1.8T von AUDI im Corsa B??

Opel Corsa B

Brauch jetzt mal n paar antworten von Leuten die sich mit sowas wirklich auskennen (im gegssatz zu mir 🙂)

1) Ist es möglich den 1.8T von Audi im Corsa B zu verbauen?
2) Wenn ja, wie aufwendig/schwierig wird die sache
3) Was muss noch dazu gewechselt werden? (bremse, getriebe, etc.??)
4) Kann man da tüv drauf kriegen??

Die frage ist ernst gemeint, da ich die leistungscharakteristik dieses motors genial finde und grad im web gesehen hab dass n tuner bei mir um die ecke son teil verkauft.

achso, ich fahr derzeit x10xe quasi serie

46 Antworten

motor

hi!
geht nicht schon alleine wegen tüv..such dir lieber nen anderen opelmotor aus..

Der Einbau ist zwar möglich aber auf keinen Fall zu empfehlen. Der 1.8T ist sehr störanfällig, hat hohen Verbrauch und miserable Laufkultur. Warum ausgerechnet diesen Schrottmotor mit extremem Aufwand einbauen wenn es wesentlich einfachere und bessere Alternativen gibt:

-Opel C20LET
-Opel X20LET
-Ford N5C

Die sinnvollste Lösung wäre natürlich der C20LET. Hier genügt ein versetzen des Kühlers, Umbau der Kabelbäume und des Steuergerätes, anderes Getriebe mit Antriebswellen und eine Verstärkung der Bremsen. da diese Umbauten schon häufiger durchgeführt wurden existieren auch Unterlagen die ein Gutachten vereinfachen.

Was ist am 1,8T so miserabel? der läuft super, ist störanfällig wie jeder Turbo, und verbrauchen tut er ziehmlich wenig. Also Laufkultur ist wunderbar.
Verbraucht so 8L/100Km im 150Ps Zustand.

Fate: Was gedenkst denn überhaupt ausgeben zu wollen? Denn bevor diese Frage nicht geklärt ist, brauch man sich ÜBERHAUPT keine Gedanken machen 🙂

P-Petes: Nen X20LET gibts nicht 🙂. Du meinst den Z20LET...

Ähnliche Themen

genau das wollt ich ja rauskriegen was das zusätzlich zu dem motor denn noch kosten würde. finds halt verlockend dass man den relativ einfach auf rund 300ps ziehen kann. und @petes dakann ich dir mal absolut net zustimmen, hatten den motor im TT, die laufkultur war super, der verbrauch für die leistung eher gering und power ohne ende. und störanfällugkeit kann ich aucgh nicht behaupten, halt nur das audi/vw typische prob luftmassenmesser, aber dafür gibts ja jetzt son nettes kulanzprogramm von vw/audi. der große vorteil: er ist recht leicht, hält ewig und es gibt viel ersatz.

Leider schlecht bis garnicht informiert: Der 1.8T ist der mechanisch anfälligste Benzinmotor von Audi. Es gab schon mit dem normalen 1.8-20V erhebliche Probleme die beim T weitergeführt werden wie:
-Kolbenfresser und schmelzende Kerzen wegen LMM und fehlerhafter Ladedruckregelung. Die Kerzen sind dann nicht nur angeschmolzen sondern Hohl. Mittelelktrode ist mit Isolator verschwunden.
-Kolbenfresser wegen Ausfall der Zündung (1 Zylinder)
-Turboschäden nach geringer Laufleistung auch ohne Chiptuning
-Zahnriemen

Die Laufkultur ist rauh und laut, besonders bei Drehzahlen ab 4000. Hier von einem vibrationsarmen und kultivierten Lauf zu sprechen zeugt von verblendung und mangelnder Erfahrung. Im TT knurrt der 150PS immer präsent und spürbar. Auch für einen 4 Zylinder läuft er sehr rauh. Fast wie ein C20NE im Kadett.

Den Verbrauch von deutlich über 10 Litern (12 sind Standard, 15 auch schnell erreicht) bei normaler Fahrweise kann man für sich persönlich sicher noch als gering definieren; für mich ist er hoch. Gewisse 4.2 V8 von Mercedes schlucken weniger als der 1.8T.

Den TT (Misthaufen wo man sich beim Einstegen den Kopf anstößt) haben wir auf langes Betteln hin umgelötet. Das an unmöglicher Stelle montierte Bosch-Steuergerät ist leicht zu öffnen und das IC ist gut zu löten. Wie kann man ein Steuergerät an dieser wasserempfindlichen Stelle montieren? Der Leistungsgewinn war immerhin spürbar. Nach der Probefahrt waren wir doch recht froh, aus dieser Kiste aussteigen zu dürfen. Die Fahrleistungen entsprechen nicht den Erwartungen an 150 bzw. ungeprüften 210PS in diesem klapprigen Chassis. Da ist ein E320 noch schneller und das bei deutlich höherem gewicht.

Evtl. glaubt man wirklich an die Qualität dieses Motors wenn man sich etwa 30x am TT den Kopf angeschlagen hat......

Bemerkung: JEDEN Turbo kann man auf 300PS ziehen. Das macht der Ford und der C20LET im Werkszustand auch schon mit. Mit diversen Umbauten (verstärkte Kopfschrauben, andere Pleuel) geht der Ford auch über 400PS. Wo liegt das Problem?

Danke, fate. Da du absolut NULL Ahnung hast, was da für Kosten auf dich zukommen, solltest du dich dementsprechend auch bedeckt halten. Als Vergleich mal zu meinem Auto. Ich bin im Moment beim Umbau auf einen C20XE (2.0 16V ausm Cali/Vectra etc.). Da kosten mich alleine schon Sachen wie der Umbausatz, die Auspuffanlage, Umbau selber beim Kollegen und TÜV schon knapp 2000€ (ohne Motor).

Dann kannste dir ja mal ausrechnen, was das für den 1.8T kosten wird. Den da gibts keine Antriebswellen, die genau passen, keine Halter, die passen, garnix...

wenn das überhaupt möglich ist dann ist es arsch teuer

aber der 1,8T hat 8L auf 100Km gebraucht mit Chip etwas mehr aber nicht 10-12
der läuft auch nicht annährend rau oder so ab 4000UpM, ich kanns beurteilen bin selber gefahren und x mal mitgefahren.
der geht im A4 Avant so schnell auf 220 das man kaum gucken kann, und geht dann noch bis 245
Also Beschleunigung, Verbrauch, Laufruhe sind super
diese Anschuldigungen kann ich nicht dulden 😉

motor

hi!
ist doch eigendlich ne ganz einfache sache fate..wenn du mal locker eben 6000-8000euro über hast kannste nen audimotor einbaun und wenn nicht und willst nen opelturbo drin haben muste immer noch 5000euro locker haben..also denke ich hat sich das thema hier erledigt..

8 Liter? Ja, das geht: im Windschatten oder bergab. Ansonsten: unrealistisch.

Daß er rauh läuft brachen wir nicht zu diskutieren. Es ist einfach FAKT. Jeder 4-Zylinder läuft rauh und der 1.8T läuft sehr rauh. Der erste nicht rauh laufende Motor ist der Reihen-6-Zylinder! Auch 4-Zylinder Boxer sind schon recht vibrationsarm.

jaja schon klar Petes
Hast du einen 1,8T oder was?

Warum sollte ich -entgegen besserem Wissen- mein Geld für solch ein Produkt ausgeben? Es ist schon schlimm genug wenn man über Bekannte mit diesem Müll zu tun hat.

Weil du Müll laberst?

son Blech darf man nur verzapfen wenn man auch das Auto selber fährt.
Zur Info mein Vater hat den seit zig Jahren, er hatte bis auf 1x den Turbo noch nie was dran. Ich bin den selbst paar mal gefahren, der läuft geilst.
Ich weiss ja nicht was du für Vibrationen hast bei jedem 4Zyl, aber der läuft viel ruhiger als mein Corsa. Egal ob bei Standgas oder Vollgas. Fahr mal nen 1Zylinder, da weisst du was Vibrationen sind.
der Verbrauch lag bei normaler Stadtfahrt, Landstraße usw immer bei 8L.
Kein Öl Verbrauch
Also hör auf son Scheiss zu erzählen.

Ähnliche Themen