1.8T springt nicht mehr an
hey, ich bin neu hier und brauche direkt mal eure hilfe.. vorher schonmal : ich bin ein maedel und mein technisches verstaendis laeuft schon auf hochtouren, aber bei antworten bitte vereinfacht erklaeren 🙂
Ich habe seit 3monaten einen vorfacelift a4 b5 1,8T. Also ein AEB 1,8t.
vorige woche habe ich ihn zum ersten mal nicht taeglich bewegt und nach 3 standtagen startete ich ihn, er lief 2sek und ging von alleine aus. Seit dem nicht mehr an.
Bei der letzten fahrt war auch alles ok. Meines erachtens. :/
Wir haben nun schon einen laptop rangehangen aber der fehlerspeicher ist leer.
Die zuendkerzen haben wir auch angeschaut, die waren sehr erledigt und wir haben neue reingetan. Bis jetzt aber keine besserung. Er leiert halt nur. Ein kumpel meinte es klingt als habe er keine bzw kaum kompression. Jetzt besorgt er ein kompressionsmessgeraet und meinte irgendwie wenn das und das dabei rauskommt, dann den kopf runter nehmen und schauen..
Hatte jemand schon mal dieses problem und war es vllt eine simple loesung es zu beheben? Ich las mal etwas dass es das steuergeraet sein koennte oder die temperaturen oder naesse draussen?
Braucht ihr noch ein paar daten zum auto?
Ich hoffe irgendjemand hat vllt nen guten tipp...
Danke schon mal 🙂
Achso, und ich weis nicht ob es wichtig ist, aber seit ner weile foerdert die wasserpumpe nicht mehr 100%ig , also er hatte nie mehr als 90grad aber da soll eine neue rein. Wenn die jetzt aber ploetzlich,warum auch immer, ueber nacht hochgegangen waere, laeuft die beim AEB mit ueber den zahnriemen??
so , bis dann , bin dankbar fuer antworten..
28 Antworten
Huhu
ich meine nicht die Zündspule selber, sondern die Endstufe(4D0905351) die, die ansteuert, das ist bei Audi ne Krankheit da brechen die Pins von der Platine.
Die Endstufe sitzt im Luftfilterkasten.
Wenn sie Defekt ist steht auch kein Fehler im Speicher, dann springt er nicht an oder läuft nur auf 3,2 oder weniger Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von danny_6610
Huhu
ich meine nicht die Zündspule selber, sondern die Endstufe(4D0905351) die, die ansteuert, das ist bei Audi ne Krankheit da brechen die Pins von der Platine.
Die Endstufe sitzt im Luftfilterkasten.
Wenn sie Defekt ist steht auch kein Fehler im Speicher, dann springt er nicht an oder läuft nur auf 3,2 oder weniger Zylinder.
nicht den ADR (zündendstufe oben auf dem deckel verbaut) mit dem AEB verwechseln! beim AEB werden die einfelnen zünspulen auch einzeln angesteuert..
die kompressionswerte sind schon heftig. nur einfach aus und nicht mehr an, davon definitiv NICHT
NOCHMALS:
Zündfunke... JA/NEIN ???
Benzinpumpe... LIEGT STROM AN/KOMMT SPRIT VOR AN ???
.. Zündfunke, ja !
Sprit kommt auch an !
einfach so wird es auch nicht geschehen sein,
vllt ist ja auch beim startversuch der zahnriemen übersprungen.
das hab ich jetzt auch schon total oft gelesen.
wir haben vor dem a4 noch einen anderen wagen durchgemessen,
dass die werte falsch sind wäre wünschenswert, aber das glaub ich nicht, dass bei meinem dann falsch gemessen wurde :/
wenn der kopf runter genommen ist, sehen wir ja ob und was passiert ist.
mal schauen was die zeit am wochenende sagt.
ich berichte dann mal.
Wenn die Werte stimmen ,kannste den Motor mit der Hand durchdrehen . Mal mit einem Ringschlüssel unten an der Kurbelwlle drehen ,und beobachten ob sich der gleichmäßig durchdrehen läst oder stellenweise viel schwerer geht . Laienhaft ausgedrückt 🙂
Ähnliche Themen
@derschwere
Auch beim AEB ist so eine Zündendstufe verbaut, die im Luftfilterkasten sitzt!
Zitat:
Original geschrieben von danny_6610
@derschwere
Auch beim AEB ist so eine Zündendstufe verbaut, die im Luftfilterkasten sitzt!
richtig, aber worauf ich hinaus wollte es wird jede Spule einzeln angesteuert. beim ADR ist es eine Doppelzündspule mit Endstufe in einer einheit die auf dem ventildeckel verschaubt ist
Hallo wollt fragen ob es schon was neues gibt,hatte heut das selbe problem.
Habe eine 1.8t BFB mit 88000 km. Er ging nach dem starten sofort wiede aus und dreht jetzt durch als hätte er keine kompression mehr.Habe ihn aber wieder zum laufen bekommen jetzt geht er wieder.danke rene
Das hatte ich auch schmal! Aber nie nen Fehler gefunden!
Habe ihn erst gestartet dann ging er wieder aus nach Ca 10min
wieder gestartet und er lief! Ging Ca 2 Wochen dann warst auf einmal wieder
weg! Habe in der Zeit noch nen neuen lmm und ne neue lamdaSonde bekommen!
Hallo
Habe das selbe Problem das bei meinem Aeb nach ca. 4 wochen standzeit der motor nicht mehr startet das vcds zeigt an das ich beim starten nur 1/3 der gewünschten drehzahl erreiche.
Muss dazu sagen das ich als das auto gestanden ist die down pipe ausgebaut habe und einen kat reingebaut habe und somit auch den luftfilterkasten runter genommen (natürlich wieder alles angeschlossen).
Was meint ihr was das problem sein kann?
Zitat:
@JonasOellinger schrieb am 11. Januar 2024 um 03:28:38 Uhr:
Hallo
Habe das selbe Problem das bei meinem Aeb nach ca. 4 wochen standzeit der motor nicht mehr startet das vcds zeigt an das ich beim starten nur 1/3 der gewünschten drehzahl erreiche.
batterie ? häng mal nen ladegerät paar stunden drann , es war die tage auch sehr frisch vom wetter her
Mfg Kai
Danke für den Tipp. Habe ich breits schon probiert und auch mit Starterkabel von einem anderen Auto. Habe aber immer noch das selbe Problem….
Hatte das gleiche Problem hast du dir mal die auspuff anlage angeguckt irgendwie was undicht oder ein loch den der 1.8t baut druck über den Auspuff auf guck mal den Auspuff genau an
Hatte ähnliches Problem an meinem aeb klingt bisschen dumm aber hatte ein loch im Auspuff nachden flexrohr dann sprang er auch nicht mehr an
Hallo,
Da ich mich für den Kauf eines 1,8T interessiere ...
Gibt es auf die Frage dieses merkwürdigen Startverhaltens für die neugierige Fan-/ und Schreibergemeinde noch einen Hinweis zur finalen Fehlerbehebung?
Vielen Dank dafür