1.9 150PS / Motor wird zu heiß - Heizung bleibt Kalt
Hallo,
habe gerade ein kleines (großes :-/) problem mit meinem signum.
letzte woche nach langer heimfahrt von der arbeit (50km) Motorelektronik leuchte ging an, nichts weiter passiert, kein leistungsverlust, alles normal. Ich bin zu hause angekommen, Motor neu gestartet, Leuchte war wieder aus - nichts weiter dabei gedacht.
Am nächsten morgen, wieder zur Arbeit gefahren, Anzeige ging sofort an und blieb auch an.
Während der Fahrt, nach ca. 20km, bemerkte ich das meine Kühlmitteltemperaturanzeige sich über 90 grad bewegt. In diesen Regionen habe ich diese selbst im hochsommer noch nie gesehen.
Dann ging berg hoch und ich war bei über 100 grad - kurz vor dem roten bereich.
Ich bin dann zurückhaltend weitergefahren - Anzeige ging wieder runter (aber nicht unter 90 grad).
Anschließend zur Werkstatt gefahren, problem geschildert und Fehler ausgelesen > Glühkerze defekt.
Glühkerze gewechselt, ich den Wagen geholt, Fehlermeldung war weg, aber das Temperatur Problem war immer noch da (Glühkerze hat ja nichts mit der Kühlung vom Motor zu tun - oder doch?)
Also dann wurde das Thermostat gewechselt, konnte ja vermeintlich nichts anderes sein.
Problem besteht aber immer noch!!!!
Frage, was könnte das sein??
Absolut keine Aufälligkeiten, kein Leistungsverlust, Motor läuft ganz normal, keine Geräusche oder ähnliches. Genug Kühlwasser ist auch vorhanden!
Ich bitte um Hilfe, der FOH will sich morgen nochmal bei einem Opel Meister erkundigen (der hatte auch aufs Thermostat getippt)...
M.f.G
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vecic
Ja gut wenn es draussen 20 Grad hat und die Heizung auf 20 Grad eingestellt ist, dann heizt sie auch nimmer😉Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ZR Intervall ist 150000 oder 10 JAhre . Wenn der hin wäre würde der Motor nicht mehr laufen 😉
Und Glühkerzen im Wasserkreislauf .... nein hat er nicht .... höchstens einen Zuheizer.... aber dann würde die Heizung auch warm ....
Da zirkuliert einfach das Wasser nicht . Ich würde handeln wie der 79er Blechkopf vorgeschlagen hat 🙂
ja gut .... hast recht .... soviel Grundintellenz setze ich da meist voraus ,dass da die Heizung auf Hi gedreht wurde um das zu testen 😁
Hi,
wenn der mOtor zu heiß wir und die Heizug bleibt kallt ist zu 95% die Pumpe hin. Sprich das Schaufelrad ist kaput, bzw, von der Axe ab.
Gruß
also erstmal danke für die antworten und die unterstützung hier!
ich war eben nochmal in der werkstatt, sie haben die wasserpumpe schon ausgebaut und es hat sich bestätigt das die tatsächlich einen weg hat. im standgas hat sie sich wohl immer mal langsam mitgedreht, bei höheren umdrehungen rutschte sie quasi über sie welle...
er hat mir mal eine von renault gezeigt und dann meine von opel. die von opel sind aus einer art kunststoff, die von renault aus metall. bei renault gibts grundsätzlich keine probleme mit wasserpumpen, bei opel dafür umsomehr. kein wunder bei dem kunststoffkram...-.-
naja aber wenigstens hat es sich nun geklärt und bei der nächsten inspektion wirds dafür günstiger^^
Tja, bei den 1.9 CDTI Motoren von Opel sind viele Teile nicht so wie man es sich erwarten dürfte... Und obwohl Opel genau weiß, was die da für einen Schrott auf den Markt gebracht haben, wollen sie partout nicht dafür gerade stehen.
Mein Peugeot 205 hatte knapp 180.000km auf der Uhr. Radlager und 1x LiMa & Zahnriemen war alles, was da an Reparaturen durchzuführen war.
Mein Fiat Punto (Bj. 1997) ähnlich, mein alter T3 auch zuverlässig... Aber der Vectra ist das erste wirkliche Auto und mit Sicherheit mein erster und letzter Opel.
Ähnliche Themen
Naja musst mal bei den Viel Werkzeug kollegen schauen im golf 4 mit 1.9l TDI und im 2.0L Benziener waren die Wupu`s auch nich der hit. Beim Diesel sind die PVC- Schaufel auch gebrochen und beim 2.0l Beziner kam es schon vor das die Wellen gebrochen sind und somit ein Motorschaden entstand -.- Naja bei Auto kaum kann man ab und zu den schwarzen Peter ziehen.....
Habe ein ähnliches Problem mit meinem Signum.
Opel Signum 1.9 CDTI
Motor: Z19DTH, 150 PS
Fehlerbeschreibung: Der Motor wird schnell heiss und die Heizung bleibt kalt!
Kein Leistungsverlust,
Kein Wasserverlust,
kein Ölverlust,
kein Öl im Wasser,
kein Wasser im Öl.
Ab 90°C baut sich Druck im Wasserbehälter auf und der Ventilator läuft,
bei offenem Wasserbehälter läuft das Wasser aus!
Ein Schlauch, der zur Heizung führt ist heiss und der andere aber bleibt kalt!
Zahnriemen - Wasserpumpe - Spannrollen wurden vor einem Jahr gewechselt, Laufleistung ca 25Tkm.
Thermostat ist ganz neu.
Habe zwei Fachleute angesprochen: beide tippen auf den Zylinderkopf und trauen sich die aufwendige Reparatur nicht zu.
Bitte um Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von vtec74
Habe ein ähnliches Problem mit meinem Signum.
............
..............Habe zwei Fachleute angesprochen: beide tippen auf den Zylinderkopf und trauen sich die aufwendige Reparatur nicht zu.
....... dann sind das auch keine Fachleute ........ 😁
Zu Deinem Problem :
Deine Fehlerbeschreibung passt exakt zu einer defekten Wasserpumpe, und es wäre nicht die erste Wasserpumpe die kurz nach dem Tausch ausfällt.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
[....... dann sind das auch keine Fachleute ........ 😁Zu Deinem Problem :
Deine Fehlerbeschreibung passt exakt zu einer defekten Wasserpumpe, und es wäre nicht die erste Wasserpumpe die kurz nach dem Tausch ausfällt.
Hi,
da stimme ich zu 100% zu, wie kommt man da bitte auf Zylinderkopf???
Gruß Metalhead
Zitat:
Hi,
da stimme ich zu 100% zu, wie kommt man da bitte auf Zylinderkopf???
Gruß Metalhead
Wegen des aufbauenden Überdrucks im Wasserbehälter.
Zitat:
Original geschrieben von vtec74
Wegen des aufbauenden Überdrucks im Wasserbehälter.Zitat:
Hi,
da stimme ich zu 100% zu, wie kommt man da bitte auf Zylinderkopf???
Gruß Metalhead
Zitat:
Ein Schlauch, der zur Heizung führt ist heiss und der andere aber bleibt kalt!
Dieser eine Satz lässt auf mangelnde Umwälzung des Kühlmediums schließen .........
Zitat:
Original geschrieben von vtec74
Habe ein ähnliches Problem mit meinem Signum.Opel Signum 1.9 CDTI
Motor: Z19DTH, 150 PSFehlerbeschreibung: Der Motor wird schnell heiss und die Heizung bleibt kalt!
Kein Leistungsverlust,
Kein Wasserverlust,
kein Ölverlust,
kein Öl im Wasser,
kein Wasser im Öl.
Ab 90°C baut sich Druck im Wasserbehälter auf und der Ventilator läuft,
bei offenem Wasserbehälter läuft das Wasser aus!
Ein Schlauch, der zur Heizung führt ist heiss und der andere aber bleibt kalt!Zahnriemen - Wasserpumpe - Spannrollen wurden vor einem Jahr gewechselt, Laufleistung ca 25Tkm.
Thermostat ist ganz neu.Habe zwei Fachleute angesprochen: beide tippen auf den Zylinderkopf und trauen sich die aufwendige Reparatur nicht zu.
Bitte um Hilfe!
Beim defekt eine Zylinderkopfdichtung, würde die Heizung weiter funktionieren, deshalb tip ich auf Wapu oder Thermostat.
gruß
Forceafn
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ein defekter Thermostat lässt den Motor eher COOOL 😁
Hab ich schon ander erlebt. Beim Kadett hat da ein kleiner schlag mit dem Hammer genügt ;-).
Gruss
Forceafn
Vielen Dank für die Antworten und die Super Unterstützung!
In meinem Fall war das tatsächlich auch die böse Wasserpumpe.
Die originale WaPu habe ich beim Zahnriemenwechsel provisorisch gegen eine aus dem Fachgeschäft getauscht.
Die aus dem Fachgeschäft war totaler SCHROTT! Die Idioten haben an die metallische Welle, sogar mit Struktur, das völlig blanke Kunststoffrad der Pumpe dran geklebt.
Ich habe jetzt eine originale WaPu von Opel einbauen lassen. Kosten 120€. Teurer als in einer Apotheke.
Ich habe das Auto jetzt seit 2,5 Jahren. "Facelift" Ich habe jetzt im Schnitt ca. 2000€ jährlich für dir Reparaturen ausgegeben.
So viel Geld habe ich bisher in keines meiner Autos gesteckt. Und nach Aussage meines Mechanikers muss ich für das nächste Jahr weitere 2000€ bereithalten.
Zuvor hatte ich zwei Omegas Benziner. Den ersten habe ich bis 300000 km gefahren und nur Benzin getankt und Öl gewechselt.
Der zweite war mit allen Extras, von denen 1/3 nicht ging. Aber er ist gefahren!
Jetzt habe ich echt Angst die Karre aus dem Haus zu bewegen.
Es ist absolut kein Wunder das die Kundschaft dem Opel davon läuft! (Hoffentlich lesen die das mit)
Ich bin sehr verärgert und das ist mit Sicherheit mein letzter Opel.
Zitat:
Original geschrieben von vtec74
Ich bin sehr verärgert und das ist mit Sicherheit mein letzter Opel.
Mit dieser Meinung stehst Du nicht alleine da, mir geht es z.B. ganz genauso. Mein Vectra ist eine einzige Kostenfalle und es vergehen keine 3 Monate ohne dass wieder irgendwas kaputt geht... Nun ja, WaPu, LiMa, Drallklappen hab ich schon durch, für einen Kilometerstand von 98000 schon recht happig... Da hilft auch der recht gute Service beim FOH nicht, einen Opel werde ich uns mit allergrößter Sicherheit nicht mehr in die Garage stellen.