1.9 CDTI 120 PS oder 150 PS

Opel Astra H

Hallo *,
nachdem ich mit unserem (Familienauto) Vectra Caravan 1.9 cdti mit 150 PS ziemlich zufrieden bin, auch was den Motor/Verbrauch angeht, würde ich gerne meinen "Arbeitswagen" gegen einen Astra H wechseln.

Ab und zu liest man hier ja im Fußtext der netten Posts, dass Ihr auch 1.9 cdti mit 120 PS Euer Eigen nennt. Wie fährt sich der denn so? Müssen es denn unbedingt 150 PS sein? Versicherungstechnisch ist der 2-Ventlier 120 PS-ler halt günstiger. Beim Verbrauchsvergleich sind sich die Opel-Prospekte momentan leider nicht einig ;-)

In alten Posts im Astra H Motor-Talk Forum habe ich darüber nix gefunden, bei den Vectra C "Forumskollegen" schon. Das ist aber halt nicht wirklich vergleichbar...

Viele Grüße,
Harald

12 Antworten

Ich hab seid kurzem den Astra GTC mit 120 PS. Ab ca. 2000 U/min geht er ordentlich los. Über ca. 3500 U/min kommt dann allerdings nicht mehr viel. Das macht sich allerdings erst bei schnelleren Autobahnfahrten bemerkbar. So ab 160 km/h wirds dann etwas zäh mit der Beschleunigung.
Ich bin mit dem Motor bisher sehr zufrieden und man kommt flott voran. Vor allem die schlechte Versicherungseinstufung des 150 PS hat bei mir den Ausschlag für den 120 PS gegeben.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts genaues sagen.

mfG
Jörg

hab mir am Freitag auch den 120 PS bestellt. bin den 150er ein paar Tage gefahren. nicht schlecht. ehrlich. über den Verbrauch konnte ich nicht wirklich lachen, aber ich hab die Kiste auch nur getreten. ist halt nur ein absolutes Spielzeug. der 120er ist ein Vernunftsauto 🙂

Also ich fahre seit Mai einen 120PS ler als Combi und bin sehr zufrieden. Ist aber kein 2 Ventiler, sondern nur ein über die Steuergeräte gedrosselter 150er. Der Verbrauch liegt z.Z. bei ca 7 L, allerdings fahre ich auch fast nur Strecken < 25 km. Die Beschleunigung ist ok, klar geht der 150er besser, aber dafür ist er auch teurer.

Hier nochmal ein etwas älterer Beitrag zum Vergleich der Dieselmotoren: Beitrag

Ich konnte die beiden 1.9er mit 120PS und 150PS selber fahren. Im Stadtverkehr merkt man so gut wie keinen Unerschied, aber auf der Landstraße bzw. Autobahn zieht der 150 PSer natürlich besser. Und ich fahre nunmal zu 80 - 90 % Landstraße und Autobahn und so nehme ich die Mehrkosten von ca. 200 Euro im Jahr gern in Kauf (mal abgesehen von den Anschaffungskosten).

Aber wie auch floridianer schon gesagt hat, der 120PSer ist ein Vernunftauto und der 150PSer macht noch mehr Spaß ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kufi


Hier nochmal ein etwas älterer Beitrag zum Vergleich der Dieselmotoren: Beitrag

Hach, das war ja "mein" Thread ;-)

Es wurde dann übrigens der 1,7er (ja, ja, Geiz ist geil) und ich habe es absolut nicht bereut. Endgeschwindigkeit interessiert mich nicht und über 2000 U/Min. zieht er wirklich gut los. Mit etwas Zwischengas beim Anfahren spurtet er auch an der Ampel gut los. Lediglich bei einer extremen Steigung (Wurzenpass ;-) wünschte ich mir ein paar Pferdchen mehr ...

mh.. meiner hat jetzt erst 800 KM runter ... ja auch erst 12 tage alt. Bin mehr als zufrieden was die Leistung (Entfaltung) angeht, vor allem im vergleich mit meinen letzten beiden Dieseln...
TDi 120Ps / Megane 1,9 dci die Höchstgeschwindigkeit spielt bei mir fast keine Rolle ( Frankfurter Kreuz / Wiesbadner Kreuz ) nicht mitspielen. Bin ja noch am einfahren also noch nicht viel schneller wie 150 Km/h dauerhaft gefahren hatte auch keine Möglichkeiten.
Aber hat ein leise Geräusch Niveau bin bisher mehr als zufrieden mit dem ganzen Auto, habe es nicht eingesehen 1000€ Aufpreis + Versicherung für den 150Ps ( bin in der SF18 ) zu zahlen wo ich die 30Ps mehr fast nie ausnutzen kann… aber das IDS plus ist einfach genial.
Bin gespannt aufs übernächste Wochenende wie sich dann alles verhält beim Fahr-Sicherheitstraining.

ups. hatte den Verbrauch fast vergessen im moment gibt er sich mit 6,5 Litern zufrieden, bin gespannt ob er wie bei den anderen der Verbrauch nach so 3000-5000 Km sinkt.

Re: 1.9 CDTI 120 PS oder 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von fireblade99


Hallo *,
nachdem ich mit unserem (Familienauto) Vectra Caravan 1.9 cdti mit 150 PS ziemlich zufrieden bin, auch was den Motor/Verbrauch angeht, würde ich gerne meinen "Arbeitswagen" gegen einen Astra H wechseln.

Ab und zu liest man hier ja im Fußtext der netten Posts, dass Ihr auch 1.9 cdti mit 120 PS Euer Eigen nennt. Wie fährt sich der denn so? Müssen es denn unbedingt 150 PS sein? Versicherungstechnisch ist der 2-Ventlier 120 PS-ler halt günstiger. Beim Verbrauchsvergleich sind sich die Opel-Prospekte momentan leider nicht einig ;-)

In alten Posts im Astra H Motor-Talk Forum habe ich darüber nix gefunden, bei den Vectra C "Forumskollegen" schon. Das ist aber halt nicht wirklich vergleichbar...

Viele Grüße,
Harald

Hi, also ich hab auch nen 120 PS aber noch mit der Z19DTH Maschine, sprich 16 V und gedrosselt.

Ich würd die jetzt aber vom neuen 120 PS abraten, das ist ja wie du schon erwähnt hast, wieder n 8V ,Z19DTJ, glaub ich,und zudem hat der meines wissens keine automat. Ventilausgleich --> muss alle 50tkm in die Werkstatt. Zudem ist der angegebene Verbrauch um 0.2 L/100km gestiegen.

Also musst überlegen und rechnen, ob sich die ca 180 Euro weniger Versicherung rentieren oder nicht. Oder du schauhst, dass du noch nen Z19DTH bekommst mit 120PS der beim Händler steht.

Von der Leistung ist der Motor aber auf jeden Fall ausreichend, na gut bin vorher Vetra A CC mit 90 Ps gefahren ....

30 Euro mehr Versicherung nicht viel

Hallo.

Habe die Kosten eben mal kurz kalkuliert. Der 120er kostet bei SF-KLasse 45% bei der DEVK mit Bahncard, TK mit 150,- SB, keine Fahrer unter 23 mit 9.000 km/Jahr ca. 230-, Euro, der 150er gerade mal 30 Euro mehr. Das ist für den erhöhten Spaßfaktor gar nichts. Steuern bleiben ja gleich bei 308 Euro.
Verbrauch sollte lt. Opel gleich sein, in der Praxis aber bestimmt etwas höher.

Zugegeben, meine Jahresfahrleistung von 9.000 km ist nicht viel und für Dieselfahrer eher ungewöhnlich, aber ich will den Diesel dennoch wegen des geilen Motors haben.

Bei einem neuwagen dürfte eine Vollkasko ja wohl dazugehören, dann wird es schon merklich teuerer, vor allem wenn man noch nicht so gut eingestuft ist.

ich hatte auch mal den 150er in der Versicherung durchkalkuliert. Das war ein erheblicher Sprung nach oben. und das zusammen mit den höheren Anschaffungskosten war es mir nicht wert. Werde nun in der ersten Februarwoche meinen 120er GTC erhalten. Freu mich schon irre drauf...

Habe seit Mai den 120PS CDTI aber 16V (Motor DTH, Software DTJ). Habe jetzt 19500km oben. Bei 10200 habe ich ihn bei EDS chippen lassen. Bin vorher zwar mit der Leistung zufrieden gewesen, aber in bisserl mehr geht halt immer. Jetzt mit den knapp 200PS und 430Nm geht er halt genial gut. Mit dem 150PS habe ich leider noch nie fahren können. Der 120PS 8V (19DT) hat halt nur einen mechanischen Ventilspielausgleich und ist von der Konstruktion her älter, daher verbraucht er auch mehr, als der 150PS 16V CDTI. Ich habe im Schnitt einen Verbrauch von 7 Liter, vor und nach dem chippen. Bin aber mit Tempomat 115km/h auf der Autobahn auch schon mit 5.1 Liter gefahren.
Es ist halt auch eine Kostenfrage.
Grüße, Ewald

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Bei einem neuwagen dürfte eine Vollkasko ja wohl dazugehören, dann wird es schon merklich teuerer, vor allem wenn man noch nicht so gut eingestuft ist.

Also, grundsätzlich muss ich Dir natürlich Recht geben. Einen Neuwagen sollte man mit ner Vollkasko versichern. Aber das sind sehr sehr hohe Kosten, die ich mir sparen will. Deshalb mache ich auch keine Finanzierung, weil ja dann die VK obligatorisch ist.

Hatte ich bisher immer so gemacht, da meine Heizerjahre seit 5 Jahren vorbei sind (bin 31 J.). Habe mich einmal mit meinem alten Corsa B umschlagen, mir war nix passiert, aber fürs Leben gelernt.

Jedenfalls finde ich, dass der 150er Diesel eine sehr günstige HP und TK Einstufung hat. Ich würde nach dem eingestellten Angebot bei der DEVK für den Astra gerade einmal 50 Euro mehr als für meinen Corsa zahlen, der die gleichen Versicherungsmerkmale hat (TK mit 150 SB usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen