigen Motoren dürfen in Lizenz weiter gebaut werden.
Also wenn neue Diesel kommen, dann auf Basis des kommenden 2l-Motors (Antara). Allerdings muss dieser nun wieder erst ertüchtigt werden. Und wie wir alle wissen, klingt die derzeitige Variante nicht besonders modern... Ich meine 310Nm ok.. aber das muss bei der heutigen Ladertechnologie schon früher anliegen, nicht erst bei 2000...
Warten wir ab...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Also soweit ich weiß ist der Stand folgender:
Dann hat das Marketing festgestellt, dass gerade der V6 die meisten Kunden von anderen Marken anlockt, weil Mondeo, Passat usw. keinen Sechszylinderdiesel haben und der Preisunterschied zu den 3 großen süddeutschen Marken doch groß ist. Dabei haben sie in Befragen rausgefunden, dass solchen Kunden das "V6 CDTI"-Schild mehr wert ist als weniger Verbrauch oder ein paar Zehntel bei der Beschleuningung. Deshalb musste der V6 kurzfristig auf Euro4 adaptiert werden (mit RPF).
Gruß, TheStig.
Und genau DAS kann ich nicht nachvollziehen.. Ich kenne viele Leute die den Signum sehr gut finden, aber einfach nicht zu Opel wechseln, da es einfach keinen vernünftigen Diesel für Vielfahrer gibt.. wenn man sich die Leistungsdaten des V6 CDTi ansieht, dann braucht man sich nicht wundern, warum Opel nicht mithalten kann..immerhin holen die Konkurenten weit über 200PS aus ihren 6-Zylinder-Dieseln..
Ich bin echt begeistert von meinem GTC und bereue die Entscheidung gegen Audi nach wie vor nicht, allerdings befürchte ich, dass Opel wiedermal den Anschluss verpassen wird wenn nicht bald Leistungsmäßig beim Diesel nachgelegt wird 🙁
Es gibt mit Fiat ein Weiterentwicklungsabkommen, d.h. Opel hat das Recht mit diesem Motor ,leistungsmäßig gesehen, alles anzustellen, was siel für richtig halten.
Wie is´n das, wurde der 1.9er Turbodiesel mit 150 PS selbst entwickelt, oder stammt der auch von Fiat? - Wenn der selbst entwickelt wurde, dürfte es doch nun wirklich ni so schwer sein die Steuerung auf nen V6-Diesel umzustellen, oder???
1.9er sind von Fiat, 1.3er Gemeinschaftsentwicklung mit Fiat, 1.7 und 3l sind von Isuzu...
Selbstverständlich alle mit Opel-Überarbeitung/Anpassung, etc...
Gruß.
Und wie sieht´s aus, hat Opel die rechte die Software ohne Einschränkungen zu überarbeiten und zu verwenden?