1.9 cdti 120 PS 16V bis wann gebaut?
Hallo,
bis wann wurde der 1.9 cdti mit 120 PS als 16V (also als gedrosselter 150 PS) gebaut? Wie kann man diesen Motor erkennen? Andere Schlüsselnummer im Brief?
Opel bietet ja unverständlicherweise nicht den 150 PS cdti als Automatik an - da könnte man doch einen gebrauchten 120 PS 16V kaufen und zum Chiptuner fahren und hätte richtig Leistung, oder?
Sorry, für die vielleicht dummen Fragen, die vielleicht schon x-mal gestellt worden sind - die Suchefunktion ist eine Katastrophe und ich kenne mich besser mit VW aus, aber einen Golf V Kombi gibt ja nicht....
Good by(t)e,
NW
24 Antworten
???Voll verwirrt ich jetzt sein???............Mein Oeleinlaufstutzen ist rechts mittig...also habe ich den 16V und bei mir steht überall sei es im dem Brief oder auf dem Motor Z19DTH!! Na ja ist ja jetzt och egal auf jeden Fall weiß ich das es ein 16V ist!!!!!!!!!!!!!!!
also wenn du den Z19DTH hast, hast du 150 PS
Also ich kenn jemand der den cdti mit 120 ps hat einer von den alten also den DTJ und er hat ihn beim Opel Händler auf 150 ps mit dem Tech 2 (alte Software) gebracht.
So weit ich weiß gab es in den 1.9ern keine automatik oder??
Automatik bei 1.9 CDTI
Zitat:
Original geschrieben von opelmech2
So weit ich weiß gab es in den 1.9ern keine automatik oder??
Ich zitier mich nochmal selber:
Zitat:
Original geschrieben von rallyedriver
Es wird auch erst seit MJ 06 die AT-6 für den 1.9 cdti angeboten
Mfg Christian
O.K., vielen Dank für die Antworten - das wird dann wohl nix mit dem starken Dieselmotor und der Automatik. Seltsame Modellpolitik, die Opel da beschreitet... Naja, irgendjemand soll wohl auch noch den Vectra bestellen!
Good by(t)e
NW
Ähnliche Themen
Was erstaunlicherweise noch nicht angesprochen wurde, ist, daß der 120PS 8V Motor keine hydraulischen Ventile mehr hat. Die hat Opel eingespart. Dafür darf man alle 60 TKm in die Werkstatt, um die Ventile einstellen zu lassen. Sowas läuft unter Kostenverlagerung auf die Kundschaft. Prima!
Ich erinner mich, daß das bis in die siebziger Jahre durchaus Stand der Technik war, danach gab's sowas nur noch bei Exoten oder Billigheimern (Lada). Gruß nach Rüsselsheim...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was erstaunlicherweise noch nicht angesprochen wurde, ist, daß der 120PS 8V Motor keine hydraulischen Ventile mehr hat. Die hat Opel eingespart. Dafür darf man alle 60 TKm in die Werkstatt, um die Ventile einstellen zu lassen. Sowas läuft unter Kostenverlagerung auf die Kundschaft. Prima!
Ich erinner mich, daß das bis in die siebziger Jahre durchaus Stand der Technik war, danach gab's sowas nur noch bei Exoten oder Billigheimern (Lada). Gruß nach Rüsselsheim...🙄
MfG Walter
Na toll da bin ich ja froh das ich den 16V habe
wo ist denn der Unterschied vom 1.9er mit 100 Ps und dem 1.9er mit 120PS, oder anders gefragt, kann ich meinem 1.9er mit 100 PS (126.000 gelaufen) 20 PS mehr einhauchen? Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto, aber ein bisschen mehr Rrrrummss wäre schon witzig.
Bin auch grade verwirrt. Laut Aussage hier, gibt es meinen Motor gar nicht. Hab den 1,9er mit 74kw, allerdings BJ 06/2007. Der soll aber doch 2006 durch den 1,7er ersetzt worden sein. Was hab ich denn nun für nen Motor drin??? Auf ihm drauf steht die Kennung Z19DT...
Zitat:
Original geschrieben von Verkehrspaedagoge
Bin auch grade verwirrt. Laut Aussage hier, gibt es meinen Motor gar nicht. Hab den 1,9er mit 74kw, allerdings BJ 06/2007. Der soll aber doch 2006 durch den 1,7er ersetzt worden sein. Was hab ich denn nun für nen Motor drin??? Auf ihm drauf steht die Kennung Z19DT...
der 74KW Z19DTL wurde von 10/05 - 6/10 verbaut... (laut Opel-Infos.de)
Moin,
der 8V Motor ist erkennbar an den Öleinfüllstutzen, der sitzt auf der Beifahrerseite (rechts in Fahrtrichtung).
Der 16 V hat den Öleinfüllstutzen auf der linken Seite in Fahrtrichtung.