1.8TFSI CJEB Ölverbrauch

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Leute 🙂

ich weiß, ich bin nicht der Erste der hierüber schreibt und ich werde auch nicht der Letzte sein!

Ich habe mir am 01.12.2020 ein Audi A4, 1.8 TFSI (170 PS), Bj. 2013 zugelegt. Gekauft habe ich das Auto mit gut 68.000 KM. Mein Auto lässt sich wie eine 1 fahren und ich bin bislang (fast) vollkommen zufrieden.

Am 04.01.2022 habe ich meinen ersten Service gemacht. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 78.000 KM runter und wurde mit 5W30 gefüllt.
Ich musste in der Zeit zwischen 01.12.2020 - 04.01.2022 ca. 600ml Öl nachfüllen. Ist das ein normaler Verbrauch?

Das Auto ist heute (22.06.2022) inzwischen bei 81752 KM angekommen und ich musste ca. 300 - 400 ml Öl nachfüllen. Ist ein Verbrauch von 300 - 400 ml Öl auf knapp 4000 KM bedenkenswert?

Das Problem mit den Kolbenabstreifringen ist mir bewusst. Ich habe vieles darüber gelesen und mache mich wahrscheinlich aufgrund dessen etwas zu verrückt.
Deshalb frage ich nach euren Meinungen: ab was für ein Ölverbrauch macht es Sinn, sich langsam Gedanken zu machen?

Schöne Grüße!

adaiir 🙂

79 Antworten

Zitat:

@adaiir schrieb am 22. Juni 2022 um 02:31:53 Uhr:


Hallo liebe Leute 🙂

ich weiß, ich bin nicht der Erste der hierüber schreibt und ich werde auch nicht der Letzte sein!

Ich habe mir am 01.12.2020 ein Audi A4, 1.8 TFSI (170 PS), Bj. 2013 zugelegt. Gekauft habe ich das Auto mit gut 68.000 KM. Mein Auto lässt sich wie eine 1 fahren und ich bin bislang (fast) vollkommen zufrieden.

Am 04.01.2022 habe ich meinen ersten Service gemacht. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 78.000 KM runter und wurde mit 5W30 gefüllt.
Ich musste in der Zeit zwischen 01.12.2020 - 04.01.2022 ca. 600ml Öl nachfüllen. Ist das ein normaler Verbrauch?

Das Auto ist heute (22.06.2022) inzwischen bei 81752 KM angekommen und ich musste ca. 300 - 400 ml Öl nachfüllen. Ist ein Verbrauch von 300 - 400 ml Öl auf knapp 4000 KM bedenkenswert?

Das Problem mit den Kolbenabstreifringen ist mir bewusst. Ich habe vieles darüber gelesen und mache mich wahrscheinlich aufgrund dessen etwas zu verrückt.
Deshalb frage ich nach euren Meinungen: ab was für ein Ölverbrauch macht es Sinn, sich langsam Gedanken zu machen?

Schöne Grüße!

adaiir 🙂

Du bist zwischen Januar und Ende Juni bloss 3752 km gefahren??Der Motor ist ja so gut wie nie in Bewegung.Bei der Fahrleistung hast du ja sowieso schon vor 10000km einen Ölwechsel.Da würde ich mir keine Sorge machen wegen Ölverbrauch.

Zitat:

@adaiir schrieb am 22. Juni 2022 um 13:57:53 Uhr:



Zitat:

die Nachfüllmenge irritiert. Das wird in dieser Höhe vom System nicht angezeigt. Warte doch einfach mal ab, bis du wirklich zum Nachfüllen aufgefordert wirst. Alles andere ist "Pi mal Daumen", außerdem kann der Ölstand etwas schwanken (stand der Wagen auf ebenen Grund bei der Messung?).
Wenn die Warnung kommt, die km dazu berechnen, dann kann man das besser beurteilen.

Bei mir steht üblicherweise "Motorölstand OK" im Boardcomputer. Wenn die Ölmenge dann niedriger wird steht da irgendwann lediglich "Motorölstand". Dies ist der Zeitpunkt, wo ich dann nachgekippt habe - ist das falsch/zu früh? Kommt eine separate Aufforderung??
Der Wagen steht selbstverständlich bei der Ölmessung auf gerader Boden 🙂

Vielen Dank schonmal für die reichlichen Antworten!

Ich Füll immer nach sobald er 1 Balken unter Mittel anzeigt.
Du kannst dir auch ein Messestab nachrüsten musst nur den vom skoda 1.8 tfsi nehmen könnte dir die Teilenummer morgen schicken falls du Interesse hast. 🙂 habe ich mir auch zugelegt kostet nur paar Euro. Und eine separate Aufforderung kommt sobald die Anzeige unter Minimum springt dann sagt er dir 1L Öl nachfüllen.

Zitat:

@adaiir schrieb am 22. Juni 2022 um 14:00:50 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 22. Juni 2022 um 10:20:52 Uhr:


Wichtig ist auch, dass du nicht mehr LongLife Öl reinkippst. Würde so alle 10.000-15.000km das Öl wechseln.
Ja, BEDI Reinigung kann man auch versuchen.
Nur man muss auch sagen: So ein 1.8T Motor ist schnell mal ausgebaut und zerlegt. Ist kein Hexenwerk und der Aufwand wird manchmal etwas überschätzt. Ist ja kein V10 😉

Das mit dem Ölwechsel werde ich auf jeden Fall machen. Nach spätestens einem Jahr bzw. nach 10000-15000 KM wechseln 🙂.
Ist das schlimm, wenn man LL Öl nachkippt? Das höre ich jetzt zum ersten Mal :O.
Kannst du auch einmal kurz aufklären, was eine BEDI Reinigung ist??

Halte nicht viel vom LL Öl deswegen nutz ich normales. Wenn du aber normales billiges Öl nimmst kannst auch beim LL bleiben solange der Intervall bei 10000km ist spielt das keine Rolle denke ich. Finde aber das der Motor mit 5w40 besser läuft.
Und hier wird die Bedi Reinigung erklärt.

https://www.kfz-technik-fehl.de/.../

Damit das alles nach der Bedi Reinigung auch sauber bleibt habe ich mir eine catch Tank verbaut damit die ganze Suppe nicht wieder in die Ansaugbrücke gedrückt wird. So sah der Inhalt nach dem ersten Mal leeren im Catch-Tank aus.
Ich Füll das immer in einer kleinen Flasche und zuhause kipp ich es dann im alten 5L Öl Behälter und der landet dann wenn er voll ist einfach im Fass beim nächsten Werkstatt Besuch. 🙂

Catchtank Inhalt

Zitat:

Ich Füll immer nach sobald er 1 Balken unter Mittel anzeigt.
Du kannst dir auch ein Messestab nachrüsten musst nur den vom skoda 1.8 tfsi nehmen könnte dir die Teilenummer morgen schicken falls du Interesse hast. 🙂 habe ich mir auch zugelegt kostet nur paar Euro. Und eine separate Aufforderung kommt sobald die Anzeige unter Minimum springt dann sagt er dir 1L Öl nachfüllen.

Gerne nehme ich das! Der passt also auch in meinem Motor? Meiner ist ja Bj. 2013? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@adaiir schrieb am 22. Juni 2022 um 23:16:07 Uhr:



Zitat:

Ich Füll immer nach sobald er 1 Balken unter Mittel anzeigt.
Du kannst dir auch ein Messestab nachrüsten musst nur den vom skoda 1.8 tfsi nehmen könnte dir die Teilenummer morgen schicken falls du Interesse hast. 🙂 habe ich mir auch zugelegt kostet nur paar Euro. Und eine separate Aufforderung kommt sobald die Anzeige unter Minimum springt dann sagt er dir 1L Öl nachfüllen.

Gerne nehme ich das! Der passt also auch in meinem Motor? Meiner ist ja Bj. 2013? 🙂

Wie ist dein Motor Code ?

Zitat:

@Spleen schrieb am 22. Juni 2022 um 20:16:53 Uhr:



Damit das alles nach der Bedi Reinigung auch sauber bleibt habe ich mir eine catch Tank verbaut damit die ganze Suppe nicht wieder in die Ansaugbrücke gedrückt wird. So sah der Inhalt nach dem ersten Mal leeren im Catch-Tank aus.
Ich Füll das immer in einer kleinen Flasche und zuhause kipp ich es dann im alten 5L Öl Behälter und der landet dann wenn er voll ist einfach im Fass beim nächsten Werkstatt Besuch. 🙂

Darf ich fragen welche catch can du verbaut hast? Evtl mit link? Und bezüglich tüv, bekommt man damit in de seine Plakette? Würde mich nämlich tatsächlich auch interessieren, das was ich gefunden habe ist allerdings sehr teuer. Lg

Zitat:

@Simon57 schrieb am 23. Juni 2022 um 10:31:50 Uhr:



Zitat:

@Spleen schrieb am 22. Juni 2022 um 20:16:53 Uhr:



Damit das alles nach der Bedi Reinigung auch sauber bleibt habe ich mir eine catch Tank verbaut damit die ganze Suppe nicht wieder in die Ansaugbrücke gedrückt wird. So sah der Inhalt nach dem ersten Mal leeren im Catch-Tank aus.
Ich Füll das immer in einer kleinen Flasche und zuhause kipp ich es dann im alten 5L Öl Behälter und der landet dann wenn er voll ist einfach im Fass beim nächsten Werkstatt Besuch. 🙂

Darf ich fragen welche catch can du verbaut hast? Evtl mit link? Und bezüglich tüv, bekommt man damit in de seine Plakette? Würde mich nämlich tatsächlich auch interessieren, das was ich gefunden habe ist allerdings sehr teuer. Lg

Ich habe das kit von Bar-Tek gekauft.

Dieses hier,
https://www.bar-tek-tuning.de/oel-catchtank-kit-tuev-2-0-l-tsi-ea888

Gibt es auch für die Gen3 Motoren, und es ist natürlich teuer aber damit kommst auch ohne Probleme durch den tüv was den Spaß halt erst so teuer macht ?? aber hat sich für mich definitiv gelohnt. Ich kann es nur empfehlen, habe am Anfang natürlich auch stark überlegt weil 400€ sind schon viel Geld für so etwas aber würde es immer wieder investieren 🙂

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass mein Exeo mit generalüberholtem Motor und Catch-Tank praktisch keine Leerung des selbigen benötigt, während der Octavia mit nicht überholtem Motor und normalem Ölverbrauch von rund 500 ml auf 3.000 km fast den gesamten Ölverbrauch in den Catch-Tank drückt. Der Rest geht am Turbo flöten, bei 140.000 km darf er das auch.

Zitat:

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass mein Exeo mit generalüberholtem Motor und Catch-Tank praktisch keine Leerung des selbigen benötigt, während der Octavia mit nicht überholtem Motor und normalem Ölverbrauch von rund 500 ml auf 3.000 km fast den gesamten Ölverbrauch in den Catch-Tank drückt. Der Rest geht am Turbo flöten, bei 140.000 km darf er das auch.

Falls er irgendwann mal mehr als 500ml nimmt kann ich dir das Toralin Anticarbon empfehlen. Was das Zeug raus holt ist echt krass.. habe es vor ein paar Tagen angewendet. 2 Zylinder waren wohl sauber da dort nur minimal dreck am Tuch war, und die anderen beiden waren wohl sehr verkokt da ich dort sicher 6/7 zewa Tücher in die Öffnung gesteckt habe bis nicht mehr soviel dreck an den Tüchern war. Den restlichen dreck hat er dann verbrannt. Habe jetzt noch keine genauen Infos zum Öl Verbrauch aber die Kompression ist definitiv besser und er ist Drehfreudiger. Gehe aber stark davon aus das der Verbrauch stark sinken wird. Habe ab nächste Woche 2 Wochen Urlaub und da werden einige km zu Stande kommen dann berichte ich nochmal. 🙂
Lg

Zitat:

@Spleen schrieb am 23. Juni 2022 um 05:06:25 Uhr:



Zitat:

@adaiir schrieb am 22. Juni 2022 um 23:16:07 Uhr:


Gerne nehme ich das! Der passt also auch in meinem Motor? Meiner ist ja Bj. 2013? 🙂

Wie ist dein Motor Code ?

Wo bzw. wie finde ich mein Motor Code heraus? 🙂

Zitat:

@adaiir schrieb am 10. Juli 2022 um 16:19:02 Uhr:



Zitat:

@Spleen schrieb am 23. Juni 2022 um 05:06:25 Uhr:


Wie ist dein Motor Code ?

Wo bzw. wie finde ich mein Motor Code heraus? 🙂

Sollte im Serviceheft stehen.

170Ps CJEB 07/2011–08/2015
160Ps CABB, CDHB 09/2007–08/2011
120Ps CABA, CDHA 01/2008–02/2015

Im Schein ggf. sonst auch, siehe Bild, dort oben zu 2.1 / 2.2 noch Herstellerschlüsselnummer / Typschlüsselnummer.
Meist Relevant wenn man in Online Shops Teile Kauft.

1

Zitat:

@Spleen schrieb am 10. Juli 2022 um 16:17:13 Uhr:



Zitat:

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass mein Exeo mit generalüberholtem Motor und Catch-Tank praktisch keine Leerung des selbigen benötigt, während der Octavia mit nicht überholtem Motor und normalem Ölverbrauch von rund 500 ml auf 3.000 km fast den gesamten Ölverbrauch in den Catch-Tank drückt. Der Rest geht am Turbo flöten, bei 140.000 km darf er das auch.

Falls er irgendwann mal mehr als 500ml nimmt kann ich dir das Toralin Anticarbon empfehlen. Was das Zeug raus holt ist echt krass.. habe es vor ein paar Tagen angewendet. 2 Zylinder waren wohl sauber da dort nur minimal dreck am Tuch war, und die anderen beiden waren wohl sehr verkokt da ich dort sicher 6/7 zewa Tücher in die Öffnung gesteckt habe bis nicht mehr soviel dreck an den Tüchern war. Den restlichen dreck hat er dann verbrannt. Habe jetzt noch keine genauen Infos zum Öl Verbrauch aber die Kompression ist definitiv besser und er ist Drehfreudiger. Gehe aber stark davon aus das der Verbrauch stark sinken wird. Habe ab nächste Woche 2 Wochen Urlaub und da werden einige km zu Stande kommen dann berichte ich nochmal. 🙂
Lg

Hier nochmal ein kleines Update, bin jetzt nach der Anwendung von Toralin Anticarbon etwas über 2200km gefahren. In der Zeit hätte ich schon mindestens 1 Liter nach füllen müssen. Zu meinem Erstaunen verbraucht er nach der Anwendung bei weitem weniger Öl als vorher.
Habe alle paar 100 km geschaut wie der Ölstand ist, nicht nur im navi sondern auch am Messstab war der Ölstand auf Max. Bis etwa 1500km (500-600Km viel Stadt/etwas Land und der Rest war größtenteils Autobahn mit 140/160Kmh) dort ist dann der erste kleine Balken im navi verschwunden laut Messstab passt das auch. Ich wa sehr erstaunt und wollte ab da an wissen wie der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ist. Bin in etwa 30-40 min zwischen 200-220 gefahren, hab mich natürlich an die stvo gehalten und den Verkehr berücksichtige. Nach der Fahrt war der Zweite Balken für ein paar Minuten verschwunden, is dann wieder auf 1 strich vor Max gestiegen. Bei etwa 1900Km ist dann der zweite Balken weg gewesen. Nun habe ich etwa 2200 km runter und es fehlen nur 2 Balken.
Für mich bis jetzt also ein voller Erfolg.
Wenn der Verbrauch in etwa so bleibt sollte ich so locker 6000km schaffen ohne Öl nachzufüllen, vorher in etwa 1 Liter auf 1500km.

Ich kann euch das Toralin nur empfehlen falls ihr schon leichte Probleme mit Öl habt.

Ich berichte wieder sobald die Anzeige 1 Liter Öl nachfüllen kommt.
Lg

Zitat:

@Spleen schrieb am 10. Juli 2022 um 16:25:40 Uhr:



Zitat:

@adaiir schrieb am 10. Juli 2022 um 16:19:02 Uhr:


Wo bzw. wie finde ich mein Motor Code heraus? 🙂

Sollte im Serviceheft stehen.

170Ps CJEB 07/2011–08/2015 dürfte mein Code sein

Hallo, habe für meinen 2012 1.8tfsi A4 nicht das passende Öl gem Freigabe gefunden, habe wie immer Liqui Moli 5W-30 genommen, aber Freigabe VW 502 statt 504, besser zurückgeben, oder trotzdem einfüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen