1,8T unbedenklich kaufen bis wie viel KM?

Audi A3 8L

Hallo,
bin neu hier im Audi Forum
Möchte mir gerne einen A3 1,8T zulegen habe allerdings nur ein knappes Budget von 3000,-
Bis wie viele Kilometer kann man einen Audi mit dem genannten Motor kaufen ohne das demnächst ein Motorschaden oder ähnliches sich ankündigt.? Gibt es auf irgend was auf das man beim Kauf achten sollte?
Bekommt man überhaupt einen vernüftigen1,8T zum dem Budget (das einzigste was er an Austattung haben sollte ist eine Klima)
MfG

23 Antworten

Ich habe vor ein paar Monaten auch einen A3 1,8T verkauft.
Habe das Fahrzeug mit 94.000 km gekauft und mit 175.000 verkauft. Natürlich treten bei höheren Kilometerständen immer mal wieder Defekte auf. Aber im Großen und Ganzen war es ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
Der Motor an sich ist sehr gut. Geht ordentlich und verbraucht relativ wenig.
Hier hängt es natürlich stark vom Vorbesitzer ab, da ein Turbo-Motor warm- und auch wieder kalt gefahrne werden sollte.
Für 3000€ solltest du schon etwas ordentliches finden. Allerdings halt auch den ein oder anderen Euro für gelegentliche Defekte in der Hinterhand haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Geht ordentlich und verbraucht relativ wenig.

Meiner ist nicht wirklich sparsam^^

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Hier hängt es natürlich stark vom Vorbesitzer ab, da ein Turbo-Motor warm- und auch wieder kalt gefahrne werden sollte.
.......... Allerdings halt auch den ein oder anderen Euro für gelegentliche Defekte in der Hinterhand haben 🙂

Genau, bei hohen Laufleistungen sollte man immer noch eine Reserve haben.

Neue Kupplung: 300-500€

Neuer Turbo: 700-1000€

Sollte man immer mit einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Geht ordentlich und verbraucht relativ wenig.
Meiner ist nicht wirklich sparsam^^

Der 1.8T quattro mit 1385 kg Leergewicht und kurzer 5 Gang Übersetzung braucht im Kurzstreckenbetrieb ca. gute 10 Liter und auf der Bahn bei 130km/h 8 Liter. Finde ich jetzt okay für den Wagen, der 4.2 dagegen schluckt fast immer 15 Liter Super Plus.

Meiner war Bj. 1997. Ich bin den mit ca. 7,5 l/100km gefahren, allerdings wenig Kurzstrecke.
Finde ich für ein 16 Jahre altes Auto mit 150 PS nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Naja im Vergleich ist das natürlich wenig 😁
Aber allgemein ist das immer noch viel.
Ich bin nichtmal 20t km (1 1/2 Jahre) gefahren und habe schon genauso viel für Sprit bezahlt, wie für´s Auto selbst (2600€).
Ein TDI ist dagegen ein Traum^^

Wie hast du denn 7,5 Liter hingekriegt? Wenn ich Stundenlang konstant mit 100km/h oder weniger unterwegs bin, komme ich gerade so auf 6,8 Liter. Da darf man dann nicht einmal einen Schwächeanfall im rechten Fuß kriegen oder in die Stadt fahren, sonst steigt die Anzeige wieder sehr schnell.
Wenn ich genauso mit dem 170PS 2 Liter TDI von einem Kollegen fahren würde, ständ am Anfang eine 4^^ Halt ein Diesel.

Hab meinen seit 2 Monaten, und hab bisher folgendes ernuert..

Neue Batterie
Neue Lichtmaschine
Neuen Zahnriemen
Neuen Luftmassenmesser
Neues Axial lager rechts
Neue Domlager
Neuen öl wechsel
Neue unterdruck schläuche
Neues Y-stück vom Schlauch
Neuen Luftfilter
Neuen Motorhalter
Neue Stoßstangen Halter

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx


Naja im Vergleich ist das natürlich wenig 😁
Aber allgemein ist das immer noch viel.
Ich bin nichtmal 20t km (1 1/2 Jahre) gefahren und habe schon genauso viel für Sprit bezahlt, wie für´s Auto selbst (2600€).
Ein TDI ist dagegen ein Traum^^

Wie hast du denn 7,5 Liter hingekriegt? Wenn ich Stundenlang konstant mit 100km/h oder weniger unterwegs bin, komme ich gerade so auf 6,8 Liter. Da darf man dann nicht einmal einen Schwächeanfall im rechten Fuß kriegen oder in die Stadt fahren, sonst steigt die Anzeige wieder sehr schnell.
Wenn ich genauso mit dem 170PS 2 Liter TDI von einem Kollegen fahren würde, ständ am Anfang eine 4^^ Halt ein Diesel.

Waaaas, soviel verbraucht der TDI, mein Rennrad verbraucht 0,0 Liter Diesel/Benzin, im Vergleich dazu ist der TDI ja gerade zu eine Umweltsau ;-)

für einen 97er 1,8t mit über 200.000km und tadellosem zustand (kein wartungsstau) würde ich nicht mehr als 1800€ bezahlen, sofern die optik/ausstattung stimmt.
ein gechipter mit dieser laufleistung wäre mir zu heikel. evtl. wenn ich den vorbesitzer super gut kennen würde.

zur klopfregelung... wann springt diese ein? dann wenns eigentlich schon zu spät ist, sprich der motor "klopft/klingelt". auf dauer ist minderwertiger sprit keine gute lösung!

Die 1,8T's sind zwar gefragt, aber für die 3000,00€ sollte man schon etwas ordentliches finden.
Meiner ging für 1900,00€ weg, mit 175.000 km, neuer HU und in gutem Zusand, allerdings ohne Klima :-)

@xY2kx: Bin die Kiste eigentlich fast ausschließlich auf der Landtraße gefahren, nur ganz wenig Stadtverkehr. Wenn man dann noch etwas vorrausschauend fährt, dann sind 7,5l/100km auch bei relativ flotter Fahrweise eigentlich kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen