1,9 biturbo

Opel Vectra C

hallo
ich wollte nur wissen ob das wirklich war ist und wen ja weiss jemand wen der rauskommt habe gehört das es einen vectra mit einem 1,9l td motor und biturbo rauskommen wird kann mir jemand etwas dazu sagen ? vielen dank im voraus
mfg.

144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von breckmaster


leute wartet doh mal ab was kommt nur weil jetzt fiat den neuen motor draußen hat heißt das ja nicht das der astra h denn nicht bekommt.

warten? wie lange noch??? warte schon über 3 Jahre auf ein vernünftiges 2l Diesel Motörchen mit sehr guten Leistung/Kostenverhältniss. Wie es aussieht kommt der 1,9CDTI mit 180 PS erst im Vectra D. d.h. über 4-4,5 Jahre warten..warten. ich warte auch schon seit jahren( fast 1 Jahrzent) auf eine zuverlässige Automatik. Da mir im omega selber eine um die ohren geflogen ist und ich von den problemen der AT-5 gelesen
habe, habe ich lieber zum MT6 statt AT6 gegriffen.

Zitat:

.. immer ruhig blut und wenns euch nicht passt auf den zu warten dann geht zu nem anderen deutschen Hersteller

...ist das die Lösung von opel´s und meinen Problemen????

Statt opel - wie beim AFL damals- die Vorreiterrolle in Sachen Motoren übernimmt, hängen die hinterher und verlieren damit Kunden. .....sind garantiert welche abgesprungen als Toyota den 2.2 mit 177PS und VW den 2,0 mit 170 PS gebracht hat. Hätte der passat nicht so viele Probleme (Knirschen B-säule; Motor zwangsupdate) sähe es für den Vectra noch übler bei den zulassungen aus. Auch der antara hat nen stärkeren Diesel verdient als dieser 1,9er Nachbau von Motori

Ich bin immer ein opel freund (5x opel in 12 jahren; only opel)..... aber langsam ist ritze damit....

mein Traum und Wunsch an opel:

schnellstens 1,9 CDTI mit 180 PS im Vetra bringen..........am besten mit einem 7 stufen Automat von ZF!!

also ich weiß nicht was ihr wollt mit 150 ps ist man sehr gut motorisiert... mir würde es locker reichen. ihr seht auch immer nur die ps und das drehmoment. wer sagt dir das der neue so gut ist wie der alte? desewegen ruhig blut und wenn du schon vier jahre wartest da kann ich nur sagen geh zu nem anderen hersteller wenn es bei opel nicht das passende gibt oder man mus sich mit dem zufrieden geben was es gibt. und außerdem steht alles auf vectra d und da wird bestimmt nicht mehr im c-vectra der diesel kommen... am ende der produktionszeit werden eh vorteile eingeräumt und wem es nicht passt soll zu nem anderen hersteller gehen, ich kann es nur immerwieder sagen. und das mit dem antara ist en witz mit dem nachbau. ein eigenständiger motor ist das und kein fiat nachbau.

Zitat:

Original geschrieben von breckmaster


.........und das mit dem antara ist en witz mit dem nachbau. ein eigenständiger motor ist das und kein fiat nachbau.

Jo, volkommen eigenständiger Motor. Weist du überhaupt wer diesen motor zusammenschmiedet: VM Motori aus Itali

wenn ich bedenke, dass VM Motori überwiegend Nutzdiesel für Traktoren und Lastkraftwagen verbaut, kann mann das Ergebnis ausmalen. .....und auch ausmalen das die um überhaupt einen Diesel für PKW auf die Beine zu bringen abkupfern/nachbauen.

Du kannst nur 3mal am Tag ein Stoßgebet in der Himmel schicken das dieser VM-Motori 2,0 Diesel in keinen anderen Model mehr von GM/opel zum Einsatz kommt........... der 2,0 VM Motori ist wieder mal so eine Notlösung wie der damalige Isuzu 3.0 Liter...und jetzt bringen die vom 2,0 VM Motori noch eine 127PS Version für den Antara. 127 PS für 2 Tonnen Auto...voll die lösung für anfahrschwachen und saufenden Antara........ich schieß mich weg

Dieseltechnisch gehts mit opel rasant bergab!!!!! ...und wenn die oberen herren beim blitz nicht langsam mit verbesserten/leistungsgesteigerten Motoren gegensteuern oder es genau so sehen sollten wie du

Zitat:

breckmaster: geh zu nem anderen hersteller wenn es bei opel nicht das passende gibt oder man mus sich mit dem zufrieden geben was es gibt

....wird wohl der Vectra D der letzer seiner Art sein.........

der vectra c ist bereits der letzte seiner art, da der d schon anders heissen wird 🙂

Ähnliche Themen

ja mal ein nachweiß das das ding ein nachbau ist oder nicht. außerdem was habt ihr immer mit euern dieselmotoren??? manche deppen denken nur weil en diesel kraftstoff spart muss man jetzt auf diesel umsteigen... in den meisten fällen ist die anschaffung teurer als für einen gleichwertigen benziner und er erreicht noch nicht mal den sparvorteil weil manche einfach nur 15 tkm im jahr fahren... und bei so einem großen wagen wie der antara käme bei mir einfach nur die topmotorisierung rein, sonst kann man die motoren für das auto vergessen ich mein damit nicht von der technik her...

und außerdem wird der motor mit 127 ps von der fachpresse gelobt zu mindest beim nubira und laccetti... man kann viel schreiben wenn der tag langen ist aber wie sagt man so schön: probieren geht über studieren...

Der 3.0 gilt als hoch kultiviert, souverän und angemessen sparsam, der 2.0 säuft hauptsächlich aufgrund des Getriebes. Die Motoren an sich sind auf keinen Fall scheisse... 80% eines Opels werden nicht von Opel hergestellt. Aber beim Motor wird das immer in den höchsten Tönen kritisiert.

Wer kurzfristig 180 PS im 1.9 will, muss wohl oder übel zum Tuner gehen. Mit der Maschine und einer 7Gang-Automatik kommen wir dann immer weiter in Richtung 50000 €... und wenn man sich die Verkaufszahlen der Topmotorisierungen sowie der Getriebe anschaut, wird eigentlich klar, dass der Bedarf dafür eher gering ist als im Bereich zwischen 120 und 150 PS.

Zitat:

Original geschrieben von breckmaster


ja mal ein nachweiß das das ding ein nachbau ist oder nicht.

nachweiß? nachweiß? es wird im netz kein nachweiß geben ala " Agreement zwischen VM-Motori und GM über Nachbau eines 2,CDTI .pdf" -->nur soviel die VM-Motori Typen stellen hauptsächlich Diesel für Tracktoren/Schiffen/Agregaten her die überwiegend statischen Belastungen ausgesetzt sind. Sobald ums dynamische Belastungen für PKW Motoren geht wirds bei denen mau. das hat die Vergangenheit schon öfters gezeigt. Weltkonzerne ala Chrysler haben auch schon Lehrgeld bei motori bezahlt: google mal nach Dieselmotorenprobleme beim Vojager...........und ohne Genügend Erfahrung und technischen Entwicklungsmöglichkieten gehts nur mit Nachbau/Abkupfern

Zitat:

...außerdem was habt ihr immer mit euern dieselmotoren??? manche deppen denken nur weil en diesel kraftstoff spart muss man jetzt auf diesel umsteigen... in den meisten fällen ist die anschaffung teurer als für einen gleichwertigen benziner und er erreicht noch nicht mal den sparvorteil weil manche einfach nur 15 tkm im jahr fahren..

diese Diskussionen über den Vergleich zischen Benziner/Diesel
hinsichtlich Wirtschaftlichkeit/höheren preises/Fahrprofil des einzelnen gab es mehr als genug.........und will die auch nicht aufwärmen....nur soviel: ich fahre jeden Tag 120km nur auf Arbeit.
weiterhin schlägt der Diesel lt. einigen Automagazinen in der Wirtschaftlichkeit/Verbrauch, also auch in der umweltbilanz, sogar Hybriden

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


....weiterhin schlägt der Diesel lt. einigen Automagazinen in der Wirtschaftlichkeit/Verbrauch, also auch in der umweltbilanz, sogar Hybriden

LOL! Selten so gelacht!

Du vergißt vielleicht in deiner Umweltbilanz, dass der Diesel Schadstoffe produziert, die dem Benziner fremd sind. Diese schädigen vllt. nicht so sehr der Umwelt, aber 100% deiner Gesundheit.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Der 3.0 gilt als hoch kultiviert, souverän und angemessen sparsam, der 2.0 säuft hauptsächlich aufgrund des Getriebes.

ich denke mal du meinst den 3,0CDTI? kultiviert isser , aber hoch kultiviert? nein.........Souverän war er mal: die leistung erbringen aktuelle 1,9er - 2,2 er diesel. Nen 3.0er bei anderen Herstellern bringen 250-290PS mit über 550NM auf die kurbelwelle



Zitat:

Die Motoren an sich sind auf keinen Fall scheisse... 80% eines Opels werden nicht von Opel hergestellt. Aber beim Motor wird das immer in den höchsten Tönen kritisiert.

jo ist logisch das überwiegend wo anders die Teile für ein Fahrzeug hergestellt werden..ist bei anderen Herstellern ähnlich.
Bei den aktuellen Dieselmotoren für den vectra ist nur der 1,9ér mit 150 PS zu empfehlen. Der 3.0 hat eine unbefriedigende Kosten/Nutzen billanz. Der 1,9ér mit 120PS ist etwas und der 1,9ér mit 100 PS ist total untermotorisiert..und das ohne Minderverbrauch.

Zitat:

Mit der Maschine und einer 7Gang-Automatik kommen wir dann immer weiter in Richtung 50000 €... und wenn man sich die Verkaufszahlen der Topmotorisierungen sowie der Getriebe anschaut, wird eigentlich klar, dass der Bedarf dafür eher gering ist als im Bereich zwischen 120 und 150 PS.

bei Saab ist der 1,9er Biturbo nicht mal 2000Euro teurer als 1,9er mit 150PS. Bei ZF ist nen 8-Stufen Automat in der Pipe.."da wird der 7stufen Automat nicht die welt kosten". wenn mann weiterhin bedenkt das verbesserte Wandlergenerationen zum einsatz kommen mit denen man weniger treibstoff verbraucht relativiert sich ein mehrpreis. Natürlich würden beiden Sachen geschätzte 4000 euro Mehrpreis (2000Euro Biturbo/2000 Euro ZF 7 Sufen gegenüber AT6) kosten...jedoch ist mann da noch nicht in der nähe von 50.000. jetzt kostet nen 1,9er Vecci mit AT6 in der Grundaustattung 30000...dann würde er geschätzte 34-35000.

elbknoebel2 ich glaub mit dir über sachen vernüftig zu diskutieren ist sinnlos du redest ja alles schlacht und weißt alles besser und darauf hab ich kein bock... eig ging es hier um den 1.9 biturbo und nicht was scheiße ist und wer recht hat also mal wieder back to the topik gibts was neues?

Zitat:

Original geschrieben von simmu


LOL! Selten so gelacht!

Du vergißt vielleicht in deiner Umweltbilanz, dass der Diesel Schadstoffe produziert, die dem Benziner fremd sind. Diese schädigen vllt. nicht so sehr der Umwelt, aber 100% deiner Gesundheit.

G
simmu

na du bist mir aber einer!!! sich lustig machen und selbst nicht alles bedenken

Du vergist in deiner umweltbillanz die ressourcenfressende Produktion der Hauptkomponenten Elektromotor und Akkumulator, die die Herstellungsbilanz deutlich zu ungunsten des hybrid verschlechtern.Was ist weiterhin mit Recycling des Akku. usw...??. Deine Bilanz ist die nackte unmittelbare schadstoffbillanz des Motors....da ist natürlich der Diesel schlechter als der Hybrid. jedoch ist der hybrid schlechter als Gasantrieb usw.

Zitat:

Original geschrieben von breckmaster


elbknoebel2 ich glaub mit dir über sachen vernüftig zu diskutieren ist sinnlos du redest ja alles schlacht und weißt alles besser und darauf hab ich kein bock...

jo, will doch nicht alles schlecht reden....bin doch im grunde mit meinem 1,9ér CDTI 150 PS zufrieden....wünschte mir nur schnell den Biturbo da man ja duch opel schon seit 3 jahren mit dem 1,9 OPC Biturbo angfüttert wurde......will mich doch auch net streiten.....oder besserwisser spielen.... und das der 2,0er CDTI ne Möhre ist sehen doch zig automagazine und antara Fahrer genau so. es wollen einige die ksiten aufgrund des unbefriedigenden Verbrauche´s wandeln.
..deswegen beten das der 2,0ér nirgends mehr bei GM verbaut wird. Denn sollte er in anderen opel modellen verbaut werden, werde ich nicht der einzige sein der sich über das Teil aufregt (meine Vermutung)


Zitat:

..eig ging es hier um den 1.9 biturbo und nicht was scheiße ist und wer recht hat also mal wieder back to the topik gibts was neues?

jo, gibt was neues .....die beiden Turbos vom1,9er biturbo sind wahrscheinlich was "deutsches"...kommen von "Kühnle, Kopp & Kausch". Seit dem 21. November 2006 gehört die Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch (KK&K) mit ihren Tochtergesellschaften TLT-Turbo und HV-Turbo zu Siemens Power Generation

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


na du bist mir aber einer!!! sich lustig machen und selbst nicht alles bedenken

Du vergist in deiner umweltbillanz die ressourcenfressende Produktion der Hauptkomponenten Elektromotor und Akkumulator, die die Herstellungsbilanz deutlich zu ungunsten des hybrid verschlechtern.Was ist weiterhin mit Recycling des Akku. usw...??. Deine Bilanz ist die nackte unmittelbare schadstoffbillanz des Motors....da ist natürlich der Diesel schlechter als der Hybrid. jedoch ist der hybrid schlechter als Gasantrieb usw.

...hö? Hab den Hybriden gar nicht als Umweltengel dargestellt, ich kenne die Umweltbilanzen der Herstellung.

Nur verstehe ich nicht, wie du den Diesel über den Benziner stellen kannst? Sicher doch nicht wg. dem CO2-Ausstoss, der nichts, aber auch gar nichts mit der aktuellen Klimaerwärmung zu tun hat.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Nen 3.0er bei anderen Herstellern bringen 250-290PS mit über 550NM auf die kurbelwelle

 

jo ist logisch das überwiegend wo anders die Teile für ein Fahrzeug hergestellt werden..ist bei anderen Herstellern ähnlich.
Bei den aktuellen Dieselmotoren für den vectra ist nur der 1,9ér mit 150 PS zu empfehlen. Der 3.0 hat eine unbefriedigende Kosten/Nutzen billanz. Der 1,9ér mit 120PS ist etwas und der 1,9ér mit 100 PS ist total untermotorisiert..und das ohne Minderverbrauch.

bei Saab ist der 1,9er Biturbo nicht mal 2000Euro teurer als 1,9er mit 150PS. Bei ZF ist nen 8-Stufen Automat in der Pipe.."da wird der 7stufen Automat nicht die welt kosten". wenn mann weiterhin bedenkt das verbesserte Wandlergenerationen zum einsatz kommen mit denen man weniger treibstoff verbraucht relativiert sich ein mehrpreis. Natürlich würden beiden Sachen geschätzte 4000 euro Mehrpreis (2000Euro Biturbo/2000 Euro ZF 7 Sufen gegenüber AT6) kosten...jedoch ist mann da noch nicht in der nähe von 50.000. jetzt kostet nen 1,9er Vecci mit AT6 in der Grundaustattung 30000...dann würde er geschätzte 34-35000.

Du scheibst da ganz viel Schwachsinn zuammen - sorry.

1.

MB, Audi usw hören bei 220-230 PS bei 3 Liter auf und die wissen warum - mehr braucht wirklich niemand.

Wer mehr lLeistung will, greift nicht zu nem Diesel sondern bleibt bei einem Benziner weil der einfach viel angenehmer zu fahren ist und ab dieser Größenodnung spielt der Kostenunterschied keine wirkliche Rolle mehr.

2.

Untermotorisiert? Wer fast nur Stadt fährt, kommt damit wirklich gut klar. Wir reden hier von einer Motorisierung, die in Zeiten eines Vectra A fast Maximalmotorisierung war!

Wir bekommen hier von AMS und Konsorten eingetrichtert, dass Leisung durch mehr Leistung ersetzt werden muss.

3. 2000/4000 € Differenz
Das sind 10/20% des Basispreises. Da sind wir bei Audi und BMW. Damit verliert Opel 50% der Kunden

Ich bin den 170 PS in Passat gefahren - nee, so was will ich nicht. Da ist mein "schlechter" V6 immer noch wesentlich besser als ein sehr guter R4.
Ich brauche auch keine 250 PS in meinem Signum - der bekommt bei nicht optimaler Straße schon seine 180 PS nicht in Beschleunigung umgesetzt und 225 KM/H auf der Autobahn konnte ich auch nur 5-10 mal ausnutzen.

Und wenns mir zu langsam geht, hol' ich meine SL aus der Garage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saharaman: Du scheibst da ganz viel Schwachsinn zuammen - sorry.

neee..Schwachsinig sind solche Beleidigungen. ich habe immer wieder geschrieben, das ich mit meinen Ausführungen ala "3,0CDTI ist nich mehr zeitgemäß/ V6CDTI Zeichen jagd keinen mehr schrecken ein" keinen V6 Fahrer beleidigen will....und nun so was von dir...schäm dich

Zitat:

1.MB, Audi usw hören bei 220-230 PS bei 3 Liter auf und die wissen warum - mehr braucht wirklich niemand.
Wer mehr Leistung will, greift nicht zu nem Diesel sondern bleibt bei einem Benziner weil der einfach viel angenehmer zu fahren ist und ab dieser Größenodnung spielt der Kostenunterschied keine wirkliche Rolle mehr.

o nein...du irrst leider.....mit 230PS bei 3 Litern ist nicht in der 3-liter klasse Schluss. legst du noch fast 60Ps drauf dann wirds was richtiges (535D=286PS, ) und im allgemeinen ist bei 3 Liter generell nicht Schluss. Der E420 CDI hat 314PS/730NM...bei 4L Hubraum....also brauch scheinbar doch jemand mehr Leistung.........weiterhin ist deine Aussage "Benziner und angenehmer zu fahren" sehr umstritten, wenn nicht sogar falsch. mit nem Diesel lässt es sich viel schaltfauler und damit entspannter/angenehmer fahren (abgesehen bei dieseln mit evtl. Anfahrschwäche oder das bei leistungstarken dieseln fast nur noch ein Automat zum Einsatz kommt)

Zitat:

2. Untermotorisiert? Wer fast nur Stadt fährt, kommt damit wirklich gut klar. Wir reden hier von einer Motorisierung, die in Zeiten eines Vectra A fast Maximalmotorisierung war!
Wir bekommen hier von AMS und Konsorten eingetrichtert, dass Leisung durch mehr Leistung ersetzt werden muss.

betonung liegt auf war !!!!! der Vectra war! auch ca. 300 kg leichter und hatte nicht so leitungstarke/kraftfressenden Klimakompressor und "Lichtmaschine" wie der C. Weiterhin war! es früher so, das mit leistungstärkeren motoren der Verbrauch ins exorbitante stieg, durch den 1,9 CDTI Biturbo scheint das Geschichte zu sein (zumindest im Diesel-Bereich).....

Wenn nach deiner Meinung der 1,9er mit 100Ps nicht untermotorisiert ist, warum kaufen ihn dann so wenige (guckst du Zulassungszahlen weiter oben)....ist doch fast 2000 Euro billiger als der 150 PSér ?????????????????

theoretisch wäre( wenn meine Beispielrechnung mit 2000 Euro Biturbo Aufpreis zum normalen 1,9er mit 150 PS stimmen würde) nen 1,9ér Biturbo nicht teurer als der V6 jetzt.

... und warum nicht mehr leistung durch Biturbo-Technik mitnehmen(gegenüber den 1,9er /150PS) wenn mann es sich wünscht und es kaum mehr Verbrauch kostet (beim Saab nur 0,1l)

Und weiterhin bekomme auch nichts von AMS und der gleichen eingetrichtert...

Zitat:

3. 2000/4000 € Differenz
Das sind 10/20% des Basispreises. Da sind wir bei Audi und BMW. Damit verliert Opel 50% der Kunden

das mit der Differenz musst du viel globaler sehen..nich nur die nackte Zahl!!! Weist du was ein defecktes AT5 für Garantiekosten für opel versusacht? Weißt du was nur der Rückruf "beheizt. scheibenwaschdüsen " kostet ?Weißt du was es kostet einen verlorenen Autokäufer weider zurückzuholen der aus Qualitätsgründen zur ne anderen Marke abgesprungen ist und womöglich noch 10Freunde über die schlechte Qualität informiert hat.(guckst du mal im forum nach der aufgeheizten Stimmung nur wegen nen paar waschdüsen)...........all diese Kosten hätte mann nicht und der opel wäre kaum teurer.Warum nich marginal teueren Einstandspreis aber dafür gute Qualität erhalten??Es springen auch kunden ab weil opel halt nicht mehr so billig ist und dafür in einigen punkten nur mittelmäßige qualität liefert/geliefert hat....wie gesagt nur meine persönliche Meinung..das haben die oberen Herren beim Blitz mit sich auszumachen

Zitat:

Ich bin den 170 PS in Passat gefahren - nee, so was will ich nicht

der Passerati hat glaube ich auch 50NM weniger als deiner. also leistungstechnisch nicht auf gleichen stand...verbraucht aber fast nen Liter weniger...und kostet auch net so viel bei Steuer...

muss jeder selber wissen mit der marke/Fahrzeugtyp/Motorisierung

Zitat:

Ich brauche auch keine 250 PS in meinem Signum - der bekommt bei nicht optimaler Straße schon seine 180 PS nicht in Beschleunigung umgesetzt und 225 KM/H auf der Autobahn konnte ich auch nur 5-10 mal ausnutzen.

jaj ja bei schlechter Straße bekommt mann auch keine 90PS umgesetzt. natürlich stößt der Vecci mit 180 PS mit seinen Vorderradantrieb beim anfahren 1/2Gang an seine Grenzen...

wenns nen neuen 6Zylinder Diesel geben sollte wirds zeit für nen Allrad

und du wirst lachen........ich konnte Vmax bisher 0xmal ausnutzen...in Worten: null mal ...weiß gar nicht was meiner schafft...trotzdem sehnt es mich nach leistung.

Gruß an alle die den 1,9er Bi-turbo endlich herbeisehnen (nach der 3 Jahre allten OPC-anfütterung) und natürlich auch an alle anderen.....1,9er 100 PS Fahrer.........V6CDTI Fahrer
(is nicht ironisch)..............Benziner Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen